Was sind Porenbeton-U-Blöcke und wo werden sie verwendet

Für den Bau eines Gebäudes sind ein gewöhnlicher Block und Elemente einer speziellen Form für Trennwände, Decken erforderlich. Sie produzieren Modelle für die Anordnung von Versteifungsgurten. Es ist viel bequemer und rentabler, solche Blöcke anstelle von gewöhnlichem Porenbeton zu verwenden.

U-förmige Blöcke aus Porenbeton

U-Blöcke aus Porenbeton in ihrer FormErinnere dich an das Tablett... Die Abmessungen der Aussparung und die Wandstärke variieren je nach Verwendungszweck des Elements. Dieses Formular schlägt die Möglichkeit vor Bewehrung in den Block einbringen oder Beton gießen.

Eine solche Vorrichtung wird beim Bau von Wohngebäuden aus Schaumbeton benötigt.

Der Gasblock hat nicht die geringste Tragfähigkeit. Allerdings ist das Material instabil gegen Biegebelastung: Bei der geringsten Verschiebung treten Risse im Inneren der Blöcke auf. Die Wahrscheinlichkeit solcher Belastungen ist besonders hoch. am Übergang des Fundaments und im Überlappungsbereich... Dabei ist es wichtig, die Last möglichst gleichmäßig zu verteilen, um Bewegungen zu vermeiden.

U-Block-Verstärkungsgurt löst dieses Problem. Der Stein wird statt des üblichen verlegt, die Bewehrung hineingelegt, zu einer einzigen Verteilungskontur zusammengebunden und mit Beton vergossen. Die so verstärkte Konstruktion hält zusätzlichen Belastungen problemlos stand und verhindert Rissbildung und Verformung der Wände.

Kann ich es selbst machen

In der Produktion wird ein U-förmiger Porenbetonblock durch Gießen der Ausgangsmischung erhalten in Form einer bestimmten Konfiguration... Machen Sie jedoch solche Elemente das kannst du selbst machen.

  • Das U-Design kann einfach sein aus fertigem Block geschnitten... Auf dem Stein wird eine Vertiefung und die gewünschte Wandstärke markiert, dann werden die notwendigen Schnitte gemacht und das überschüssige Material mit einem Hammer herausgeschlagen. Die Methode ist einfach, da sich Porenbeton sehr gut sägen und schneiden lässt. aber Materialverbrauch ist sehr hochda gesägte Blöcke in der Regel schwer zu verarbeiten sind.
  • Eine andere Methode ist Kleben von U-förmigen Ziegeln aus flachen Platten die gewünschte Größe und Form Auch letztere werden meist aus dem fertigen Gassilikat herausgeschnitten. Anschließend werden die Zuschnitte mit einem speziellen Porenbetonkleber verklebt. Der Kleber ist sehr haltbar, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Block zu beschädigen.

Die zweite Methode ist mühsamer, ermöglicht es Ihnen jedoch, Material rationell zu verwenden und Kosten zu senken.

Selbstgebaute Konstruktionen sind mehr als gerechtfertigt, wenn sie feste Schalungen und Schutzkonstruktionen montieren.

Konstruktionsmerkmale und Abmessungen

Die Abmessungen der Y-Blöcke aus Porenbeton sind genormt. Länge Jedes Produkt ist 50cm. Die restlichen Parameter variieren:

  • Breite - 20, 25, 28,8, 30, 36,5, 37,5, 40 cm;
  • Höhe - darf nur 20 und 25 cm betragen;
  • Wandstärke - 7 und 14,5 cm.

Die Wandstärke wird oben gemessen. Dies liegt daran, dass die Aussparung verschiedene Formen haben kann: regelmäßig rechteckig und mit abgeschrägten Wänden, die sich von oben verjüngen. Außerdem kann die Wandstärke gleich oder unterschiedlich sein. Im zweiten Fall wird es möglich, die Last zu verschieben und anders zu verteilen.

Eigenschaften von U-Blöcken

U-Blöcke werden aus Porenbeton unterschiedlicher Dichte hergestellt. Beziehungsweise, Produkteigenschaften etwas ändern.

  • Dichte - hängt von der Gesamtporenzahl des Materials ab. U-Blöcke sind aus Betonsorte D400, D500, D600. Schaumbeton mit einer Porosität von mehr als 75 % wird für Stürze nicht verwendet, da er nicht stark genug ist.
  • Festigkeitseigenschaften bezogen auf die Dichte. Bei einem Produkt aus D600 sind sie höher: Das Material hält der Belastung in 4,5 MPa... Die D400-Werte sind viel niedriger - 1,5 MPa. Die erste Möglichkeit besteht darin, den Gürtel unter der Decke zu verstärken. Die zweite wird häufiger für den Bau von verlorenen Schalungen verwendet.
  • Wärmeleitfähigkeit - auch im Zusammenhang mit Porosität. Je höher er ist, desto besser hält der Porenbeton die Wärme. Der Durchschnitt ist 0,114 W bei 1 Grad Celsius.
  • Dampfdurchlässigkeitnicht weniger als 0,2 mg / m / h / Pa... Das Material ermöglicht es Ihnen, überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft nach außen zu entfernen.
  • Frostbeständigkeit - der maximal mögliche Indikator ist 100 komplette Gefrier-Auftau-ZyklenDaher wird Porenbeton in nördlichen Breiten nicht verwendet.
  • Wasseraufnahme - schwankt von 6 bis 16%. Der Parameter hängt vom Herstellungsverfahren ab. Porenbeton ist fester, hat aber offene Poren, so dass er leicht Feuchtigkeit aufnimmt. Die Verwendung des Materials ist dennoch gerechtfertigt, da es Feuchtigkeit ebenso leicht abgibt wie aufnimmt.

Je geringer die Dichte von Porenbeton, desto weniger haltbar ist das Material. Daher werden die Blöcke nicht aus Beton unterhalb der Güteklasse D400 hergestellt.

Anwendungsmerkmale für Panzergurte und Dachböden

U-förmige Porenbetonsteine ​​werden verlegt in der letzten Reihe vor Überlappung oder Mauerlat... Die Stückzahl wird unter Berücksichtigung des Gewichts der Struktur berechnet. Mit einem solchen Gurt können Sie die Last gleichmäßig verteilen und Biegungen und Verschiebungen vermeiden. Die Technik ist einfach.

  1. U-Blöcke werden auf Leim- oder Zementmörtel verlegt. Steine es ist wichtig, sehr fest anzudockenDaher ist es besser, Kleber zu verwenden.
  2. Montieren Sie den Verstärkungsrahmen... Nehmen Sie dazu Stahlstäbe mit einem Durchmesser von 0,02 % der Wandstärke. Die Stäbe werden mit einem Strickdraht zusammengebunden, es verbleibt eine Überlappung von 20 cm.
  3. Der Rahmen wird in die Dachrinne gelegt... Am unteren Rand des Rahmens sollte sich eine große Anzahl von Balken befinden.
  4. Fixieren Sie die Bewehrung mit Abstandshaltern... Die Wände der Rinne werden befeuchtet.
  5. Füllen Sie die Furchen mit Betonmörtel... Durchstechen Sie das Material mit einem Messer oder einer Kelle, um Gasblasen zu entfernen. Füllen Sie dann den Füllstand der Lösung auf und entfernen Sie den Überschuss. Die Oberfläche der Reihe sollte vollkommen eben sein.

Der feste Untergrund unter der letzten U-Blockreihe muss mindestens 20 cm betragen.

Verwenden von U-Blöcken als Jumper

Als Stürze werden auch spezielle Elemente aus Porenbeton verwendet. Es gibt 2 Hauptmethoden.

  • Der Block wird horizontal platziert und mit Beton ausgegossen. In diesem Fall werden die Fittings fast nie verwendet. Dann wird das fertige Produkt an den gewünschten Ort bewegt. Nicht der bequemste Weg, da der Block nach dem Gießen mit Beton sehr schwer wird. Um einen solchen Springer zu bewegen, muss man auf spezielle Ausrüstung zurückgreifen.
  • Y-Blöcke können in Bretterschalung einbauen, über der Öffnung installiert. Es wird empfohlen, Tür- und Fensteröffnungen zu verstärken, damit die Bewehrung innerhalb des Blocks platziert wird. Dann werden die Rillen mit Beton gegossen. Nach dem Trocknen des Betons wird die Schalung entfernt und weitergebaut.

Es ist wichtig, die richtige Position des Jumpers zu überwachen: Nach dem Erstarren ist es äußerst schwierig, ihn zu ändern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung