Schiefer ist ein Veredelungsmaterial, das für die Gestaltung von Dächern und Fassadenverkleidungen verwendet wird. Sie machen es aus Asbest und Zement. Es gibt geraden und wellenförmigen Schiefer.
Was ist Flachschiefer
Das Baumaterial liegt in Form von dünnen rechteckigen Platten oder Platten geringer Dicke vor. Werden fast ausschließlich gewellte Produkte für die Dachmontage verwendet, so haben Platten mit ebener Oberfläche ein breiteres Anwendungsspektrum. Das Material ist stark und langlebig, verschlechtert sich nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Es kann im Brandfall knacken, entzündet sich aber nicht. Diese Eigenschaften bestimmen seine Verbreitung als Dachbeschichtung.
Merkmale der Komposition
Das Material besteht aus Portlandzement und 10-20% Chrysotilasbest. Die letztere Komponente, die steif und faserig ist, wirkt als Verstärkungselement, das mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit verleiht.
Da Asbest, das zum Schiefer gehört, von der WHO als krebserregend eingestuft wird, stellt sich die Frage nach der Schädlichkeit des Materials und den damit verbundenen Einschränkungen. Sicherheitsvorschriften weisen Bauarbeiter an, Schiefer in speziellen Atemschutzmasken zu schneiden und zu montieren. Dies liegt daran, dass bei der Arbeit ein hohes Risiko besteht, dass Asbeststaub in die Lunge gelangt. Schieferdächer stellen keine Gefahr für die Gesundheit der Bewohner dar. In diesem Fall tritt keine Verdunstung an die äußere Umgebung auf, da die Fasern fest mit dem Zement haften.
In der Vergangenheit wurde Amphibolasbest zur Herstellung von Schiefer verwendet, der krebserregender ist als Chrysotil. Jetzt ist seine Verwendung in den Ländern der Europäischen Union verboten.
Sie finden schieferfreie Optionen in asbestfreien Optionen, zum Beispiel Schiefer, der sich hervorragend für Dächer eignet, und Polycarbonat, das zur Herstellung von Pavillons verwendet wird.
Geltungsbereich
Glatte Oberfläche, Festigkeit und Haltbarkeit ermöglichen die Verwendung des Materials für verschiedene Zwecke. Flache Platten, wie Wellplatten, werden häufig für Dächer verwendet. Darüber hinaus bestehen andere Strukturen aus ihnen:
- Zäune für Loggien und Balkonzimmer;
- verlorene Schalung für das Fundament oder die Wände beim Betonieren;
- Zäune;
- Wege auf dem Territorium der Website;
- Fassadenverkleidung von Gebäuden (einschließlich Nichtwohngebäuden).
Aus Schieferplatten können gedämmte Mauersteine wie ein Sandwich hergestellt werden. Sie werden sowohl für den Bau von Wohngebäuden als auch für Gebäude für wirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke verwendet.
Farben und Texturen
Polycarbonatschiefer hat eine noch breitere Palette von Farbtönen. Außerdem ist es transparent.
Neben dem traditionellen glatten Material gibt es auch Optionen mit strukturierter Oberfläche. Ein Beispiel ist die Beschichtung mit Krümel aus Ziersteinen (zB Jaspis) oder Marmor, auf die oben Lack aufgetragen wird. Manchmal wird die Textur durch Reliefprägungen gegeben.
Eine metallähnliche Farbe kann mit Eisenoxidverbindungen erzielt werden.
Die Verwendung von dekorativen Beschichtungen verbessert die Optik und macht das Material aufgrund ihrer schützenden Eigenschaften langlebiger. Ein solcher Schiefer wird für den Bau von Zäunen, Fassaden und anderen Objekten verwendet, wenn es darauf ankommt, Ästhetik und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse zu kombinieren.
Gepresst und ungepresst
Flacher Schiefer kann gepresst und nicht gepresst werden. Materialien unterscheiden sich in Herstellungsverfahren und Eigenschaften.
Die erste Option wird mit einer Presse erhalten. Von allen Schiefersorten hat er die größte Festigkeit und Zähigkeit.
Der zweite Typ wird ohne Presse hergestellt, seine Indikatoren für die Hauptmerkmale sind merklich niedriger. Es kann 25 Verschiebungen von hoher Temperatur auf niedrige Temperatur übertragen. Gleichzeitig sind die Maßänderungen bei ihm ausgeprägter als bei gepressten Produkten. Letztere halten 50 Temperatursprüngen stand, wonach ihre Festigkeit um fast die Hälfte reduziert wird.
Blechkennzeichnung
Im Angebot sind die gängigsten Standardgrößen von Flachschiefer. Wenn Sie die Abmessungen der Platten kennen, können Sie berechnen, wie viel Material benötigt wird, um die Dachfläche zu bedecken oder andere Arbeiten auszuführen.
Laut GOST ist es üblich, die Platten mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu kennzeichnen. Am Anfang des Codes stehen die Buchstaben LP-P bzw. LP-NP, also gepresste bzw. ungepresste Produkte. Es folgen Abmessungen im Format Länge (in Metern) x Breite (in Metern) x Dicke (in Millimetern).
Nach diesen Daten wird die GOST-Nummer durch ein Leerzeichen geschrieben, gemäß dem das Produkt hergestellt wird. Beispielsweise bezeichnet die Kennzeichnung LP-P-3x1,5x6 Pressprodukte von 3 m Länge, 1,5 m Breite und 6 mm Dicke.
Die typische Breite einer flachen Schieferplatte beträgt 1,2 oder 1,5 m, die Mindestdicke beträgt 6 mm und die Obergrenze hängt von der Art des Materials ab. Bei gepressten Produkten kann es 4 cm erreichen und bei gewöhnlichen Produkten in der Regel 1,2 cm nicht überschreiten Im privaten Bau werden Bleche mit geringer Dicke verwendet. Die gängigsten Längen sind 2,5 und 3 m, gelegentlich finden Sie auch rechteckige Platten mit kleinen Abmessungen (z. B. 0,4 x 0,6 m), die nur für die Dachmontage verwendet werden.
Das Gewicht der Platte hängt von den Abmessungen und der Herstellungsmethode ab. Gepresste Produkte sind aufgrund ihrer höheren Festigkeit spürbar schwerer. Die größten typischen Abmessungen eines solchen Produkts sind 3x1,2x40 und sein Gewicht beträgt 348 kg. Der größte nicht gepresste Bogen (3x1,5x12) ist mehr als dreimal leichter. Es wiegt nur 104 kg.
Die Masse des Schiefers ist wichtig bei der Vorbereitung des Lattenrahmens zum Eindecken.