Technische Eigenschaften und Anwendungen von transparentem Polycarbonat

Transparentes Polycarbonat ist eine Alternative zu Silikatglas. Es wird beim Bau von Gewächshäusern, Gewächshäusern, Verglasungen in Pavillons und Terrassen verwendet. Seine Spezialmarken finden Anwendung in Funkgeräten und sogar in der Optik.

Materialbeschreibung

Transparentes Polycarbonat ist in seinen Eigenschaften Silikatglas nicht unterlegen, übertrifft es in der Festigkeit

Transparenz ist das Hauptmerkmal von Polycarbonat. Dadurch kann es als Ersatz für Silikatglas verwendet werden. Die Eigenschaft hängt von der Art des Kunststoffs, seiner Struktur und Farbe ab.

Transparenter klarer Kunststoff wird selten hergestellt. Für seine Herstellung wird eine spezielle Technologie verwendet, die einen hohen Reinheitsgrad der Rohstoffe voraussetzt. Ein solches Polycarbonat ist teuer, hat aber hohe optische Qualitäten. Der Lichtdurchlässigkeitskoeffizient eines solchen Materials reicht von 95 bis 98%.

Für Bauarbeiten verwenden sie weniger hochwertigen, dafür günstigeren Kunststoff. Aufgrund seiner extrem hohen Festigkeit und fehlenden Zerbrechlichkeit ist der Anwendungsbereich des Materials jedoch viel breiter. Mit farbigem Polycarbonat können Sie eine Vielzahl von dekorativen Designs erstellen.

Die Lichtdurchlässigkeit ist abhängig vom Farbton und dessen Intensität. Es gibt 4 Kategorien.

  • Transparent - lässt mehr als 85% des Lichts durch. Solche Platten sind völlig farblos und werden zum Verglasen von Gewächshäusern und Gewächshäusern verwendet.
  • Bedingt transparent - so heißen farblose, aber nicht so transparente Kunststoffe. Die Lichtdurchlässigkeit liegt hier im Bereich von 40 bis 85%. Dies sind durchscheinende silbrige Platten, "Opal", "Perle".
  • Bedingt geisterhafte Farbe - die Lichtdurchlässigkeit beträgt 25 bis 75%, gleichzeitig sind sie jedoch in verschiedenen Farben lackiert.
  • Undurchsichtig - nicht mehr als 20-30% des Lichts dringen durch das Material. Sie produzieren weiße Tafeln - Milchprodukte, "sagen" - und bemalen. Meistens verwenden sie ein Material mit kaltem Farbton - Silber, Gold, Schnee.

Der Lichttransmissionskoeffizient hängt von der Dicke des Kunststoffs und seiner Struktur ab.

Sorten, Größen und Nuancen der Anwendung

Polycarbonat wird in Form von Platten hergestellt - monolithisch und wabenförmig. Die Konfiguration und Abmessungen des Blattes variieren ebenfalls. Dies bestimmt den Zweck und die Art der Verwendung der Materialien.

Mobilfunk

Sorten von zelligem Polycarbonat

Dieses Material besteht aus 2 dünnen Polycarbonatplatten, die durch zahlreiche Trennwände miteinander verbunden sind. Im Schnitt ähnelt es einer Wabe, für die es seinen Namen hat. Trennwände können senkrecht oder geneigt sein, was die Steifigkeit des Blechs bestimmt.

Schaumpolycarbonat hat eine fast gleiche Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung und ist in der Festigkeit nur geringfügig unterlegen. Gleichzeitig speichert es die Wärme viel besser und dämpft den Schall, da zwischen den beiden Kunststoffplatten eine Luftschicht verbleibt. Das Material ist sehr flexibel und leicht, man kann daraus in wenigen Stunden mit eigenen Händen ein Gewächshaus bauen.

Im Vergleich zu monolithisch hat zellular nur einen Nachteil. Die Plattenenden sind offen, sodass Feuchtigkeit oder Schmutz leicht in die Platte gelangen können. Daher müssen die Platten während der Installation von den Enden her geschlossen werden.

Es gibt verschiedene Arten von Paneelen.

  • 2H - Zweischichtplatte mit rechteckiger Wabe. Der Abstand zwischen den Trennwänden beträgt 0,4 bis 1 cm, was die unterschiedliche Dichte des Materials bestimmt.
  • 3X - eine dreischichtige Platte, in der gerade und geneigte Trennwände kombiniert werden. Das Material ist langlebig und verformungsbeständig.
  • 3H - Dreischichtplatte mit rechteckigen Waben. Seine Dicke erreicht 5–10 mm.
  • 5W - fünfschichtige Platten mit geraden Leitblechen. Ausgelegt für hohe Lagerbelastungen.
  • 5X ist ein fünfschichtiges Material mit geraden und geneigten Trennwänden. Es zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination aus Stärke und Flexibilität aus.

Die Breite der Wabenplatte beträgt 210 cm, Ausnahme sind Platten mit einer Dicke von mehr als 2 cm, während die Länge zwischen 6 und 12 m liegt.Die Abmessungen von Polycarbonat entsprechen der Dicke der Platte.

Zellulärer Kunststoff ist nicht beständig gegen ultraviolettes Licht. Es ist mit einer schützenden farblosen Schicht bedeckt.

Monolithisch

Monolithische transparente Platten können für die Verglasung von Hallenbädern verwendet werden

Monolithisches Polycarbonat ist ein dichtes festes Material mit einer Dicke von 0,2 bis 0,6 cm und dient meistens als Ersatz für Silikatglas, da es eine höhere Lichtdurchlässigkeit aufweist.

Monolithisches Polycarbonat ist 200-mal stärker als Silikatglas, nicht so zerbrechlich, speichert Wärme und hat keine Angst vor ultravioletter Strahlung. Es ist ideal für ein Gewächshaus oder Gewächshaus, obwohl es schwerer als zelliges Polycarbonat ist.

Ein Monolith ist schwieriger zu installieren, wenn er mit Strukturen von komplexer Konfiguration konfrontiert ist. Bleche sind schwerer und dichter als Waben, daher ist es schwieriger, sie zu biegen, der Biegeradius ist kleiner.

Die Zugabe von modifizierenden Additiven verändert die Eigenschaften von monolithischem Polycarbonat signifikant. Es gibt einige der beliebtesten Marken.

  • PC-5 ist durchscheinend, glatt, verhindert das Wachstum von Bakterien und verträgt die Desinfektion perfekt. Wird für medizinische Zwecke verwendet.
  • PK-6 - hat die höchste Transluzenz. Es wird in der Optik und Funktechnik verwendet.
  • PK-M-1 ist eine Variante, die sich durch minimale Reibung auszeichnet.
  • PK-M-2 ist das einzige Polycarbonat, das keine Angst vor Feuer hat und keine Risse bildet. Im Alltag ist es selten.
  • PK-LT-12 ist ein Material mit niedriger Viskosität. Wird zum Ummanteln von flachen Oberflächen verwendet.
  • PK-2 - Platten mit mittlerer Viskosität. Sie werden zum Verglasen von Veranden, Pavillons und zum Anordnen von Vordächern mit gebogener Konfiguration verwendet.

Die Abmessungen der Polycarbonatplatten sind relativ klein. Als Standard gilt eine Länge von bis zu 305 cm und eine Breite von bis zu 205 cm Die übliche Dicke beträgt 0,2–0,6 cm, jedoch wird Material mit einer Dicke von bis zu 1,2 cm hergestellt.

Für das Dach gibt es ein spezielles Material - profiliertes Polycarbonat. Es reproduziert die wellenförmige Konfiguration von Schiefer- oder Metallfliesen. Gleichzeitig behalten die Blätter eine gewisse Transparenz. Wird verwendet, um Veranden, Gartenpavillons und Parkhäuser zu überlappen.

Transparentes Waben-Polycarbonat für Gewächshäuser

Gewächshaus aus zellularem Polycarbonat

Transparente Polycarbonatplatten werden aufgrund der folgenden Eigenschaften für Gewächshäuser und Gewächshäuser verwendet.

  • Hohe Transparenz - 85% und höher. In puncto Transparenz steht es gewöhnlichem Schichtsilikatglas in nichts nach.
  • Kunststoff überträgt ultraviolettes Licht, das Pflanzen für die normale Entwicklung benötigen, behält aber im Gegensatz zu Silikatmaterial gleichzeitig Wärmewellen bei. Ein Frühlingsgewächshaus aus Polycarbonat benötigt im Gegensatz zu einem Glashaus überhaupt keine Heizung - es reicht aus, von der Sonne aufgewärmt zu werden. Das Wintergewächshaus muss beheizt werden, da der Sonnentag im Winter zu kurz ist, aber die Heizkosten sind viel geringer.
  • Polycarbonat dämpft den Schall.
  • Die Installation von Polycarbonat-Verkleidungen ist viel einfacher. Die Platten sind auch bei großen Formaten leicht, schlagfest, widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Die Platten mit geringerer Dicke halten hohen Wind- und Regenbelastungen stand.
  • Dank der Flexibilität des Kunststoffs kann das Gewächshaus eine ergonomischere, abgerundete Form haben.

Das Einfärben in einer beliebigen Farbe reduziert die Lichtdurchlässigkeit auf 75% und darunter. Daher wird für ein Gewächshaus eine transparente Version benötigt.

Regeln für Polycarbonat-Verglasungen

Polycarbonat ist einfach zu installieren. Wenn Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, reicht es aus, sogar ein umfangreiches Gewächshaus mit eigenen Händen zu bauen. Bei der Ummantelung des Rahmens mit diesem Material sind bestimmte Regeln zu beachten.

  • Bleche können nur bis zu einem gewissen Grad gebogen werden.Der Indikator ist normalerweise auf der Verpackung angegeben und bezieht sich auf die Dicke der Platte.
  • Die Platten werden mit einem speziellen Profil durchgehend befestigt. Es reicht nicht, die Platten einfach zu verbinden und die Fuge mit Silikondichtstoffen zu füllen.
  • Für Befestigungselemente nur Sechskant-Blechschrauben mit Druckscheibe verwenden. Eine Gummidichtung unter dem Kopf verhindert eine Verformung des Blechs bei steigender Temperatur.
  • Kann nicht starr befestigt werden. Sogar spezielle selbstschneidende Schrauben werden so angezogen, dass zwischen Kappe und Blech ein technischer Spalt verbleibt.
  • Der Blechverbinder ist am Rahmen montiert. Ein lockeres Profil wird durchhängen, da eine solche Belastung für zelliges Polycarbonat zu hoch ist.

Da die Enden der Platte offen sind, beginnt die Installation von zelligem Polycarbonat mit der Festlegung, welche Kante der Platte als obere und welche als untere gilt. Beim Verlegen wird die Oberseite mit einem durchgehenden Klebeband abgedichtet, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern. Der untere Rand ist mit einem Lochstreifen abgedichtet, der das Abfließen von Kondenswasser ermöglicht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung