Innovative Technologien dringen aktiv in verschiedene Bereiche der Gesellschaft ein. Weit verbreitet sind Solarbatterien und auf ihrer Basis entstandene Leuchten, die die Energie des Sonnenlichts für ihre Arbeit nutzen. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer Wirtschaftlichkeit, Montagefreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit im Betrieb. Sie benötigen keinen Strom, und dies wiederum erfordert keine Versorgung mit Stromkabeln.
Gerät und Funktionsprinzip
Strukturell umfasst jede solarbetriebene Leuchte mit einem Bewegungssensor:
- ein Solarpanel, das Sonnenlicht in Strom umwandelt;
- wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterie mit einer Kapazität von etwa 700 mA / h, die zum Akkumulieren von Strom aus der Solarbatterie ausgelegt ist;
- der Mindestladeregler, der die Lade- und Entladevorgänge der Batterie steuert, wird auch als Steuereinheit für das gesamte Set verwendet;
- LED-Lichtquelle;
- eine Fotozelle, die die Lichtquelle bei Einbruch der Dunkelheit automatisch ein- und bei Sonnenaufgang ausschaltet.
- ein Bewegungssensor, der eine Lichtquelle einschaltet, wenn sich ein Objekt im Beobachtungsbereich bewegt.
Die Lichtschranke und der Bewegungssensor arbeiten zusammen und schalten die Lichtquelle nur dann ein, wenn bei Einbruch der Dunkelheit Bewegung in unmittelbarer Nähe der Leuchte erkannt wird. Wenn eine der Bedingungen (Bewegung oder Dunkelheit) nicht erfüllt ist, befindet sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand.
Als Lichtquelle dienen Spotlight-LEDs (SMDs) oder Leuchtdioden (LEDs). Letztere finden sich nur in veralteten Modellen. Eine Standard-Matrix hat eine Leistung von nicht mehr als 50 W, daher werden in leistungsstarken Flutern mehrere Matrizen installiert.
Strukturell ist die Matrix ein spezielles Substrat, auf dem eine bestimmte Anzahl von Kristallen platziert wird. Fällt mindestens ein Kristall aus, muss die gesamte Matrix ersetzt werden.
In LED-Leuchten der neuen Generation werden statt einer Matrix Punkt-LEDs verwendet. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass bei Ausfall einer LED der Rest weiterhin funktioniert.
Eine defekte SMD-LED muss sofort ausgetauscht werden, da die restlichen LEDs abnormal zu arbeiten beginnen und auch sehr schnell ausfallen können.
Das korrosionsbeständige staub- und feuchtigkeitsbeständige Gehäuse der Laterne wird in Versionen mit unterschiedlichen Schutzgraden hergestellt. Letzteres ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Im Inneren des Gehäuses, mit einer Schutzabdeckung abgedeckt, befindet sich eine Matrix oder ein Substrat mit Punkt-LEDs, die durch Entfernen des reflektierenden Reflektors erreicht werden können. Dabei kann die Schutzhülle aus gehärtetem oder strukturiertem Glas bestehen.
Auswahlkriterien
Die Wahl einer solarbetriebenen LED-Taschenlampe mit Bewegungssensor wird in erster Linie durch ihren Verwendungszweck bestimmt.
Anwendungsbereich:
- Beleuchtung von Straßen und Gehwegen sowie von Höfen, Autobahnen usw. (besondere leistungsstarke Flutlichter);
- Hervorheben der Fassaden von Häusern und historischen Denkmälern (Architekturlampen);
- Beleuchtung einzelner Zonen in Parks, Plätzen und auf persönlichen Grundstücken (Landschaftslampen).
Neben dem funktionalen Zweck sind von nicht geringer Bedeutung:
- Lichtstromleistung;
- Lichtstreuwinkel;
- Aussehen und Designmerkmale der Lampe.
Die Grundparameter einer Funklampe hängen von den Einsatzbedingungen ab:
- Stärke des Schutzes;
- Lichtstromstärke;
- Lichtleistung.
Bei solarbetriebenen Leuchten zur Außenaufstellung muss die Schutzart nach der internationalen Norm IEC-952 mindestens IP64 betragen:
- 6 - vollständiger Schutz des Gehäuses gegen Staub und jegliches (auch versehentliches) Eindringen in das Innere;
- 4 - Schutz des inneren Inhalts des Gehäuses vor dem Eindringen von Tropfen und Spritzern aus jedem Winkel.
Die Qualität der Ausleuchtung eines Territoriums oder eines Objekts hängt von der Höhe der Aufhängung der Leuchte und dem Abstrahlwinkel des Lichtstroms ab. Es ist möglich, die Beleuchtungsqualität zu verbessern, indem anstelle einer leistungsstarken Lampe mehrere Taschenlampen mit geringer Leistung installiert werden. Außerdem muss ihre Gesamtleistung dem berechneten Wert entsprechen.
Berechnung technischer Parameter
Die wichtigsten technischen Parameter einer solarbetriebenen Leuchte sind die Lichtstromleistung (gemessen in Lumen) und die davon abhängige Beleuchtungsstärke (gemessen in Lux).
- F ist die Leistung des Lichtstroms, lm;
- E - Beleuchtung, lx
- S - beleuchtete Fläche, qm.
In diesem Fall ist S = 3,14 h² x 2 (1-cos α / 2), wobei:
- h ist der Abstand von der beleuchteten Fläche zur Leuchte, m;
- α - Lichtemissionswinkel, Grad.
Bei der Berechnung der Beleuchtungsstärke eines Objekts müssen die reflektierenden Eigenschaften von Objekten in der Beleuchtungszone sowie eine ungleichmäßige Beleuchtung und der Verlust der Qualität der LED-Lumineszenz nach einer bestimmten Zeit berücksichtigt werden.
Installation und Konfiguration
Solarbetriebene Leuchten mit Bewegungsmelder werden entweder an der Wand montiert oder an einem speziell ausgewählten Mast befestigt. Der Prozess der Installation und Konfiguration unterscheidet sich nicht in der Komplexität, hängt jedoch vom Design des Produkts ab. Daher müssen Sie vor der Installation die Anweisungen sorgfältig lesen.
Die Beleuchtungseinrichtung muss mit einer Frontalebene zum Servicebereich hin ausgeklappt werden. Leuchten mit eigener Halterung lassen sich leichter justieren, da sie sich leicht um die eigene Achse drehen lassen.
Vorteile und Nachteile
Solarbetriebene Leuchten mit Bewegungsmelder bieten gegenüber herkömmlichen Beleuchtungslampen eine Reihe von Vorteilen:
- die Möglichkeit der Verwendung an Orten, an denen keine Stromleitungen vorhanden sind (Landhäuser, Sommerhäuser usw.);
- einfache Installation und Montage;
- hohe Effizienz der Lampen, da während ihrer Installation und ihres Betriebs keine Erdarbeiten durchgeführt und der verbrauchte Strom bezahlt werden müssen;
- die ständige Anwesenheit von Servicepersonal ist nicht erforderlich;
- langer störungsfreier Lampenbetrieb;
- hoher Schutz der Leuchten vor äußeren Klimaeinflüssen;
- eine breite Produktpalette;
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit im Betrieb.
Nachteile:
- Im Fehlerfall muss die Leuchte ausgetauscht werden. Dies gilt insbesondere für Modelle, die kleine architektonische Formen und Landschaftsbereiche in persönlichen Grundstücken beleuchten sollen.
- Es ist ratsam, Laternen nur an den Stellen zu installieren, an denen sie garantiert Sonnenlicht usw.
Solarbetriebene Leuchten können jederzeit und in beliebiger Reihenfolge ohne Vorarbeiten umgestellt werden. Damit Kleintiere und Vögel jedoch nicht in das „Sichtfeld“ von Bewegungssensoren fallen, müssen sie noch geregelt werden.
Topmodels
Bei der Auswahl einer Leuchte sollte der Käufer auf die Herstellermarke achten. Es wird empfohlen zu vermeiden, dass unbekannte Hersteller ihre Produkte zu Dumpingpreisen anbieten.
Unter den bewährten Lampen fallen die Produkte solcher Unternehmen auf:
- Raylight (Japan), das Russland mit einer breiten Palette hochwertiger solarbetriebener Leuchten beliefert;
- Holux (Deutschland) bietet Käufern in China hergestellte Lampen an und garantiert gleichzeitig ihren störungsfreien Betrieb;
- Ever Brite (China) usw.
Die Palette der Solarleuchten mit Bewegungsmelder ist in der Lage, die anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen.