So richten Sie eine CMS-Software für die Videoüberwachung ein und verwenden sie

Videoüberwachungssysteme sind bei Eigentümern von Privathäusern und Luxuswohnungen beliebt. Bei deren Betrieb treten Schwierigkeiten bei der Berücksichtigung der dem Rekorder zugeführten Informationen und bei den Einstellungen des Geräts selbst auf. Ein spezielles Verwaltungsprogramm namens CMS hilft, diese Probleme zu beseitigen.

Benötigen Sie ein CMS

Videoüberwachungs-Management-Programm

Ein Softwareprodukt, mit dem Sie CMS-Videoüberwachung über einen Rekorder organisieren und durchführen können, wird mit dem Gerät geliefert (außer bei Billigmodellen). Die Notwendigkeit dafür hat folgende Gründe:

  • mittels CMS-Programmen zur Videoüberwachung ist es möglich, die Funktionen des Rekorders auf einen PC zu duplizieren;
  • ihre Anwesenheit ermöglicht den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Aufnahmegeräte in der Einrichtung;
  • Mit Hilfe dieses Programms werden geografisch entfernte Punkte mit Überwachungskameras zu einem einzigen Netzwerk zusammengefasst.

Auf dem Territorium eines großen Industrieunternehmens mit vielen Abteilungen und Werkstätten ist die Funktionalität der CMS Videoüberwachung einfach unersetzlich.

Fähigkeiten des CMS-Videoüberwachungsprogramms

CMS Proto-X

Die CMS-Software für die Videoüberwachung ist ein einfach zu erlernendes und praktisches Tool, mit dem Sie:

  • das Bild von der Kamera online aus der Ferne anzeigen;
  • mit einem auf einer Festplatte gespeicherten Archiv arbeiten;
  • jedes der Aufnahmegeräte aus der Ferne konfigurieren.

Sie müssen keine Netzwerkprotokolle erlernen und die Arbeit mit Portadressen etc. Der Benutzer muss wissen, wie das DVR-Menü aufgerufen und Programme auf einem PC installiert werden. Bei der Kombination von Beobachtungspunkten und Informationssammlung dürfen Geräte verschiedener Hersteller verwendet werden. Die Gesamtzahl der Kanäle erreicht in diesem Fall 64 Einheiten (ohne spezielle Software ist diese Zahl auf 8-16 Kameras beschränkt).

Das CMS-Programm sieht die Möglichkeit vor, verteilte Zonen zu bilden, die es ermöglichen, innerhalb der Systemgrenzen separate Gruppen von Registraren auszusondern. Aufgrund der Vielseitigkeit der CMS-Software kann der Benutzer remote mit Registraren arbeiten und diese von überall auf der Welt mit Internetzugang verwalten. Mit dem Softwaretool können Sie Bilder von Kameras auf einer Computerfestplatte speichern und bei Bedarf das Video anzeigen.

Selbst wenn der Rekorder ausfällt oder verloren geht, werden die aufgezeichneten Informationen nirgendwo hingeführt und sind immer zur Hand. Durch die Möglichkeit, die Systemkonfiguration auf einem PC zu speichern, können Sie ein neu hinzugefügtes Gerät konfigurieren, falls eines davon erweitert oder ausgefallen ist.

Beim Anschauen von Videos ist es dank CMS möglich, von jedem Aufnahmegerät gleichzeitig mehrere Kanäle gleichzeitig auszugeben, was die Betrachtungszeit verkürzt. Mit dem Programm können Sie die erforderlichen Fragmente des gelöschten Videos nach Kriterien wie Aufnahmezeit, Art des Alarmereignisses usw. auswählen.

Eine wichtige Funktion der Programmoberfläche ist die Differenzierung der Nutzungsrechte. Dies gewährleistet die Betriebssicherheit und schließt Störungen durch unbefugte Eingriffe in den Betrieb des Systems aus.

Installation und Konfiguration des Programms über das Internet

Je mehr Kameras im System sind, desto mehr wird der PC belastet

So installieren Sie das CMS-Programm:

  1. Die Anwendung wird von der offiziellen Website des Softwareentwicklers heruntergeladen und dann geöffnet.
  2. Um einen neuen Rekorder hinzuzufügen, drücken Sie die Registerkarte "System" und dann die Schaltfläche "Gerät".
  3. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie eine neue Position hinzufügen und mehrere Felder ausfüllen können.
  4. Sie enthalten den Namen des Registrars, die IP-Adresse des Geräts, den Zugangsport, das Passwort und den Benutzernamen.
  5. Nach Eingabe der Informationen wird das identifizierte Gerät in der Liste der verfügbaren Geräte hervorgehoben.
  6. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird, müssen Sie den Vorgang wiederholen und den Computer mit der installierten Anwendung neu starten.

Vor dem Einstellen wird das Programm durch Doppelklick auf das entsprechende Icon aufgerufen. Um das Video vom Rekorder in der höchstmöglichen Qualität anzuzeigen, müssen Sie auf die Schaltfläche "Hauptstream" klicken. Wenn Sie es anschließen, können Sie das Bild auf dem Bildschirm in allen Details untersuchen. Die Funktionalität des Programms ermöglicht es Ihnen, mit einem abwechselnden Anruf auf den Bildschirm gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Rekordern herzustellen.

Eine große Anzahl von Videokameras, die an das System angeschlossen sind, belastet den Personalcomputer erheblich und verringert seine Leistung. Dies führt häufig zu Störungen und Fehlern in der Arbeit. Um die Belastung des Computers zu reduzieren, müssen Sie auf die Registerkarte "Sekundärmodus" klicken. Um den Registrar vollständig zu deaktivieren, müssen Sie auf seinen Namen doppelklicken.

Schwierigkeiten bei der Auswahl von CMS-Videoüberwachungssystemen

Das Programm installiert und läuft problemlos auf allen Systemen

Drei Modifikationen des betreffenden Produkts sind im Netzwerk üblich: PSS von Dahua, iVMS und CMS von Tecsar. Bei der Analyse der Funktionsweise der Programme stellte sich heraus, dass sie alle identisch sind, bei einigen Anwendungen jedoch Komplikationen möglich sind. PSS Version 4.05 lässt sich gut unter Windows 7x64 installieren, läuft aber aus irgendeinem Grund nicht darauf.

Wie sich herausstellte, hat diese Version ein seit langem bestehendes Problem, dass sie zunächst im Kompatibilitätsstatus mit Windows XP SP3 ausgeführt werden muss. Erst danach beginnt es mit 7 zu funktionieren. Trotz der offenen Unannehmlichkeiten im Umgang mit der Anwendung wurde das Problem von den Entwicklern noch nicht gelöst.

Das Programm iVMS-4200 v.2.3.0.5 von Hikvision ist installiert und funktioniert einwandfrei, es gibt jedoch einige Schwierigkeiten:

  • auf dem Markt sind keine Versionen der Anwendung ins Russische übersetzt;
  • das Programm kollidiert oft mit anderen ähnlichen Produkten;
  • es ist für die Arbeit mit verteilten Systemen völlig ungeeignet.

Es gibt keine Beschwerden über die Tecsar CMS-Anwendung - sie ist einfach zu installieren und auf jedem System auszuführen.

So verwenden Sie das Programm

Die Vorgehensweise zur Nutzung des Softwareprodukts wird am Beispiel von Tecsar CMS betrachtet. In dieser Anwendung ist es erlaubt, entfernte Geräte (Rekorder oder Videokameras) sowohl über die IP-Adresse als auch über eine eindeutige ID hinzuzufügen. Gemäß der beigefügten Anleitung gibt es vier Möglichkeiten, die Basis zu erweitern:

  • durch die dem Gerät zugewiesene IP-Adresse;
  • Hinzufügen mit Adressierung zur Kennung des Geräts selbst;
  • über ASF-Protokoll;
  • einen Cloud-Dienst nutzen.

In den ersten beiden Fällen müssen Sie zum Herstellen der Verbindung die dem Gerät zugewiesene IP-Adresse und die Portnummer kennen. Für nachfolgende Optionen müssen Sie die Gerätekennung (ID) angeben.

Die Arbeit mit einem CMS hat noch einen weiteren Vorteil. Es besteht in der Möglichkeit, Decoder zu verwenden, die digitale Audio- und Videonachrichten in ein analoges Signal umwandeln. Dies kann bei Arbeiten an Videogeräten erforderlich sein, die nur über einen analogen Eingang verfügen (zB in alten Fernsehempfängern oder in Videomonitoren). Der Konverter schafft es, Signale von mehreren Quellen gleichzeitig zu empfangen und zu dekodieren. Als solches Gerät ist es erlaubt, spezielle Hardware und einen gewöhnlichen Personalcomputer zu verwenden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung