So bereiten Sie Mauermörtel für Außenwände vor

Das Mauerwerk der Außenwand erfolgt nach bestimmten Regeln. Es ist nicht nur die Verlegereihenfolge zu beachten, sondern auch die Proportionen des Mörtels, die die Struktur zusammenhalten, da sie sonst von kurzer Dauer sind. Je nach Anforderung an die Struktur gibt es mehrere Arten von Bindemittelmischungen.

Außenmauerwerkstechnik

Die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Mauerwerks hängt von der Qualität des Mörtels ab

Auf den ersten Blick ist die Technik beim Verlegen von Ziegelwänden einfach: Auf jede Reihe wird eine Schicht Zementmörtel aufgetragen, dann wird die nächste Reihe von Ziegeln darauf gelegt. Und so weiter bis zum Dach. Aber die Realität ist viel komplizierter es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen:

  • Zuerst wird die Fundamentoberfläche horizontal nivelliert, damit es nicht zu Verzerrungen kommt;
  • unter der ersten Ziegelschicht wird die Abdichtung platziert - meistens Dachmaterial;
  • die erste Schicht kann ohne Lösung direkt auf die Abdichtung aufgetragen werden, sie wird in den nächsten Reihen benötigt;
  • der Ziegel der ersten Reihe sollte sich über dem Fundament befinden, die restlichen 5 - in Längsrichtung, damit sie sich bis zum Dach abwechseln;
  • Beim Verlegen muss die horizontale Position ständig überwacht werden, dies geschieht mit Hilfe eines gespannten Seils und der Mörtelmenge.

Jede nachfolgende Reihe sollte um einen halben Stein verschoben werden, damit die Struktur stabil ist. Besonderes Augenmerk wird auf die Ecken eines im Bau befindlichen Gebäudes gelegt: Es ist wichtig, die Vertikalität zu beachten - sie wird mit Loten kontrolliert.

Eine wichtige Bedingung beim Arbeiten mit einer Lösung: Die Schichtdicke sollte nicht mehr als 12 mm betragen, da sonst die Struktur mit der Zeit reißt.

Naht zwischen Ziegeln es kann konkav oder konvex sein - es hängt davon ab, welche Art von Wanddekoration geplant ist - Putz oder Fugenmörtel.

Lösungen, ihre Zusammensetzung, Proportionen

Damit die Gebäudestruktur stark ist, muss das Bindemittel Die Lösung muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Plastik, um alle Lücken zwischen den Ziegeln sowie die technologischen Löcher darin zu füllen.
  • Nach dem Erstarren die Masse darf sich nicht verformen aufgrund mangelnder Festigkeit in Abwesenheit einer Komponente.
  • Das Zementbindemittel muss Zeitreserve für Einstellung, um Zeit zu haben, alles vor dem Moment der Erstarrung zu verwenden.

Die Festigkeit der Struktur hängt letztendlich von über die Qualität der Baustoffe, ihre richtigen Anteile in der Mischung sowie die Qualität der Charge.

Mauermörtel ist eine Kombination aus Bindemittel und Zuschlag. Das Bindemittel ist Zement, der Zuschlagstoff ist meistens Sand oder andere Materialien.

Zement-Sand

Im Bausupermarkt können Sie jede Trockenlösung kaufen. Es bleibt nur, es richtig mit Wasser zu verdünnen. Wenn die Auswahl jedoch gering ist und kein Vertrauen in die Qualität der angebotenen Bauware besteht, müssen die Komponenten separat erworben und die Zement-Sand-Mischung selbst hergestellt werden.

Aus Zement, Sand, Wasser und verschiedenen Zusätzen wird eine Mischung hergestellt, die ihm Frostbeständigkeit verleihen, helfen, der hohen Luftfeuchtigkeit standzuhalten (die für das Fundament besonders wichtig ist). Als Bindemittel können Faser- oder Magnesiumverbindungen, Gips, gemahlener Kalkstein verwendet werden.

Wenn die Lösung einfach ist, enthält sie nur die Hauptkomponenten - Zement, Sand und Wasser. Alle anderen Komponenten werden zu den komplexen hinzugefügt.

Je nach Zusammensetzung DSP hat die folgenden Eigenschaften:

  • Gut Adhäsion mit glatten Oberflächen, zum Beispiel mit Gasblöcken, Schaumblöcken, glatten Natursteinsorten.
  • Normale Lösung reduziert die Wärmeleitfähigkeit beim Verlegen von Ziegeln mit Hohlräumen. Dies erhöht die Wärmedämmeigenschaften der Wand.
  • Abhängig von den genauen Anteilen des Zement-Sand-Gemischs im Laufe der Zeit delaminiert nicht.
  • Bei Verwendung von porösen Zuschlagstoffen ist es möglich, Festigkeit bis 1500 kg pro Kubikmeter... Bei Verwendung dichter Zuschlagstoffe erhöht sich der Festigkeitsindex bis 2700 kg pro Kubikmeter.
  • Organische Weichmacher machen eine Lösung weniger hygroskopisch, was bei der Fundamentverlegung in Regionen mit hohem durchschnittlichen Jahresniederschlag wichtig ist.
  • Lösungsmobilität wird durch Eintauchen des Kegels in die soeben hergestellte Mischung bestimmt. Je tiefer der Kegel eintaucht, desto größer ist die Beweglichkeit. Es ist allgemein anerkannt, dass für eine massive Ziegelwand eine Mischung von 9 - 10 mm erforderlich ist; für Hintermauerziegel 7 - 8 mm; für Estrich 5 - 6 mm. Der Fluiditätsgrad der Mischung kann von 8 bis 12 mm variieren.

Ordner zusätzliche Komponenten im DSP kann folgendes beeinflussen Mischungseigenschaften:

  • Dampfdurchlässigkeit - ein wichtiger Indikator, da er nicht zum Pilzwachstum an den Wänden beiträgt;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Viskosität - verbessert die Haftung der Mischungskomponenten aneinander in der Lösung;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Plastik;
  • Stärke - die Fähigkeit, dem Druck nachfolgender Mauerwerksreihen standzuhalten;
  • Resistenz gegen Mikroorganismendie in der Lage sind, Zement nach und nach zu zerstören.
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Es gibt 5 Haupttypen von Glasfasern, die die Leistung von DSP verbessern. Einer davon ist Basalt. Es ist Vulkangestein, verarbeitet und veredelt. Basalt hat viele positive Eigenschaften - Unbrennbarkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit, Umweltfreundlichkeit sowie Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien. Ballaststoffe werden beim Mischen in der Fuge gelöst. Löschkalk ist ein natürliches Antiseptikum, das erfolgreich pathogene Mikroorganismen bekämpft. Weichmacher sind synthetische Stoffe, die eine Überhitzung verhindern, beispielsweise wenn Sie planen, einen warmen Boden unter einem Estrich auszustatten.

Zement-Kalkstein

Es werden verschiedene Versionen von Kalksteinlösungen unter Zusatz von Zement, Ton und Sand hergestellt. Die Hauptqualität der Lösung ist die Plastizität. Er lässt sich leicht auf die Wand auftragen, der Mörtel haftet gut und haftet auf einer glatten Oberfläche.

Vor- und Nachteile von Zement-Kalkstein-Mörtel
Stärker als Kalk oder Gips
Plastik
Gute Haftung - kann in mehreren Schichten aufgetragen werden
Widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit im Vergleich zu Kalkstein
Gips "atmet", schafft ein günstiges Raumklima
Schwierigkeiten bei der Herstellung
Das Trocknen dauert länger
Kostet mehr

Zement-Kalk-Putz kann ohne Feuchtigkeitseinschränkung verwendet werden, zum Beispiel im Badezimmer, Schwimmbad, Fassadendekoration. Die Mischung wird auf jede Oberfläche aufgetragen.

Die Zusammensetzung des Kalk-Zement-Gemischs umfasst 4 Komponenten - Zement, Sand, Branntkalk, Wasser... Die Zementmarke wird je nach Verwendungszweck ausgewählt: für Außenarbeiten M500 oder M400, für Innenarbeiten reicht M150.

Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Abgelaufener Zement sollte nicht verwendet werden, insbesondere wenn er offen gelagert wurde. Es verliert an Festigkeit und das Design kann unzuverlässig sein. Es ist wichtig, den gesamten vorbereiteten Mörtel zum Verlegen von Ziegeln und Putz auf einmal zu verwenden und nicht als Reserve aufzubewahren - dies beeinflusst auch die Festigkeitseigenschaften.

Zement-Ton

Ziegelmauermörtel kann Ton enthalten. Es ist ein natürlicher Baustoff mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit. Trennwände aus rotem Backstein, mit Zement-Ton-Mörtel verklebt gelten als sehr fest - Schwere Möbel und Haushaltsgegenstände werden daran aufgehängt, während sie sich nicht wie Trockenbau verformen.

Ton nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie dann wieder ab, wenn die Trockenheit der Luft zunimmt, ist daher das Mikroklima in einem Raum, dessen Wände mit Lehm verputzt sind, immer besser und gesünder.

Damit die Lösung die erforderlichen Indikatoren erfüllt, es ist notwendig, den richtigen Fettgehalt des Tons zu wählen... Sie können es auch fertig kaufen, um einen Mörser zu Hause herzustellen.

Vor- und Nachteile von Zement-Ton-Mörtel
Absolut keine Angst vor Feuer
Ökologisch sauber
Hat eine ausgezeichnete Schalldämmungsleistung insulation
Hält den Raum je nach Jahreszeit warm oder kühl
Auch ein Anfänger kann mit Zement-Ton-Mörtel arbeiten
Die Mischung haftet gut auf allen Materialien, aber Schindeln werden verwendet, um Holzoberflächen zu bedecken
Es trocknet sehr lange - eine Schicht von 1 cm kann innerhalb von 5 Tagen trocknen; es ist unmöglich, den Prozess zu beschleunigen, da die Oberfläche reißen kann
Um zu verhindern, dass der Ton Feuchtigkeit aufnimmt, empfiehlt es sich, ihn zusätzlich zu isolieren
Die Lösung muss aus zwei Komponenten gemischt werden - Ton und Zement, da ein Ton keine Festigkeit verleiht, leicht zerkratzt und abbricht

Beim Verlegen von Öfen und Kaminen wird kein Zement-Ton-Mörtel verwendet, da Lehm die Wärme gut speichert, plastisch ist und beim Erhitzen und Abkühlen der Oberfläche nicht reißt. Während Zement durch hohe Temperaturen allmählich zerstört wird.

Selbstanfertigung der Lösung

Für jede Lösung gibt es deren Anforderungen und Herstellungsgeheimnisse. Ist die Tonmischung beispielsweise zu flüssig, muss sie eine Weile stehen bleiben, damit das Wasser nach oben steigt. Dann einfach den Überschuss abtropfen lassen.

Zuerst brauchst du Berechnen Sie die Mörtelmenge... Für das Verlegen einer Mauer beträgt der Verbrauch etwa 25% der Gesamtmasse. Die Größe des Ziegels wird berücksichtigt (je größer er ist, desto weniger Mörtel geht weg).

Berechnungsbeispiel Mörtel für ein kleines Haus 4x6 m: Wenn Sie eine Mauer aus 2,5 Vollziegeln mit den Maßen 25x12x6,5 cm auslegen, benötigen Sie etwa 10 m³ Zement-Sand-Gemisch. Als nächstes folgt die Berechnung der Anzahl der Materialien der gewünschten Marke.

Knettechnik

Das Wichtigste bei der Selbstvorbereitung einer zementbasierten Mischung ist die Zutaten gut vermischen... Dazu benötigen Sie einen Betonmischer oder einen Baumischer, wenn das Volumen der Mischung klein ist.

Es ist notwendig, die Komponenten unmittelbar vor Arbeitsbeginn zu mischen., da die Abbindezeit der Universallösung ca. 1 Stunde beträgt. Die Reihenfolge beim Einlegen in einen Betonmischer ist wie folgt:

  1. Alle Komponenten der zukünftigen Lösung durch ein Sieb sieben. Dadurch wird die Zusammensetzung gleichmäßiger. Überprüfen Sie den Sand auf Verunreinigungen - füllen Sie ihn mit Wasser, wenn er trüb wird, enthält der Sand Ton und es ist besser, einen anderen zu verwenden.
  2. Gießen Sie Wasser in einen Betonmischer oder Eimer, wo das Mischen stattfindet. Lassen Sie etwas zum Auffüllen übrig.
  3. Weichmacher einfüllen.
  4. Füllen Sie die Hälfte des gesamten Sandvolumens ein.
  5. Gießen Sie den gesamten Zement ein.
  6. Schalten Sie den Betonmischer ein und mischen Sie 2-3 Minuten lang.
  7. Den restlichen Sand dazugeben und erneut mischen.
  8. Füllen Sie bei Bedarf das restliche Wasser nach.

Richtig hergestellter Mörtel sollte nicht an der Kelle kleben und darüber gleiten.

Das Verhältnis der Komponenten für verschiedene Marken

Die Stärke der Lösung hängt vom Verhältnis der Komponenten ab. Je höher die Qualität des Zementschlamms ist, desto höher sind die Festigkeitseigenschaften.

Kann gemacht werden Zusammensetzungen mit folgenden Anteilen:

  • M50 oder M100 mit Kalkzugabe. Die Lösung ist für Reparatur- und Verputzarbeiten vorgesehen. Die Lösung kann verwendet werden, um kleine Risse oder Schlaglöcher in den Wänden abzudecken.
  • M150 - hat universelle Eigenschaften. Es kann für Mauerwerk oder Putz, Estrich oder Raumrenovierung verwendet werden. Nach der Vorbereitung muss DSP innerhalb von 2 Stunden auf die gewünschte Oberfläche aufgetragen werden, dann 24 Stunden zur vollständigen Aushärtung einwirken lassen. Es wird in einer Schicht von 5 mm bis 50 mm aufgetragen.
  • M200 - bestimmt zum Gießen von Estrich, Mauerwerksarbeiten, Beginn des Verputzens.
  • M300 gilt als ultrastarke Betonmischung. Es wird für die Verlegung des Fundaments eines mehrstöckigen Gebäudes, Estrich, verwendet. Aufgrund der erhöhten Dichte ist die Mischung nicht für Putzarbeiten geeignet.

Um DSP für einen bestimmten Zweck vorzubereiten, muss Folgendes beachtet werden: Mörtelanteil für Mauerwerk und andere Zwecke:

  • Für Estrich. Gebrauchte Zementsorte M500. Für 50 kg (1 Sack) werden 15 Eimer mit 10 kg sauberem, gesiebtem Sand benötigt. Das Verhältnis ist 1:3. Wasser zur Verdünnung 4 Eimer mit 10 Litern. Verbrauch pro 1 m3 von 9 Säcken Zement, 95 Eimer Sand und 20 Eimer Wasser.
  • Mörtel für Mauerwerk. Gebrauchte Zementsorte M400 oder M500. In diesem Fall sollte das Verhältnis von Zement und Sand 1: 4 betragen, dh für 50 kg Zement 16 Zehn-Liter-Eimer Sand sowie 4 Eimer Wasser. Verbrauch für nur 1 m3 6 Säcke Zement, 96 Eimer - Sand, 23 - Wasser.
  • Zum Verputzen von Ziegeln oder anderen Oberflächen. 50 kg Zement M400, 27,5 Eimer Sand mit einem Volumen von 10 Litern, 4 Eimer Wasser. Löschkalk wird in einer Menge von 1 Eimer Zement 1 Eimer Kalk zugegeben. Wie viel Material wird benötigt, um 1 m3 Mörtel zu mischen: 350 kg Zement, Sand - 192,5 Eimer, Wasser - 24 Eimer.

Für eine hochwertige Anhängevorrichtung müssen die Proportionen genau eingehalten werden.

Bestimmung der Mobilität der Lösung

Die Betonmischung mit etwas Sand, die für die Fundamentverlegung und die unteren Ziegelreihen verwendet wird, muss die Anforderungen an die Mobilität erfüllen. Mobilität ist die Fähigkeit einer Mischung, sich unter ihrem eigenen Gewicht auszubreiten. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Entscheidung, mit welchem ​​Mörtel der Ziegel der unteren oder oberen Reihe verlegt werden soll.

Mobilität gekennzeichnet mit dem Buchstaben "P" und einem Koeffizienten von 1 bis 5. Die ersten 3 Positionen sind inaktive Lösungen und 3 und 4 sind flüssige Mischungen. Mit einem speziellen Konstruktionskegel können Schwindung und Fließgeschwindigkeit bestimmt werden. Wenn es weniger als 5 cm beträgt - die Mischung ist schwer, von 5 bis 15 cm - mittelschwer, ab 15 cm - eine mobile Lösung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung