Reinigen eines Luftbefeuchters von Kalk und Schimmel zu Hause

Luftbefeuchter müssen wie jedes andere Haushaltsgerät gewartet werden. Das Wasser aus dem Haushahn enthält eine große Menge an Salzen und anderen Verunreinigungen. Aus diesem Grund bildet sich mit der Zeit ein weißer Belag an den Innenwänden des Gerätes. Werden die notwendigen Maßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen, kommt es zu einer Ablagerungsschicht. Diese unangenehmen Phänomene lassen sich vermeiden, wenn die Luftbefeuchter zu Hause zeitnah entkalkt werden.

So funktioniert das Gerät

Der Befeuchter sammelt während des Betriebs Kalkablagerungen und muss daher gereinigt werden

Das Funktionsprinzip der Befeuchtungsvorrichtung basiert auf der Wirkung der Verdampfung von Wasser, das durch Sieden oder durch Ultraschalleinwirkung erhitzt wird. Um den Vorgang zu aktivieren, müssen Sie Flüssigkeit in den Tank gießen, dann das Gerät in eine Steckdose stecken und die Taste "Netzwerk" drücken.

Neben seiner Hauptfunktion kann ein Haushaltsluftbefeuchter weitere Probleme lösen:

  • reinigen Sie die Luft von fremden Verunreinigungen und Staub;
  • elektrostatische Aufladung beseitigen;
  • als Quelle für heilende Aromen verwendet.

Im letzteren Fall ist darin eine spezielle Kapsel mit Aromaölen eingebaut. So können Sie die erforderliche Luftfeuchtigkeit in der Wohnung halten und gleichzeitig Heildämpfe einatmen.

Ursachen der Verschmutzung der Klimatechnik

Sie können die Wände des Luftbefeuchters mit Essig und klarem Wasser reinigen.

Der Hauptgrund für die Bildung von Plaque an den Wänden und Strukturelementen des Geräts ist das Eingießen von zu hartem Wasser, dessen Gehalt an Mineralsalzen die Norm übersteigt. Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, können nicht mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Sie benötigen wirksame Reinigungsmittel, die häufig zu Hause verwendet werden:

  • Backsoda;
  • Essiglösung;
  • Zitronensäure;
  • typisches Bleichmittel.

Gewöhnliches Leitungswasser enthält viele schädliche Mikroorganismen, die sich während des Betriebs im ganzen Raum ausbreiten. Daher wird empfohlen, es mit gefilterter oder gut gekochter Flüssigkeit zu füllen. Es ist ratsam, ihn so oft wie möglich zu wechseln, um Stagnation im Tank zu beseitigen und Schimmelbildung zu verhindern.

Unterstützung des Gerätezustands

Der Filter muss aus dem Gerät entfernt und gewaschen werden

Die Aufrechterhaltung des Betriebszustands des Geräts beschränkt sich auf die Durchführung der folgenden Verfahren:

  • Reinigung der Arbeitsmembran (in Ultraschallstrukturen);
  • Spülfilter;
  • kompletter Austausch der Filter.

Um die Membran zu reinigen, muss unbedingt eine Bürste verwendet werden, die normalerweise mit dem Gerät geliefert wird. Wenn du keine Bürste hast, funktioniert stattdessen ein weiches Tuch oder ein normaler Schwamm. Das Gerät enthält in seinem Kit spezielle Filter, die mehrere Monate verwendet und dann gewechselt werden.

Falls gewünscht, können Sie sie von Plaque reinigen, indem Sie das Arbeitsteil unter fließendem Wasser abspülen und dann etwa eine Stunde trocknen. Es ist nicht erlaubt, Produkte mit Flüssigkeiten zu waschen, die chemische Zusätze enthalten (letztere führen zu einem schnellen Verschleiß).

Reinigungsoptionen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Luftbefeuchter ordnungsgemäß von angesammelten Niederschlägen und Verschmutzungen zu reinigen. Die Wahl einer bestimmten Option hängt von der Konstruktion des Geräts, der Art des Sediments (Kalk oder Schimmel) sowie von der Menge des angesammelten Abwassers ab.Für jeden von ihnen wird ein anderes Reinigungsmittel ausgewählt, das für den gegebenen Fall optimal ist.

Aus Kalk

Kalk kann mit Anticalcum entfernt werden

Um das verschmutzte Gerät von Kalk zu befreien, müssen Sie den Wasserbehälter entfernen und zuerst andere Konstruktionselemente trennen. Entfernen Sie vollständig frische Plaque mit einem weichen Tuch ohne die Verwendung von speziellen Mitteln. Es wird empfohlen, das Gehäuse an schwer zugänglichen Stellen mit einer weichen Zahnbürste zu reinigen. Wenn eine dicke Plaqueschicht gefunden wird, müssen Sie einen speziellen Entkalker verwenden.

Vor dem Einfüllen der Reinigungszusammensetzung in das Gefäß wird das restliche Wasser vollständig abgelassen, wonach die folgenden aufeinanderfolgenden Vorgänge durchgeführt werden:

  1. Der Behälter wird unter fließendem Wasser mit warmem Wasser ausgespült.
  2. Die Innen- und Außenteile des Gehäuses werden mit einem weichen Tuch abgewischt, das in eine milde Essiglösung getaucht wurde.
  3. Das Gerät wird einige Zeit trocknen gelassen.

Wenn die Reinigung gemäß den angegebenen Anweisungen durchgeführt wird, wird das Gerät seinem Besitzer lange Zeit dienen.

Von Schimmel und Bakterien

Schimmel kann durch Weiße oder Wasserstoffperoxid entfernt werden

Um Schimmel zu entfernen, benötigen Sie spezielle chlorhaltige Produkte, die Sie selbst herstellen können. Sie benötigen Essig oder Wasserstoffperoxid. Die Komponenten werden in einem Verhältnis von 1-2 Esslöffeln pro 1 Liter gut gekochtem Wasser verdünnt, wonach die resultierende Lösung etwa eine Stunde lang in einen Befeuchterbehälter gegossen wird. Die auf diese Weise hergestellten Zusammensetzungen desinfizieren die Oberfläche gut und ermöglichen die Entfernung von Schleimbelag.

Am Ende dieser Arbeiten werden alle zugänglichen Stellen mit einer nicht sehr harten Bürste oder einem Schwamm gereinigt. Danach muss der Luftbefeuchter mit Wasser aus dem Küchenhahn gespült und dann unter Belüftung getrocknet werden.

Durch die Desinfektion der Innenflächen müssen Sie sich für einige Zeit keine Sorgen um Schimmel und andere unangenehme Verunreinigungen machen.

Reinigung des Ultraschall-Luftbefeuchters

Zur Pflege von Ultraschallgeräten wird eine Lösung aus einer Mischung aus Essig und Wasser unter Zusatz von Soda oder Zitronensäure verwendet. Sie dürfen nicht mit aggressiven Mitteln wie Wasserstoffperoxid gewaschen werden, da dies oft zu vorzeitigem Verschleiß führt. Bei deren Verwendung können Chemikalien in das vom Gerät selbst versprühte Wasser gelangen. Wenn Sie es nicht gründlich waschen, können bei den Mietern Anzeichen von Unwohlsein (starke Kopfschmerzen oder Verschlimmerung von Allergien) auftreten.

Zitronensäure, Backpulver und Essig werden gemischt, um Ultraschall-Luftbefeuchter zu reinigen

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Gerät muss das Ultraschallgerät vor der Reinigung nicht eingeschaltet werden. Die nach Rezept zubereitete Lösung wird in einen vom Netz getrennten Behälter des Geräts gegossen und die Waage etwa 12 Stunden lang erweichen gelassen. Nächste Schritte:

  1. lassen Sie die verbrauchte Mischung ab und spülen Sie den Behälter des Geräts unter fließendem Wasser aus;
  2. gießen Sie sauberes (gefiltertes) Wasser in den Tank und schließen Sie den Luftbefeuchter an das Stromnetz an;
  3. sobald Dampf über dem Verdampfer auftritt, trennen Sie das Gerät von der Zuleitung;
  4. Lassen Sie die Abfallflüssigkeit ab, spülen Sie den Tank gründlich aus, füllen Sie ihn mit frischem Wasser und schalten Sie das Gerät wieder ein.

Der Reinigungsvorgang wird wiederholt, bis sich der Bleichmittelgeruch nicht mehr aus dem Behälter ausbreitet. Um die emittierende Membran zu reinigen und gründlich zu desinfizieren, benötigen Sie eine spezielle Bürste, die mit dem Gerät geliefert wird und mit der Sie an die unzugänglichsten Stellen gelangen.

Reinigung mit Zitronensäure

Zitronensäure wird am häufigsten verwendet, um Plaque zu entfernen, die nicht sehr dick ist. In diesem Fall müssen Sie zum Reinigen des Luftbefeuchters seinen Behälter mit Wasser und etwa 60 Gramm des Produkts füllen und dann das Gerät eine Stunde lang einschalten. Harte Plaque wird weich und fällt allmählich von den Oberflächen des Behälters ab. Nach etwa einer Stunde werden die Reste mit einem weichen Tuch oder Schwamm entfernt und der Tank selbst mit Wasser gespült.Da Zitronensäuredämpfe für den menschlichen Körper schädlich sind, wird empfohlen, das Gerät auf dem Balkon zu reinigen.

Prophylaxe

Für Luftbefeuchter ist es besser, gereinigtes Wasser zu verwenden.

Es wird empfohlen, die Luftbefeuchter sorgfältig zu pflegen und die Anweisungen in der Anleitung zu befolgen, die beim Kauf mit diesem Produkt geliefert wurde. Laut Herstellervorgaben sollte eine regelmäßige Wartung erfolgen, da nur in diesem Fall mit einer langen Funktion des Gerätes zu rechnen ist.

Präventive Maßnahmen reduzieren sich auf die Umsetzung der folgenden einfachen Regeln:

  • Lassen Sie das restliche Wasser im Behälter ab, wenn eine längere Nutzungspause des Luftbefeuchters geplant ist. Dies schließt die Möglichkeit der Schimmelbildung aus und hält es vollständig sauber.
  • Verwenden Sie kein Wasser direkt aus dem Wasserhahn, sondern filtern Sie es vor.

Unter Beachtung der Pflegevorschriften für das Befeuchtungsgerät wird seine Leistung lange Zeit durch nichts beeinträchtigt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung