Sensible Elemente in Form von elektronischen Sensoren werden verwendet, um den Zustand der Türen zu erfassen. Am beliebtesten und gefragtesten sind die einfachsten Beispiele, sogenannte Reed-Schalter. Als Element des "Smart Home"-Systems wird ein Reed-Schalter an einer Tür häufig zum Schutz verschiedener Haushaltsgegenstände verwendet.
Beschreibung der Reedschalter und Funktionsweise
Bekannte Arten von Reedschaltern an der Tür haben einen ähnlichen Aufbau und unterscheiden sich nur in konstruktiven Details. Sie haben die Form eines verschlossenen Glaskolbens, in dem sich zwei Arbeitskontakte aus Permalloy befinden. Um die Schaltsicherheit zu erhöhen, werden diese mit einer dünnen Beschichtung auf Edelmetallbasis verarbeitet. Außenklemmen werden verwendet, um sie an den Stromkreis anzuschließen. Das Innere des Kolbens ist mit Inertgas gefüllt (oder es wird ein Vakuum erzeugt), wodurch die Lebensdauer des Produkts verlängert und seine Korrosionsbeständigkeit erhöht wird.
Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf der gegenseitigen Anziehung von Kontakten aufgrund der Annäherung eines externen Magnetfelds. In diesem Fall ist die Quelle des letzteren nicht wichtig: ein Elektromagnet oder ein Permanentmagnet. Unter seiner Wirkung werden die Kontakte des Reedschalters magnetisiert und angezogen, wodurch die elastischen Kräfte überwunden werden. Sie bleiben in einem geschlossenen Zustand, bis die Aktion des die Betätigung auslösenden Feldes beendet ist. Danach kehren die Kontakte aufgrund ihrer Eigenelastizität in ihre vorherige (offene) Position zurück.
Sensortypen und ihre Eigenschaften
Wie andere Kontaktprodukte sind Reedschalter nach ihren Leistungsmerkmalen:
- Wechsler, ausgelegt für zwei Stellungen mit einer Wendekontaktplatte;
- Trennen, bei dessen Auslegung ein geschlossener (im Normalzustand) Kontakt vorgesehen ist;
- Schließen mit einem offenen Kontakt.
Anders verhält es sich mit dem Reedschalter an der Tür, der beim Öffnen der Kontakte ausgelöst wird. Wenn ein äußeres Feld auftritt, werden seine Platten mit der gleichen Polarität magnetisiert und beginnen sich abzustoßen. Schaltprodukte haben einen Mittelkontakt aus nichtmagnetischem Material, der normalerweise geschlossen ist. Unter Einwirkung eines Magneten werden die offenen Kontakte geschlossen und die nichtmagnetische Platte verbleibt in ihrer ursprünglichen Position.
Nach den Merkmalen der Aktivierung und Registrierung / Betriebsmeldung werden Türöffnungssensoren in folgende Typen unterteilt:
- bistabile Geräte;
- drahtlose Produkte;
- Wi-Fi-Sensoren;
- Tongeräte.
Erstere haben einen eigenen eingebauten Magneten, der die Kontakte nach Wegnahme des externen Feldes im geschalteten Zustand hält. Die letzten drei Typen unterscheiden sich nur in der Art, wie sie an den Stromkreis angeschlossen werden (ohne Kabel oder mit ihnen) oder in Anwesenheit / Abwesenheit von Ton.
Design-Merkmale
Türöffnungssensoren sind konstruktionsbedingt in Elemente mit trockenen Wechslerkontakten und Quecksilberproben unterteilt. Die erste - die einfachsten Geräte, die sich durch das Vorhandensein von "Bounce" auszeichnen. Dieser Begriff bezeichnet parasitäre Schwingungen, die beim Schließen und Öffnen auftreten. Falls vorhanden, führt eine einzige Betätigung des Kontakts zu einer Reihe von Fehlschaltungen, die den Betrieb der elektronischen Schaltungen unterbrechen.
Der zweite Typ zeichnet sich dadurch aus, dass ein Quecksilbertropfen in einen verschlossenen Kolben gegeben wird. Es benetzt zuverlässig Kontakte, verhindert Prellen und reduziert den Kontaktwiderstand
Zu den Vorteilen von Sensoren zählen die einfache Installation und Kompaktheit, sodass das Element an jedem geeigneten Ort montiert werden kann. Auch auf ihre Dichtigkeit wird hingewiesen, was besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geschätzt wird. Zu den Nachteilen zählen geringe Festigkeit und geringe Störfestigkeit.
Anwendungs- und Installationsfunktionen
Sensoren vom Typ Reedschalter werden an beweglichen oder stationären Teilen von überwachten Objekten (insbesondere Türen) installiert, die den Zugang zu den Räumlichkeiten ermöglichen. Sie garantieren den zuverlässigen Betrieb von Sicherheitseinrichtungen beim Betreten von Gebäuden. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, muss es über die lokale Leitung mit Strom versorgt werden.
Durch die Installation eines umfangreichen Netzwerks von Reedschaltern ist es möglich, mit minimalen Kosten ein zuverlässiges Sicherheitssystem im ganzen Haus zu organisieren. Sie können diese Elemente überall installieren - an den Glasfenstern, an den Türen von Tresoren sowie in Wohnungen an den Haustüren. Zu den Besonderheiten ihrer Installation gehört die obligatorische Platzierung auf den Innenflächen von Objekten. Fortschrittliche Sensormodelle sorgen für ihre Auslösung mit gleichzeitiger Benachrichtigung durch ein Mobiltelefon.
Beliebte Hersteller
Unter den bekannten Modellen von Reedschaltern, die zur Überwachung des Türzustands verwendet werden, stechen folgende Beispiele hervor:
- drahtgebundene magnetische Geräte zur Verwendung in Einbruchmeldeanlagen, Typ PSM MC;
- Sensoren zum Öffnen von Türen und Fenstern vom Magnetkontakt Typ COMK 1-3;
- verdrahtetes Magnetkontaktgerät für Tür- / Fensteralarm PST MC35;
- Funk-Türöffnungssensor mit Reedschalter (mit Unterstützung für die Sendefrequenz von 433 MHz).
Zur gleichen Serie gehört der "smarte" Reedschalter SkyGuard RG-G31S. Dieses Miniatur-Hightech-Gerät von REDMOND garantiert die Unmöglichkeit eines unkontrollierten Einbruchs und die Sicherheit des Eigentums im Haus. Sensoren werden verwendet, um den Status von Türen und Fenstern an folgenden Einrichtungen aus der Ferne zu überwachen:
- in Wohnungen von Stadtgebäuden;
- in Berghütten;
- in Garagen abseits oder neben dem Haus.
Darüber hinaus werden sie verwendet, um den Status von Geheimschränken, Geheimfächern und Tresoren zu überwachen.
Der "intelligente" Reedschalter des Herstellers REDMOND arbeitet synchron mit der mobilen App Ready for Sky Guard. Erkennt es eine Bewegung in der Wohnung, begleitet vom Öffnen der Türen, sendet es sofort eine Warnung an das Smartphone.