Was versteht man unter dem Umluftbetrieb in der Haube

Einheiten mit Lufteinlass aus dem Raum werden mit einer hohen Kapazität des Lüftungssystems verwendet, wenn sie von 2 auf 15.000 m3 / Stunde wechselt und für Privathäuser mit geringer Produktivität geeignet ist. Ein Umluftsystem liefert eine Mischung aus Innen- und gekühlter Außenströmung in den Raum. Während des Tests wird die Übereinstimmung des Volumens mit den Hygienestandards sowie das Fehlen von giftigen und schädlichen Verunreinigungen überprüft.

Das Wesen und der Zweck der Rezirkulation

Das Umluftsystem arbeitet nach dem Prinzip der Luftreinigung durch einen Kohlefilter

Die abgeführte Luft ist bereits auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, durch ihre Beimischung zum von außen kommenden Strom kann die Leistung der Heizung reduziert werden. Die Masse wird durch einen Aktivkohlefilter geleitet, bevor sie zur Reinigung wiederverwendet wird. Die Energieeffizienz wird erhöht, es dürfen bis zu 80% der Innenluft verwendet werden.

Zweck der Haube im Umluftbetrieb:

  • die Bildung und Aufrechterhaltung eines angenehmen Klimas für Mensch und Tier innerhalb der Struktur sowie Pflanzen und Gegenstände der materiellen Sphäre (wertvolle künstliche Werke, technologische Ausrüstung);
  • Einsparung von materiellen Ressourcen, die das Funktionieren der organisierten Lüftung sicherstellen

In einem gut funktionierenden Kreislaufsystem arbeiten technische Geräte sequentiell, kühlen oder erwärmen die Ströme. Die Betriebsarten sind unterschiedlich, zum Beispiel wird das System bei Anwesenheit von Personen betrieben oder der Nachtplan wird ausgewählt. Die Reihenfolge der Reinigung und Konditionierung wird getrennt für das Wochenende und die Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum festgelegt.

Umluftprinzip mit Belüftung

Ein rückgeführtes Zu- und Abluftsystem ist technisch aufwendig und erfordert eine organisierte Koordination und Steuerung.

Im Komplex enthaltene Elemente:

  • zwei elektrische Ventilatoren, von denen Luftzufuhr und Volumenstrom abhängen;
  • ein Umwälzwärmetauscher erwärmt die Straßenatmosphäre, mischt den Zu- und Abluftstrom;
  • Filter reinigen die Düsen aus dem Außenluftkanal, verarbeiten die internen Ströme, bevor sie dem Wärmetauscher zugeführt werden;
  • eine Elektroheizung erwärmt die Außenluft, wenn nicht genügend Wärme aus dem internen Vorlauf vorhanden ist;
  • Kanalventile werden am Einlass und vor dem Auslass installiert, regulieren die Kraft der Düsen oder blockieren den Kanal bei ausgeschaltetem Gerät.

Durch den wiederholten Durchgang der Strahlen durch den zirkulierenden Wärmetauscher erfolgt eine schnelle Erwärmung oder Abkühlung der Raumatmosphäre. Der Umluftbetrieb in der Dunstabzugshaube wird auch verwendet, wenn es erforderlich ist, den Luftstrom von außen in den Raum zu stoppen (unangenehmer Geruch, Staub).

Lüftungsarten mit Umluft

Das Lüftungssystem wird in der Rohbauphase installiert installed

Es wird in der Entwurfsphase geplant, bevor der Bau des Bauwerks beginnt. Die Installation der Belüftung in einem bereits fertiggestellten Haus ist mit der Tatsache verbunden, dass Sie Kanäle, hängende Luftkanäle, Gitter und Diffusoren einbauen und platzieren müssen. In den alten Räumen war der Luftaustausch teilweise auf die Risse in den Fensterrahmen zurückzuführen.

Moderne abgedichtete Strukturen begrenzen den Luftstrom, lassen keine Zugluft zu, daher ist nach dem Einbau von Metall-Kunststoff-Füllungen eine Belüftung erforderlich.Der erhöhte Zufluss erhöht unweigerlich die Heizkosten, daher empfiehlt es sich, die gereinigte und erwärmte Luftmasse wiederzuverwenden.

Bei der Berechnung und Installation der Umlufthaube sind folgende behördliche Vorschriften zu beachten:

  • das Volumen des zugeführten Straßenstroms beträgt mindestens 20 % der Sekundärluftmasse;
  • Nach der Verarbeitung enthält die fertige Mischung laut Norm nicht mehr als 30% der schädlichen Bestandteile der Gesamtmenge.

Umluftlüftung reduziert die Belastung von Lüftungsgeräten wie Klimaanlagen, Lufterhitzer.

Mit Heizung

Lüftungsschema mit erwärmter Zuluft

Das System nutzt Kälte oder Wärme von technischen Geräten, die neue Luft aufheizt und mit der abgeführten Luft vermischt. Zu- und Abluftventilator sowie eine Heizung werden eingeschaltet. Die Ventile werden für den Durchgang von Straßen-, Abgas- und Rückführungsstrom geöffnet, die Arbeit jedes einzelnen wird in einem bestimmten Modus eingestellt.

Arten von Wärmetauschern:

  • Kreuzplatten-Energieaustauscher weisen einen Wirkungsgrad von 50 - 90% auf, Kondensation ist in ihnen zulässig;
  • Regenerative Rotationswärmetauscher vom Rotationstyp zeichnen sich durch einen erhöhten Wirkungsgrad von 70 - 90% aus, aufgrund der Anwesenheit von beweglichen Elementen sind sie in der Lage, Gerüche zwischen den gemischten Strömen umzuverteilen;
  • Rekuperatoren mit Zwischenheizung in der Ausführung arbeiten mit einem geringeren Wirkungsgrad (45 - 65%), der Vorteil drückt sich in einer guten Isolierung des Energieerzeugers aus.

Der Einsatz des Systems spart Energie für Heizung oder Klimatisierung. So führt beispielsweise eine Umlufthaube für eine Küche überschüssige Wärme ab, wenn sie nicht benötigt wird, reinigt sie, nutzt sie gemischt mit kalter Luft und gibt sie dort ab, wo sie gebraucht wird.

Ohne Heizung

Ein Umluftsystem ohne Heizung sorgt für Frischluft und Abtransport verbrauchter Masse aus den Räumen, während die Erneuerung ständig und nicht punktuell erfolgt. Gleichzeitig werden Lärm, Staubaufkommen und schädliche Insekten, die in offene Öffnungen fallen, reduziert. Die Lüftungsauslässe in der Haube sind so angeordnet, dass Zugluft und scharfe Küchengerüche die Anwesenden nicht beeinträchtigen.

Ein Umluftkanal ohne Heizung dient nur dazu, in der Nebensaison Frischluft zu pumpen, wenn die Heizung in Betrieb ist, sich aber die Außenluft erwärmt. Dies wird möglich, wenn die technischen Indikatoren der Straßenströme den Hygienestandards entsprechen.

Die Zu- und Abluftventilatoren schalten sich ein, die Heizung funktioniert nicht. Das Umluftventil koordiniert die Temperatur der in den Raum eintretenden Strahlen. Das externe Ventil regelt die Temperaturwerte der Außenluft.

Zu- und Abluft

Zu- und Abluftsystem

Wenn Sie in einem solchen System die Auslass- und Zuluftventile öffnen und den Umluftstopfen schließen, funktioniert die Leitung als einfache Belüftung. Es ist möglich, die Ströme in einem geschlossenen Kreislauf zu leiten, ohne Atmosphäre von der Straße zuzuführen, indem die Zu- und Auslassventile geschlossen und die Rückführventile leicht geöffnet werden.

Das teilweise Öffnen von drei Ventilen führt zur Organisation der Luftzufuhr unter Zugabe von frischer Atmosphäre. Dadurch wird das optimale Verhältnis von Temperaturindikatoren und Sauerstoffsättigung erreicht. Die Wahl eines der Schemata ermöglicht es Ihnen, den Komfort in heißen oder kalten Klimazonen aufrechtzuerhalten. Die Zu- und Abluftanlage wird in großen Räumen mit hohem Personenaufkommen installiert, zum Beispiel Restaurants, Bahnhöfe, Supermarkt-Handelshallen.

Zusätzliche Schemata

Verschiedene Gebläsekonvektoren für die Belüftung

Es wird ein System zur Bewegung von Luftmassen unter Verwendung einer Kanalklimaanlage verwendet. Ein Gebläsekonvektor ist eine komplexe Inneneinheit einer Klimaanlage, die als aktive Batterie fungiert. Es verfügt über einen Kondensatablauf, einen Energietauscher, eine Filtereinrichtung und einen Ventilator.Im Sommer wird der Wärmetauscher mit Kaltwasser (10 - 12 ° C) versorgt, im Winter wird heiße Flüssigkeit aus dem Netz (bis 60 ° C) zugeführt. Der Gebläsekonvektor ist mit einer Steuereinheit und automatischen Temperaturregelgeräten ausgestattet.

Der Klappenkreis arbeitet als Ab- und Zuluft oder mischt Zu- und Abluft. Das System wird beispielsweise in privaten Gebäuden als Umlufthaube für die Küche eingesetzt. Die Temperaturwerte der Außenatmosphäre ändern sich, aber der Behaglichkeitswert bleibt konstant. Das Volumen der gemischten Materialien wird durch überlappende Schieber und Klappen im Automatik- oder Handbetrieb reguliert.

Die Bewegung von Luftmassen im Raum mit einem Deckenventilator schließt eine Stagnation der Massen in einem Teil der Halle aus, gilt jedoch nicht für ein vollwertiges Umluftsystem. Diese Systeme ohne Fan Coil werden in großen Räumen, Hallen, Foyers, Lobbys eingesetzt.

Wo die Verwendung von Rezirkulation verboten ist

Umluft wird in Räumen mit Gefahrstoffen nicht verwendet

Eine Sekundärnutzung der abgeführten Luft ist nicht zulässig, wenn sie aus Räumen mit Krankheitserregern, Pilzen, Mikroben stammt, deren Konzentration die zulässigen Standards überschreitet. Keine stechend riechenden Ströme aus Werkstätten oder Industrieanlagen verwenden.

In solchen Situationen wird keine Umlufthaube installiert:

  • eine erhebliche Masse gefährlicher Komponenten der Gefahrenkategorien 1 und 2 freigesetzt wird;
  • Schadstoffe steigen beim Kontakt mit den Heizelementen von Wärmetauschern in die Luft auf, das System enthält jedoch keine Filter vor den Heizgeräten.
  • Räumlichkeiten gehören zu den Klassen A und B (dies umfasst keine Thermo- und Luftschleier am Eingang);
  • explosive Luftverbindungen ihrer Dämpfe und Gase treten auf;
  • um die Geräte der Klassen B1 - B4, D und D entsteht eine Gefahrenzone (Luft wird im Umkreis von 5 Metern um die Maschinen nicht angesaugt).

Wenn Labortische im Raum stehen, mit gesundheitsschädlichen Komponenten gearbeitet wird oder es sich um Schleusen handelt, wird die Luft ins Freie abgeführt.

Vor- und Nachteile des Systems

Der Vorteil besteht darin, dass durch die automatische Steuerung gleichzeitig die erforderlichen Modi im gesamten Gebäude erzeugt werden können. Die Luftkanalführung erfolgt mit handelsüblichen Lüftungselementen. Koordiniert wird die Arbeit durch Fernbedienungen, die den Heiz- oder Kühlgrad regulieren.

Zu den Nachteilen gehört die vollständige Rezirkulation ohne Verwendung von Außenluft. Die Luft wird durch Mischen nicht erneuert, daher kann der Modus nur kurzzeitig eingestellt werden. Die Luft von nicht allen Räumen kann zum Mischen verwendet werden, daher muss unter gefährlichen Bedingungen für eine erneute Aktualisierung des Mikroklimas gesorgt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung