Die drahtlose Videoüberwachungstechnologie ermöglicht es Ihnen, den Betrieb von Sicherheitsgeräten zu organisieren, ohne Ressourcen für teure Verkabelung zu verschwenden. Die Wi-Fi-Kamera kann in einem Wohn- oder Landhaus oder auf der Straße installiert werden. Solche Geräte werden auch in Büros, Lager- oder Geschäftsräumen und anderen Organisationen aktiv eingesetzt.
- Funktionsmerkmale der Wi-Fi CCTV-Kamera
- Beliebte IP-Kameras mit WLAN und Online-Funktion
- Kabellose Online-HD-Kamera
- Budgetoptionen
- CCTV-Kamera mit WLAN mit Online-Funktion
- Kleine Kameras
- WLAN-Kameras für Zuhause und im Freien
- Regeln für die Kameraauswahl
- Vorteile von Kameras
- Nuancen bei Installation und Anschluss
- Videoüberwachung einrichten
Funktionsmerkmale der Wi-Fi CCTV-Kamera
Wi-Fi-Kameras sind eine der Komponenten eines Heim- oder Firmensicherheitssystems. Sie ermöglichen eine drahtlose Verbindung aus einer Entfernung von bis zu 100 m (wenn keine physischen Barrieren vorhanden sind). Bei Verwendung einer Zwischendehnung vergrößert sich dieser Abstand um ein Vielfaches. Die Eigenschaften der Signalübertragung und die geringen Abmessungen tragen dazu bei, dass die Wi-Fi-Kamera für die Videoüberwachung einfach montiert und ohne Zutun eines Masters an einen anderen Ort verschoben werden kann.
Viele Videokameras können als Zugangspunkt dienen, der es ermöglicht, Inhalte von einem Computer oder tragbaren Gerät mit einem speziellen Programm direkt anzuschließen und anzuzeigen. Manchmal sind sie mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Dadurch ist es möglich, die Aufnahme nur zu starten, wenn ein sich bewegendes Objekt im Sichtfeld erscheint. Diese Option spart Speicherplatz und erleichtert das Durchsuchen des Archivs.
Andere Ergänzungen, mit denen moderne Wi-Fi-Videoüberwachungsgeräte oft ausgestattet sind, sind:
- Micro-SD-Karte zum Aufzeichnen von Material bei Unterbrechung des IP-Signals.
- Infrarotbeleuchtung ermöglicht Beobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen. Manche Kameras gehen spontan in den "Dunkel"-Modus, andere - nach einem benutzerdefinierten Programm.
- Schwenkmechanismus, durch den Sie das Sichtfeld ändern können. Manchmal ist es möglich, es von Ihrem Gerät aus fernzusteuern.
Geräte, die mit Cloud-Speichern arbeiten, werden immer weiter verbreitet. Sie übertragen einen Videostream ins Internet, den der Nutzer in Echtzeit auf einem Smartphone oder PC ansehen kann.
Beliebte IP-Kameras mit WLAN und Online-Funktion
Die Geräte können für die Innenaufstellung oder die Verstärkung außerhalb des Hauses ausgelegt werden. Sie unterscheiden sich auch in der Größe und einer Reihe zusätzlicher Funktionen.
Kabellose Online-HD-Kamera
Nobelic NBQ-1110F ist eine drahtlose Videoüberwachungskamera des mittleren Preissegments mit einem großen Betrachtungswinkel (125 Grad) und einer Matrix von 1280 x 960. Das Modell ist mit einem 16-GB-Laufwerk, Geräusch- und Bewegungssensoren, Infrarotbeleuchtung ausgestattet. Um das Gerät zu verbinden, müssen Sie den QR-Code verwenden.
Auch eine Kamera der Marke OSO ist gefragt. Es arbeitet wie das vorherige mit dem Cloud-Dienst IVideon, in dem Sie Aufnahmen speichern können, und erstellt ein hochwertiges Bild in HD. Sie können es mit einer speziellen Smartphone-App anpassen. Ein in das Gerät eingebauter Lautsprecher ermöglicht es dem Benutzer, einen Dialog mit jedem zu führen, den er auf dem Bildschirm sieht. Wenn die Sensoren ein akustisches Signal oder eine Bewegung registrieren, wird eine Warnung an das Smartphone gesendet.
Budgetoptionen
Preiswertes IP-Modell eines heimischen Herstellers mit WLAN-Option - KARKAM KAM-001. Das Gerät arbeitet mit der Cloud Camcloud, kann an ein Modem (4G oder 3G) angeschlossen werden. Seine Auflösung ist recht ordentlich (1280 x 720), der Blickwinkel ist exakt gerade. Das Modell ist mit einem Steckplatz für Wechseldatenträger und einem eingebauten Akku ausgestattet. Es gibt auch eine Option für Infrarotbeleuchtung.
CCTV-Kamera mit WLAN mit Online-Funktion
Ein großes Sortiment solcher Geräte wird von der bekannten Firma D-Link hergestellt. Sie finden kostengünstige Optionen für den Heimgebrauch und Modelle mit umfangreicher Funktionalität für die Installation in Organisationen mit hohen Anforderungen. Wenn Sie die Fähigkeiten der Videokamera durch zusätzliche Anwendungen erweitern möchten, müssen Sie ein Modell mit einer offenen API kaufen. Es wird empfohlen, für große Objekte mit einem komplexen und anspruchsvollen Sicherheitssystem teure professionelle Geräte zu kaufen. Für den häuslichen Bedarf wird die Funktionalität solcher Geräte überflüssig sein.
Eine weitere Option ist das Outdoor-Modell VStarcam C7816WIP, das Bilder in HD-Qualität produziert. Es ist in einem hochwertigen Gehäuse gefertigt, das vor Feuchtigkeit und Staubpartikeln schützt, ist mit einem Einschub für Wechseldatenträger ausgestattet und kann bei Minustemperaturen (jedoch nicht unter -25 Grad) betrieben werden. Es kann sowohl mit einem Kabel als auch über eine drahtlose Verbindung arbeiten. Dank der Möglichkeit, mit P2P-Technologie zu arbeiten und keine IP-Adresse vergeben zu müssen, ist der Camcorder sehr einfach einzurichten. Einziges Manko ist der bescheidene Blickwinkel (56 Grad). Das Modell ist nicht für die Installation auf einem großen Objekt geeignet. Der Preis für das Gerät ist erschwinglich.
Kleine Kameras
Eine kleine Kamera eignet sich für die Installation beispielsweise in einem Büro oder einem Landhaus. Die Firmen Sycloud, Defender, Easy Eye produzieren preiswerte Modelle, die leicht in die Handfläche passen, aber einen ausreichenden Blickwinkel haben und in der Lage sind, Video und Audio in hoher Qualität aufzunehmen. Defender-Geräte sind an ihre eigene Cloud gebunden, was manchmal fehlschlägt. Aus diesem Grund berichten einige Benutzer, dass die Qualität der Fernüberwachung instabil ist. Die Funktionalität der Miniaturmodelle dieser Marke umfasst ein Mikrofon und die Aufnahme mit einem Wechseldatenträger. Sie sind mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet.
WLAN-Kameras für Zuhause und im Freien
Im Gegensatz zu Modellen für die Außenaufstellung ist eine Videokamera mit WLAN zur Videoüberwachung in einer Wohnung nicht mit einem so hochwertigen Gehäuse ausgestattet, das vor Staub und Feuchtigkeit schützt. Daher kann es nur innerhalb des Hauses oder anderer Räumlichkeiten installiert werden. Gleichzeitig muss es bestimmte Kriterien erfüllen: nicht zu hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren, kein ungehindertes Eindringen von Vandalen.
Dome-Optionen sind bei Geräten in Standardgröße am häufigsten. Es gibt auch Miniaturmodelle mit einer Seitengröße von ca. 5 cm, deren Aufbau und Aussehen denen von Webcams ähneln.
Das Gehäuse der Outdoor-Modelle hat ein versiegeltes Design, das vor Regen, extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit schützt. Wenn das Gerät für den Einsatz in einem Gebiet mit strengen Wintern vorgesehen ist, ist es mit einer internen Heizung ausgestattet. Die Verstärkung des Gehäuses ist erforderlich, um das Gerät vor Hackern oder Beschädigungen durch Eindringlinge zu schützen. Über das Objektiv wird oft eine Abdeckung gelegt, um Regen und Schnee fernzuhalten. Der Nachteil von Außenüberwachungsgeräten mit drahtloser Kommunikation ist eine Abnahme der Signalintensität bei erheblicher Entfernung vom Hauptempfänger. Es gibt verschiedene Techniken, die Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen:
- die Verwendung von Repeater-Signalverlängerungsgeräten;
- Installation einer externen Antenne zur Verstärkung;
- die Verwendung eines besseren Routers oder Signalverstärkung dafür;
- den Zugangspunkt an einen geeigneteren Ort zu verlegen (sie üben oft, ihn auf die Straße zu bringen - das Fehlen von Mauern und anderen Hindernissen erhöht die Übertragungsentfernung).
Die Leistung eines Routers für Outdoor-Geräte ist besonders wichtig. Um die Wahrscheinlichkeit von Problemen zu minimieren, ist es ratsam, Geräte desselben Herstellers zu verwenden. Die beiliegende Dokumentation gibt an, mit welchen Geräten dieses oder jenes Gerät kompatibel ist.
Regeln für die Kameraauswahl
Die Gehäusetypen für moderne Geräte zur Wi-Fi-Videoüberwachung sind die gleichen wie für kabelgebundene Modelle. Der erforderliche Schutzgrad hängt von der Umgebung ab, in der die Kamera verwendet wird. Wenn es in einem gewöhnlichen Raum ohne Indikator für hohe Luftfeuchtigkeit montiert wird, muss es nur vor Staub und Verstopfung geschützt werden. Ein solches Gehäuse ist mit IP 30 gekennzeichnet. Die erste Zahl gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Schmutz an und die zweite - gegen Feuchtigkeit. Die Werte reichen von 0 (absolute Permeabilität) bis 6 (versiegelter Schutz). Wenn Sie eine Outdoor-Kamera zum Kauf in Betracht ziehen, müssen Sie darauf achten, dass die erste Ziffer nicht weniger als 4, die zweite - nicht weniger als 5 beträgt flüssiges Medium unter Druck.
Auch die Eigenschaften des Objektivs spielen eine Rolle. Schlüsseleinheiten sind Fokusentfernung (statischer Parameter) oder Variationsbereich (variabel). Einige Geräte sind mit Optionen wie Fernfokussteuerung und Panoramaaufnahmen ausgestattet.
Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Qualität des übertragenen Bildes. Einige Geräte haben eine Auflösung von bis zu 5 Megapixel. In den meisten Fällen für den Hausgebrauch ist ein Wert von 1 Megapixel durchaus akzeptabel - es ergibt ein einigermaßen lesbares Bild. Der Vorteil eines nicht zu hohen Indikators besteht darin, dass der Übertragungskanal nicht unnötig belastet wird.
Da die Informationen des Geräts drahtlos übertragen werden, besteht die Gefahr, dass Angreifer das Signal abfangen. Aus diesem Grund muss auf die Qualität der vom Gerät implementierten Verschlüsselung der gesendeten Daten geachtet werden.
Wichtig ist, dass die Kamera über eine ausreichende Sensorlichtempfindlichkeit verfügt. Der empfohlene Mindestwert beträgt 0,01 Lux. Gut ist es, wenn das Gerät mit einer Option zur Hintergrundbeleuchtung im Dunkeln mittels Infrarot-LEDs ausgestattet ist.
Vorteile von Kameras
Camcorder ermöglichen den Zugriff auf die aufgezeichneten Aufnahmen von überall auf der Welt, wo eine Internetverbindung besteht. Dies erfordert keine komplexe Ausrüstung - viele Geräte ermöglichen es Ihnen, Material von einem tragbaren Gerät aus anzusehen und sogar über eine mobile Anwendung zu steuern. Durch die Verbindung mit dem Stream können Sie die Situation im Raum oder am überwachten Objekt überprüfen. Wenn etwas schief geht, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung auf dem Telefon. Das Video wird im Cloud-Dienst oder auf einem Wechseldatenträger gespeichert und kann später angesehen werden.
Moderne Wi-Fi-Kameras ermöglichen die Aufnahme von Videos in HD-Qualität bei geringer Größe. Die Geräte sind einfach einzurichten und zu installieren und können von Ort zu Ort bewegt werden, ohne dass der Benutzer Löcher bohren oder Kabel verlegen muss. Dadurch kann das Gerät auch in einer schwer zugänglichen Nische platziert werden. Es gibt nur eine Bedingung - das Vorhandensein eines Stromanschlusses in der Nähe.
Nuancen bei Installation und Anschluss
Um die Kamera zu platzieren, müssen Sie einen Punkt auswählen, von dem aus die beste Sicht auf das Objekt oder den Bereich verfügbar ist. Sie können das Gerät an einen PC, Laptop oder direkt an einen Access Point anschließen. Um eine Videokamera zu installieren, muss der Besitzer sie zunächst über ein UTP-Netzwerkkabel mit dem Routing-Gerät verbinden. Mit dessen Hilfe wird der Router mit dem Computer verbunden. Nachdem Sie einen Browser geöffnet haben, müssen Sie den IP-Code des Geräts in die Adressleiste eingeben.Diese Informationen sind vom Hersteller in der beigefügten Dokumentation oder auf einem Aufkleber an der Unterseite der Kamera angegeben. Dort werden auch Login und Passwort für die Nutzung des Gerätes angezeigt.
Ein Router kann mit mehreren Geräten verbunden werden, aber in diesem Fall müssen die Entfernungen von ihm zu den Kameras gleich sein. Am Installationsort ist ein stabiles WLAN-Signal erforderlich. Denken Sie daran, dass Wände und andere Hindernisse Ihren Durchsatz verringern. Dieser Parameter beeinflusst die Geschwindigkeit und Qualität des übertragenen Videos, daher ist die Arbeit bei einer niedrigen Rate nicht so effektiv.
Da das Routersignal horizontal übertragen wird, befindet es sich auf derselben Etage wie die Videokamera. Manchmal ist es ratsam, eine Steckdosenleiste und eine Booster-Antenne zu kaufen.
Videoüberwachung einrichten
Wenn Sie in die Einstellungen gehen, müssen Sie die Parameter kalibrieren. Die Art des Videostreams wird basierend auf der Stärke des Wi-Fi-Signals ausgewählt. Je leistungsfähiger es ist, desto höher wird die Bildauflösung angewendet. Richten Sie auch eine drahtlose Verbindung ein. Dann starten sie neu, ziehen das Kabel aus dem Camcorder und verbinden sich über Wi-Fi. Die Übertragung des Signals an das Netzwerk ist konfiguriert. Manchmal ist die benötigte Software auf einer Disc im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten. Wenn nicht, müssen Sie das Dienstprogramm aus dem Internet herunterladen.
Der Einsatz einer WLAN-Kamera zur Videoüberwachung hilft, Kabeltrassen zu sparen und die Übertragung der Situation in der Anlage mobil oder stationär zu verfolgen. Bei der Auswahl eines Modells sind die Bildauflösung und die Qualität der Informationsverschlüsselung von großer Bedeutung. Bei Außenkameras sind die Dichtheit des Gehäuses und die Leistung des Routers wichtig.