Der Bau von Betonkonstruktionen ist selten ohne Bewehrungskorb abgeschlossen. Es wurde entwickelt, um die Zug- und Druckfestigkeit zu verbessern, die in Beton relativ gering ist. Der Bauherr hat oft mit leichten Bewehrungen zu tun - Stangen, Netze, Draht. Das Gewicht hängt von der Größe und dem Durchmesser des Produkts ab.
Beschreibung und Anwendungsbereich der Beschläge
- Stangen - Metallstangen, glatt oder gewellt. Sie werden einzeln, aber häufiger als Teil eines Rahmens verwendet. Die Stäbe können gebogen, geschweißt, in verschiedenen Winkeln verstärkt, verlegt und mit Draht miteinander verbunden werden. Dies ist die einfachste und bequemste Methode zur Verstärkung von Wänden oder Fundamenten, da aus den Stangen ein Rahmen jeder Art und Komplexität zusammengebaut werden kann. Dies gilt jedoch nur für einen relativ kleinen Arbeitsumfang.
- Gitter - schwer und leicht. Sie werden aus Stäben mit unterschiedlichen Durchmessern durch Schweißen hergestellt. Die Stäbe im Raster sind streng senkrecht zueinander angeordnet. Die Größe und Form der Zellen kann variieren. Maschen sind praktischer in Fällen, in denen eine große Fläche verstärkt werden muss - beispielsweise beim Gießen eines Betonbodens oder bei einer großen Struktur. Space Frames werden auch aus Gittern hergestellt, die dichter und widerstandsfähiger gegen verschiedene Arten von Lasten sind.
- Stückelemente - Kanäle, Ecken, I-Träger. Balken werden verwendet, um ein einzelnes Element zu verstärken, beispielsweise ein Fenster oder eine Tür.
Oft ein gemeinsamer Baukörper, insbesondere bei komplexen Architekturelementen beinhaltet alle Arten von Armaturen... In diesem Fall werden Netze verwendet, um große Strukturen zu verstärken, und Stäbe, um einfache Elemente zu verstärken.
Zu den Verstärkungsprodukten gehören leichte Maschen und Stäbe mit einem Durchmesser von 3-10 mm - Walzdraht. Dieses Produkt wird in Spulen angeboten und dient zur Verstärkung und Verbindung von leichten Strukturbauteilen. Häufiger dient es als Zuschnitt für die Herstellung von Leichtgeweben.
Technische und physikalische Eigenschaften
Die Wahl der Bewehrungsprodukte hängt von den physikalischen und technischen Eigenschaften ab. Erstere sind dem Material der Herstellung und der Technologie geschuldet. Das gesamte Sortiment an Betonstahl ist unterteilt in warmgewalzte Stabstahl und kaltgewalzter Draht.
Gleichermaßen wichtig technische Spezifikationen: Bewehrungsgewicht, Abmessungen, einschließlich Stabdurchmesser, Gewicht. Der letztere Faktor ist wichtig für die Berechnung der Gesamtmasse der Struktur und der Stützparameter.
Aufnahmen
Um das Materialvolumen für den Rahmen zu berechnen, wird ein solcher Wert verwendet als laufende Meter... Es wird verwendet, um Stäbe, Draht und Bewehrung sowie leichtes Gewebe zu beschreiben, das in Rollen verkauft wird. Bewehrungsmatten - in Karten, berechnet in Quadratmetern.
Das Gewicht der Bewehrung in 1 Meter wird unterschiedlich sein. Dies hängt vom Durchmesser des Stabes und der Maschengröße ab, wenn es um die Masche geht.
Durchmesser
Ein wichtiger definierender Parameter ist Durchmesser der Stange. Von diesem Wert hängen die technischen Eigenschaften des Produkts und die Form der Freisetzung ab. Stäbe mit einem Durchmesser von 3 bis 10 mm werden als leicht eingestuft. Sie werden meist nur als Zuschnitt für leichtes Mesh verwendet.
Stangen mit einem Durchmesser von 10 bis 80 mm sind schwer. Sie werden entweder einzeln oder in Form einer Karte verwendet - einem flachen Balkenraster.
Gewicht
Die Masse der Bewehrungsstruktur muss berücksichtigt werden bei der Berechnung der Gesamtlast auf dem Fundament... Und da es unmöglich ist, die Produkte zu wiegen, muss dieser Wert berechnet werden. Der Einfachheit halber ist es einfacher, das Gewicht von 1 laufenden Meter des Produkts zu verwenden - sowohl das Netz als auch die Stange.
Um das Gewicht der Bewehrung zu berechnen, verwenden Sie Tabellen, wo das Gewicht von 1 m und die Anzahl der laufenden Meter in einer Tonne angegeben sind. Der letztere Indikator ist nützlich, wenn Sie die Kosten einer Bestellung berechnen.
So berechnen Sie die Stärke der Bewehrung für ein Objekt
Selbstberechnungen sind nicht so schwierig, wenn das Bauobjekt klein ist, beispielsweise das Plattenfundament eines Hauses 8 * 8 m beträgt. Der Algorithmus ist wie folgt.
- Lernen Sie aus dem Nachschlagewerkdass ein solches Gebäude ein 30 cm tiefes Plattenfundament und Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 14 mm benötigt.
- Die Breite der Basis ist in bedingte Zellen unterteilt Je 20 cm, also 8 / 0,2 und erhalten eine Anzahl von 40 Stäben. Die Anzahl der Querträger wird auf die gleiche Weise berechnet. Da die zweite Seite entsprechend der Bedingung ebenfalls 8 m belassen wird, ist die Anzahl der Bewehrungsstäbe gleich - 40. Die Gesamtzahl der Stäbe beträgt 80.
- Einbetonieren von 30 cm Dicke ist erforderlich 2 Netze oder 2 Gürtel - oben und unten. Dementsprechend muss der Wert verdoppelt werden - 160 Stangen.
- Die Beschläge werden nicht in Einzelteilen angeboten, sondern in Tonnen oder in Laufmetern... Daher ergibt sich die Gesamtlänge der Bewehrung nach der einfachsten Formel: 160 * 8 = 1280 m. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass an den Enden und in den Abschnitten U-förmige Klemmen installiert und verbunden werden müssen Ober- und Untergurt mit zusätzlichen Stangen. Daher wird der resultierende Wert um 2–3% erhöht. Holen Sie sich 1305,6 Meter.
Bei Bedarf wird der Indikator in Tonnen umgerechnet. Das Gewicht von 1 laufenden Meter einer Stange mit einem Durchmesser von 14 mm beträgt 1,21 kg. Multipliziert ergibt sich das Gewicht - 1,58 Tonnen.