Die Diele ist ein profilgefrästes Holz. Die Elemente werden mit einem Rillen-Kamm-Aufsatz verbunden. Die Beschichtung hält mehreren Runden stand. Die Breite der Diele wird unter Berücksichtigung der Belastung, der Raumgröße und der Holzart berücksichtigt. An der Innenseite sind Aussparungen (Einschnitte) vorgesehen, die eine Verformung bei Temperaturschwankungen verhindern.
Beschreibung und Sorten von Dielen
Langlebiges und zuverlässiges Bodenbelagmaterial besteht aus Naturholz, sodass es während des Betriebs alle seine Eigenschaften behält.
Dielenqualitäten:
- hat antiallergene Eigenschaften, umweltfreundlich, schadet der Gesundheit nicht;
- leitet keinen Strom;
- schützt den Raum zusätzlich vor Kälte, Geräuschen.
Rohstoff kann nicht befeuchtet werden, bei Feuchtigkeit entwickeln sich Schimmel, Fäulnis, verschiedene Mikroorganismen, Wanzen. Bretter imprägniert mit Antiseptika, Flammschutzmitteln im Werk, oder sie müssen beim Verlegen des Bodens zu Hause geschützt werden.
Unterscheiden Arten von Brettern:
- aus Massivholz;
- geklebt vorgefertigt;
- terrassiert.
Platten sind in der Regel weich und wenig abriebfest, daher werden sie mit aushärtenden Mehrkomponentenfarben und -lacken überzogen. Der Schutzfilm muss regelmäßig erneuert werden.
An allen Seiten sind Nuten und Vorsprünge für eine dichte Verbindung vorgesehen, umlaufend sind Fasen von 0,5 mm angebracht. Die Vorderseite ist hochwertig geschliffen, ohne Unregelmäßigkeiten und Riefen.
Massivholz
Unterschied zum Standardmaterial:
- sie bestehen häufiger aus Massivholz, daher hat es eine größere Tragfähigkeit;
- erfordert einen festen Untergrund zum Verlegen;
- massive Bretter sehen aus wie Blockparkett mit vergrößerten Abmessungen;
- auf der Oberfläche gibt es ein großes malerisches Muster von Fasern, Jahresringen.
Im Gegensatz zu einem Standardbrett ist ein massives Brett nicht mit farbigen Farben bedeckt, es werden nur Flecken und getönte Lacke verwendet, um die Zeichnung zu erhalten. Die Technik des Bürstens, Bleichens, Patinierens wird angewendet.
Geklebt
Die Qualitäten von verleimten Dielen:
- trocknet nicht aus, verändert die Geometrie bei Temperatursprüngen nicht;
- hält erheblichen Belastungen stand, da es weniger beansprucht wird als massive Bretter;
- hält sich gut in Feuchträumen, unterscheidet sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme;
- Für die Produktion wird trockenes Holz ausgewählt oder in Kammern getrocknet, so dass die Beschichtung keine Angst vor negativen Temperaturen und Schwinden hat.
Abmessungen (Bearbeiten) Bodenplatte aus Einzelteilen immer genau gepflegtdaher ist es einfach, es in die Bodenstruktur zu integrieren. Eine solche Beschichtung wird erfolgreich in Räumen eingesetzt, in denen tagsüber viele Personen vorbeikommen. Auch in Kinderzimmern ist das Material unverzichtbar, um gleichzeitig eine schöne Optik zu schaffen und für Ausdauer zu sorgen.
Terrasse
Benutzen für Arbeiten unter schwierigen BedingungenB. im Freien, in Feuchträumen. Die Platte wird zum Abdecken von Veranden ohne Heizung, Balkonen, Terrassen gelegt. Das Material hat sich beim Bau von Fußböden in Bädern bewährt, Saunen werden als Bodenbelag in Garagen, Pavillons, unter Markisen, um Pools herum verwendet. Auf andere Weise heißt die terrassierte Option Gartenparkett.
Oberfläche Terrassendielen sind:
- glatt (planken);
- gewellt (Cord).
Im Freien verliert das Material seine ursprünglichen Eigenschaften nicht. Auf der unsichtbaren Seite gibt es Ausgleichsnuten oder Schnitte, um Stress durch niedrige Temperaturen und heißes Sonnenlicht abzubauen. Die Beplankungselemente werden mit kleinem Abstand eingebaut, um eine Ausdehnungsfreiheit zu schaffen.
Produkte während des Herstellungsprozesses Wachs, Öl oder eine Kombination dieser Materialien. Hersteller überwachen den Feuchtigkeitsgehalt des Materials, da sich schlecht getrocknete Teile nach der ersten Saison verformen.
Holzarten
Das Material der Diele können verschiedene Hölzer sein, nur Linde und Pappel werden nicht verwendet... Weichgesteine werden mit hartnäckigen Farben und Lacken behandelt. Alle Typen zeichnen sich durch eine einzigartige Textur von Fasern und Ringen, Farbe, Farbton und Eigenschaften aus.
Charakteristisch verschiedener Rassen zur Herstellung von Dielen:
- Eiche. Hält großer Anstrengung, Stößen und Feuchtigkeit stand. Bietet erhöhten Wärme- und Schallschutz, ist nicht anfällig für Fäulnis, Schimmel.
- Lärche. Die verschleißfeste Beschichtung ist von Natur aus feuchtigkeitsbeständig und gibt nützliche Elemente an die Luft ab.
- Fichte hält weniger Belastungen aus, ist aber leicht mit einem Werkzeug zu bearbeiten und leitet die Wärme nicht gut, riecht gut, lässt Dämpfe ein (atmet).
- Kiefer. Stärker als Fichte, zäher, mit höherer Verschleißfestigkeit. Beide Rassen enthalten Harz, das ihnen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit bietet.
- Tanne enthält wenige Harzverbindungen, daher ist eine sorgfältigere Verarbeitung erforderlich.
Qualitätsklassen
Es gibt allgemein anerkannte Board-Klassen:
- Extra. Die Produkte weisen keinen einzigen Fehler auf der Oberfläche auf. Planken sind eben, mit deutlich einheitlichen Abmessungen. Die Kosten für ein solches Brett sind hoch, da es schwierig ist, in einem gefällten Stamm Bereiche ohne Knoten zu finden, um sich dem Standard zu nähern.
- Klasse a. Zulässig pro laufendem Meter Schnittholz 1 lebender Ast (ohne Herausfallen) und die Mindestanzahl von Rissen nicht in voller Tiefe. Für die Herstellung wird oft der Mittelteil von dicken Stämmen verwendet.
- Klasse b. Erlauben Sie 2 Äste oder Harztaschen pro Laufmeter, einen Riss (bis 3 cm) oder Abplatzungen sowie undeutliche Verdunkelung in Form einzelner Flecken.
Der minderwertigste wird betrachtet Klasse C... Pro Laufmeter sind bis zu 4 Äste oder Harzeinschlüsse, Späne, Unregelmäßigkeiten, Risse erlaubt. Erlauben Sie eine Verletzung der Geometrie der Nut oder Leiste, der Krümmung der Bretter.
Dielenabmessungen
Massives Brett ist verpackt nach dem Einlängen- und Mehrlängenprinzip. In der ersten Version enthält die Packung die gleichen Elemente, in der zweiten - ein Stück entlang der Diele, mehrere kurze. Das spart Material und schafft eine schöne Kombination beim Styling. Massivplatte hat Abmessungen: Breite 90 - 150 mm, Länge 300 - 900 mm, Dicke 16 - 40 mm.
Terrassenbrett produziert bis 6 m lang, 90 - 250 mm breit, bis 48 mm dick.Stellen Sie für rechteckige Bereiche die gleichen Details ein, Eckräume und Räume in Form des Buchstabens G werden mit Elementen unterschiedlicher Länge eingegeben.
geklebtes Brett wird in den Abmessungen hergestellt: Breite 120 - 150 mm, Dicke variiert im Bereich von 18 - 50 mm, Plattenlängen von 1,5 bis 6,0 Meter. Die Elemente werden parallel zu den Seiten des Geländes installiert, manchmal diagonal. Das letzte Modell des Bodens wird mit einem übermäßigen Materialaufwand zum Trimmen von Ecken erhalten.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Merkmale der Wahl:
- Beachten Dicke Bretter. Für Gehäuse ist eine Dicke von 20 - 25 mm ausreichend, da keine starke Belastung in den Räumen herrscht. Für Flure, Veranden, Garagen wird ein Parameter von 30 - 35 - 40 mm verwendet, um die Oberfläche bei Reparaturen abkratzen zu können.
- Prüfen richtige größe... Berücksichtigen Sie die Gleichmäßigkeit der Kanten und das Verziehen von Elementen. Überprüfen Sie die Produkte auf Faserdelamination, das Vorhandensein von Schimmel und Fäulnis an den Enden.
Verlegen der Diele
Vor der Montage Schnittholz ins Zimmer gebracht, eine Woche stehen gelassendamit sich das Holz an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gewöhnt.
Die Platine kann aufgelegt werden Materialbasis:
- Beton- und Zementestrich;
- Sperrholz, OSB, Hartfaserplatte;
- Holz- und Metallstämme;
- alter Bodenbelag aus Brettern, Parkett.
Im Gange Dämmung einbauen - Mineralwolle, Polystyrolschaum, Polystyrolschaum verwendet. Zur Belüftung sollte ein Abstand von 2 - 4 cm von der Oberseite der Dämmung zum Gehweg vorhanden sein. Je geringer die Dicke der Bretter ist, desto mehr verbiegen sich die Elemente, wenn sie Kräfte aufnehmen. Daher wird eine zuverlässige Basis für dünne Elemente gebildet.
Bretter sind gelegt im Raum in Richtung des einfallenden Lichts aus den Fenstern, im Flur sind in Fahrtrichtung platziertum die Nähte weniger sichtbar zu machen. Sie fixieren die Bodenbelagselemente verdeckt an speziellen Befestigungselementen oder selbstschneidenden Schrauben. Entlang des Umfangs der Wände wird eine Ausgleichsfuge von 1 - 2 cm Breite belassen.
So berechnen Sie die Menge
So berechnen Sie die Anzahl der Bretter in einem Würfel:
- bestimmen Sie das Volumen eines Elements, multiplizieren Sie dazu die Länge mit der Höhe und Breite;
- der Kubikmeter wird durch das erhaltene Ergebnis dividiert und die Menge in Stücken erhalten.
Sie können die Anzahl der Bretter für einen Raum nach der Breite des Raumes zählen. Zum Beispiel müssen Sie eine Fläche von 4 x 5 m ausfüllen, die Bretter werden mit einer Länge von 5 m seitlich verlegt. Für die Verlegung wurden Schnittholz 150 mm breit, 25 mm dick, 5 m lang ausgewählt .
Berechnungsverfahren:
- 4,0 m durch 0,15 m teilen, 26,7 Bretter erhalten, 27 Stück nehmen;
- multiplizieren Sie 0,15 m mit 5,0 m, mit 0,025 m, erhalten Sie das Volumen einer Platte (0,0187 m³);
- der resultierende Wert wird mit 27 Stück multipliziert, Sie erhalten 0,467 m³ - so viel müssen Sie kaufen.
Um den Schnitt zu berücksichtigen, wird das resultierende Volumen mit dem Faktor 1,05 multipliziert, und man erhält einen Wert von 0,49 m³.
Auf Baumstämmen legen
Regeln für die Installation der Verzögerung und die Befestigung des Bodenbelags:
- der Schritt zwischen den Verzögerungen wird rechnerisch berücksichtigt, die Dicke der Bretter, die Breite und die Belastung werden berücksichtigt;
- stämme auf einer Betonplatte, Estrich wird mit Dübeln befestigt, manchmal werden sie in einen Mörtel gepflanzt;
- eine wasserdichte Folie wird zum Schutz vor Feuchtigkeit verwendet;
- die Elemente passen den Dorn in die Nut, das erste Element wird mit dem Dorn an der Wand platziert.
Befestigung mit Baukleber
Diese Methode erfordert Vorsicht Fundamentvorbereitung:
- Nivellieren des Flugzeugs mit einem Estrich, Reparaturmörtel;
- eine Grundierung mit tief eindringenden Präparaten;
- Verlegung einer Sperrholzunterlage auf trockenem Untergrund.
Das Holz wird mit Schrauben oder Parkettstiften auf Leim aufgetragen. Sie dienen dazu, den Bodenbelag zu verankern, bis der Kleber trocken ist.