Farben und Lacke werden zur Veredelung von Außen- und Innendekorationen von Gebäuden verwendet. Sie verleihen der Oberfläche ein ästhetisches Aussehen, dienen als Schutz vor Korrosion, Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung.
- Auftragen von Farben im Bau- und Reparaturbereich
- Klassifizierung von Farbzusammensetzungen
- Farben auf Wasserbasis
- Emulsion
- Acryl
- Latex
- PVA
- Klebstoffe
- Kasein
- Dextriniert
- Silikon
- Farbe und Lack auf organischem Lösungsmittel
- Alkyd
- Öl
- Emaille
- Mineralfarben
- Silikatfarben
- Limettenkompositionen
- Auswahlkriterien
- Für Innenausbau
- Für externe Arbeiten
- Worauf Sie bei der Prüfung eines Etiketts achten sollten
Auftragen von Farben im Bau- und Reparaturbereich
Farben und Lacke (LKM) enthalten von 8 bis 16 Komponenten... Basic:
- Pigmente - Die Gleichmäßigkeit und Intensität der Oberflächenüberlappung, die Beständigkeit gegen atmosphärische Faktoren und die Temperatur hängen von ihrer Art ab.
- Hilfsstoffe - regulieren die Textur von Farben, sorgen für eine gute Haftung.
- Ordner - Komponenten, die auf der Oberfläche einen Film bilden, Füllstoffe und Pigmente zurückhalten.
- Lösungsmittel (Alkohole, Wasser, Öle und andere) - Verringern Sie die Viskosität des Produkts.
Um besondere Eigenschaften zu verleihen, verschiedene Ergänzungen: Fungizide, feuerbeständiger Entschäumer, Frostschutzmittel.
Farbstoffe schützen Metallprodukte vor Korrosion und Holz vor Austrocknung, Rissbildung und Verfall. Bei Reparaturarbeiten werden sie zur Veredelung von Fassaden, Innenwänden, Fenster- und Türkonstruktionen, Fußböden, Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Landschaftsgestaltung verwendet.
Die Farben werden auf einen ebenen, vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Um die Haftung zu verbessern und den Farbverbrauch zu reduzieren, wird die Verwendung einer Grundierung empfohlen.
- Beton - das Produkt soll Staubbildung verhindern, ein ästhetisches Aussehen verleihen, es werden wasser- und organisch lösliche Farben und Lacke (Emulsionen, Polyurethan- und Alkydverbindungen) empfohlen;
- Metall - die Hauptaufgabe ist der Schutz vor Feuchtigkeit, Öl-, Alkyd- und Acrylprodukte sind geeignet;
- Holz - die Farbe sollte Fungizide, Flammschutzmittel enthalten, Experten empfehlen Öl- und Alkydoptionen;
- Gips - alle Arten von Lackmaterialien (Acryl, Latex) aufzutragen, die für die mineralische Basis bestimmt sind;
- Plastik - das Produkt darf keine Lösungsmittel enthalten, die das Material beschädigen, beispielsweise eine wässrige Polyurethanverbindung;
- Backstein - empfohlenes Acryl, PVA, diese Produkte zeichnen sich durch gute Deckkraft, Dampf aus, haben keine Angst vor ultravioletter Strahlung.
Um das richtige Produkt für die Dekoration auszuwählen, müssen Sie die Vielfalt der angebotenen Optionen verstehen und ihre Eigenschaften, Stärken und Schwächen untersuchen.
Klassifizierung von Farbzusammensetzungen
- Geplanter Termin - universell, für den Innen- oder Außenbereich.
- Lösungsmitteltyp - wasserlöslich (Wasseremulsion) und mit einem organischen Lösungsmittel (Testbenzin, Kerosin).
- Glanzgrad - matt, halbmatt, halbglänzend und glänzend.
- Betriebsbedingungen - wetterfest, wasserdicht, speziell, elektrisch isolierend und andere.
- Oberflächentyp - Holz, Metall, Beton, Rost, Ziegel, Putz.
Die wichtigste Komponente, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Farbe bestimmt, ist das Bindemittel. Die Basis des Filmbildners sind natürliche oder synthetische Trockenöle, Mineralien, Harze, Polymere.
Farben auf Wasserbasis
Emulsion
Eine Emulsion ist eine Zusammensetzung, die aus kleinen unlöslichen Partikel aus Polymeren und Pigmenten, im Wasser suspendiert. LKM passt gut auf alle Oberflächen, außer denen, die zuvor mit glänzenden Farben oder Lacken gestrichen wurden. Es ist sparsam, trocknet schnell und ist geruchsneutral. Emulsionen sind feuchtigkeits- und alkalibeständig, platzen nicht ab. Ihre Eigenschaften hängen von der Art des Bindemittels ab.
Acryl
Das Universalprodukt wird für die Innen- und Außenlackierung empfohlen. Das Bindemittel der Farbe ist Acrylpolymer. Auf der zu beschneidenden Fläche bildet sich ein elastischer, frostbeständiger, diffusionsoffener Film, der lichtecht ist. Acrylzusammensetzungen unterscheiden sich von Ölmaterialien in der Trocknungsgeschwindigkeit, sie variiert von 20 Minuten bis zu mehreren Stunden. Der gebildete Film kann gewaschen werden. Die Beschichtung hält mehr als 10 Jahre.
Acryl wird in Dosen und Dosen verkauft. Die Technologie des Auftragens von Lackmaterialien ermöglicht es Ihnen, schwer zugängliche Stellen effizient zu bearbeiten und auf den Einsatz von Lackierwerkzeugen (Pinsel und Rollen) zu verzichten.
Latex
Färbende Produkte auf Gummibasis (Latex) bilden einen starken und feuchtigkeitsbeständigen Film auf der Oberfläche. Die Beschichtung ist langlebig und umweltfreundlich. Die Zusammensetzung lässt sich leicht mit Pinsel, Rolle oder Spray auftragen.
Latexmaterial wird für Räume mit erhöhten Anforderungen an Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Oberfläche empfohlen. Einziges Manko ist die durchschnittliche UV-Beständigkeit.
PVA
Polyvinylacetatfarben sind Dispersionen mit geringer Wasserbeständigkeit, für trockene Räume konzipiert. Sie trocknen schnell und geben eine satte Farbe. Das Produkt wird gebrauchsfertig angeboten und muss nicht verdünnt werden. Ein wesentliches Plus ist der niedrige Preis.
Klebstoffe
Auch Lackzusammensetzungen auf Basis von Klebstoffmischungen gehören zur Gruppe der wasserlöslichen. Empfohlen nur für trockene Räume... Sie sind nicht beständig gegen Feuchtigkeit, Abrieb und das Auftreten von Mikroorganismen. Sie werden zum Streichen von Putz, Beton, Ziegeln, Trockenbau verwendet. Als Teil der Lackierung Kreide, Stärke, Leim (Kasein, Glutin, Albumin), Pigmente und Füllstoffe. Wasser wird verwendet, um das trockene Produkt zu verdünnen.
Kasein
Dextriniert
Produkte auf Basis von aus Stärke isoliertem Dextrin, hergestellt unter Zusatz von Knochenleim... Nach dem Trocknen ist die poröse Beschichtung gut für Luft und Feuchtigkeit. Eine Lösung von Trockenpulver wird 1: 1 hergestellt. Um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen, wird Leinöl hinzugefügt (60-70 ml pro 1 Liter).
Die Nachteile aller Klebstoffe sind Heterogenität, Komplexität der Anwendung und geringe dekorative Eigenschaften.
Silikon
Das Produkt ist vielseitig, für jede Oberfläche geeignet, kann auf die Fassade aufgetragen werden. Aufgrund seiner viskosen Struktur ist keine spezielle Vorbereitung des Untergrundes erforderlich, das Silikonmaterial ist in der Lage, kleine Risse zu überdecken. Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten für Lackmaterialien sowie eine mögliche Korrosion des Metalls aufgrund der Gasdurchlässigkeit der Beschichtung.
Farbe und Lack auf organischem Lösungsmittel
Hochwertige Beschichtungen und erschwingliche Kosten ermöglichen es organischen Lösungsmitteln, mit umweltfreundlicheren und sichereren wasserdispergierbaren Farben zu konkurrieren. Führende Hersteller reduzieren ihre Anzahl im Sortiment, geben sie aber nicht komplett auf. Kompositionen auf Basis von Öl- und verschiedenen Harzverarbeitungen kann bei niedrigen Temperaturen aufgetragen werden, frische Beschichtung hat keine Angst vor Feuchtigkeit.
Alkyd
Farben und Lacke auf Basis von Alkydharzen gehören zu Emails... Es gibt zwei Arten: Pentaphthal und Glyphthal... Für das Malen im Alltag wird häufig die erste Option verwendet. Alkydlacke zeichnen sich durch hohe Deckkraft, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Frost und Feuchtigkeit aus. Die Zusammensetzung lässt sich leicht auftragen, hat einen ausgeprägten Glanz, ist holz- und metallverträglich. Die Kehrseite des Materials ist die Freisetzung von Giftstoffen während des Trocknungsprozesses und die schlechte Dampfdurchlässigkeit.
Öl
Trotz der Toxizität werden Formulierungen auf Ölbasis im Bau- und Reparaturbereich verwendet. Ihre Nachfrage ist mit positiven Eigenschaften verbunden: hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, Beschichtungsstärke, erschwingliche Kosten.
Emaille
Wenn das Finish schnell getrocknet werden muss, wird Nitro-Email bevorzugt.
Mineralfarben
Die Fassadenveredelung erfolgt mit speziell für die mineralische Oberfläche entwickelten Compounds. Solche Farben sind mit Wasser verdünnt, haben eine gute Dampfdurchlässigkeit und sind umweltfreundlich. Um die Frostbeständigkeit zu erhöhen, werden ihnen Kunstharze zugesetzt.
Silikatfarben
Die Zusammensetzung von Lackmaterialien hat eine Komponente - Flüssigglas mit Zusatz von Ethylsilikat, was es zu einer ausgezeichneten Option für das Streichen von strukturierten und glatten Fassaden und Innenräumen macht. Die Zusammensetzung zeichnet sich durch Festigkeit, biologische Stabilität und Nichtbrennbarkeit aus. Silikatfarbe wird für Beton, Putz, Ziegel, Ton empfohlen, ist jedoch mit Holz und Kunststoff unverträglich.
Limettenkompositionen
Das Bindemittel des Produkts ist gelöschter Kalk. Anorganische Pigmente werden verwendet, Additive sind Aluminiumalaun, Calciumchlorid, Salz... Die Farbe ist beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, ihr Hauptvorteil sind ihre geringen Kosten.
Auswahlkriterien
Für Innenausbau
Die wichtigsten Anforderungen an Farben und Lacke für die Innenausstattung - Umweltfreundlichkeit... Die Zusammensetzung sollte keine giftigen Substanzen und keinen stechenden Geruch abgeben. Auch wichtig Abriebfestigkeit, Sonneneinstrahlung, Trocknungszeit und Lebensdauer... Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit werden wasserfeste Farben (Silikat, Latex) ausgewählt. Aufgrund der Auswahlkriterien raten Experten zum Kauf von wasserdispergierten Zusammensetzungen.
Für externe Arbeiten
Es ist notwendig, die Art der Basis zu berücksichtigen. Für Holz Es wird ein feuchtigkeitsbeständiges Material benötigt, das vor Insekten, Fäulnis und Rissbildung schützt. Auf Beton und Ziegel eine dampfdurchlässige Beschichtung wird empfohlen.
Worauf Sie bei der Prüfung eines Etiketts achten sollten
- Art des Bindemittels (filmbildendes Element);
- Gruppe für den Hauptzweck;
- Seriennummer der Fabrik.
Filmbildende Basis- dies sind die ersten beiden Großbuchstaben des Codes (zum Beispiel):
- AK - Polyacrylat;
- AC - Alkyd-Acryl;
- BT - bituminös;
- ZhS - Silikat;
- MA - Öl;
- PA - Polyamid.
Gruppen nach Vereinbarung (Betriebsbedingungen) sind mit Seriennummern von 1 bis 9 gekennzeichnet:
- wetterfest (Arbeiten im Freien) - 1;
- begrenzte Witterungsbeständigkeit (Innenarbeiten) - 2;
- Erhaltung - 3;
- wasserdicht - 4;
- speziell - 5;
- öl- und benzinbeständig - 6;
- chemisch beständig - 7;
- hitzebeständig - 8;
- elektrisch isolierend - 9.
Dem Code geht (nicht immer) ein Index voran, der angibt Art der Farbe:
- B - ohne Lösungsmittel;
- B - auf Wasserbasis;
- VD - Wasserdispersion;
- OD – organisch dispergiert;
- P - Pulver.
- natürlich -1;
- Oxol - 2;
- Glyphthalsäure - 3;
- Pentaphthalsäure - 4;
- zusammengesetzt - 5.
Muss angegeben werden Lacktyp - Acryl, Öl, Alkyd, Gummi und andere. Es lohnt sich darauf zu achten Produkteigenschaften - Empfohlene Trocknungsbedingungen (heiß oder kalt), Glanzgrad, Brennbarkeit, Viskosität.