So trocknen Sie schnell eine Versiegelung

Dichtungsmassen werden häufig bei Reparatur- und Klempnerarbeiten zum Abdichten von Nähten und Fugen verwendet. Für eine korrekte Installation müssen Sie die Aushärtezeit eines bestimmten Produkts kennen und eine Vorstellung davon haben, wie Sie es beschleunigen können und wie Sie es nicht beschleunigen können.

Beschreibung und Eigenschaften von Dichtstoffen

Die Dichtstoffe sind in der Form vulkanisierbare Compounds auf Polymerbasis... Meist haben sie eine zähflüssige Konsistenz und härten einige Zeit nach dem Auftragen aus. Im Angebot sind jedoch auch Zusammensetzungen, die die Textur nicht verändern, sowie Bänder aus Papier oder Kunststoff, die mit Dichtungsmischungen bestrichen sind.

Geltungsbereich

Dichtstoffe werden verwendet für folgende Arbeiten:

  • Abdichten von Lücken beim Einbau von Türrahmen und Fensterrahmen;
  • Verlegen von Keramik- und Steinfliesen;
  • Abdichten des Spalts zwischen Bad und Wand, Abdichten von Fugen in den Bereichen, in denen Spüle und Sanitärarmaturen angeschlossen sind, Arbeiten mit Wasser- und Abwasserrohren;
  • Elektroinstallation;
  • anordnung des Daches und des Raumes darunter (zur Verarbeitung von Nähten);
  • Laminat verlegen.

Hauptmerkmale

Unter den Eigenschaften Produkte zum Abdichten lassen sich unterscheiden:

  • Stärke;
  • Beständigkeit gegen Verformungseinflüsse;
  • Elastizität;
  • der Haftungsgrad an Materialien;
  • das Vorhandensein oder Fehlen der Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt;
  • Lebensdauer (innerhalb des Raumes und bei Außenarbeiten);
  • der Schrumpfungsgrad während des Härtens (wenn die Zusammensetzung nach dem Auftragen aushärtet).

Universelle Dichtstoffe für viele der gängigsten Aufgaben geeignet.

Nur für einige Arten von Arbeiten Spezielle Produktemit Eigenschaften, die unter den gegebenen Betriebsbedingungen wichtig sind. Beispiele beinhalten:

  • Lücken in Aquarien abdichten: dafür sind nur umweltfreundliche Formulierungen geeignet, die strengen Sicherheitsanforderungen für Tiere entsprechen. Wichtig ist auch die Zugfestigkeit – sie sollte mehr als 25 kgf/cm² betragen.
  • Abdichten von Verbindungen, die Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt sind: Hierfür werden feuerbeständige Produkte benötigt. Für die Arbeit mit einem Haushalts- oder Badeofen und ähnlichen Geräten sowie zum Abdichten von Gelenken in Mechanismen werden Verbindungen verwendet, die beim Erhitzen ihre Eigenschaften behalten, ölbeständig sind und nicht mit Metalloberflächen reagieren.
  • Behandlung von Bädern, Schwimmbädern, Küchen und ähnlichen biologisch aggressiven Räumlichkeiten: es erfordert Produkte mit antiseptischen und fungiziden Zusätzen, die die Kontamination von Schimmel und Mehltau verhindern. Es ist jedoch verboten, solche Dichtstoffe zur Reparatur von Gegenständen zu verwenden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen (es sei denn, die Verpackung weist darauf hin, dass eine solche Anwendung zulässig ist).

Sorten

Es gibt zwei Gruppen von Kompositionen - ein- und zweikomponentig... Erstere können sofort nach dem Kauf verwendet werden, während letztere das Mischen der Zutaten erfordern. Sie finden Dichtstoffe mit mehr Komponenten. Die Vulkanisation in Verbundmischungen erfolgt durch einen separat gelagerten Katalysator. Bei der Verwendung von einkomponentigen Produkten wird dieser Prozess durch Feuchtigkeit in der Umgebung unterstützt.

Je nach Zusammensetzung der Basis Sie sind in mehrere Gruppen unterteilt:

  • Silikonkautschuk-Dichtstoffe Ist die häufigste Klasse.Sie sind langlebig, reagieren nicht mit den Bestandteilen der Umwelt, haften gut an der Oberfläche und sind beständig gegen ultraviolette Strahlung. Einige Produkte dieser Kategorie können Temperaturen bis zu +300 Grad standhalten. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, können jedoch nicht zu Hause gefärbt werden. Sie werden für verschiedene Arten von Haushalts- und Industriearbeiten verwendet, darunter die Reparatur von Badezimmern, Aquarien, die Installation von Gewächshäusern und Pavillons aus Polycarbonat. Solche Dichtstoffe sind sauer und neutral... Erstere sind billiger, haben aber einen engeren Anwendungsbereich: Sie können nicht für Zement, Marmor, Aluminium und andere Materialien verwendet werden, die bei Wechselwirkung mit Essigsäure lösliche Salze bilden.
  • Acrylverbindungen geeignet für Innenarbeiten. Normalerweise sind sie mit inaktiven Nähten gefüllt. Für externe Einbettungen sowie für Orte mit regelmäßigem Kontakt mit Flüssigkeiten sind diese Produkte aufgrund ihrer Neigung zum Verderben in feuchter Umgebung nicht geeignet. Diese Dichtstoffe haften gut auf verschiedenen Materialien, enthalten keine giftigen Inhaltsstoffe und haben einen erschwinglichen Preis. Die fertige Naht kann mit Acrylfarbe in den gewünschten Farbton gebracht werden.
  • Polyurethan-Compounds geeignet für eine Vielzahl von Innenausbauarbeiten, einschließlich der Installation von Klimaanlagen, Lüftungssystemen, Dacheindeckungen. Für den Außenbereich werden sie aufgrund der Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen selten verwendet. Sie haften gut auf vielen Untergründen.
  • Polyisobutylen-Formulierungen Wird normalerweise bei der Arbeit mit Doppelglasfenstern zur primären Abdichtung verwendet Sie haften gut auf Glas-, Stahl- und Aluminiumoberflächen. Der eingeschränkte Anwendungsbereich ist mit der geringen Bruchfestigkeit in kalter Luft verbunden. Darüber hinaus haben solche Dichtstoffe eine Reihe weiterer Vorteile: erschwinglicher Preis, Elastizität, Wasserdampfundurchlässigkeit, UV-Beständigkeit. Da die Zusammensetzung keine Lösungsmittel enthält, gibt sie keine Schadstoffe an die Umwelt ab. Die Farbe dieser Produkte ist immer schwarz.
  • Dichtstoffe auf Bitumenbasis gut geeignet für Überdachungen, Arbeiten mit Gewächshäusern und Entwässerungssystemen. Sie haften gut auf vielen Baustoffen und überstehen problemlos Fröste, können aber nicht in Hochtemperaturumgebungen eingesetzt werden.
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Dichtstoffe können transparent oder farbig sein. Sie können ein Produkt im gewünschten Blau-, Grün-, Rot- oder anderen Farbton wählen, damit es vor dem Hintergrund benachbarter Oberflächen möglichst unauffällig ist. Der oft farblose Dichtstoff vergraut beim Aushärten. Dies sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden. Einige Formulierungen eignen sich zur Selbstfärbung.

Trocknungszeit von Dichtstoffen

Durchschnittlich Daten zur Erstarrungsgeschwindigkeit von Zusammensetzungen auf einer anderen grundlage sind in etwa so:

  • Trockenzeit säurehaltiges Silikondichtmittel klein - nur 5-6 Stunden... Neutrale Produkte frieren langsamer ein - etwa einen Tag, während die Lufttemperatur nicht unter +5 Grad liegen sollte.
  • Oberfläche Acryl- die Naht trocknet schnell - nur in 2 StundenDer endgültige Aushärtungsprozess kann jedoch bis zu 25 Tage dauern.
  • Kompositionen auf Bitumen und Polymeren alles komplett einfrieren in 3-4 Stunden... Wenn dem Bitumen Gummi hinzugefügt wird, ist der Zeitraum völlig anders - 2-3 Wochen.
  • Polyurethan Produkte trocknen schnell - von mehreren Stunden bis zu einem Tag.
Fragen Sie einen Experten
Was beeinflusst die Abbindezeit?
Valera
Die Trocknungsgeschwindigkeit des Dichtstoffes hängt von einer Reihe von Faktoren ab - der Zusammensetzung des Produkts, den Oberflächeneigenschaften, der Temperatur und Feuchtigkeit der Luft sowie dem darin enthaltenen Sauerstoffanteil. Auch die Abbindegeschwindigkeit wird durch die Dicke der verwendeten Schicht beeinflusst.

So beschleunigen Sie den Prozess

Bei Zugluft härtet die Dichtmasse schneller aus

Es ist möglich, die Aushärtezeit des Silikondichtstoffes zu verkürzen auf folgende Weise:

  • Tragen Sie die Komposition in einer Schicht auf. Wenn es mehrere gibt, härtet die Oberfläche innerhalb von Stunden aus und die unteren Bereiche - viel länger.Außerdem wird das Dichtmittel bei dieser Anwendung leicht abgeblättert.
  • Nach der ersten Aushärtung der Oberfläche vorsichtig mit der Fuge umgehen, Berührung vermeiden.
  • Mach die Naht nicht zu breit.
  • Im Zimmer arrangieren Entwurf.
  • Wenig die Luft im Raum erwärmen Heizung (aber nicht übertreiben - die Temperatur sollte nicht höher als +30 Grad sein).
  • Sprühen Sie eine kleine Menge Wasser auf die Fuge.

So beschleunigen Sie die Polymerisation

Es gibt Möglichkeiten, das zu beschleunigen streng verboten, sonst wird es nicht funktionieren, eine gleichmäßige Naht zu erhalten:

  • Absenken von Produkten in Wasser;
  • Absenken der Temperatur auf negative Indikatoren;
  • lokale Erwärmung der Naht (z. B. mit einem Haartrockner).
Fragen Sie einen Experten
Wie lange trocknet eine Badversiegelung?
Valera
Die Trocknungszeit der Versiegelung in Bad und Wanne hängt von der Art der Zusammensetzung ab. Säuredichtstoffe auf Silikon sind schnell - sie härten in 4-6 Stunden aus. Sie können jedoch korrosive Prozesse hervorrufen, daher sollten sie nicht mit Metallteilen verwendet werden. Für sie wird eine neutrale Zusammensetzung verwendet. Seine 2 mm Schicht härtet an einem Tag aus, aber eine wichtige Bedingung für das Härten ist die Lufttemperatur über Null.

Regeln für die Anwendung von Formulierungen

Nahtausrichtung

Für das Badezimmer wird empfohlen, eine neutrale Sanitärversiegelung mit fungiziden Zusätzen zu kaufen. Dies schützt die Oberflächen vor Pilzen und anderen Parasiten. Ein solches Produkt ist auch für die Installation von Wasserleitungen geeignet. Da die Naht zwischen Bad und Wand breit ist, verlängert sich die Trocknungszeit - etwa 2 Tage. Wenn die Badewanne aus Acryl besteht, sollten Sie eine Versiegelung auf ähnlicher Basis nehmen.

Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

Wunschwerte der Umgebungsparameter (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) auf der Verpackung angegeben... In der Regel wird empfohlen, die Zusammensetzung aufzutragen in einem warmen Raum. Die meisten Dichtstoffe sollten nicht bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80% oder bei Regen (auch bei leichtem Regen) aufgetragen werden - dies verlängert die Trocknungszeit und kann ungleichmäßige Fugen verursachen. Sowohl saure als auch neutrale Verbindungen mögen Temperaturen über Null (das Optimum liegt zwischen +5 und +30 Grad), aber erstere härten in feuchter Luft schneller aus und letztere in trockener Luft.

Nützliche Hinweise

Vor dem Auftragen von Dichtmittel Schmutz und Fett von Oberflächen entfernenund lass sie dann trocknen. Stellen, die die Komposition nicht erreichen soll, werden mit Kreppband abgedeckt.

Sie müssen das Produkt anwenden mit einer Baupistole (ein Schlauch wird hineingesteckt). Das Gerät wird in einem Winkel von 45 Grad zur Ebene gebracht. In diesem Fall ist es wichtig, ein durchgehendes Band mit durchgehend gleicher Dicke zu erzielen. Überschüssiges Dichtmittel kann mit einem Tuch oder Spachtel entfernt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Was beeinflusst die Abbindezeit?
Die Trocknungsgeschwindigkeit des Dichtstoffes hängt von einer Reihe von Faktoren ab - der Zusammensetzung des Produkts, den Oberflächeneigenschaften, der Temperatur und Feuchtigkeit der Luft sowie dem darin enthaltenen Sauerstoffanteil. Auch die Abbindegeschwindigkeit wird durch die Dicke der verwendeten Schicht beeinflusst.
Wie lange trocknet eine Badversiegelung?
Die Trocknungszeit der Versiegelung in Bad und Wanne hängt von der Art der Zusammensetzung ab. Säuredichtstoffe auf Silikon sind schnell - sie härten in 4-6 Stunden aus. Sie können jedoch korrosive Prozesse hervorrufen, daher sollten sie nicht mit Metallteilen verwendet werden. Für sie wird eine neutrale Zusammensetzung verwendet. Seine 2 mm Schicht härtet an einem Tag aus, aber eine wichtige Bedingung für das Härten ist die Lufttemperatur über Null.

Stiftung

Belüftung

Heizung