Lichtschalter mit Fernbedienung

Ferngesteuerte Lichtschalter finden sich in Wohn- und Bürogebäuden, Industriegebäuden und Unterhaltungsstätten. Mit dem Fernschalter können Sie die Lampen aktivieren und löschen und die Parameter ihres Glühens einstellen. Diese Optionen verbessern die Lebensqualität, machen die Lebensbedingungen im Raum bequemer, angenehmer und komfortabler. Um den richtigen Schalter mit einer Fernbedienung auszuwählen, sollten Sie sich mit dem Gerät und dem Funktionsprinzip der angebotenen Modelle vertraut machen, deren Vor- und Nachteile sowie Installations- und Bedienungsmerkmale verstehen.

Verwenden des Fernbedienungsschalters

Empfänger und Fernbedienung für Lichtsteuerung

Ein typischer Fernlichtschalter ist ein zweiteiliges Gerät:

  1. Sender (Fernbedienung). Ausgestattet mit einer eigenen Energiequelle erzeugt das Gerät ein Signal mit bestimmten Parametern, die den Einstellungen des zweiten Teils des Produkts entsprechen.
  2. Empfänger. Es ist ein Indikator, in dem das empfangene Signal verarbeitet und die im Programm enthaltenen Funktionen ausgeführt werden.

Der Einsatz einer drahtlosen Lichtsteuerung bietet folgende Möglichkeiten:

  • Einschalten einer oder mehrerer Lampen gleichzeitig, adressierbar oder im ganzen Raum;
  • Einstellen der Stärke des Glühens;
  • Einstellung der Parameter des Lichtbereichs bei Verwendung von LED-Produkten.

Die Fernabschaltung der Leuchte kann mit einer tragbaren Fernbedienung oder mit Fernzugriff erfolgen, wenn das Signal über das Internet oder über einen geschlossenen Funkkanal übertragen wird. Diese Option ist bei Bürgern beliebt, die ihr Eigentum für längere Zeit verlassen. Periodisches Aufleuchten der Lampen erzeugt einen Präsenzeffekt und schreckt Eindringlinge ab.

Verschiedene Schalter

Funkfernschalter mit Fernbedienung

Angeboten wird eine breite Palette von Haushaltsschaltern, die über eine Fernbedienung und ein Telefon gesteuert werden und für einen Stromverbrauch im Bereich von 0,5-3,5 kW ausgelegt sind.

  • Verspätet. Nach dem Einschalten bleiben die Lampen eingeschaltet, bis sie zwangsweise ausgeschaltet werden. Eine weitere Option sind Produkte, die nach der Aktivierung 10-60 Sekunden lang leuchten. Diese werden in der Regel in Fluren und anderen Durchgängen installiert.
  • Mit Sendersuchlauf. Dies sind die komplexesten und teuersten Geräte, die für den Betrieb in verschiedenen Modi entwickelt wurden. Produkte leuchten im gleichen Bereich oder schalten das Signal automatisch entsprechend den Einstellungen um.
  • Kabellos. Die beste Option für alle, die es vorziehen, die Beleuchtung bequem von der Couch aus zu steuern. Die Option ist insofern praktisch, als Sie im Dunkeln die Lampen in den gewünschten Räumen einschalten können, ohne im Dunkeln von Schalter zu Schalter zu gehen.
  • Sensorisch. Produkte werden mit Displays produziert, über die sie konfiguriert und programmiert werden.

Zur Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung können eine oder mehrere Arten von Fernschaltern verwendet werden. Die Wahl wird durch ihre eigenen Prioritäten und finanziellen Möglichkeiten bestimmt.

Steuerungsprinzip

Die Funkwellensteuerung ist bequemer, da das Signal Hindernisse durchquert

Die Industrie stellt Geräte her, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren, sich aber in der verwendeten Technik unterscheiden.

Die Schaltsensoren können durch Strahlungsgeneratoren der folgenden Typen angesteuert werden:

  1. Infrarot. Die Quelle ist eine Fernbedienung, die Infrarotwellen eines bestimmten Spektrums aussendet. Ein Merkmal solcher Geräte ist die Notwendigkeit, Sender und Empfänger im Sichtfeld anzuordnen. Das Signal von den Wänden wird nicht reflektiert, daher muss die Fernbedienung auf das Empfängerfenster gerichtet werden, was nicht immer praktisch ist. Zur Steuerung von Fernempfängern können Zwischenrepeater installiert werden.
  2. Radiowelle. Dies ist eine bequemere und funktionellere Option. Funkwellen breiten sich in großen Mengen aus, passieren einige Hindernisse und biegen sich um andere herum. Dank dieser Eigenschaft ist es möglich, Lampen einzuschalten, die sich in erheblicher Entfernung vom Bedienfeld befinden, auch in Räumen mit geschlossenen Türen.

Geräte beider Typen können autark, als einzelne Elemente einer Wohnung oder im „Smart Home“-System eingesetzt werden.

Auswahlkriterien für Fernschalter

Bei der Auswahl eines Schalters mit Fernbedienung sollten Sie auf eine Reihe von Nuancen achten, von denen die Wirksamkeit des Geräts abhängt:

  • die Fähigkeit, sich mit eigenen Händen zu verbinden, um die Dienste von Spezialisten zu sparen;
  • Übereinstimmung des Frequenzbereichs und der Leistung mit den gesetzlichen Anforderungen;
  • Reichweite des Signals und dessen Passierbarkeit;
  • die Anzahl der Optionen und ihr tatsächlicher Bedarf;
  • Abmessungen und Gewicht des Geräts;
  • Übereinstimmung des Empfängers mit dem Stil und der Einrichtung des Raumes;

Ein starkes Signal kann zu Fehlfunktionen von Herzschrittmachern und Hörgeräten führen.

Anschluss Lichtschalterfernbedienung

Jeder Meister mit Grundkenntnissen im Umgang mit Haushaltsgeräten und Elektrizitätskenntnissen kann den Fernschalter anschließen.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Roulette;
  • Zange;
  • Schraubendreher;
  • Lötkolben;
  • Indikator;
  • Standard-Schrumpfschlauch für Schalter;
  • Isolierband.

Bei der Installation sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Das Manipulieren von Drähten und Teilen ist nur im spannungslosen Zustand erlaubt.

Der Anschluss erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Markup.
  2. Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Gerätes vor der Installation.
  3. Empfänger und Netzteil installieren. Zur Platzierung darf ein Glasschalter oder eine Lampenabdeckung verwendet werden.
  4. Strom aus, elektrischer Anschluss.
  5. Abdecken oder Dekorieren von Teilen des Empfängers und des Netzteils.
  6. Anschließen des Netzwerks, Überprüfen der Funktionalität der Struktur, Einrichten (Programmieren).

Es empfiehlt sich, den Empfänger in einem Schlüsselschalter zu platzieren. Es wird die Fernbedienung duplizieren, wenn es aus irgendeinem Grund fehlschlägt.

Vor- und Nachteile von Fernbedienungsgeräten

Der Hauptvorteil von Schaltern mit Fernbedienung ist der Komfort der Lichtsteuerung.

Wie jedes elektronische Gerät haben Fernbedienungsschalter ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Verbesserung der Lebensqualität durch die bequeme Steuerung des Beleuchtungssystems;
  • passiver Schutz des Gehäuses vor Eindringlingen;
  • Energie sparen;
  • längere Lampenlebensdauer;
  • eine breite Produktpalette, die es Ihnen ermöglicht, das richtige Modell auszuwählen;
  • einfache Installation, die keine besonderen Fähigkeiten erfordert;
  • die Fähigkeit, ein optimales Helligkeitsniveau und einen optimalen Leuchtmodus zu erstellen.

Nachteile:

  • Fehlalarm;
  • die Signalintensität hängt von der Ladung des Netzteils ab;
  • das Risiko, den Betrieb von Herzschrittmachern und Hörgeräten sowie empfindlichen elektronischen Geräten zu beeinträchtigen;
  • Signalverzerrung aufgrund von Wetterbedingungen.

Bevor Sie sich entscheiden, ob die Installation eines ferngesteuerten Beleuchtungssystems ratsam ist, müssen Sie alle Aspekte des Problems bewerten, einschließlich Ihrer eigenen finanziellen Möglichkeiten.

Einen Fernschalter mit eigenen Händen herstellen

Sie benötigen eine Fernbedienung, eine Lichtsteuerung und ein Netzteil, um ein Gerät zu bauen.

Wenn Sie eine Fernbedienung einschalten, können Sie die Zeit interessant verbringen und ein wenig beim Preisunterschied eines fabrikgefertigten und selbst hergestellten Produkts sparen.

Sie müssen die folgenden Details vorbereiten:

  • alte oder neue Fernbedienung;
  • Controller zum Anschluss an Beleuchtungskörper;
  • Netzteil für Fernbedienung.

Mit einem Computerprogramm müssen Sie die Signalparameter für jeden Kanal im Netzwerk kalibrieren. Um einen garantierten Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie beim Drücken der entsprechenden Taste eine dreifache Vervielfältigung des Befehls einstellen.

Herstellerübersicht

Am beliebtesten sind die folgenden Modelle von Fernschaltern:

  • Wookee. Funktioniert auf Radiowellen. Die Signalbandbreite beträgt 100 m im Freien und 20 m in Innenräumen. Die Gesamtleistung der Verbraucher beträgt 1000 W.
  • Nootechnik. Das Gerät ist IR-gesteuert. Unterscheidet sich in hoher Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit.
  • Saphir. Ausgestattet mit IR-Sendern und Dimmern. Die angegebenen Parameter werden nach dem Ausschalten des Lichts gespeichert.
  • Jung. Zuverlässige und praktische Technologie zum Anschluss von 30 Kanälen mit einer Gesamtleistung von bis zu 3500 W.

Um Qualitätsprodukte vom Hersteller zu kaufen, sollten Sie sich an zertifizierte Einzelhandelsgeschäfte wenden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung