Arbolit ist ein einzigartiges Material, das seit über 100 Jahren für den Hausbau im Ausland verwendet wird. Seine Eigenschaften und Eigenschaften führen zu vielen widersprüchlichen Meinungen über die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Materials.
Technologie, Zusammensetzung, Eigenschaften
Der Holzbeton enthält:
- Beton M400 oder M500;
- chemischer Zusatz;
- organischer Füllstoff.
Der Beton muss eine hohe Festigkeit aufweisen. Wird als chemischer Zusatzstoff verwendet Aluminiumsulfat, Calciumchlorid oder Wasserglas... Organische Füllstoffe umfassen Holz, geschredderte Baumwollstiele, Reisstroh usw.
Abhängig von der Produktionstechnologie und dem spezifischen Gewicht der Komponenten in der Zusammensetzung können die Blöcke unterschiedliche Dichten aufweisen:
- weniger als 500 kg / m³ wird als wärmedämmendes Material sowie zum Bau von Innenwänden verwendet;
- mehr als 500 kg / m³ werden für den Bau von Tragwerken verwendet.
Produktionstechnologie Holzbeton umfasst mehrere Stufen:
- Vorbereitung die benötigte Menge an Bio Füllstoff;
- Holz einweichen in Calciumchlorid;
- Dosierung von allen Bestandteile im richtigen Verhältnis;
- Herstellung Blöcke.
Die wichtigsten Eigenschaften von HolzbetonAbgrenzung zu anderen Baustoffen werden berücksichtigt Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme.
Die Wärmeleitfähigkeit von Holzbeton hängt direkt von seiner Dichte ab. Empfohlene Wandstärke von Holzbeton - 38 cm... Aber öfters Wohnhauswände werden aus Blöcken der Größe gebaut 500x300x200 mm in einer Reihe... Unter Berücksichtigung der Innen- und Außendekoration der Wände des Hauses reicht diese Dicke aus, um ein angenehmes Temperaturregime im Raum zu gewährleisten.
Feuchtigkeitsaufnahme Holzbetonblöcke ist bis zu 85 % für Innenwände und bis zu 75 % für tragende Wände... Das Material muss sorgfältig imprägniert werden, damit es seine Eigenschaften nicht lange verliert.
Arbolit vereint in sich positiven Eigenschaften Holz und Stein.
- Gewicht eines Würfels handelt von 650 kg (zum Vergleich, ein Ziegelwürfel wiegt etwa 2 Tonnen). Das geringe Gewicht der Wände ermöglicht es Ihnen, das Fundament des Hauses zu sparen.
- Arbolit einfach zu schneiden, zu sägen und zu befestigen... Blöcke können mit einer Bügelsäge auf Holz gesägt, selbstschneidende Schrauben eingeschraubt, Nägel eingeschlagen werden. Sie sind einfach unter Mauerwerk, technologischen Öffnungen zu montieren.
- Arbolit - poröses Material, wodurch der in den Block eindringende Putz mit ihm einen Monolithen bildet. Werden die Blöcke jedoch mit Maschinenöl behandelt, kann auf das Fassadenputzgewebe nicht verzichtet werden.
- Material hat einzigartige Biegefestigkeit... Von einem mechanischen Schlag auf den Block bleibt nur eine kleine Delle. Es wird jedoch nicht empfohlen, ein Gebäude höher als ein 2-3-stöckiges Gebäude zu bauen, und es ist unbedingt erforderlich, einen monolithischen Panzergürtel für eine gleichmäßigere Belastung aller Wände um den Umfang des Gebäudes herum zu installieren.
- Besitzt am meisten hoher Schallabsorptionsgrad aus weichen Schaumstoffen für den Bau.
- Niedrig Wärmeleitfähigkeit 0,12-0,19 W/(m°C) ermöglicht es Ihnen, Häuser aus Holzbeton und in Zentralrussland zu bauen.
- Vorbehaltlich der Bautechnik und der Verwendung hochwertiger Blöcke des Hauses sehr lange dienen.
Nachteile Holzbetonbau:
- Auf Holzbetonblöcken Schimmel kann auftreten, wie bei jedem anderen Material, wenn die geeigneten Bedingungen für seine Bildung geschaffen werden. Es ist wichtig, die Regeln der Abdichtung und Belüftung während des Baus zu befolgen.
- Es gibt viele Faktoren, die die Stärke beeinflussen. Wichtig ist, dass der Holzbeton hergestellt wurde aus Qualitätszement und besessen Standardstärke M25.
- Durch die Holzbetonwände sind starke Windböen zu spüren. Luftdurchlässigkeit - das ist eine der wertvollen Eigenschaften dieses Materials. Das Problem wird mit einem hochwertigen diffusionsoffenen Putz gelöst.
- Arbolitwände erfordern Innen- und Außenveredelung... Sie können jedes Finish nach Ihrem Geschmack wählen. Zum Verkauf stehen fertige Holzbetonsteine mit Außenverkleidung.
Berechnung der Holzbetonmenge
Um die Materialkosten und den Arbeitsaufwand beim Bau eines Hauses aus Holzbetonblöcken abzuschätzen, muss die für den Bau erforderliche Anzahl berechnet werden. Es ist notwendig, die Länge und Dicke aller tragenden Wände, Innenwände, die Höhe jedes Stockwerks, die Quadratur von Fenstern und Türen zu kennen.
Zur Berechnung Sie können die folgende Methode verwenden:
- Definieren Umfang des Hauses - die Summe der Längen aller Wände.
- Bestimmen Sie die Gesamtmenge Haushöhe.
- Multiplizieren Allgemeines Länge an Allgemeines die Höhe.
- Subtrahieren Allgemeines Bereich von Fenster- und Türöffnungen.
- Ergebnis mit der Anzahl der Blöcke multiplizieren für Mauerwerk 1 m² Wände.
- Hinzugefügt 1% Aktien.
Für die weitere Berechnung müssen Sie die Anzahl der Holzbetonblöcke in einem Würfel kennen. Standard für tragende Wände von 1 m³ werden 33,3 Holzbetonsteine mit den Maßen 500x300x200 mm benötigt... Für den Bau von Zwischenräumen Partitionen häufiger verwendet Blöcke von 500x150x200 mm Größe - es sind 66,6 Stück in 1 m³... Bei Verwendung von Holzbetongröße 400x200x200 mm in 1 m³ werden 62 Blöcke sein.
Wandmontageprozess
Beim Errichten von Wänden aus Holzbeton kann es verwendet werden Stapeln in einem oder zwei Blöcken... Als Bindemittel wird ein Standardbindemittel verwendet. Zement-Sand-Mörtel mit Zusatz von Perlit um die Wärmedämmung der Nähte zu erhöhen. Oft entscheiden sich Entwickler dafür, Holzbetonblöcke zu verbinden Porenbetonkleber.
Vor dem Verlegen der ersten Blockreihe ist es notwendig, Abdichtung an den Stellen, an denen die Blöcke an das Fundament grenzen. Alle 3-5 Blockreihen verstärken regelmäßiges Netz.
Für den Bau von Fenster- und Türöffnungen können Sie vorgefertigte Stangen, Stahlbeton, monolithische Stürze, Stahlecken, Kanäle und andere Profile verwenden.
Beim Verlegen von Blöcken sollte ein Mörtel mit einer Stärke von M50 - M100 verwendet werden. Je höher die Festigkeit des Mörtels, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Fugen reißen.