Flüssigglas dient als zuverlässiger Isolator gegen Feuchtigkeit, zeichnet sich durch antiseptische Wirkung aus und dringt in die Poren des Bodens ein. Silikatkleber (Handelsname) wird als Klebstoff, Dichtstoff, Zusätze zu Putz, Beton und anderen Lösungen verwendet.
Beschreibung und Materialeigenschaften
Die Viskosität und Dichte des Materials hängt von Faktoren ab:
- Konzentration der Ausgangslösung während der Herstellung (Wasservolumen);
- Prozesstemperaturen;
- das Verhältnis von Alkali und Kieselsäure.
Silikat erweicht bei +570 ° - +670 ° C, kann sich der gefrorene Film der Lösung in Wasser auflösen. Die Anwesenheit von Metallionen während der Rehydrolyse führt zur Bildung von unlöslichen Silikaten, die Säure wird zur Ursache für die Bildung eines unlöslichen Kieselsäuregels.
Es wird ein Produkt hoher Dichte hergestellt und dann auf die erforderlichen Parameter verdünnt. Im Bau wird das Konzentrat mit Wasser gemischt, dessen Temperatur nicht unter + 15 ° C liegt.