Die Beleuchtung von Treppen durch eine spezielle Beleuchtung erhöht die dekorative Ausdruckskraft von Innenräumen und erhöht die Sicherheit bei der Nutzung der Treppenkonstruktion. Moderne Technologien ermöglichen es, originelle visuelle Effekte zu erzielen, dank denen dieses Strukturelement auf ganz andere Weise wahrgenommen wird. Jeder kann dies tun, wenn er sich mit den Prinzipien der Lichtgestaltung für Treppenhäuser in einem Haus oder in einem Landhaus vertraut gemacht hat.
- Methoden zur Beleuchtung von Treppen auf Stufen mit einem Bewegungssensor
- Automatische Hintergrundbeleuchtung
- Das Prinzip der automatischen Treppenbeleuchtung
- Auswahlregeln für Beleuchtungsgeräte
- Vorbereiten der Installation der Hintergrundbeleuchtung
- DIY Treppenlichtinstallation auf Stufen
- Beleuchtungseigenschaften
Methoden zur Beleuchtung von Treppen auf Stufen mit einem Bewegungssensor
Die Beleuchtung des gesamten Treppenhauses oder einzelner Abschnitte kann manuell und automatisch gesteuert werden. Im ersten Fall wird es über ein herkömmliches Tastaturgerät eingeschaltet, im zweiten Fall ist es typisch für Haushaltssysteme, die als „Smart Home“ klassifiziert sind. Auf Wunsch kann smarte Treppenbeleuchtung nicht im gesamten Bauwerk, sondern nur an einzelnen Bauteilen eingesetzt werden.
Automatische Hintergrundbeleuchtung
Die automatische Lichtsteuerung ist eine komfortable Option, die die Bedienung von Beleuchtungsanlagen vereinfacht. Es gibt mehrere bekannte Möglichkeiten, diese Funktion zu implementieren:
- durch die Installation eines empfindlichen Sensors, der auf Bewegungen im vorgesehenen Bereich reagiert;
- Soundeffekt auf dem akustischen Sensor (zum Beispiel Handflächenklatschen oder ein Befehl mit einer Stimme);
- leichte Berührung der Elemente der Treppe.
Dabei sind Modi mit konstanter Beleuchtung oder mit variabler Intensität des Lichtstroms möglich. Es bietet auch die Möglichkeit, die Strahler stufenlos oder zeitverzögert ein- und auszuschalten.
Am weitesten verbreitet ist die LED-Treppenbeleuchtung, die durch ihre Effizienz und Kompaktheit die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zieht. Je nach Art der Stromversorgung der Beleuchtungselemente werden die Zonenbeleuchtungssysteme in kabelgebundene und kabellose Systeme unterteilt. Letztere werden im Set mit teurer Zusatzausstattung eingesetzt und können über einen Funkkanal oder über ein WLAN-Netzwerk arbeiten. Um eine konventionelle (kabelgebundene) Hintergrundbeleuchtung anzuschließen, müssen Sie ein spezielles Kabel erwerben.
Das Prinzip der automatischen Treppenbeleuchtung
Eine typische Treppenbeleuchtung auf Stufen mit Bewegungsmelder kann zwei empfindliche Elemente enthalten (auf der ersten und letzten Stufe der Struktur). Sie wird ausgelöst, indem man sich einschaltet, wenn sich eine Person der Treppe nähert und beim Verlassen der Treppe ausschaltet.
Bei Treppenläufen mit langen Treppen dürfen mehrere Sensoren installiert werden. Mit dieser Möglichkeit können Sie komplexere Schemata implementieren, von denen eines darin besteht, abwechselnd verschiedene Phasen hervorzuheben. Dadurch entsteht der Eindruck, dass sich die Beleuchtung entlang der gesamten Strecke der Person nachbewegt.
Auswahlregeln für Beleuchtungsgeräte
Am besten verwenden Sie LED-Geräte als Hinterleuchtungselemente, kombiniert in langen Streifen oder separat montiert. Je nach Geschmack des Hausbesitzers können dies einfarbige Produkte oder mehrfarbige RGB-Elemente sein. Letztere leuchten in Schattierungen aller Farben, ausgelöst durch den Befehl des im System integrierten Controllers.
LED-Leuchten zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, ihre Lebensdauer ist viel länger als die von herkömmlichen Leuchtstoff- oder Halogenlampen. Zu den weiteren Vorteilen dieser Art von Beleuchtungskörpern gehört die Tatsache, dass sie mit einer reduzierten Spannung von 12 (24) Volt betrieben werden. Dadurch ist die Installation und der Betrieb der LED-basierten Hintergrundbeleuchtung absolut sicher und erfordert keine spezielle Schutzausrüstung (z. B. Erdung).
Vorbereiten der Installation der Hintergrundbeleuchtung
Bevor die Beleuchtung der Treppenstufen mit einem Bewegungssensor eingerichtet wird, werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt, die darin bestehen, ein Diagramm zum Anschluss von Beleuchtungsgeräten zu zeichnen. Außerdem ist eine Vorkalkulation erforderlich, um die Länge des LED-Streifens und die Anzahl der montierten Bewegungsmelder zu ermitteln.
Bei der Schätzung für die Entwicklung eines Beleuchtungssystems sollten Controller mit Treibern berücksichtigt werden, die die Möglichkeit bieten, den Algorithmus zum Einschalten der LEDs zu aktualisieren. Die Controller, die Teil der bekannten Arduino-Plattform sind, erfreuen sich bei Fachleuten großer Beliebtheit. Seine Besonderheit ist die funktionale Flexibilität und die Möglichkeit, vorgefertigte Soft- und Hardwarelösungen auszuwählen.
Jeder, der mit Programmierelementen nicht einmal vertraut ist, kann die Reihenfolge beim Zusammenbau eines solchen Bausatzes herausfinden. In der Vorbereitungsphase müssen Sie ein in Bezug auf die Leistung geeignetes Netzteil und einen Satz Anschlussdrähte auswählen. Für die normale Funktion des Systems reicht es aus, sich mit dem einfachsten Wandler für eine Ausgangsspannung von 12 oder 24 Volt einzudecken. Dafür ist keine zusätzliche elektrische Ausrüstung erforderlich.
DIY Treppenlichtinstallation auf Stufen
Die Montageprozedur für das LED-basierte System Treppenlicht wird in Form der folgenden Handlungsabfolge dargestellt:
- Der LED-Streifen wird in Stücke einer vorberechneten Größe geschnitten.
- An den Kontaktpads ist jeweils ein Stecker mit bereits angelöteten Drähten (Polarität beachten) angebracht.
- Die Oberflächen der Stufen, auf denen die LED-Rohlinge montiert sind, werden von Staub (Schmutz) gereinigt und mit Aceton entfettet.
- Die Streifen selbst werden durch eine rückseitige Selbstklebeschicht fixiert, von der eine Schutzfolie entfernt wird.
- Die Verkabelung der Stromversorgung ist in freien Nischen versteckt, die im Treppenbau immer vorhanden sind.
- Sie bereiten auch Plätze für die Installation von Bewegungssensoren und anderen elektronischen Komponenten vor, die im Kit enthalten sind.
Nachdem die Installation der Streifenlichtquellen abgeschlossen ist, beginnt die letzte Phase der Montage des automatischen Systems. Zunächst werden die Stromversorgungsleitungen zu den Umrichtern gebildet. Bei Bedarf werden darin Geräte installiert, um die Arbeitskreise vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Für diese Zwecke werden handelsübliche Stromschutzschalter (AB) verwendet, die für die entsprechende Einstellung ausgelegt sind.
Umrichter oder Netzteile sowie Controller werden in separaten Boxen an leicht zugänglichen Stellen montiert. Die Anschlussdrähte werden mit den dafür vorgesehenen Steckern geschaltet, das Netzteil wird an das Hausstromnetz angeschlossen.
In der letzten Phase wird das System getestet, wobei die erkannten Fehler identifiziert und beseitigt werden. Das Steuerungsprogramm für die Hintergrundbeleuchtung wird bei Bedarf angepasst.
Beleuchtungseigenschaften
Beleuchtungsgeräte bestehen aus einer Lichtquelle (Lampen der einen oder anderen Klasse) und speziellen Armaturen, die den Lichtstrom umverteilen. Darüber hinaus verfügen sie über speziell konstruierte Halterungen zum Schutz der Lampen vor mechanischer Verformung sowie über Spannungszuführungen.
Gemäß der allgemein anerkannten Klassifizierung werden alle zur Beleuchtung von Treppen geeigneten Geräte in drei Hauptklassen eingeteilt:
- gewöhnliche Lampen;
- Scheinwerfer;
- LED-Streifen.
Die ersten beiden Positionen sind Produkte, die für die zonenweise Installation auf Treppen bestimmt sind und einen konzentrierten Lichtstrom erzeugen. Im Gegensatz dazu werden LED-Streifen in Form von linearen Hintergrundbeleuchtungselementen montiert, die ein verteiltes Beleuchtungsmuster bereitstellen.
Die Hauptmerkmale der verwendeten Lampen und LED-Lampen:
- die Art der Verteilung von Lichtflecken (Kurven der Intensität des Lichts KSS);
- Strömungsverteilungsverhältnis;
- Leistungszahl oder Effizienz der Lumineszenz.
Als letzter Parameter wird das Verhältnis des Lichtstroms in der Beleuchtungszone zum gleichen Indikator in der Nähe der Lichtquelle verstanden.
Gemäß den Verteilungskurven von KCC werden alle bekannten Beleuchtungsgeräte in mehrere Typen unterteilt:
- konzentriert in einem bestimmten Bereich;
- tiefe (ferne) Beleuchtung;
- Kosinusform;
- mit breitem und schmalem Griff;
- mit gleichmäßiger Lichtstromverteilung.
Nach der Art der Stromversorgung werden Beleuchtungsgeräte in zwei Klassen eingeteilt: Modelle, die an ein 220-Volt-Netz angeschlossen sind, und Muster, die für den Betrieb mit Spannungswandlern (12 oder 24 Volt) ausgelegt sind.