Bei welcher Temperatur kann ein Haus mit Abstellgleis ummantelt werden?

Reparatur- und Bauarbeiten werden in der Regel in der warmen Jahreszeit durchgeführt. Es ist schwierig, etwas zu montieren, geschweige denn im Winter fertigzustellen, da sich die Eigenschaften vieler Materialien unter dem Einfluss niedriger Temperaturen ändern.

Darf das Haus im Winter ummantelt werden

Es ist möglich, das Haus im Winter mit einem Abstellgleis zu ummanteln, aber es ist nicht wünschenswert

Aus folgenden Gründen ist es besser, das Haus nicht im Winter, sondern im Sommer mit einem Abstellgleis zu verkleiden:

  • Lange Tageslichtstunden - Sie können mehr tun, ohne auf elektrische Beleuchtung zurückzugreifen;
  • in der warmen Jahreszeit ist es einfacher zu arbeiten, da nicht auf spezielle Techniken zurückgegriffen oder die Materialien vorgewärmt werden müssen.
  • es gibt keine kalten starken Winde, die beim Ummanteln große Schwierigkeiten bereiten;
  • bei der Installation müssen keine zusätzlichen Einschränkungen beachtet werden, damit sich das Abstellgleis in Zukunft bei einer positiven Temperaturänderung nicht verzieht.

Grundsätzlich ist es möglich, die Fassade im Winter fertigzustellen. Die meisten modernen Materialien können bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt installiert werden. Allerdings ist diese Option in jedem Fall deutlich teurer.

Die Situation, in der Sie ein Haus nur im Winter dekorieren können, ist nicht so selten. Bauen ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess. Kommt es irgendwann zu einer Verzögerung, ändert sich auch das Timing aller anderen. Manchmal stellt sich heraus, dass Sie dringend in das Haus einziehen müssen und die Außenarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.

Die Winterinstallation hat jedoch auch ihre Vorteile.

  • Wird die Fassade mit kanadischem Siding verkleidet, spielt die Montagezeit keine Rolle. Dieses Material wurde entwickelt und hergestellt, um extremer Kälte zu widerstehen. Es kann bei -10 oder sogar -15 ° C installiert werden.
  • Kunststoffverkleidungen sind nicht so frostbeständig wie beispielsweise Metallverkleidungen. Die Verlegung erfolgt bei -5 ° C. Für mittlere und südliche Breiten sind solche Wintertemperaturen jedoch keine Seltenheit.
  • Im Sommer ist die Nachfrage nach Fassadenarbeiten sehr groß, was es den Unternehmen ermöglicht, den Preis zu erhöhen. Im Winter wird selten auf Dekoration zurückgegriffen, daher wird die Ausstattung des Hauses mit einem Rabatt von bis zu 40% oder mehr festgelegt.
  • Die Installation wird höchstwahrscheinlich in kurzer Zeit und ohne "Eilaufträge" durchgeführt. Dadurch kann es trotz der kurzen Tageslichtstunden weniger Zeit in Anspruch nehmen als im Sommer.

Bei der Installation von Abstellgleisen im Winter müssen Sie jedoch die Regeln befolgen. Normalerweise sind sie in der Anleitung für das Futter angegeben.

In welchen Fällen ist es unmöglich, die Verkleidung in der kalten Jahreszeit zu montieren?

Die zulässige Minustemperatur hängt vom Material ab, aus dem das Abstellgleis besteht

Egal wie hochwertig das Veredelungsmaterial ist, es gibt Umstände, unter denen die Installation strengstens untersagt ist.

  • Bei starkem Schneefall oder Regen darf die Verkleidung nicht montiert werden. Unter solchen Bedingungen ist es schwierig, das Material richtig zu fixieren. Obwohl Feuchtigkeit allein den Zustand von Vinyl- oder Metallplatten und Stahlrahmen nicht stark beeinflusst, sind die Arbeiten schwierig durchzuführen. Unter solchen Bedingungen ist es auch verboten, eine Isolierung durchzuführen.
  • Für die Montage von Abstellgleisen an der Fassade ist die Temperatur im Winter kritisch. Diese Zahl ist jedoch materialabhängig. Vinylseitenwandungen werden bei Temperaturen unter -5 ° C spröde. Es wird extrem schwierig, es zu schneiden oder zu befestigen, da es leicht bricht und Risse gibt. Acryl ist etwas stabiler - es kann bei Temperaturen bis -15 ° C platziert werden.
  • Metallverkleidungen haben bei Minustemperaturen wenig oder keinen Einfluss auf die Benutzerleistung. Allerdings spielen hier schon die Einbaubedingungen eine Rolle.Es ist unmöglich, bei Frost mit Metall zu arbeiten, das die Wärme perfekt leitet. Und der Hersteller lässt die Verlegung von Faserzementabstellgleisen bei Temperaturen unter + 1 ° C nicht zu. Mit all seinen Vorteilen wird dieses Material bei kaltem Wetter noch spröder als Vinylkunststoff. Gleichzeitig ist das Gewicht der Betonlatten viel höher, was die Montage extrem erschwert.
  • Wenn Wände vereist sind, ist das Trimmen eine Zeit- und Geldverschwendung. Wenn die Eiskruste schmilzt, dringt Feuchtigkeit durch die Abdichtung in die Dämmung ein oder sammelt sich auf der Rückseite der Beschichtung. Dies führt zu irreversiblen Schäden am Wärmeisolator, Ummantelung.
  • Bei starkem Wind ist es unmöglich, die Ummantelung zu montieren. Die Lamellen sind ziemlich lang. Gleichzeitig ist die Dicke des Metalls oder Kunststoffs gering, die Platte verbiegt sich unter dem Einfluss des Windes und unter dem Eigengewicht.

Die Wetterbedingungen sind in verschiedenen Klimaregionen unterschiedlich. In südlichen Breiten ist der Winter kein Hindernis für die Installation, da die Lufttemperatur hier selten unter -5 ° C sinkt. Aber auch in diesem Fall ist es besser, das Haus an einem schönen sonnigen Tag zu umhüllen.

Welches Abstellgleis soll man wählen, um ein Haus im Winter zu dekorieren?

Abschluss mit kanadischem Abstellgleis

Für die Verkleidung wählen sie praktische, zuverlässige und schöne Abstellgleise. Ob es im Winter eingebaut werden kann, hängt von der Witterung und dem Material der Lamellen ab.

Kanadische Fassadenverkleidungen haben die geringsten Einschränkungen. Entgegen der landläufigen Meinung ist es besser, im Winter nicht mit Holzplatten fertig zu werden. Der Baum verändert sein Volumen unter dem Einfluss von Kälte und Feuchtigkeit stark.

Merkmale der Arbeit im Winter

Abstellgleis wird mit gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben befestigt

Beim Verkleiden eines Hauses im Winter sind die folgenden Regeln zu beachten.

  • Nacharbeiten innerhalb der zulässigen Temperatur durchführen. Der Unterschied von 2 Grad scheint vielen unwichtig zu sein, aber für das Abstellgleis kann er erheblich sein.
  • Sie müssen die Verkleidung in einem isolierten Schuppen oder Raum lagern, in dem die Temperatur nicht unter das empfohlene Niveau fällt. In diesem Fall wird die "Sucht" des Materials nicht durchgeführt. Im Gegenteil, das Material wird in kleinen Portionen auf die Baustelle übertragen. Somit wird eine Unterkühlung vermieden, bei der die Lamellen brüchig werden.
  • Wenn das Material in einem beheizten Raum bei Temperaturen über + 15 ° C belassen wurde, sollte das Abstellgleis zuerst in die Garage gebracht, mindestens 2-3 Stunden zum Abkühlen aufbewahrt und erst dann in die Kälte gebracht werden.
  • Lassen Sie das Abstellgleis nur auf einer ebenen Fläche liegen. Schon bei 0°C nimmt die Sprödigkeit des Materials zu und es wird zu leicht es zu beschädigen.
  • Es wird empfohlen, Lamellen oder Paneele zu dritt zu übertragen, um das Gewicht möglichst gleichmäßig zu verteilen und ein Durchhängen der Abstellgleise zu vermeiden.
  • Verwenden Sie zur Befestigung der Oberfläche gewöhnliche selbstschneidende Schrauben. Das Material wird jedoch unter Berücksichtigung winterlicher Bedingungen aufgezeichnet. Die Ummantelung ist nie fest fixiert. Jedes Material - Holz, Metall, Acryl, Volumenänderungen bei Temperaturänderungen. Das Ausmaß der Änderung hängt vom Wärmeausdehnungskoeffizienten ab. Der Unterschied zwischen Wand, Rahmen und Oberfläche kann sehr groß sein. Daher verbleibt beim Befestigen ein technischer Spalt zwischen Schraubenkopf und Lamelle - zum Aufweiten. Im Winter beträgt der empfohlene Spalt 10–12 mm gegenüber 5–6 mm im Sommer.
  • Sie müssen einen Hammer sehr vorsichtig verwenden und die erhöhte Zerbrechlichkeit des Materials nicht vergessen.
  • Um die Verkleidung zu schneiden, nehmen Sie eine Säge mit feinen Zähnen. Es ist besser, das Material in einer Garage oder einem anderen Nebengebäude zu schneiden und nicht im Freien bei niedrigen Temperaturen.
  • Gleiches gilt für zusätzliche Elemente wie Tür- und Fensteröffnungen. Es ist unmöglich, ein Profil in der Kälte zu schneiden. Daher werden zunächst alle Öffnungen sorgfältig ausgemessen und das Schneiden in der Garage oder im Schuppen durchgeführt.
  • Verwenden Sie kein Dichtmittel zum Verbinden von Lamellen oder Paneelen. Flüssigkunststoff und Leim werden nur auf Wunsch des Herstellers entnommen. Gleichzeitig wird auf die Frostbeständigkeit der Zusammensetzung geachtet.

Sicherheitsempfehlungen sollten ebenfalls befolgt werden. Sie müssen in warmen Schutzhandschuhen arbeiten und warme Schuhe mit weichen Sohlen an den Füßen tragen.

Beschreibung des Arbeitsablaufs

Im Winter wird das Abstellgleis wie im Sommer auf einem Rahmen montiert.

Die Arbeiten im Winter und Sommer werden nach dem gleichen Schema durchgeführt. Die Anleitung ist Standard.

  1. Bereiten Sie die Wände vor und reinigen Sie sie von Schmutz und alten Oberflächen. Wenn Risse oder Dellen vorhanden sind, werden sie repariert.
  2. Unter dem Rahmen eine Dampfsperrbahn verlegen.
  3. Ein Holz- oder Metallrahmen wird montiert. Letzteres ist vorzuziehen, da es stärker und haltbarer ist.
  4. Die Isolierung wird in die Hohlräume zwischen den Ständern gelegt.
  5. Decken Sie den Wärmeisolator mit einer Abdichtungsbahn ab. Es ist besser, wenn die Folie gleichzeitig als Windschutz dient.
  6. Auf der Abdichtung wird ein Gegengitter montiert, wenn es sich um einen Holzrahmen handelt. Metallic wird so berechnet, dass die Isolierung nicht über die Rahmenebene hinausgeht und einen Luftspalt hinterlässt.
  7. Sie setzen die Abschlussleiste auf die Ebene, von der aus der Fassadenabschluss beginnt.
  8. Befestigung von Eckelementen, Fenster- und Türprofilen. Normalerweise wird die Ziellinie sofort gesetzt.
  9. Die Lamellen werden von unten montiert, die Paneele - von unten und links. Mit selbstschneidenden Schrauben am Profil befestigen.
  10. Das nächste Element wird bis zum Einrasten in die Nut des vorherigen eingeschoben und auf die gleiche Weise befestigt.
  11. Die letzte Lamelle wird in die Nut des vorherigen Abschnitts und in die Abschlussleiste eingesetzt. Manchmal muss man dazu die Lamelle in der Breite zuschneiden.

Die Installation ist schnell. Um diese Geschwindigkeit zu gewährleisten, ist es jedoch erforderlich, sie während der Installation des Rahmens sorgfältig mit einer Wasserwaage und einem Lot zu überprüfen.

Mögliche Installationsschwierigkeiten

Der Bau-Haartrockner wird beim Zuschneiden von Teilen direkt während der Installation verwendet

Schwierigkeiten beim Verlegen im Winter treten häufig auf und sind mit zusätzlichen Einschränkungen verbunden.

  • Das Abstellgleis sollte nicht draußen bleiben, wenn die Wettervorhersage einen Kälteeinbruch, Regen oder Schnee verspricht. Gleichzeitig ist es auch keine gute Idee, es in einem beheizten Wohnraum zu belassen. Das Material sollte keinen großen Temperaturunterschieden ausgesetzt werden.
  • Beim Beschneiden von Teilen direkt während der Montage wird ein Baufön verwendet, um das Material aufzuwärmen. Diese Technik ist jedoch nur mit geringem Arbeitsaufwand erlaubt.
  • Es ist besser, Abstellgleis unter einem Baldachin zu lassen oder während des Betriebs mit einer Plane abzudecken.

Bei Niederschlag wird die Arbeit sofort eingestellt. Decken Sie den Bereich nach Möglichkeit mit Folie ab oder stellen Sie einen Baldachin auf.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung