Schiefer ist seit langem ein bekanntes und gefragtes Dachmaterial. Käufer werden durch den erschwinglichen Preis, die relative Haltbarkeit, die Fähigkeit, den Klang zu dämpfen und die einfache Installation angezogen. Schieferplatten sind jedoch aufgrund ihrer faserigen Struktur ziemlich zerbrechlich und schwer zu schneiden.
Slate-Installationsregeln
Schiefer ist ein Baustoff für die Verkleidung von Dach- und Wandkonstruktionen. Es werden Naturschiefer, Asbestzement, Faserzement, Polycarbonat und andere Arten hergestellt. Ihre Eigenschaften unterscheiden sich deutlich.
Am häufigsten handelt es sich beim Verbraucher um Materialien auf Basis von Asbest und Zement. Es wird in Form von flachen Platten und mit einem Wellenrelief von 175 cm Länge und 98 bis 113 cm Breite hergestellt und wird zum Überdecken von Dächern von Wohngebäuden, Nutz- und Industriegebäuden verwendet.
Schiefer hat eine Reihe von Vorteilen: Er ist nicht brennbar, erwärmt sich in der Sonne leicht und absorbiert Schall. Das Schieferdach ist einfach zu installieren und bei Bedarf zu reparieren. Gleichzeitig sind die Platten ziemlich zerbrechlich, Sie müssen beim Transportieren und Verlegen des Materials vorsichtig sein.
Diese Kombination von Eigenschaften legt eine Reihe von Regeln fest, die bei der Dachdeckung beachtet werden müssen.
- Die Platten werden nur mit Überlappung verlegt, es ist unmöglich, sie zu verbinden.
- Der Schiefer wird an der Lattung befestigt, die Platten werden über die Latten gelegt.
- Der Ausdehnungskoeffizient des Materials ist minimal, daher wird nur gut getrocknetes Holz zum Drehen verwendet. Andernfalls werden die Platten aufgrund von Verformungen reißen und kollabieren.
- Der minimale Neigungswinkel des Daches für Asbestzementschiefer beträgt 22 Grad. Bei geringerer Neigung sammelt sich Feuchtigkeit in den Rillen.
- Die Montage erfolgt auf Dachnägeln oder selbstschneidenden Schrauben mit Druckscheiben. Zwischen dem Kopf des Befestigers und dem Deck sollte ein Abstand von 3-4 mm sein.
Die Anzahl der Befestigungselemente pro Platte, die Überlappung und die Verlegereihenfolge hängen vom Neigungswinkel und den Wetterbedingungen der Region ab.
So heben Sie Bleche auf das Dach
Sie können Blätter nur mit zwei Personen und mit einer langen Länge übertragen - mit drei. Sie werden nicht von der Kante, sondern von der Nut von unten gehalten.
Zu einem Schuppen oder einer Garage, Einzel- oder Giebel, kann der Schiefer die Treppe hochgehoben werden. Verwenden Sie dazu eine Leiter oder installieren Sie zwei geneigte Balken parallel zueinander. Das Tuch wird auf Stangen gelegt, mit zwei Seilen gebunden, in der Mitte des Tuchs befestigt und entlang der Führungen angehoben. Sie können dies auch manuell tun, wenn Sie daneben eine zweite Leiter zum Heben von Personen platzieren.
Beim Heben auf das Dach eines Hauses mit einer Höhe von mehr als 12 m muss der Schiefer auf eine Palette mit Abmessungen gelegt werden, die etwas größer als die Abmessungen des Blechs sind. An den Ecken der Palette werden Seile gebunden, in einer bestimmten Höhe werden sie zusammengebunden und die Struktur wird an 1 Seil aufgehängt, das über den Block geworfen wird. Auf dem Dach ist das Kabel an einem festen Element befestigt - zum Beispiel an einem Rohr. Zwei Personen reichen aus, um die Schieferpalette anzuheben.
Es wird empfohlen, die Laken einzeln anzuheben, insbesondere bei starkem Wind.
Verlegemethoden für Schiefer
Es gibt 2 Hauptmethoden der Installation.
- Breakaway - Beim Verlegen wird das Blatt der nächsten Reihe relativ zur vorherigen um 1–4 Wellen in einem Schachbrettmuster verschoben.So entsteht eine gestufte Fugenlinie. Diese Option wird verwendet, wenn ein breites Dach verlegt wird, das jedoch entlang des Hangs schmal ist.
- Keine Verschiebung - der Schiefer wird in geraden Reihen ohne Verschiebung verlegt, die Fugen liegen auf einer Linie. In diesem Fall entsteht eine doppelte Überlappung, die vermieden werden muss. Bei dieser Stapelmethode muss jedes Blatt in einem Winkel von 30-60 Grad geschnitten werden. Die Methode ist zeitaufwendiger.
Wie Slate installiert wird, hängt von seinem Typ ab. Die erste Option wird häufiger bei der Installation von welligem Material verwendet. Wegen des Reliefs ist es schwieriger zu schneiden. Tatsächlich ist die Methode ohne Versatz wirtschaftlicher, da Sie trotz des Besäumens bei der Montage am Ende die Platten nicht in Länge und Breite beschneiden müssen.
Installationstechnik
Spärliches Drehen ist viel häufiger. Dafür nehmen sie einen Holzbalken mit einem Querschnitt von 40 * 70 cm, dünnere Lamellen halten der Schneelast nicht stand, dickere selbst belasten die Sparren zu stark.
Die Anordnung der Drehmaschinen weist einige Besonderheiten auf.
- Es darf nur ein gut getrockneter Baum verwendet werden, damit später das Dach "nicht führt".
- Die Stäbe werden parallel zum Grat, quer zum Hang befestigt. Der Drehschritt hängt von der Länge des Blechs ab: Bei einer Länge von 175 cm beträgt der Abstand 70–75 cm.
- Es wird empfohlen, Stäbe unterschiedlicher Höhe nach einem bestimmten Muster zu verlegen. In ungeraden Reihen wird eine Standardstange mit einem Querschnitt von 60 * 60 mm angebracht, bei geraden nehmen sie eine Stange etwas höher. Seine Höhe hängt von der Dicke des Schiefers ab. Bei einer Materialstärke von 6 mm beträgt die Höhe der Leiste 63 mm.
- Für die Traufe wird auch eine höhere Stange verwendet - 66 mm.
- Bei gleicher Höhe der Lamellen werden die Elemente für die gerade Reihe erhöht: Dichtung mit einer Dicke von 3 bzw. 6 mm anbringen.
- Um den Schornstein oder das Fenster wird eine zusätzliche Kiste montiert.
An jedem Hang 1-2 Lattenbalken entlang des Firstes installieren. An ihnen sind Firstelemente angebracht.
Merkmale der Befestigung von Schiefer auf dem Dach
- Dachnägel - Stahl, verzinkt mit vergrößertem Kopf - erreichen einen Durchmesser von 14 mm. Die Länge der Nägel sollte 10 mm höher sein als die Höhe der höchsten Welle und die Dicke des Schalungsbalkens. Wenn der Nagel durch die gesamte Struktur geht, müssen Sie sein Ende nicht biegen.
- Selbstschneidende Schrauben - Sechskant, mit einer Gummidichtung unter dem Kopf. Der Spacer bildet beim Einschrauben einen Puffer zwischen Deck und Kopf.
Selbstschneidende Schrauben werden in der Regel lackiert hergestellt, damit die Farbe der Nägel dem Farbton des Schiefers angepasst werden kann.
Die Befestigung erfolgt auf 2 Arten.
- Für Nägel sind Löcher mit einem Durchmesser von 2-3 mm größer als der Abschnitt des Befestigungselements vorgebohrt. Damit es nach der Befestigung kein Wasser durchlässt, wird ein Stück Gummi oder Dachpappe unter den Hut gelegt. Selbstschneidende Schrauben mit Druckscheiben werden standardmäßig mit einer Dichtung geliefert.
- Auf das Bohren von Löchern kann verzichtet werden. In diesem Fall dürfen nur Dachnägel und ohne Abstandshalter verwendet werden. Decken Sie die Kiste mit einem Blech ab und befestigen Sie die Befestigungselemente mit einem Hammer sehr vorsichtig, damit der Schiefer nicht bricht. Beim Aufprall wird der Nagel streng in einem Winkel von 90 Grad gehalten. Achten Sie darauf, eine Lücke zwischen der Kappe und dem Bodenbelag zu lassen.
Das Material wird nur durch den Wellenberg und nur in den Kontaktbereichen der Welle mit der Kiste befestigt. Der Mindestabstand vom Blattrand beträgt 8–10 cm.
Normalerweise reichen 6 Nägel für 1 Blatt. Wenn der Hang jedoch steil ist und die Windlast in der Umgebung groß ist, muss die Anzahl der Befestigungspunkte erhöht werden.