Merkmale der Gestaltung des Schornsteins für den Ofenofen

Kleine tragbare Öfen sind eine ausgezeichnete Lösung zum Heizen von Garagen, Gewächshäusern in Sommerhäusern und Nebengebäuden, in denen sich nicht ständig Menschen aufhalten. Es ist wichtig, einen Kamin für einen Ofen richtig zu bauen, um Bedingungen zu schaffen, unter denen Verbrennungsprodukte vollständig aus dem Raum entfernt werden. Der Schornstein kann selbst installiert werden, indem eine Struktur aus kostengünstigen Materialien hergestellt wird.

Merkmale des Betriebs eines Festbrennstoffofens

Herd-Bauchbauch-Herd

Der Ofen ist aufgrund des erhöhten Brennstoffverbrauchs, der Notwendigkeit einer ständigen Überwachung der Funktion und der Zugabe einer neuen Portion Brennholz nicht für die Beheizung von Wohnräumen als Hauptwärmequelle geeignet.

Der Hauptzweck des Geräts besteht darin, kleine Räume zu heizen, wenn eine Person die Arbeit beobachtet.

Das Funktionsprinzip eines jeden Ofens basiert auf der Verbrennung von festen Brennstoffen und der Übertragung von Wärme in den Raum.

Verbrennungsprodukte sind giftig, Kohlenmonoxidvergiftungen sind tödlich. Ofen und Schornstein werden auf hohe Temperaturen erhitzt, die Verbrennungen oder Brände verursachen können.

Beim Betrieb des Backofens sind folgende Bedingungen zu beachten:

  • hochwertige Belüftung des Raumes und Frischluftzufuhr zur Aufrechterhaltung der Brennstoffverbrennung;
  • abgedichtetes Rohr, das das Austreten von giftigen Gasen verhindert;
  • Vermeidung von Gegenständen aus brennbaren Materialien in der Nähe von Ofen und Schornstein:
  • zuverlässige Wärmedämmung von Bauwerken.

Alle diese Bedingungen müssen bei der Konstruktion und Herstellung des Schornsteins erfüllt werden.

Schornsteinverlegungsmethoden

Schornsteinauslassmethoden

Oftmals werden Herdöfen im Freien installiert und zum Kochen, Dämpfen von Futter für Nutztiere und Erhitzen von Wasser verwendet. In diesem Fall wird für den Schornstein ein Rohrstück mit geeignetem Durchmesser verwendet. Es ist wichtig, einen Kanal höher als die menschliche Höhe zu wählen - der Rauch reizt die Schleimhäute nicht und der Schub reicht aus, um das Feuer aufrechtzuerhalten und die Verbrennungsprodukte zu entfernen.

Kamine für Öfen in Garagen und Bädern sind nach anderen Schemata organisiert:

  • Der Kanal wird vertikal durch die Decke herausgeführt. Der Schornstein befindet sich größtenteils im Innenbereich und gibt Wärme ab, wodurch die Energieeffizienz erhöht wird. Gleichzeitig stellt das Verfahren erhöhte Anforderungen an die Wärmedämmung der Übergangsstellen durch Bauwerke zur Brandvermeidung. Zum Schutz vor Undichtigkeiten bei Regen und Schnee müssen Sie ein wasserdichtes Dach herstellen.
  • Der Schornstein wird mit einem waagerechten Bogen durch die Wand in unmittelbarer Nähe des Ofens herausgeführt, das Hauptrohr verläuft senkrecht durch das Gebäude. Ein kleiner Teil des Rohres im Raum gibt wenig Wärme ab, ist aber am feuerfeststen.
  • Die beste Option ist der Austritt des Schornsteins durch die Wand in einem Abstand von etwa einem halben Meter von der Decke. In diesem Fall heizt der Kanal den Raum auf, aber es muss kein Loch in Decke und Dach gemacht werden, was den Geld- und Zeitaufwand für die Herstellung reduziert.

Die Regeln für die Anordnung von Schornsteinen verbieten die Verwendung von horizontalen Abschnitten mit einer Länge von mehr als einem Meter zum Entfernen von Verbrennungsprodukten. Eine Abweichung von der vertikalen Ebene um einen Winkel von nicht mehr als 30 Grad ist zulässig.

Die Anforderungen werden bei der Auswahl eines Ortes für die Installation eines Ofens im Raum berücksichtigt. Darüber hinaus ist es verboten, über die gesamte Länge mehr als 3 Windungen des Kanals anzuordnen.

Materialien zum Herstellen

Asbestzementrohr für Schornstein

Für die Herstellung von Schornsteinen für stationäre Öfen zur Hauptheizung von Gebäuden erlaubt SNiP 41-01-2003 die Verwendung von feuerfesten Ziegeln, hitzebeständigem Beton und Sandwichplatten aus Edelstahl.

Für einen Hängebauchofen sind diese Anforderungen zu hoch, der Materialpreis wird die Kosten des Ofens selbst um ein Vielfaches übersteigen. Außerdem geht einer der Hauptvorteile eines Hängeofens verloren - die Wärmeübertragung von der Schornsteinoberfläche.

In der Praxis werden Metall- oder Asbestzementrohre verwendet. Metallkanäle erwärmen sich schnell, heiße Oberflächen können jedoch Verbrennungen verursachen. Es ist ratsam, einen Bildschirm oder ein Gehäuse zu installieren.

Die Rohre werden so verlegt, dass ein Abstand von mindestens 250 mm zur brennbaren Wandoberfläche besteht. Bei Bedarf werden wärmereflektierende Schirme hergestellt oder wärmedämmende Materialien verlegt. Verwenden Sie für Rohre Edelstahl oder legiertes Metall mit einer Dicke von mindestens 0,6 mm. Die Wandstärke eines eisenhaltigen Metallrohres darf 3 mm nicht unterschreiten.

Asbestzement kann Temperaturen von nicht mehr als 250 ° C standhalten ÜberC, und wenn es über diese Grenze erhitzt wird, kollabiert es, manchmal mit einer Explosion. Asbestzementrohre werden verwendet, um einen Kanal in einem Abstand von mindestens 1 m vom Ofenausgang herzustellen. Verwenden Sie zum Anschluss Metalladapter mit geeignetem Durchmesser.

In letzter Zeit bietet die Industrie Produkte für Schornsteine ​​aus Keramik, Glas und hitzebeständigen Polymeren an. Die Kosten für Fertigprodukte sind hoch, solche Exoten werden äußerst selten verwendet, um einen Hängebauchofen anzuschließen.

Installationsreihenfolge

Der Hängebauchofen sollte auf einer nicht brennbaren Unterlage entfernt von Möbeln und brennbaren Verbindungen aufgestellt werden

Die Installationsreihenfolge ist für alle Schornsteininstallationsoptionen ungefähr gleich.

Sitzplatzauswahl

Der Platz für den Ofen wird unter Berücksichtigung der Konfiguration des zukünftigen Schornsteins gewählt - die Mindestlänge beträgt horizontale Abschnitte und nicht mehr als 3 Umdrehungen.

Die Einhaltung einfacher Bedingungen sorgt bei jedem Wetter für die nötige Traktion.

Berücksichtigen Sie die Methode zum Verlegen von Rohren, bei der ein Loch in die Wand gebohrt oder die Decke und das Dach teilweise demontiert werden müssen.

Es ist erlaubt, einen Ofen an einen Schornstein anzuschließen - dies beeinflusst auch die Standortwahl. In großen Räumen wird die Raummitte und die Wand gewählt, wo es einfacher ist, ein Loch für den Schornstein zu machen.

Gemäß den Regeln sollte die Oberfläche der Wände und der Decke nicht über 45 ° C erhitzt werden ÜberC. Wählen Sie einen geeigneten Abstand zu den umgebenden Strukturen oder sehen Sie einen Spielraum zum Verlegen eines Wärmeisolators vor.

Messungen und Berechnung von Schornsteinparametern

Schornsteinverlegungsdiagramm

Bei Fabriköfen stellt der Hersteller den erforderlichen Durchmesser des Auslasses für die Verbrennungsprodukte her. Darauf aufbauend werden Rohre geeigneter Größen ausgewählt.

Wenn der Hängebauchofen selbstgebaut ist, lässt sich der Durchmesser des Rohres leicht berechnen: das Innen-D des Rohres in mm = das Volumen der Brennkammer in Liter x 1,27. Beispiel: Das Volumen des Ofens beträgt 50 Liter. 50x1,27 = 135. Der Innendurchmesser des Rohres muss mindestens 135 mm betragen.

Anhand der Messungen wird die erforderliche Anzahl von Ellbogen, Drehungen, Abschlägen ermittelt und erfasst. Die Oberseite des Rohres ist durch eine Kappe oder einen Deflektor geschützt, um das Eindringen von Niederschlag zu verhindern.

Bei der Berechnung wird berücksichtigt, dass das Rohr mindestens 50 cm über die Firstkante hinausragen sollte und bei Flachdächern mehr als 1,5 m von der Beschichtung eingedrückt werden müssen.

Für ein Bad können Sie einen eigenen Wärmetauscher für Wasser kaufen oder herstellen, der oben auf das Rohr gelegt wird.

Durchgänge durch Wände oder Decken werden mit einer Asbestschnur oder -material geschützt.

Montage von Teilen

Die Rohrinstallation beginnt an einem Ofen.

Sequenzierung:

  1. Der erste Bogen wird auf das Ofenabzweigrohr gesteckt und mit Schellen befestigt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird eine zusätzliche Befestigung an der Wand vorgenommen.
  2. Nach der Messung wird in die Wand oder Decke ein technologisches Loch mit einem Durchmesser von 40 mm breiter als das Rohr gebohrt.
  3. Knie und Drehungen der erforderlichen Größe werden ausgewählt und montiert.
  4. An den Stellen des Durchgangs durch Gebäudestrukturen arrangieren sie selbstgemachte oder installieren gekaufte Stecklinge.
  5. Die Rohre werden in 1-Meter-Schritten an den Wänden befestigt.

Die Knie werden nach der "Rauch" -Methode montiert - die Glocke des nächsten Teils wird auf die Verengung des vorherigen gelegt. In diesem Fall wird der Rauch leicht an die Atmosphäre abgeführt.

Funkenfänger für Schornstein

Für Zuverlässigkeit und zusätzlichen Schutz gegen das Austreten von Verbrennungsprodukten werden die Gelenke der Ellbogen und Bögen mit einem hitzebeständigen Dichtmittel behandelt.

Dickwandige Rohre werden durch Schweißen verbunden.

Das Rohrende ist mit einer Kappe oder einem Funkenfänger geschützt.

Probeofen

Nachdem alle Teile zusammengebaut sind, erfolgt die erste Erwärmung. In der Phase werden die Stellen von Rauchlecks identifiziert, die beseitigt werden. Bei unzureichendem Zug wird das Schornsteinrohr verlängert - es wird höher gemacht.

Die letzte Phase der Installation ist die Wärme- und Abdichtung von Wänden, Decken und Dächern.

Bauwartung

An jedem Feuerraum werden Rauchaustritte erkannt und ggf. beseitigt, die bei drucklosen Fugen oder beim Durchbrennen eines Rohres auftreten können.

Die Inspektion erfolgt ganz am Anfang des Feuerraums - kalter Rauch ist weiß lackiert und gut sichtbar. Wenn sich Ofen und Kanal erwärmen, werden die Verbrennungsprodukte farblos und schwer zu unterscheiden.

Es ist strengstens verboten, einen Ofen mit einem erkannten Leck zu betreiben. Besonders in Garagen - Kohlenmonoxid ist schwerer als Luft und sammelt sich in Inspektionsgruben an. Die Einwirkung auf den Körper erfolgt unmerklich und ist oft die Ursache für schwere Vergiftungen.

Schornsteinbürste

Wenn sich der Zug verschlechtert hat, sind Kohlenstoffablagerungen an den Innenwänden die Ursache. Kohlenstoffablagerungen sammeln sich am häufigsten im Winter an, wenn sich in den Rohren Kondenswasser bildet.

Der Schornstein wird bei Bedarf gereinigt:

  • mechanisch - mit Bürsten;
  • Verbrennen spezieller Rauchbomben aus Kohlenstoffablagerungen.

Grund für den Zugabfall im Winter und bei seltenen Feuerstellen kann ein Eispfropfen im Bereich des Schornsteinkopfes sein, der entfernt werden muss. Dies geht am einfachsten, indem Sie den Ofen so lange erhitzen, bis das Eis vollständig geschmolzen ist.

Es ist nicht schwer, einen Schornstein für einen Kaminofen selbst zu bauen und zu installieren. Der Hersteller bietet fertige Komponenten für alle Öfen. Für erfahrene Handwerker ist es nicht schwer, einen Schornstein aus einem Metallrohr herzustellen, was Geld spart. Mit dem richtigen Gasabzugskanal können Sie den Raum schnell aufwärmen und keine Unfälle verursachen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung