Ein Thermostat mit einem Lufttemperatursensor (Thermostat oder Regler) ist ein Gerät, das, wenn es in das Gerät eingebaut wird, ein angenehmes Mikroklima im Raum schafft, die eingestellte Temperatur regelt und im Automatikmodus hält.
Klassifizierung von Thermostaten
Obwohl das Funktionsprinzip aller mit Temperatursensoren ausgestatteten Thermostate gleich ist, finden Sie auf dem Markt eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design und Funktionsmerkmalen unterscheiden.
- Durchbestimmungsgemäße Verwendung - vorgesehen für Innen- und Außenaufstellung
- DurchInstallationsoption - wandmontiert, eingebaut, mit Montage auf einer DIN-Schiene usw.
- DurchGesamtabmessungen - groß, groß, kompakt.
Auch Thermostate mit Lufttemperatursensor unterscheiden sich voneinander:
- Messgrenzen - verschiedene Modifikationen können negativ messen (bis zu -60° С) und hohe (bis zu + 1200 ° С) Temperaturen;
- Anzahl der Kanäle - Einkanal und Mehrkanal;
- Funktionsmerkmale - zentrale und drahtlose Regelung.
Alle Thermostate haben unabhängig von ihrem Verwendungszweck ein ähnliches Design - sie bestehen aus einem Arbeitsteil und einem Temperatursensor.
Zweck und Funktionsprinzip
Thermostate mit Lufttemperatursensoren dienen zum Ein- und / oder Ausschalten der Stellantriebe in Fällen, in denen die Parameter des thermischen Regimes die voreingestellten Werte überschreiten. Dadurch wird die stabile Temperatur der gewarteten Objekte automatisch auf dem gleichen Niveau gehalten.
Funktioneller Zweck
Thermostate werden in Wohn- und Industriegebäuden installiert. Sie werden verwendet, um die Temperatur zu kontrollieren:
- Raumluft (Luftthermostat);
- bestimmte Elemente, z. B. Geschlecht;
- Außenluft (Wetterthermostate).
Funktionsprinzip
Alle Thermostate, unabhängig von Bauform und Einbauort, arbeiten nach dem gleichen Prinzip:
- Die automatische Steuerung empfängt Daten über die Umgebungs- und/oder Kühlmitteltemperatur von den eingebauten und/oder entfernten Temperatursensoren.
- Der Controller vergleicht die empfangenen Daten mit voreingestellten Temperaturanzeigen und schaltet bei Bedarf die Aktoren von Geräten und Heiz- oder Kühlsystemen ein oder aus.
Um Fehlbedienungen des Thermostats zu vermeiden, müssen die Temperatur-Fernfühler entfernt von den im Raum installierten Heizgeräten und Heizkörpern installiert werden.
Arten von Thermostaten
Es gibt verschiedene Arten von Thermostaten:
- mechanisch;
- elektromechanisch;
- elektronisch.
Sie alle haben bestimmte Vor- und Nachteile.
Mechanische Thermostate
Ein mechanischer Thermostat ist das einfachste Gerät. Wird in Heiz- und Kühlgeräten verwendet. Konzipiert für die Installation im Innenbereich.
Das Hauptelement eines solchen Thermostats ist ein Wärmesensor, dessen Körper die Form eines Zylinders mit flexiblen gewellten Wänden hat.Letztere haben die Fähigkeit, sich zu dehnen oder zu schrumpfen. Das Innere des Gehäuses ist mit einem speziellen Material (Paraffin, Gas usw.) gefüllt, das Änderungen der Umgebungstemperatur wahrnehmen kann. Am Faltenbalg ist außerdem eine Spindel angebracht, die bei einer Änderung der Raumtemperatur nach einem voreingestellten Programm auf das Bedienelement einwirkt. Die gewünschte Temperatur wird manuell eingestellt. Nähert sich die Lufttemperatur der Vorgabe, werden die Aktoren aus- bzw. eingeschaltet. In diesem Fall wird der entsprechende Stromkreis unterbrochen oder geschlossen.
Vorteile:
- hohe Zuverlässigkeit;
- Einfache Verwaltung;
- die Fähigkeit, bei Minusgraden zu arbeiten;
- das Fehlen elektronischer Komponenten macht Thermostate immun gegen Spannungsstöße und eliminiert elektronische Fehlfunktionen;
- lange Lebensdauer.
Nachteile:
- wenig Funktionalität;
- geringe Genauigkeit und das Vorhandensein von Fehlern.
Mechanische Thermostate sind in Heizungssystemen häufiger anzutreffen. Dies wird durch geringe Kosten und einfache Verwaltung erleichtert.
Elektromechanische Thermostate
Elektromechanische Thermostate werden häufig in verschiedenen elektrischen Haushaltsgeräten verwendet. In diesem Fall gibt es zwei Modifikationen solcher Geräte - mit einer Bimetallplatte und mit einem Kapillarrohr.
Bei einem Regler mit Bimetallplatte funktioniert es wie folgt - nach dem Erhitzen auf eine vorgegebene Temperatur verbiegt sich die Platte, während die Kontakte geöffnet werden. Dadurch wird die Stromzufuhr zu den Heizelementen (Heizelement, Spirale) unterbrochen. Nachdem die Platte abgekühlt ist, biegt sie sich zurück und schließt die Kontakte des Stromkreises. In diesem Fall werden die Heizelemente an das Stromnetz angeschlossen und das Gerät heizt auf. Meistens sind solche Geräte mit Bügeleisen und anderen elektrischen Haushaltsgeräten ausgestattet.
Kapillarrohrregler verwenden Materialien, die sich mit steigender Temperatur ausdehnen. Konstruktiv besteht der Temperatursensor aus einem Rohr mit Kontakten, das mit Gas gefüllt ist. Das Rohr wird in einen Behälter mit Wasser gelegt, das beim Erhitzen oder Abkühlen das Gas im Rohr beeinflusst. In diesem Fall schließt oder öffnet das Gas die Kontakte des Stromkreises. Sie werden in Kesseln, Ölheizungen usw.
Leider ist es bei elektromechanischen Thermostaten schwierig, eine hohe Regelgenauigkeit zu erreichen.
Elektronische Steuerungen
Elektronische Steuerungen sind in Heizungs- und Klimaanlagen weit verbreitet. Sie bestehen in der Regel aus folgenden Elementen:
- Fernwärmesensor;
- Kontroll-Controller;
- elektronischer Schlüssel (Kontaktgruppe).
Unter den vielen elektronischen Reglern sind:
- konventionelle Thermostate, bei denen Sie den gewünschten Temperaturbereich oder dessen genauen Wert einstellen können;
- digitale Thermostate mit geschlossener oder offener Logik.
Bei geschlossenen Logiksteuerungen erfolgt die Regelung durch die Übertragung von Befehlen an bestimmte Geräte. Die Temperaturparameter werden im Voraus eingestellt. Es ist nicht möglich, das Programm anzupassen, aber Sie können die grundlegenden Parameter ändern.
Offene Logikregler sind in der Lage, den Erwärmungsprozess mit hoher Präzision zu steuern. Dank der erweiterten Einstellungen können Sie den Arbeitsalgorithmus ändern. Sie können auch Heizungen zu einer bestimmten Zeit ein- und ausschalten. Diese Controller können jedoch nur von Spezialisten umprogrammiert werden und werden daher am häufigsten in der Produktion verwendet.
Im Vergleich zu anderen Thermostattypen haben elektronische Regler:
- eine breite Palette von Anpassungen;
- hohe Präzision.
Elektronische Thermostate mit Lufttemperatursensor sind sicher in der Anwendung, einfach zu steuern und sparen effizient Energie, was den Einsatz in Smart Home-Systemen ermöglicht.