Was sind Armaturen und wozu dienen sie?

Die Beständigkeit von Beton oder Ziegeln gegen Trag- und Druckbelastungen ist sehr unterschiedlich. Dies schränkt den Baumaßstab ein. Die Bewehrung von Betonkonstruktionen mit Bewehrung ist eine rationelle und rentable Möglichkeit, die Festigkeit deutlich zu erhöhen.

Allgemeine Informationen zu Armaturen

Der Begriff "Bewehrung" wird als eine Menge bestimmter Elemente verstanden, die, wenn sie mit Beton verbunden sind, Zugbelastung (in Balken) und Druckbelastung(in Spalten).

Alle Bewehrungselemente sind unterteilt in 2 Kategorien:

  • zäh - Kanäle, Winkel, I-Träger und andere Arten von Walzmetall;
  • flexibel - Stäbe, glatt oder gewellt, sowie geschweißte Matten oder aus Stäben zusammengesetzte Rahmen.

Je nach Durchmesser oder Abmessungen des Elements sowie seiner Herstellungsweise wird es in den unterschiedlichsten Bauausbauarbeiten sowie in der Automobilindustrie, dem Automobilbau, eingesetzt.

Die Notwendigkeit einer Bewerbung

Am häufigsten wird Verstärkung verwendet beim Bau von Beton- und Steinkonstruktionen... Der Maßstab des modernen Bauens erlaubt uns nicht, nur mit Beton zu arbeiten. Bei all seinen Vorteilen weist das Material keine gute Beständigkeit gegen Druck-, Biege- und Zugbelastungen auf. Dieses Problem wird durch den Bewehrungskorb gelöst.

Stäbe, Gitter, Ecken werden in die Tiefe des Betonteils gelegt - Wände, Säulen, Fundamente. Nach dem Aushärten des Materials bilden Rahmen und Beton ein Ganzes. In diesem Fall nimmt der Beton die vertikale Traglast wahr, und Metallstäbe sorgen für Zug- und Druckfestigkeit.

Bewehrung Elemente können auf unterschiedliche Weise gestapelt werden. Beim Bewehren des Betonestrichs wird das Gewebe frei positioniert und mit Beton ausgegossen. Bei Stahlbetonbauwerken wird der Rahmen beim Spannen mit Beton ausgegossen. Gleichzeitig behält das Profil Eigenspannungen und hält höheren Belastungen stand. Um vorgefertigte Konstruktionen zu verstärken und einen beanspruchten Rahmen zu schaffen, werden verschiedene Walzprodukte aus Metall verwendet.

Die Auswahl an Beschlägen ist riesig... Daher wird dieses Prinzip - Verstärkung mit einem Rahmen und Verbindung mit dem Grundmaterial - sehr verbreitet verwendet.

Anwendungsgebiet

Hauptanwendung Metallprodukte finden sich im Bauwesen:

  • Errichtung des Fundaments - Platte, Band, säulenförmig. Am häufigsten wird hier ein unbelasteter Rahmen verwendet, dessen Volumen und Struktur von der zukünftigen Belastung bestimmt wird.
  • Bau von Brücken, Dämmen, Wasserkraftwerken - schwere, oft beanspruchte Bewehrung verwendet wird, dazu müssen Teile einer Brücke oder eines Damms im Werk hergestellt werden.
  • Bau von Industriewerkstätten - hier besteht die Hauptaufgabe der Bewehrung darin, dem hohen Gewicht der Ausrüstung und der hohen Vibrationsbelastung standzuhalten.
  • Errichtung von Wänden, Säulen und anderen Tragwerken - alle Bewehrungsarten vom I-Träger bis zum Flachgewebe werden je nach Belastungsgröße verwendet.
  • Abschlussarbeiten - Bewehrungsmatten aus einem Stab von weniger als 3 mm oder aus Verbundwerkstoffen werden zum Verputzen, Abdichten von Mängeln und zur Reparatur von Betonkonstruktionen verwendet.

Leichte Netze werden auch beim Bau von Zäunen und schwere beim Bau von Tiergehegen verwendet.

Produkt Klassifikation

Es gibt eine Vielzahl von Beschlägen. Walzprodukte aus Metall werden nach technischen Eigenschaften, Verwendungszweck, Konstruktionsmerkmalen und vielen anderen Faktoren klassifiziert.

Der Hauptparameter der Wahl ist der Lastwiderstand, und dies liegt an der Größe der Teile und der Form.

Stückbeschläge - Ecke, I-Träger, Kanal. Solche Elemente können das Traggerüst eines Gebäudes oder einer Brücke bilden. Bei der Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen werden sie jedoch einzeln und in kleinen Mengen verwendet.

Stangenbeschläge - Stangen aus schwarzem oder verzinktem Stahl, kalt- oder warmgewalzt. Es gibt 2 Arten:

  • glatt - kein Relief auf der Oberfläche;
  • gerillt - oder periodisch, auf ihrer Oberfläche befinden sich Vorsprünge mit einer bestimmten Stufe. Rippenstäbe werden besser in der Betonplatte verankert.

Gitter - die Stäbe werden senkrecht zueinander gelegt und verschweißt. Unterscheiden Sie zwischen schweren Netzen - aus Stäben mit einem Durchmesser von 10 bis 40 mm und leichten, aus Stäben mit einem Durchmesser von 3-10 mm. Die ersten werden in Form von flachen Karten ausgegeben und werden oft als Grundlage für einen volumetrischen Rahmen verwendet. Leichte Netze sind in Rollen erhältlich und werden häufiger zum Estrich verwendet.

Dies ist die ungefähreste Klassifizierung, die es dem Bauherrn ermöglicht, zu bestimmen, welche Art von gewalztem Metall für eine Platte, einen Boden oder einen Grill erforderlich ist.

Nach Material

Unterscheiden Sie auf dieser Grundlage 2 Arten von Armaturen.

  • Metall - besteht aus verschiedenen Stahlsorten. Der Rahmen aus solchen Stäben ist extrem stark und bietet maximale Beständigkeit gegen Biege- und Zugbelastungen. Beim Aufbau des Rahmens können die Stäbe gebogen, geschweißt und verdrahtet werden.
  • Verbundstoff - zur Herstellung von Glasfasern, Basalt, Kohlenstoff verwendet. Glasfaserverstärkung wird normalerweise in Fällen verwendet, in denen der Stromdurchgang verhindert werden muss. Basaltgewebe werden häufig zur Verstärkung von Poren- oder Porenbetonmauerwerk verwendet.

Polypropylengewebe für Putz ist ebenfalls eine Art Verstärkung und funktioniert wie Eisen, jedoch nur in einer dünnen Materialschicht.

Von Entwurf

Die Last in einem Bauwerk wird selten gleichmäßig über die Fläche verteilt. Häufiger muss man lange Zeit mit Spannung in eine Richtung verbringen. Je nach Ausrichtung der Stäbe im Rahmen werden sie unterschieden:

  • Querverstärkung - verhindert das Auftreten von Rissen, Scherspannungen in der Nähe der Stützen und verbindet auch Zug- und Druckzonen, wodurch die Last umverteilt wird;
  • längs - nimmt Zug- oder Druckspannungen wahr und lässt keine vertikalen Risse zu.

Die Metallstruktur kombiniert häufig Längs- und Querverstärkung.

Nach Vereinbarung

Auch der Verwendungszweck von Produkten wird bestimmt Herstellungstechnologie... Manchmal ist letzterer Faktor wichtiger.

  • Arbeiten - bietet eine höhere Stressresistenz. Die Elemente nehmen den Kraftaufwand in Anteilen der Grundlast wahr. Für die Vorspannbewehrung darf nur Material der Gebrauchskategorie verwendet werden.
  • Konstruktiv - oder Verteilung. Seine Aufgabe ist es, eine Verschiebung und Rissbildung unter dem Einfluss des Temperaturfaktors zu verhindern, wenn sich der Grundwerkstoff ausdehnt oder schrumpft. Es wird in den lokal am stärksten belasteten Bereichen installiert und über die gesamte Fläche verteilt. Der Querschnitt der Elemente wird nach dem Mindestbewehrungsanteil berechnet.
  • Montage - verbindet Bau- und Arbeitsbeschläge zu einem Ganzen. Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Arten von Lasten.
  • Anker - Einbauteile aus Rund-, Winkel- oder Bandstahl, die vor dem Betonieren in das Bauwerk eingebracht werden. Sie werden verwendet, um Stahlbetonkonstruktionen miteinander zu verschweißen.

Aus konstruktiver Sicht können Arbeits- oder Montageelemente sehr unterschiedlich aussehen.

Verstärkungsbereich

Es werden Metallprofile unterschiedlichster Art und Art hergestellt. Laut GOST ist es am bequemsten, es zu unterscheiden nach mechanischen Eigenschaften... Letztere hängen in gewissem Maße vom Durchmesser der Elemente, der Querschnittsfläche und bei Arbeitsstäben auch von der Wellenstufe ab.

Klassen nach GOST

Mechanische Eigenschaften je nach Klasse

Nach den technischen Eigenschaften und dem Relief des Profils werden sie unterschieden 5 Bewehrungsklassen nach GOST.

  • A1 - (A240)... Dünne glatte Stäbe aus warmgewalztem Stahl. Stäbe mit kleinem Durchmesser werden in Form von Spulen hergestellt, mit großen nur in Form von Stäben. Der Stabdurchmesser reicht von 6 bis 40 mm. Die Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Plastizität und die Fähigkeit zur Dehnung auf Zug aus. Als Querträger wird die Bewehrungsklasse A1 in Form von freiliegenden Elementen verwendet.
  • A2 - hat die gleichen Eigenschaften wie Produkte der Klasse A1, unterscheidet sich jedoch in der Dicke - von 1 bis 8 cm Es wird nur in Form von Stäben hergestellt, die in flache schwere Matten eingeschweißt werden können.
  • A3 - (A400)... Die häufigste Option im Bauwesen. Großes Eisenprofil mit gewellter Oberfläche. Die Kreuzlaschen sind in einem definierten Abstand positioniert und leicht geneigt. Normalerweise besteht es aus niedriglegiertem Baustahl: 35GS und 25G2S. Die erste Option ist gut zum Schweißen geeignet. Die so erhaltenen Verbindungen zeichnen sich jedoch nicht durch hohe Plastizität aus. Daher muss bei der Herstellung monolithischer Stahlbetonkonstruktionen auf diese Art der Verbindung verzichtet werden. Bewehrung aus 35GS-Stahl wird verwendet, um die Betonkonstruktion zu verstärken und ihr Steifigkeit zu verleihen. Es wird davon ausgegangen, dass die Bewehrung unter einer dicken Betonschicht liegt.
  • A4 - Art der vorgespannten Arbeitsbewehrung. Die Stäbe haben einen Durchmesser von 1 bis 3,2 cm und werden für den Bau von Rahmen verwendet, sowohl geschweißt als auch verdrahtet.
  • A5 - aus warmgewalztem, thermisch gehärtetem Stahl. Dafür wird eine Legierung aus einem billigeren Kohlenstoffstahl verwendet, wodurch die Bewehrungskosten gesenkt werden können. Durch die thermomechanische Härtung weist das Profil jedoch bessere Fließeigenschaften auf, was gleichzeitig sowohl die Festigkeit als auch die Flexibilität des Produkts erhöht.
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Produkte der Klasse A3 aus Stahl 25G2S werden durch Kaltziehen hergestellt. Dies bietet höhere mechanische Eigenschaften und beseitigt alle Einschränkungen beim Schweißen. Die Bewehrung wird bei der Herstellung der kritischsten belasteten Strukturen aus hochdichtem Beton verwendet.

Durch die Klassifizierung nach Klasse können Sie schnell feststellen, welche Art von Bewehrung für bestimmte Arbeiten erforderlich ist.

Abmessungen, Durchmesser, Gewicht, Querschnittsfläche

Markieren und dekodieren

Der alphanumerische Produktcode enthält eine Angabe aller erforderlichen Parameter:

  • der erste Buchstabe bezeichnet die Art des Bewehrungsstabs: A - warm- oder kaltgewalzter Stahl, B - kaltbearbeitet, K - Seile;
  • Bewehrungsklasse nach GOST - А240, А400;
  • der folgende Buchstabe definiert besondere Eigenschaften: K - Korrosionsbeständigkeit, C - Schweißverbindung, T - thermisch gehärtetes Material;
  • Stabdurchmesser in mm.

Bewehrungsenden zur schnelleren visuellen Identifizierung in verschiedenen Farben lackiert... Zum Beispiel sind Stäbe aus niedriglegiertem Stahl der Klasse A4 rot lackiert und A5 - rot und grün.

Der Code ist auf jedem Stab reproduziert. Details sind im Herstellerzertifikat angegeben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung