Einschalten des Lichts über die Fernbedienung

Die Fernbedienung der Beleuchtung erfolgt mit einer speziellen Fernbedienung, die die Bedienung von Beleuchtungsgeräten einfacher und bequemer macht. Geräte dieser Art werden in mehreren Versionen angeboten, haben ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.

So funktioniert die Fernbedienung

Mit der Fernbedienung können Sie das Licht ein- / ausschalten, die Helligkeit einstellen

Ferngesteuerte Beleuchtung wird am häufigsten in Büros und Industriegebäuden verwendet, aber auch im Wohnbereich wird sie immer beliebter. Am beliebtesten sind Steuerungssysteme, die über einen Bewegungssensor gesteuert werden müssen, der an einen Funkwellenschalter angeschlossen ist. Dazu werden auch Mobiltelefone, Computer und Mini-Controller verwendet. Um die Beleuchtungseinstellungen von überall im Territorium aus zu ändern, werden durch Drücken der Tasten auf der Fernbedienung Geräte, die Funksignale übertragen können, in die Verkabelung eingebaut. Sie aktivieren den Austausch von Datenpaketen mit Informationen, die vom zentralen Teil des Systems zum Fernsteuergerät gehen.

Das Paket kann Codes enthalten, die für verschiedene Befehle verantwortlich sind, sie können auch nach den Bedürfnissen des Benutzers programmiert werden. In manchen Fällen kann es durch zu große Entfernung zu Problemen kommen, die durch das Setzen der Repeat-Option auf die Konsole gelöst werden, die Daten mit der gewünschten Regelmäßigkeit und Reihenfolge mehrmals überträgt. Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie berücksichtigen, dass jeder Remote-Switch nach dem Anschluss an ein gemeinsames Netzwerk seine eigene individuelle Netzwerkadresse erhält. Aus diesem Grund können manche Signalgeber nur auf Befehle reagieren, die im Speicher der Steuerung gespeichert sind.

Zur Grundfunktionalität der Fernbedienung gehört die Möglichkeit, Lampen aus der Ferne ein- und auszuschalten, Modi zu ändern und Einstellungen vorzunehmen. Nutzer können Beleuchtungseinrichtungen in einem bestimmten Raumsegment teilweise ausschalten, was Energie spart und den Lichtstrom nach eigenem Ermessen nutzt. Moderne Systeme bieten die Möglichkeit, die Einstellungen zu speichern und zu fixieren, sodass der Benutzer das Licht nicht ständig anpassen muss, es reicht aus, die Fernbedienung für mehrere Phasen des Lichtwechsels zu programmieren.

Die meisten Fernbedienungen sind mit Ton- und Lichtsignalgeräten ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, sie bei Verlust wiederzufinden.

Vielzahl von Bedienfeldern

Lichtsteuerung über IR-Fernbedienung

Ein gewöhnliches Fernbedienungsgerät hat bestimmte technische Eigenschaften. Dazu gehören seine maximale Leistung von bis zu 12 Milliwatt, ein Bereich mit Betriebsfrequenzen, der von 450-900 Megahertz reichen kann und die Leistung eines geschalteten Elements von 300 W bis 6 kW. Die Betriebsentfernung in Richtung vom Hauptraum beträgt normalerweise 40-500 Meter. Die wichtigen Parameter sind die Leistung des Senders und des Empfängers für das Signal, von denen die Entfernung des aktiven Betriebs des Geräts abhängt. Der erste Parameter gilt als der wichtigste, da er für die Reaktionsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Systemoptionen verantwortlich ist.

Infrarot gesteuert

IR-Systeme werden am häufigsten zur Steuerung der Außenbeleuchtung verwendet, einschließlich für Parkplätze, Lagerhallen und öffentliche Bereiche.Infrarot-Fernbedienungen ähneln im Design gewöhnlichen TV-Fernbedienungen, sie sind einfach und leicht zu bedienen.

Es gibt auch Nachteile - sie funktionieren nur mit Lichtquellen, die sich in maximaler Sichtweite in einer Entfernung von bis zu 10 Metern vom Gerät befinden.

Das Funktionsprinzip ist nicht kompliziert: Wenn das Modul ein IR-Signal empfängt, wandelt es dieses in eine Funkwelle um und sendet es an die Steuerung. Das Steuerverfahren ermöglicht es auf diese Weise, den Betrieb von Lampen von mehreren Stellen gleichzeitig zu überwachen.

Per Funk

Die Fernbedienung einer beliebigen Straßenbeleuchtung von der Fernbedienung über den Funkkanal wird aufgrund des großen Aktionsradius häufig verwendet. Diese Art von System umfasst einen Empfänger oder Controller für Signale und eine Fernbedienung. Ein funkgesteuertes Gerät sendet einen Impuls an den Sensorteil des Empfangsgeräts, um die Beleuchtung aus- oder einzuschalten. Der Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit, das System in Bereichen mit großen Flächen zu betreiben und die Schalter von verschiedenen Räumen aus zu steuern.

Per Mobiltelefon oder über das Internet

Auf dem Smartphone ist eine spezielle Anwendung zur Lichtsteuerung installiert

Die Lichtsteuerung wird in Smart-Home-Systemen eingesetzt und kann von einem angeschlossenen Smartphone über eine Anwendung oder das Internet gesteuert werden, wenn eine separate Fernbedienung vorhanden ist. Das Telefon ermöglicht es, Beleuchtung ohne Fernbedienung einzurichten, eine „Präsenz“ außerhalb des Kontrollbereichs zu schaffen und auch die gewünschten Lichtszenarien in einem Wohngebäude einzurichten. In diesem Fall erfolgt die Beleuchtungssteuerung über ein Wi-Fi-Signal. Zur Konfiguration benötigen Sie ein Smartphone selbst mit installierter Anwendung, ein Executive-Gerät und einen WLAN-Router, der für die Datenübertragung zwischen Telefon und Controller zuständig ist. Die Internetverbindung erfolgt über eine spezielle Software, die mit einem bestimmten Beleuchtungssystem kompatibel ist.

Benutzer können über ein Smartphone beliebige Befehle einstellen und Beleuchtungskörper nach ihren Bedürfnissen anpassen, einschließlich des Ein- und Ausschaltens aller Lampen, Kronleuchter und anderer Geräte, des Änderns von Helligkeit, Farbtemperatur und anderer Parameter.

Verbindungsregeln

Installieren Sie einen Lichtschalter mit einer Fernbedienung standardmäßig unter Berücksichtigung der verwendeten Beleuchtungsoption. Wenn es sich um Glühlampen handelt, erfolgt die Installation nach dem Anschlussplan eines einfachen Geräts. Für eine erfolgreiche Installation und Erstellung eines kompletten Systems müssen Sie über dessen Organisation nachdenken. Fernschalter werden näher an der Lichtquelle montiert, um einen vollständigen Kontakt zwischen allen Elementen und das Vorhandensein einer guten Spannung zu gewährleisten.

Wenn Sie ein System für einen Hof oder Garten entwickeln, das mit einer Fernbedienung gesteuert werden soll, wählen Sie besser leistungsstarke Funkgeräte, die Signale in einer Entfernung von bis zu 200 Metern austauschen können. Um Einstellungen wie Helligkeit oder Blinkfrequenz, Abschalten und Abschalten zu ändern, müssen alle Schaltungen mit Elementen am Ausgang aus Halbleitertransistoren bestehen. Zusätzlich zum Remote-System kann die Sprachsteuerung mit Hilfsstromkabeln konfiguriert werden.

Einige Arten von Fernbedienungen können an jedem geeigneten Ort montiert und als Steuereinheiten verwendet werden. In diesem Fall werden sie anstelle von Standardschaltern oder vor einem bestimmten Beleuchtungskörper platziert.

Kriterien für die Auswahl eines Lichtsteuerpanels

Bei der Auswahl einer Fernbedienung für die Beleuchtungssteuerung müssen Sie die Eigenschaften dieses Geräts berücksichtigen, einschließlich der Art der verfügbaren Glühbirnen, Abmessungen und Aussehen, einschließlich Gehäusematerialien, Farbe, Form und Anzahl der Tasten. Wichtige Parameter sind der Betriebsspannungsbereich, die Anzahl der Kanäle, der vom Signal abzudeckende Radius und die Höhe des Nennstroms.Um mögliche Störungen und Fehlfunktionen zu vermeiden, beachten Sie die maximal zulässige Betriebslast und die Liste der Betriebsfrequenzen. Außerdem sind die Art der Übertragung des Befehlssignals, die Codierung und die Art der Stromversorgung des Senders von Bedeutung.

Beim Kauf sollten Sie vorab die Gewährleistungsfrist für die Fernbedienung des Herstellers und die Adressen von Service-Centern kennen, bei denen Sie sich über Wartung und Reparatur informieren können.

Vor- und Nachteile von Geräten

Vorteile der Fernbedienung von Licht

Das ferngesteuerte Aus- und Einschalten des Lichts sowie die Umsetzung weiterer Optionen über eine gesteuerte Fernbedienung vereinfacht die Arbeit mit der Industrie- oder Heimbeleuchtungsanlage erheblich. Neben der Möglichkeit, Lichtstrahlen aus unterschiedlichen Entfernungen zu steuern, bietet dieses Gerät weitere Vorteile:

  • die Möglichkeit, die Beleuchtung vom maximalen auf den minimalen Wert einzustellen;
  • angemessener Stromverbrauch;
  • die Wirkung zu erzeugen, sich innerhalb der Räumlichkeiten oder auf dem Territorium zu befinden, was das Sicherheitsniveau erhöht;
  • maximaler Komfort beim Arbeiten mit der Fernbedienung;
  • alle Beleuchtungsgeräte zu einem Netzwerk zusammenfassen und mit einem Gerät steuern;
  • kein zusätzliches Verlegen von Kabeln durch einfachen Anschluss des Gerätes an die Steuerung;
  • keine Probleme beim Upgrade des funktionierenden Systems, wenn Sie neue Geräte anschließen müssen;
  • vollständige Nutzungssicherheit;
  • ständige Überwachung aller Beleuchtungselemente.

Benutzer bemerken die hohen Kosten solcher Geräte und das Problem der Fehlauslösung von Bewegungssensoren, die auf warme Luft oder Sonnenlicht reagieren können. Wenn das Gerät von außen verwendet wird, verschlechtert sich die Genauigkeit seiner Reaktion aufgrund von Niederschlag oder wenn es sich in der Nähe von Signalen mit elektromagnetischer Strahlung befindet.

Überprüfung beliebter Modelle

Fernschalter HiTE PRO

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Fernbedienungen zur Lichtsteuerung, darunter Modelle, die viele positive Nutzerbewertungen erhalten haben.

  1. HiTE PRO SN-S2. Das Gerät kann bei Temperaturen von -30 bis +50 Grad betrieben werden, was die Steuerung der Außenbeleuchtung ermöglicht. Laut Hersteller kann die Fernbedienung mehrere Jahre mit einer Batterie betrieben werden, ohne dass diese ausgetauscht werden muss. Der Kontrollbereich der Lichtquelle beträgt 250 Meter. Das Gerät wird mit selbstschneidenden Schrauben oder mit doppelseitigem Klebeband gemäß der Anleitung befestigt, wenn es an einer Wand montiert wird.
  2. Rubetek RE-3316. Die Einkanal-Fernbedienung wird mit einem Smartphone synchronisiert und ist ein Schalter, der für Beleuchtungsgeräte und andere Geräte verwendet werden kann. Unterscheidet sich in Wartungs- und Installationsfreundlichkeit.
  3. FERON TM72 23262. Zweikanal-Fernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern. Es wird nicht empfohlen, es von außerhalb der Räumlichkeiten zu installieren, da es bei einer Mindesttemperatur von mindestens -14 Grad betrieben werden kann.

Die Wahl eines geeigneten Gerätes hängt von den Bedürfnissen des Benutzers und den Besonderheiten des jeweiligen Beleuchtungssystems ab. Berücksichtigen Sie auch die Bedienung der Fernbedienung, das Design und die Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung