Beton ist ein bekannter Baustoff. Seine Eigenschaften variieren in einem sehr weiten Bereich: von minimal festem, aber warmem Holzbeton bis hin zu ultrafestem und schwerem Beton. Die Eigenschaften des Materials bestimmen seine Zusammensetzung: das Verhältnis von Zement, Sand und Schotter.
Betonsorten für verschiedene Zwecke
Für Fundament, Tragwerk oder gedämmte Innenwand werden unterschiedliche Materialien benötigt. Darüber hinaus unterscheiden sie sich in vielen Parametern: Frostbeständigkeit, Dichte, Biegefestigkeit.
Durch Stärke, d. h. nach dem Wert der Traglast wird unterschieden Marken:
- M-100 - für Hilfsverfahren, zum Beispiel zum Verlegen eines Kissens unter dem Fundament;
- M-150 - zum Verfüllen von Estrich und Boden;
- M-200 - für den Bau von Fundamenten, Blindbereich, Boden in der Garage;
- M-250 und M-300 - zum Gießen eines monolithischen Fundaments, Treppen, Zäune und Decken;
- M-350 - für den Bau von schweren Platten, Böden, Fundamenten, Säulen, Becken;
- M-400 - für den Bau von Brücken, Geldspeichern, Dämmen;
- M-450, M-500, M-550 - für den Bau von Dämmen, Dämmen, U-Bahn;
- M-600 - für den Bau der am stärksten belasteten und kritischsten Strukturen, die in einer aggressiven Umgebung betrieben werden.
Ein ebenso wichtiger Parameter ist durchschnittliche Dichte Granatwerfer. Der Indikator bestimmt die Wärmeleitfähigkeit des Steins, das Gewicht und die Stressresistenz. Es gibt folgende Marken:
- D500 - Porenbeton, der zur Wärmedämmung und zum Bau von Trennwänden verwendet wird;
- D500- D1800 - Konstruktions- und Wärmedämmmaterial, das für Gebäude mit geringer Belastung verwendet wird;
- D1800- D2200 - eine Standardoption für den Bau von mehrstöckigen Wohngebäuden, Fundamenten;
- D2200 - D2500 - Granit und Kalkstein dienen als Füllstoff, ein so schweres Material wird für den Bau von Lagerstützen verwendet;
- D2500 und höher - Eisenspäne, Magnetit werden zum Füllen verwendet; solches Material wird für den Bau spezieller Einrichtungen, beispielsweise einer Tankstelle, verwendet.
Beton zeichnet sich auch durch andere Eigenschaften aus, zum Beispiel durch Frostbeständigkeit und Wassereinwirkung, die jedoch weniger durch die Zusammensetzung der Hauptbestandteile als durch Zusatzstoffe und Herstellungstechnologie bestimmt werden.
Was bestimmt den Verbrauch von Zement
Der Zementverbrauch für 1 m³ Beton hängt auch davon ab aus der Produktionszeit... Je frischer das Bindemittel ist, desto besser entfaltet es seine Eigenschaften. Das Material wird nie im Voraus gekauft, da sich die Qualität dem Ende der Haltbarkeit nähert und mehr benötigt wird, um 1 Kubikmeter herzustellen.
Auch der Zementanteil ist abhängig vom Zweck des Materials... Damit die Struktur so schnell wie möglich aushärtet, wird ihr Inhalt erhöht.
Anteile von Zement, Wasser, Sand beim Anmischen von Mörtel
Das richtige Verhältnis von Zement, Sand und Wasser wird bestimmt durch durch Tests und Versuche.
- Konsistenz - einer der wichtigsten visuellen Indikatoren.Der "richtige" Beton wird auf der Oberfläche der Kelle gehalten und fließt langsam daraus ab. Am häufigsten wird diese Struktur als cremig bezeichnet. Wenn die Zusammensetzung aus einer Schaufel oder Kelle fließt, müssen alle Komponenten im Verhältnis zur Lösung hinzugefügt werden, um die Wassermenge zu reduzieren.
- Ein Zeichen von überschüssigem Wasser - glänzender Glanz der Mischung, Peeling, Rissbildung. Der Grund ist meistens Sand, dessen Feuchtigkeitsgehalt bei den Berechnungen nicht berücksichtigt wurde. Korrigieren Sie den Fehler auf die gleiche Weise - fügen Sie Zutaten hinzu. Die Zugabe von Weichmachern ist nicht fehl am Platz.
- Wenn der Beton Risse beim Stehen - Dies ist ein Symptom für Wassermangel. Die Flüssigkeit wird in kleinen Portionen zugegeben und gemischt.
- Lose Lösung, niedrige Viskosität bei normaler Dichte - überschüssiger Sand. Fügen Sie der Lösung Zement und Wasser hinzu.
Methoden zur Berechnung von Zement pro Betonwürfel
Der Verbrauch von Zement für 1 Kubikmeter Beton erfolgt auf unterschiedliche Weise. Es ist nicht schwierig, aber Sie müssen die ursprünglichen Proportionen richtig bestimmen.
Arithmetik
Sagen wir Sie müssen Beton M200 aus M400 vorbereiten:
- Die Proportionen sind wie folgt: 1: 2,8: 4,8, dh 1 + 2,80 + 4,80 = 8,60. Der Materialwürfel besteht aus 8,6 Teilen.
- Die Gesamtmasse eines Betonwürfels beträgt 2200 kg. Aufteilen in Fraktionen ergibt eine Masse von 1 Teil 2200: 8,6 = 255 kg
- Dementsprechend benötigt das Bindemittel 255 kg, Sand - 714 kg und Schotter - 1224 kg.
Wie viel Wasser benötigt wird, wird beim Kneten bestimmt.
Tabellarisch
Sie können die Bauanleitung verwenden, in der die erforderlichen Verhältnisse bereits berechnet wurden. In diesem Fall steht das Ergebnis in der Tabelle am Schnittpunkt der Spalte mit der Betonsorte und der Zeile mit der Zementsorte.
Zementqualität | Fertigbetonsorte | |||
M75 | M100 | M150 | M200 | |
M400 | 195 kg | 250 kg | 345 kg | 445 kg |
M500 | 155 kg | 200 kg | 275 kg | 355 kg |
Online-Rechner
Das benötigte Volumen können Sie mit dem Online-Rechner auf der Baustelle berechnen. Die erforderlichen Daten werden in die Spalten eingegeben - die Beton- und Zementsorte, und das Ergebnis wird in Form der erforderlichen Menge aller Komponenten erhalten.
Berechnung der Anzahl der Zementsäcke für das Fundament
Zement wird normalerweise nicht in Würfeln, sondern in Packungen zu 40 und 50 kg verkauft. Während des Standes muss berechnet werden, wie viele Säcke Bindemittel für 1 Betonwürfel benötigt werden.
Für M200-Beton beispielsweise benötigt M400-Zement nach den bereits durchgeführten Berechnungen 255 kg. 6 Säcke à 50 kg mitzunehmen ist eindeutig unrentabel. Bei 7 Säcken à 40 kg sieht die Situation nicht besser aus. Sie verhalten sich anders: Sie kaufen 4 Packungen à 50 kg, 1 - 40 kg und eine kleine Packung 25 kg.