Anschließen und Konfigurieren eines Mikrofons für eine CCTV-Kamera

Tonbegleitung in visuellen Überwachungssystemen erhöht den Informationsgehalt des Bildes deutlich. Das Mikrofon für die Videoüberwachung und die Art seines Anschlusses werden basierend auf den gesetzten Zielen, der Konfiguration der Ausrüstung und den Merkmalen der Einrichtung ausgewählt.

Vorteile von Mikrofonüberwachungssystemen

Das Mikrofon bietet mehr Möglichkeiten in kontroversen Situationen

Toninformationen aus einer Wohnung oder einem Unternehmen, die in Verbindung mit einer Videosequenz empfangen werden, ermöglichen es Ihnen, in der aktuellen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen:

  • Umgang mit der Situation im Büro;
  • Konflikte mit Ladenkäufern beilegen;
  • das Verhalten von Lehrern und Schülern während des Unterrichts überwachen;
  • eine Entscheidung basierend auf den Ergebnissen von Verhandlungen mit Besuchern über Gegensprechanlagen treffen;
  • haben Informationen über die Ausübung von Aufgaben durch Kindermädchen und andere Arbeitnehmer.

Digitalkameras sind oft mit einem eingebauten Mikrofon ausgestattet, mit dem Sie nur einen Teil der Aufgabe lösen können.

Die Notwendigkeit eines externen Geräts

In das Kameragehäuse integrierte Mikrofone reproduzieren die Klangumgebung auf kleinem Raum vor dem Gerät. Bei Störgeräuschen können die aufgezeichneten Informationen manchmal nicht entziffert werden.

Externe Mikrofone haben mehrere Vorteile:

  • ermöglichen es Ihnen, den Bereich des sicheren Zuhörens zu erhöhen;
  • eine Richtungszone bilden;
  • haben die Qualitätsmerkmale des Lärmschutzsystems, die für Arbeiten in Industrieumgebungen oder auf der Straße wichtig sind.

Externe Geräte können an Orten mit dem besten Empfang platziert werden, die nicht immer mit den Orten übereinstimmen, an denen die Kamera installiert ist.

Wichtige Eigenschaften

Bei der Auswahl eines Mikrofons für eine CCTV-Kamera achten sie auf die technischen Fähigkeiten der Geräte:

  • Die akustische Reichweite bestimmt die Entfernung, in der das empfangene Signal es Ihnen ermöglicht, die Situation richtig wahrzunehmen und zwischen einzelnen Wörtern und Geräuschen zu unterscheiden.
  • Der Durchlassbereich ist ein Frequenzbereich, in dem der Amplituden-Frequenzgang einheitlich ist, ohne Einbrüche. Als optimales Band wird ein Bereich von 50 Hz bis 15 kHz angesehen, der im Bereich des menschlichen Gehörs liegt.
  • Die automatische Verstärkungsregelung ohne Bedienereingriff entfernt Störgeräusche, die durch den Betrieb von Industrieanlagen und vorbeifahrenden Fahrzeugen erzeugt werden.
  • Die Konfiguration des Empfangsbereichs ermöglicht es Ihnen, ein Signal aus der gewünschten Richtung zu empfangen. Es gibt Mikrofone mit rundem Empfangsbereich oder engstrahlende Mikrofone.
  • Ein integrierter Verstärker ist wichtig für die Signalübertragung über große Entfernungen oder wenn ein leises Signal erkannt werden muss.
  • Die Notwendigkeit einer Stromversorgung für die Arbeit.

Geräte mit Schutz gegen Windgeräusche, Gehäusematerial und Feuchtigkeitsbeständigkeit werden nach den zu erwartenden Betriebsbedingungen ausgewählt.

Empfindlichkeitsbereich

Die Richtung des Empfangsbereichs hängt von den Konstruktionsmerkmalen ab. Verkäufer verwenden normalerweise die Begriffe "Revers" und "Kanone".

Die erste Option ist eine kleine Größe und ein großer Betrachtungswinkel. Das Mikrofon nimmt die Schallumgebung praktisch um sich herum wahr, was bei der Installation und der Auswahl geeigneter Videokameras berücksichtigt werden muss. Andernfalls ist nicht klar, woher der Ton kommt.

Kanonentypen sind eng fokussiert, haben eine erhöhte Empfindlichkeit.Die Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, ein Signal aus dem Arbeitsbereich genau zu empfangen. Dies ist beispielsweise bei der Überwachung eines bestimmten Arbeitsplatzes wichtig.

Verschiedene Designs

Kondensatormikrofon

Alle Arten von Miniaturmikrofonen sind unterteilt in Kondensator und elektrodynamisch.

Im ersten Fall ist die Signalquelle eine metallisierte Membran, die als eine der Kondensatorplatten dient. Bei Beschallung vibriert die Membran, wodurch sich die induzierte Kapazität mit der zweiten (stationären) Platte ändert. Der Empfänger erzeugt ein Signal.

Die Nachteile von Kondensatorgeräten sind:

  • bedeutende Abmessungen für hochwertigen Klang;
  • hoher Preis;
  • Funktionsunfähigkeit unter Straßenbedingungen;
  • Unfähigkeit, eine kostengünstige Befestigungsausrüstung anzuschließen, da die Leistungsparameter nicht übereinstimmen.

Elektret Mikrofone sind Kondensatormikrofone, die für die Innenaufstellung geeignet sind.

Elektrodynamisches Mikrofon

Die am weitesten verbreiteten Überwachungssysteme sind elektrodynamisch Geräte:

  • geringe Kosten haben;
  • geeignet für den Einsatz in allen Umgebungsbedingungen;
  • arbeiten mit Frequenzen, die für das menschliche Gehör charakteristisch sind.

Der Nachteil ist die fehlende Empfindlichkeit, die einen zusätzlichen Verstärker in der Schaltung erfordert.

Verbindungskabel

Mehrere Faktoren beeinflussen die Wahl des Kabels zum Anschließen des Geräts an den DVR:

  • Mikrofonabstand. Wenn es groß ist, ist ein Qualitätsverlust möglich.
  • Elektrischer Geräuschpegel – Leistungsstarke elektrische Geräte können über lange Übertragungsleitungen Geräusche verursachen.
  • Art und Zusammensetzung der Ausrüstung (analog oder digital).
Koaxialkabel

Bei der Installation von Videosystemen sind mehrere Arten von Produkten am häufigsten:

  • Das Koaxialkabel ist für die Übertragung eines Signals über eine Entfernung von 300 m ausgelegt, das Geflecht aus Drähten oder Folie schützt vor Störungen. Bei Entfernungen bis 50 m werden Produkte mit der Kennzeichnung RK-75-1.5 verwendet, von 50 bis 100 m - RK-75-2, von 100 bis 300 m - RK-75-3. Importierte Analoga - RG-6, RG-59, RG-11.
  • Das Kombikabel besteht aus einem Koaxialkabel und zwei Stromadern, die von einem einzigen Mantel verdeckt werden. Die Produkte sind praktisch in Fällen zu verwenden, in denen sich die Stromversorgung am Installationsort des Rekorders befindet - sie verlegen einen Draht. Bezeichnung KVK-2x0,35 steht für Videoüberwachungskabel kombiniert mit 2 Adern, Querschnitt 0,35 mm2. Je weiter vom Netzteil entfernt, desto dicker werden die Adern gewählt.
  • Litzendrähte enthalten 2 bis 20 Einzelleiter, die jeweils massiv oder mehrdrähtig sein können. Für Aufstellungsorte mit ruhiger elektromagnetischer Umgebung werden Kabel ohne Geflecht verwendet.
  • Ein Twisted-Pair-Kabel überträgt ein Signal über eine Distanz von 1000 m Es gibt UTP-Drähte ohne Umflechtung. FTP mit einem für alle Drähte gemeinsamen Folienmantel. STP ist eine rauschunempfindliche Option, bei der jeder Draht unter einem separaten Bildschirm verborgen ist.

Zum Andocken der Twisted-Pair- und analogen Mikrofone werden Transceiver-Adapter verwendet, die den Störpegel reduzieren.

Vorgehensweise zum Anschließen analoger Produkte

Schaltplan

Auf der Rückseite des Recorders befinden sich spezielle Kontakte zum Anschluss eines Mikrofons.

Die Arbeit beginnt mit dem Verlegen von Kabeln oder Drähten:

  • der Abstand zwischen Kamera und Rekorder sollte den vom Hersteller empfohlenen Wert nicht überschreiten;
  • von der elektrischen Verkabelung zum parallelen Kabel sollte nicht weniger als 15 cm betragen;
  • abgeschirmte Kabel sind geerdet;
  • der Biegeradius ist nicht kleiner als der empfohlene;
  • in einer Höhe von weniger als 150 cm über dem Boden sind die Drähte mit einem Außenmantel (Welle, Kasten) geschützt.

Je nach Konfiguration des Geräts müssen Sie den Rekorder mit den entsprechenden Anschlüssen verbinden: RSA oder Tulpe.

Zum Anschluss des Gerätes werden je nach Ausstattung Lötzinn oder entsprechend gestaltete Stecker verwendet.

Der Mikrofonpass enthält ein Diagramm zum Anschluss eines Mikrofons an eine Videoüberwachungskamera.

Alle Verbindungen werden hergestellt, während das Gerät vom Netzwerk getrennt ist.

Beachten Sie das Farbschema der Kabel:

  • schwarz - gemeinsames Kabel, das das "Minus" der Kamera, Stromversorgung und Mikrofon verbindet;
  • rot - verbindet das "Plus" der Stromversorgung und des Mikrofons;
  • gelb - Signalkabel, verbunden mit der zentralen Klemme des Rekorders.

Ein anderes Farbschema als das Standardfarbschema erschwert die Fehlerbehebung.

Merkmale des Anschlusses an eine Digitalkamera

Informationen in digitalen Videoüberwachungssystemen werden in verschlüsselter Form übertragen.

Die Informationen werden von der elektronischen Schaltung der Kamera umgewandelt, sodass das Mikrofon mit der Kamera und nicht mit dem Rekorder verbunden ist.

Die Auswahl der Anschlusspunkte und der notwendigen Stecker erfolgt anhand der Gerätekonfiguration und des Produktpasses.

Einbauhöhe

Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation eines externen Mikrofons orientieren sie sich an den Parametern:

  • mechanischer Schutz vor den Auswirkungen von Haustieren, Vandalen, Unfallschäden beim Bewegen von Möbeln;
  • Direktionalität der Zone des sicheren Empfangs;
  • zu dem Ort, von dem Sie Informationen erhalten möchten.

In den meisten Fällen ist es wünschenswert, das Gerät in einer Höhe von 2 bis 2,5 m zu installieren.

Der Anschluss eines externen Mikrofons an eine Videoüberwachungskamera erhöht die Qualitätsparameter des Systems erheblich und verbessert den Informationsgehalt. Die Arbeiten werden selbstständig durchgeführt oder Spezialisten anvertraut. Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen, die sich auf die Eigenschaften des Objekts und die gestellten Aufgaben konzentriert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung