Im Bau- und Reparaturbereich werden Materialien mit erhöhter Beständigkeit gegen hohe Temperaturen verwendet. Bei der Errichtung von Bauwerken wird ein hitzebeständiger Dichtstoff für den Schornstein, das Heizungssystem und das Kaminmauerwerk verwendet. Hochtemperaturdichtungen werden zur Abdichtung von Rissen in Räumen mit hoher Brandgefahr verwendet. Versiegelt Nähte, schützt vor aggressiver Umgebung, Korrosion und anderen negativen Faktoren.
Beschreibung hitzebeständiger Dichtstoffe
Polymere Materialien haben eine pastöse viskose Konsistenz, sie werden in Tuben mit beweglichem Boden, Tuben, weichen Verpackungen wie Würstchen und Eimer mit Deckel verpackt.
Wenn die Züge einsatzbereit sind, sind die Züge:
- Einkomponentig. Die Materialien können sofort verwendet werden, sie müssen nicht verdünnt, gemischt werden. Die Rohre werden in eine Pistole gesteckt und in die vorbereitete Naht gequetscht.
- Zweikomponenten. Dichtstoff und Härter werden in verschiedenen Gebinden gekauft und vor der Arbeit gemischt. Solche Kompositionen werden häufiger im professionellen Bauwesen in Privathäusern verwendet - selten.
Silikondichtstoffe werden in sauer und neutral unterteilt... Die erste Sorte enthält Essigsäure in der Zusammensetzung, bei der Anwendung wird ein stechender Geruch abgegeben. Aufgrund ihres hohen Säuregehalts werden sie nicht auf Metallen, Polystyrol, verwendet, da die Substanz die Oberfläche angreift. Neutrale Dichtstoffe setzen bei der Verarbeitung Wasser und Alkohole frei, daher gibt es keine Anwendungsbeschränkungen.
Hochtemperatur-Ofendichtstoffe auf Silikon- und Silikatbasis ersetzen asbestbasierte Verbindungen im Bauwesen.
Hauptmerkmale
Erstarrung (Polymerisation) dauert je nach Bedingungen unterschiedlich lange. Der Prozess wird durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst. Dichtstoffe mit erhöhter Beständigkeit gegen hohe Temperaturen werden streng nach den Anweisungen aufgetragen, um die Schutzleistung zu erhalten.
Optimale Härtebedingungen:
- eine Versiegelung bei +5° - +40°C auftragen, idealerweise, wenn der Indikator bei + 20 ° C liegt und die Luftfeuchtigkeit 50% beträgt;
- nach dem Erstarren die Zusammensetzung ändert nicht die Qualitäten im Temperaturbereich -65 ° - + 315 ° С, hitzebeständige halten bis zu + 1200 ° C stand;
- wenn die Temperatur unter + 5 ° fällt (bis 0 ° С) das Material wird auch in die Naht gelegt, während es Eis, Schnee und Kondenswasser entfernt.
Der hitzebeständige Dichtstoff härtet von der Oberfläche aus und härtet dann im Inneren aus. Beim Arbeiten die empfohlene Schichtdicke nicht verletzen, damit der Dichtstoff vollständig gefroren ist.
Erstarrungsstufen:
- Die ersten 30 Minuten. Auf der Oberfläche bildet sich ein Film, die Masse härtet aus, klebt nicht mehr an den Händen. Die Zusammensetzung ist unter der obersten Schicht weich.
- Nach einer halben Stunde. Die ganze Masse trocknet allmählich, das Material fühlt sich härter an. Saure Sorten polymerisieren in 6 - 8 Stunden vollständig, neutrale brauchen etwa einen Tag.
Schlitze großer Tiefe und Breite werden mehrmals geschlossen und warten auf das vollständige Aushärten der zuvor aufgetragenen Masse. Nach dem Aushärten gibt die Dichtung auch bei steigender Temperatur keine giftigen Stoffe an die Luft ab. Das Ergebnis ist ein flexibler Streifen, der sich zusammen mit dem Material der Struktur dehnt und zusammenzieht.
Geltungsbereich
Beim Errichten von Kaminen werden die Nähte mit einem hitzebeständigen Dichtstoff behandelt. Kamin- und Ofenversiegelung widersteht hohen Temperaturen, offenem Feuer.
Feuerfeste Verbindungen werden in folgenden Fällen verwendet:
- Abdichten von Fugen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind;
- Abdichten von Fugen zwischen Metallteilen;
- Abdichtung von Lücken in der Produktion von Elektromotoren und Pumpen;
- beim Verlegen von Öfen, Anordnen von Rauchkanälen in Wänden, Installieren von aufklappbaren Schornsteinen.
Feuerfestpasten werden bei der Installation einer Fußbodenheizung in einem Haus oder einer Wohnung verwendet. Die Hitzebeständigkeit des Dichtmittels hilft, die Nähte bei der Installation von Lüftungsrohren und Klimaanlagen abzudichten. Solche Zusammensetzungen werden bei der Installation von Einbaugeräten verwendet.
Das am häufigsten verwendete feuerfeste Ofendichtmittel ist beim Bau von Heizungsanlagen, Installation von Kesseln, Gasanlagen... Der Betrieb solcher Geräte beinhaltet die Freisetzung einer großen Wärmemenge und verschiedene Notfälle.
Sorten von Kompositionen
Feuerfeste Zusammensetzungen werden auf der Basis von Silikon und Silikat hergestellt, je nach Rohstoff variiert ihre Fähigkeit, kritische Temperaturen zu widerstehen.
Produktarten:
- Hitzebeständiges Feuerfest auf Basis von Natriumsilikat. Sie übertragen Temperaturen bis + 1200 ° C, eine einmalige Exposition bis + 1600 ° C ist zulässig.
- Hitzebeständig auf Silikonbasis. Die maximal zulässige Temperatur beträgt + 350 ° C.
Die erste Art von Grau oder Schwarz findet sich in Tuben mit Spitzen oder in Form von weichen metallisierten Verpackungen. Der Behälter hat eine Markierung über die Feuerbeständigkeit des Materials. Solche Zusammensetzungen werden in Öfen, Kaminen verwendet. Hitzebeständige Materialien erhalten nach dem Aushärten eine hohe Festigkeit, aber die Elastizität leidet. Sie werden nicht an Orten mit starken Vibrationen verwendet.
Feuerfestpasten aus Silikat haften nicht gut auf glatten Oberflächen. Nicht brennbare Verbindungen wirken unter extremen Bedingungen zerstörungsfrei, wenn sie offenem Feuer ausgesetzt sind. Im Brandfall dehnen sich solche Dichtstoffe aus und bilden eine dichte Koksschicht. Es stellt sich als Hindernis im Weg von Feuer und Rauch heraus, das durch verstopfte Ritzen nicht in benachbarte Räume eindringen kann.
Hitzebeständige Silikondichtungen werden bei der Außendekoration von Heizkonstruktionen verwendet. Sie dichten Sackschlitze bei der Installation von externen Rohrleitungen der Heizungsanlage ab, sie werden zum Füllen von Stoßfugen verwendet. Nach dem Aushärten wird eine elastische Naht erhalten.
Für Werkstätten, in denen brandgefährdende Arbeiten (Schweißen, chemische Verfahren, Laborforschung) durchgeführt werden, werden hitzebeständige Silikonpasten oder silikatische hitzebeständige Pasten verwendet. Hängt davon ab, zu welcher Zündgefahrklasse der Raum gehört.
Auswahlkriterien
Spielt eine Rolle bei der Wahl Bauart... Handelt es sich um Lüftungskanäle, die bei eingeschaltetem Zwangsvorschub Vibrationen ausgesetzt sind, verwenden Sie am besten eine elastische Silikon-Dichtmasse. Silikat wird in diesem Fall allmählich brechen.
Faktoren werden berücksichtigt:
- Vibration;
- Heiztemperatur;
- Brandgefahr;
- die Möglichkeit des Malens;
- Hersteller und Marke.
Bewerbungsregeln
Die Basis wird gereinigt aus Staub, Ölen, getrocknet. Zum Entfetten Benzin, Lösungsmittel, Aceton nehmen. Glatte Oberflächen werden geglättet Schmirgel, um die Haftung zu erhöhen. Entlang der Kante der verbundenen Ebenen Papierband kleben, die nach dem Verbinden der Naht entfernt wird.
Gebrauchsprozedur:
- die Spitze der Spitze wird auf 45° getrimmt, so dass ein Streifen der gewünschten Dicke extrudiert wird;
- die Spitze wird entlang des Gewindes abgeschraubt und ein Loch in das Rohr gebohrt, damit die Masse herauskommt, dann wieder aufgesetzt;
- die Patrone wird in die Pistole eingebaut, durch Drücken des Abzugs wird die Paste in die Naht gedrückt;
- Füllen Sie die Lücke dicht, da sich der Dichtstoff während des Polymerisationsprozesses nicht ausdehnt;
- Den aufgetragenen Streifen mit einem Spatel formen (innerhalb von 15 Minuten nach dem Auftragen).
Empfohlene Streifenbreite 6 - 30 mm, Tiefe - 2 - 12 mm. Die überschüssige Masse wird mit einem feuchten Schwamm oder einer Serviette entfernt. Hochtemperatur-Dichtstoffe sind keine giftigen Materialien, aber der Bereich muss während des Betriebs belüftet werden.
Herstellerbewertung
Beliebte Markenbeachtenswert:
- Hilti ist von guter Qualität und teuer. Haftet auch auf glatten Oberflächen gut.
- Soudal stellt feuerfeste Dichtungsdichtungen und hitzebeständiges Feuersilikon her. Die zweite Art von Grau wird am häufigsten verwendet, um die Nähte von Kaminmauerwerk abzudichten. Gasket Seal bleibt nach dem Trocknen elastisch.
- Penosil - eine professionelle Zusammensetzung für den Einsatz in Heizkonstruktionen, da sie einem einmaligen Temperaturanstieg bis zu + 1500 ° C standhalten kann.
- Loktite auf Basis von Silikon und Silikat hergestellt, gibt es Typen für unterschiedliche Temperaturen.
- Moment. Die Zusammensetzung funktioniert gut mit den Außenfugen von Heizungsanlagen, Belüftung und Schornsteinen.
- Makroflex widersteht + 260 ° С, einkomponentig, witterungsbeständig, flexibel. Nicht für Blei und Kupfer verwendet.
- Krass zum Abdichten von Fugen im Ofenraum. Die Naht ist strapazierfähig mit geringem Schrumpf.
Zusammensetzungen bekannter Marken zerfallen bei hohen Temperaturen nicht, da die Hersteller eine hohe Qualität garantieren. Universaltypen sind teurer, aber solche Materialien haben sich bewährt.