In den letzten Jahren ist die Videoüberwachung zum Alltag der Bevölkerung vieler Länder der Welt geworden. Mit Hilfe einer kleinen spezialisierten Videokamera können Sie ganz einfach herausfinden, was direkt an der Haustür, im Treppenhaus, im Hof des Hauses passiert, wo das Kind läuft und/oder das Auto geparkt ist. Durch die Organisation einer einfachen Videoüberwachungsanlage in Ihrer Wohnung können Sie den Grad Ihrer eigenen Sicherheit deutlich erhöhen.
Arten von CCTV-Kameras
Auf dem Markt für moderne elektronische Geräte gibt es Videokameras, die sich in verschiedenen Videoüberwachungstechnologien unterscheiden. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie das Bild übertragen und mit dem Fernseher verbinden.
Analoge Videokameras
Analoge CCTV-Kameras gelten als etwas veraltet, unterscheiden sich jedoch von anderen Typen dadurch, dass sie direkt an einen Fernseher angeschlossen werden können. Ihr Nachteil ist, dass das Bild auf dem Bildschirm eine niedrige Auflösung hat, wodurch der Besitzer die kleinen Details des Bildes nicht sehen kann.
Die Weiterentwicklung der analogen Technologie hat zur Entstehung von TVI / HDCVI / AHD-Kameras geführt, mit denen Sie ein Bild mit einer relativ hohen Auflösung auf dem Bildschirm erhalten können. In diesem Fall können Sie den Camcorder nicht direkt an das Fernsehgerät anschließen - Sie müssen über einen Videorecorder verfügen.
Es gibt hochauflösende CCTV-Kameras, die mit einem Schalter ausgestattet sind, mit dem sie in hochwertiges analoges Video umgewandelt werden können. Sie können direkt an den Fernseher angeschlossen werden.
IP-Videokameras
Parallel zu den analogen Technologien hat sich die drahtlose Technologie entwickelt, mit der Bilder von IP-Videokameras übertragen werden. Es ermöglicht Ihnen, ein hochauflösendes Bild auf dem Bildschirm zu erhalten, was sie von jeder analogen Videokamera positiv unterscheidet. Sie sind jedoch viel komplizierter und teurer als analoge, da sie eingebaute digitale Filter enthalten, die die Bildqualität deutlich verbessern können. Außerdem können im Gehäuse ein Mikrofon und ein Lautsprecher montiert werden.
Die IP-Videokamera wird nur über den Videorecorder mit dem Fernseher verbunden. Ohne letzteres kann es mit einer speziellen Software mit einem Computer, Tablet, Smartphone verbunden werden. Merken:
- IP-Videokameras verfügen über eine eigene Firmware;
- Sie benötigen ein Computernetzwerk, um eine Verbindung herzustellen;
- der Anschluss an ein Computernetzwerk erfolgt über den RJ45-Anschluss;
- IP-Kameras können mit einer WiFi-Schnittstelle ausgestattet werden.
Alle CCTV-Kameras haben ihre eigenen Designmerkmale.
Konstruktionsmerkmale von Videokameras
Je nach Ausführung sind die Kameras:
- intern und extern;
- gewölbt;
- Miniatur.
Darüber hinaus sind alle Videokameras in Schwarzweiß, Farbe, gemischt unterteilt.
Intern und extern
CCTV-Kameras für den Innen- und Außenbereich sind für die Installation im Innen- oder Außenbereich konzipiert. Gleichzeitig sind die internen nicht gegen äußere Einflüsse geschützt und zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht aus. Externe sind in speziellen Gehäusen montiert, die es ihnen ermöglichen, unter allen klimatischen Bedingungen zu arbeiten und sie vor äußeren Einflüssen (Vandalen usw.) zu schützen.Externe Videokameras werden in der Regel weit vom Monitor entfernt installiert und müssen daher ein Signal über große Entfernungen übertragen.
Boxkameras wiederum können fest und drehbar sein. In den Räumlichkeiten sind die Unbeweglichen auf Konsolen installiert und auf den Straßen in einem speziellen Thermogehäuse mit Heizung und Belüftung untergebracht. Wenn große Flächen überwacht werden müssen, sind sie mit Weitwinkelobjektiven mit Zoom ausgestattet.
Camcorder, die mit einem Drehmechanismus ausgestattet sind, können den Beobachtungsbereich in bestimmten Abständen nach einem voreingestellten Programm ändern.
Dome-Kameras
Dome-Kameras haben ein attraktives Aussehen und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Sie unterscheiden sich von anderen Typen durch das Vorhandensein eines Hochgeschwindigkeits-Drehmechanismus, der das Zoomobjektiv sowohl vertikal (180°) als auch horizontal (360°) bewegen kann, sodass Sie Bereiche mit sich schnell bewegenden Objekten steuern können.
Minikamera
Minikameras werden zur verdeckten Überwachung eingesetzt, für die sie beispielsweise in Einrichtungsgegenständen versteckt werden, damit das Gerät nicht gesehen werden kann. Die Linse ist nicht größer als das Nadelöhr, und daher ist der Beobachtungsbereich auf seine geringe Größe beschränkt.
Die Matrix der Schwarz-Weiß-Kameras verfügt über eine hohe Lichtempfindlichkeit und hohe Auflösung, wodurch sie überall dort eingesetzt werden können, wo ein detailreiches Bild benötigt wird. Farbdetails sorgen für die Übertragung von farbigen Videobildern, wodurch das Bild auf dem Bildschirm informativer wird. Gemischte Kameras haben die Möglichkeit, die Farbe je nach Tageszeit zu ändern. Gleichzeitig erfolgt eine hochwertige Nachtfotografie mit IR-Beleuchtung.
Funktionen zum Anschließen eines Camcorders an ein Fernsehgerät
Um eine CCTV-Kamera schnell und einfach an ein Fernsehgerät anzuschließen, müssen Sie Verbrauchsmaterialien und Zubehör erwerben. Darüber hinaus wird ihre Zusammensetzung durch den Typ der Videokamera, deren Schnittstellen und den Lieferumfang bestimmt. Der Fernseher sollte mindestens über einen analogen Cinch-Videoeingang verfügen. Gleichzeitig sind die meisten Camcorder mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet.
Analoge Videokameras
Die CCTV-Kamera wird über Cinch-Kabel direkt mit dem Fernseher verbunden. Ihre Farben helfen, die Verbindung fehlerfrei herzustellen - das gelbe Kabel überträgt das Videosignal und das rote und schwarze (weiße) Kabel sind für die Stromversorgung ausgelegt - + 12 V bzw. "gemeinsam". Wenn der Camcorder vom Fernseher abgenommen wird, können Sie das Cinch-Kabel mit einem RG59-Koaxialkabel oder Twisted-Pair (siamesisches Kabel) verlängern.
Um analoge High-Fidelity-Kameras (TVI / HDCVI / AHD) anzuschließen, benötigen Sie einen analogen DVR.
Um mehrere Kameras an ein Fernsehgerät anzuschließen, müssen Sie einen 4-Kern-Prozessor oder einen CCTV-Multiplexer erwerben. Um eine analoge Kamera an mehrere Fernseher anzuschließen, müssen Sie das Videosignal mit einem CCTV-Splitter teilen.
IP-Videokameras
Um eine IP-Kamera anzuschließen, benötigt der Benutzer definitiv einen Netzwerk-Videorekorder NVR. Um Kameras an das Fernsehgerät anzuschließen, müssen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte ausführen:
- Verbinden Sie die IP-Kameras mit dem NVR mit einem Ethernet Cat 5/6-Kabel;
- Verbinden Sie den NVR mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
- schließen Sie das Netzteil an den NVR an;
- Schalten Sie den NVR und den Fernseher ein.
Nach Ausführung dieser Vorgänge erscheint ein Live-Bild auf dem Fernsehbildschirm.
Mit dem Netzwerk-Videorekorder NVR können Sie eine Reihe von Feineinstellungen vornehmen: Bewegungserkennung, Gesichtserkennung, Alarmausgänge usw. Einige Modelle sind mit PoE-Ausgängen ausgestattet, mit denen Sie CCTV-Kameras ohne Netzteil anschließen können.