Was ist besser für Bau, Schlackensteine ​​oder Porenbetonsteine?

Die wichtigsten Baumaterialien sind Ziegel und Beton. Letzteres ist normalerweise eine Lösung, mit der die Struktur gegossen wird. Heute wird Beton jedoch mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und sehr unterschiedlichen Konfigurationen hergestellt. Blockoptionen sind im privaten Bau sehr beliebt.

Was sind die Eigenschaften von Materialien?

Unter den vielen Parametern der Verbraucherbewertung sind die meisten angezogen durch den erschwinglichen Preis und die relative Benutzerfreundlichkeit... In diesem Sinne ziehen Blöcke aus Leichtbeton mit verschiedenen Zusätzen die meiste Aufmerksamkeit auf sich.

Was zu wählen ist - Porenbetonblock, Schaumblock, Blähtonblock, hängt von vielen Faktoren ab.

Schlackenblock

Es hat seinen Namen von der Zusammensetzung. Jenseits des Üblichen Portlandzement, Sand und Wasser wird der Ausgangsmischung eine beträchtliche Menge Schlacke zugesetzt - Produktionsabfälle. Die Beimischung ist sicher und chemisch inert. Da die Schlacke jedoch viel weniger wiegt, ist der fertige Block aus solchem ​​Material leichter.

Normalerweise ist die Schlacke Restabfall nach dem Glühen, Schäumen, Besäumend. h. mit einer luftigen porösen Struktur. Dies verbessert die Wärmespeicherfähigkeit des Materials. Wenn sie jedoch als Additiv nehmen Kies, Ziegelbruch, Granitsiebungen, Beton wird fester und frostbeständiger.

Vor- und Nachteile von Ascheblock
Für unterschiedliche Aufgaben können Sie ein dichtes, wärmeintensives, sehr günstiges Material wählen
Die Blöcke sind groß, wiegen aber ein wenig; Sie müssen für ein solches Gebäude kein schweres Fundament erstellen.
Das Material ist nicht anfällig für Risse, geeignet für den Bau an Orten mit bewegtem Boden
Die angegebene Haltbarkeit beträgt 100 Jahre
Geringe Kosten, da das Material fast zur Hälfte Abfall ist
Geringe Dichte schränkt den Nutzungsbereich ein – es ist verboten, Gebäude höher als 3 Stockwerke zu bauen
Das Material nimmt Wasser gut auf und verdunstet schwer, daher müssen die Wände sofort verputzt oder verkleidet werden.
Die geometrische Form ist ungenau, es gibt viele Chips und Defekte - man muss ausrichten, beim Verlegen viel Mörtel verwenden
Aufgrund der hohen Wasseraufnahme ist die Verwendung des Materials für den Bau des Fundaments strengstens untersagt.

Gasblock

Der Hauptparameter ist hoch Porosität... Das liegt an der Herstellungsmethode. In die Mischung Portlandzement, Kalk, Sand und Wasser fügen ein Treibmittel hinzu, normalerweise Aluminiumpulver... Dabei kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Wasserstoff freigesetzt wird. Das Gas kann die Betonmasse nicht verlassen und bildet viele kleine Bläschen, die das gesamte Volumen des Materials gleichmäßig ausfüllen. Diese Textur bestimmt alle Qualitäten von Porenbeton.

Unterscheiden autoklavierter und nicht autoklavierter Porenbeton... Ersteres zeichnet sich durch höhere Härte und Festigkeit bei gleicher Porosität und absoluter Maß- und Formgenauigkeit aus. Nach dem Quellen wird das Material in Blöcke geschnitten und dann in einem Autoklaven bei + 200 ° C und 12 atm gedämpft. Nicht autoklav wird nach dem Quellen in Formen gegossen, in denen das Material natürlich trocknet. Diese Option ist weniger haltbar, weniger gleichmäßig, behält seine Form schlechter, ist aber billig und nimmt weniger Feuchtigkeit auf: Die Poren im Schaumstoffblock sind geschlossen. Normalerweise werden Autoklavenmaterial und Schlackenblock verglichen.

Vor- und Nachteile des Gasblocks
Gutes Verhältnis von Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit
Geringes Gewicht bei großen Abmessungen, was die Installation erleichtert
Aufgrund seiner präzisen Form können Gasblöcke auf Leim gelegt werden, die Nahtstärke beträgt nur 3 mm, wodurch das Auftreten von Kältebrücken eliminiert wird
Frostbeständigkeit erreicht 150 volle Zyklen
Hohe Wasseraufnahme - von 5 bis 32%
Rissneigung bei Biegebeanspruchung, daher ein steifes Fundament erforderlich

Schlackenblöcke können bei Bedarf zu Hause hergestellt werden. Porenbeton wird nur in der Produktion hergestellt.

Überblick über die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Materialien

Die Auswahl eines Ascheblocks oder Gasblocks sollte nach der Bewertung einer bestimmten Marke und unter bestimmten Wetterbedingungen in der Region erfolgen. Es gibt viele Nuancen.

  • Wärmeleitfähigkeit - hängt von der Porosität des Materials ab. Es ist notwendig, Wärmedämmungsoptionen mit einer Dichte im Bereich von 200-300 kg / m³ zu vergleichen. Nach diesem Parameter gewinnt Porenbeton definitiv. Zum einen sind seine wärmedämmenden Eigenschaften mit einer hohen Porosität und nicht mit der Zugabe von isolierenden Verunreinigungen verbunden, zum anderen sind die Hohlräume im Gassilikat sehr gleichmäßig verteilt, was die Bildung von Kältebrücken ausschließt.
  • Frostbeständigkeit - bei Porenbeton deutlich höher, da er einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
  • Wasseraufnahme - Bei Betonblöcken erreicht der Indikator 75%. Die maximale Wasseraufnahme des Gasblocks beträgt 35–47 %. In Wirklichkeit müssen jedoch beide Materialien geschützt werden.
  • Feuer Beständigkeit - Beide Betonarten sind nicht brennbar und halten recht hohen Temperaturen stand.
  • Schalldämmung - der Unterschied zugunsten von Porenbeton: Die mit Gas gefüllten Poren dämpfen den Schall perfekt.
  • Schwindung - der Betonstein ist deutlich stabiler bei Biege- und Zugbelastung, so dass er im Gegensatz zu Porenbeton nicht schwindet Gasblöcke können, ohne ihre Größe zu ändern, innere und äußere Risse bilden, wenn sich das Fundament bewegt.
  • Beide Materialien werden in Blöcken hergestellt große Größen mit unterschiedlichen Dicken. Auch das Gewicht ist ungefähr gleich, so dass der Bau mit Blöcken viel schneller ist. Gasblöcke können jedoch auf Leim gelegt werden, was die Gesamtwärmespeichereigenschaften der Wand verbessert. Solche Arbeiten erfordern eine höhere Qualifikation der Bauherren.
  • Beide Arten von Beton einfach zu verarbeiten: sie sind sehr einfach zu schneiden, zu sägen und zu schleifen. Porenbetonbefestigungen halten jedoch schlechter: Konsolenmöbel können Sie nur mit speziellen Dübeln an einer solchen Wand befestigen.
  • Die Kosten der Schlackenblock ist niedriger, da die Rohstoffe dafür und die verwendete Technologie billiger sind.
Cinder Block Eigenschaften
Wärmeleitfähigkeit
3.5
Frostbeständigkeit
3
Hygroskopizität
2
Schalldämmung
3
Preis
5
Gesamt
3.3
Eigenschaften von Porenbeton
Wärmeleitfähigkeit
4
Frostbeständigkeit
4
Hygroskopizität
3
Schallisolierung
5
Preis
3
Gesamt
3.8

Der Autoklav-Gasblock sieht attraktiver aus, aber beide Materialien sollten vor der Einwirkung von Wasser und Frost geschützt werden, damit das Aussehen des Blocks bei der Auswahl nicht berücksichtigt wird.

Merkmale der Verwendung im Bauwesen

Beim Vergleich von Schaumstoffblock und Betonblock müssen Sie Folgendes berücksichtigen Zweck des Materials... Beton wird am häufigsten im privaten Bau verwendet. Einfache Montage, große Abmessungen und geringes Gewicht machen sie ideal für den Bau kleiner Gebäude - Cottages, Sommerhäuser, Garagen, Pavillons und andere Nebengebäude.

Gassilikatblöcke sie werden häufiger für den Bau eines Wohnhauptgebäudes gewählt, da sie sehr genaue Abmessungen haben. Das erleichtert den Aufbau, die Wand fällt eben, fast glatt aus. Darüber hinaus ist die Festigkeit des Materials höher: Aus Gasblöcken können Gebäude mit einer Höhe von 5 Etagen gebaut werden. Am häufigsten sprechen wir davon, die tragende Wand mit einem fertigen Stahlbetonrahmen zu füllen. Der Rahmen sorgt für die Steifigkeit des Gebäudes und der Porenbeton reduziert den Dämmbedarf.

Schlackenblock sehr attraktiv, da es nicht schrumpft und kein starres Fundament erfordert. Wenn es um die budgetfreundlichste Konstruktion geht, sind Betonblöcke die beste Option.

Merkmale von Maurerarbeiten

Die Verlegung von Gassilikatblöcken und Schlackenblöcken erfolgt mit der gleichen Technologie, jedoch mit unterschiedlichen Materialien.

  • Der Betonblock wird nur auf den Bauzementmörtel gelegt. Die Lösung wird auf die Oberfläche der vorherigen Reihe gelegt und nivelliert.Bauen Sie den Betonblock ein und halten Sie ihn mit der linken Hand. Es ist wichtig, die Position des Ziegels sorgfältig auszurichten - normalerweise wird dazu eine Schnur zwischen den Ecken gezogen und als Wasserwaage verwendet. Überschüssige Lösung wird entfernt. Sie klopfen auf den Stein, um ihn stärker zu machen, und legen dann den nächsten Block. Wenn die gesamte Reihe angelegt ist, überprüfen Sie ihre Position und richten Sie sie aus.
  • Gasblöcke ungefähr gleich stellen. aber Kleber statt Lösung verwenden... Die Zusammensetzung wird mit einem Wagen oder einem speziellen Spatel aufgetragen, um eine sehr dünne Schicht zu erhalten. Es wird empfohlen, auch die Enden des Steins zu beschichten. Die Blöcke werden so dicht wie möglich gelegt und zusammengefügt. Sie sind nach dem gleichen Prinzip ausgerichtet. Zementmörtel wird für die Verlegung nur 1 Reihe pro Fundament verwendet.

Wände aus Porenbeton und Betonblock müssen verstärkt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung