Wir können mit großer Zuversicht sagen, dass buchstäblich jeder ein Zeichen für das Fehlen einer standardmäßigen und vertrauten Klimaanlage ist. Um eine gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luft im Raum zu erreichen, müssen Sie die Klappen lange verstellen.
Bei Modellen mit unzureichender Flügelfreiheit muss man sich damit abfinden, dass an einer Stelle des Raumes ein spürbarer Kaltluftstrom zu spüren ist, an einer anderen relativ stickig. Dieses Problem wird durch einen Lüftungsauslass gelöst, der sowohl beim Einsatz von Kanalklimaanlagen als auch bei Zu- und Abluft sehr gute Ergebnisse zeigt.
Ernennung des Anemostaten
- Auspuff, entworfen, um Luft aus dem Raum zu ziehen;
- Versorgung, deren Aufgabe es ist, den eingespritzten Strom zu verteilen;
- universell einsetzbar in hybriden Lüftungssystemen.
Der Anemostat ist jedem bekannt, es ist ein Gerät mit kreisförmigem Querschnitt, das aus einem Hauptkörper und einem zentralen Kopf (Teilerplatte) besteht, dessen Position eingestellt werden kann. Ein solches Gerät besteht aus Kunststoff, es gibt jedoch Modelle aus Aluminium, die mit Pulver- oder Polymerfarbe beschichtet sind.
Wichtiger Hinweis. Die Auslass-, Zuluft- und Universaldiffusoren sind unterschiedliche Geräte, die sich im Design unterscheiden. Der Einbau eines Zuluftdiffusors in die Abluft führt daher zu einem sehr starken Leistungsabfall des Systems (ähnlich beim Einbau der Abluft in den Zuluftkanal). Ein universeller Anemostat ist ein Gerät einer anderen Klasse, das die konstruktiven Lösungen der beiden anderen Gerätetypen kombiniert.
Was ist der Unterschied zwischen Anemostaten?
Die Hauptsache, die Geräte für verschiedene Zwecke unterscheidet, ist die Art der Verteilung der Luftmassen. Lassen Sie uns die Funktionsweise des Anemostats in einfachen Worten für jeden der drei Typen beschreiben.
- Der für Zuluft- oder Klimaanlagen konzipierte Diffusor weist eine solche Konfiguration des Mittelteils auf, bei der die Zwangsluft grob gesagt gleichmäßig parallel zur Oberfläche verteilt wird, auf der das Gerät installiert ist. Die übliche Form des Teilers ist eine von außen konkave Platte.
- Ein Abluftdiffusor ist in der Lage, einen erheblichen Luftstrom aufzunehmen, der durch ihn hindurchtritt, fast ohne auf Widerstand zu stoßen. In diesem Fall ist die Form des Mittelteils so, dass ein Luftstrom in Form eines vertikalen Zylinders angesaugt wird (wenn der Diffusor an der Decke montiert ist). Dadurch wird sichergestellt, dass die Luft schnell aus der Mitte des Raumes evakuiert wird.
- Der Universal-Anemostat hat zwei Trennplatten. Eine funktioniert, wenn Abluft verwendet wird, die zweite, wenn Luft in den Raum gedrückt wird. Die Auswahl des passenden Modus erfolgt manuell durch Überlappen der aktuell nicht benötigten Lücke.
Auch die Luftmenge, die der Anemostat bei der Beatmung selbst durchströmt, ist sehr einfach einstellbar. Zentralplatte - der Teiler kann die Position ändern, den technologischen Abstand verringern oder vergrößern.
So wird der Anemostat installiert
Die Anleitung zum Einbau von Anemostaten in Lüftungsanlagen sieht sehr einfach aus:
- das Gerät wird in einer Zwischendeckenplatte oder Gipskartonplatte montiert;
- Im Raum zwischen den abgehängten Paneelen und der Decke werden Luftkanäle verlegt, die entweder zum Abluftklimagerät oder zu einem separaten Ventilator führen;
- kann mit einem Luftkanal installiert werden, der zum zentralen Lüftungskasten führt.
Normalerweise gibt es keine Schwierigkeiten bei der Installation von Anemostaten. Denken Sie nur daran, jeweils einen eigenen Luftkanal mitzubringen, dies ist besonders wichtig, wenn die Installation in einer Gipskartonplatte erfolgt.
Ein kleiner Trick. Auf Wunsch können Sie einen langen Schmalkasten montieren, der auf einer Seite geschlossen und auf der anderen Seite mit Zu- oder Abluftventilator ausgestattet ist. Durch Anordnung von Anemostaten entlang der Länge der Struktur, die jeweils in Abhängigkeit vom Abstand der Belüftungsquelle eingestellt werden, ist es möglich, eine gleichmäßige Luftzufuhr oder einen gleichmäßigen Luftstrom über die gesamte Länge des Kastens zu erreichen. Dies ist eine sehr praktische Option, wenn die Abluft in einer kleinen Küche durchgeführt wird, in der nur ein Abluftkanal in der Wand vorhanden ist.
Fazit
Anemostat ist ein einfaches und gleichzeitig sehr funktionelles Gerät. Sowohl bei Ab- und Abluftsystemen als auch bei hybriden Lüftungssystemen angewendet, ermöglicht es Ihnen, den Luftstrom einfach und klar zu regulieren und die gewünschte Temperatur in Räumen und sogar in bestimmten Teilen des Raumes sicherzustellen. Durch die Fähigkeit, eine fast senkrechte Luftsäule zu erfassen und abzuführen, sind sie als komplettes Set von Absauggeräten in Bereichen mit Rauchen, Rauch, stechenden Gerüchen unverzichtbar.