Nicht selten hört man, dass es Wohnungsbesitzern in Großstädten an sauberer Raumluft mangelt. Küchengerüche und -dämpfe, Kondensation an Fenstern und Metallgegenständen können das Heimmikroklima für einen dauerhaften Aufenthalt völlig unangenehm machen. Mangelnde Belüftung muss korrigiert werden. Dies kann durch den Einbau eines Zulaufventils in die Wand erreicht werden. Mit seiner Hilfe wird der Raum zusätzlich mit Frischluft versorgt. Am häufigsten wird die Installation im Küchenraum durchgeführt. Nach dem Einbau ist die Bildung von Schimmel oder Pilzen unterschiedlicher Herkunft nahezu ausgeschlossen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum hat keine negativen Folgen mehr.
Interne Struktur
Auf dem modernen Baumarkt finden Sie viele Modelle von Versorgungsventilen. Das Gerät haben sie jedoch alle gemeinsam.
Komponenten:
- Luftkanal. Durch dieses Rohr gelangen Luftmassen von außen in den Raum. Am häufigsten gibt es Luftkanäle aus Kunststoff.
- Lüftungsgitter (von außen an der Wand sichtbar). Es verhindert, dass verschiedene Verschmutzungen in den Raum gelangen.
- Geräuschisolierende Zusammensetzung.
- Ring und Klappe mit Dichtfunktion. Sie befinden sich an der Innenwand des Hauses. Diese Teile sind in der Lage, starken Windböen standzuhalten.
- Ein Filter, in dem die Zuluft gereinigt wird.
- Einstellknopf für die Belüftung.
Die Installation des Zu- und Auslassventils kann unabhängig und in jeder Bau- oder Reparaturphase erfolgen. Kein Stromanschluss erforderlich.
Das Funktionsprinzip der Anlage
Mit Hilfe eines solchen Geräts ist es möglich, die Bewegung von Luftmassen im Raum zwangsweise zu erzeugen.
Durch das Gitter bewegen sich Luftströme entlang des Hauptrohrs der Struktur. Weiterhin wird das Material zur Schalldämmung überwunden. Bereits in diesem Stadium wird die Luft von schweren mechanischen Verunreinigungen gereinigt. Außerdem nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit des Luftstroms ab, gleichzeitig wird seine grobe Reinigung durchgeführt. Von hier aus gelangt Luft durch spezielle Öffnungen in den Raum.
Über eine spezielle Taste kann die Luftzirkulation gesteuert werden, die Durchflussmenge kann angepasst werden. Dadurch werden keine Entwürfe erstellt. Übermäßige Feuchtigkeit und Straßenlärm bleiben außerhalb der Wohnung.
Vor- und Nachteile der Wandlüftung
Die Installation eines solchen Designs wird für alle nützlich sein. Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
- Verringerung des Verschleißes von Fensterbeschlägen (es ist nicht so oft notwendig, Fenster im Haus zu öffnen und zu schließen);
- viel weniger Lärm dringt von der Straße in die Wohnung ein;
- es besteht die Möglichkeit der Selbstregulierung der Absaugleistung;
- in der kalten Jahreszeit werden starke Temperatursprünge ausgeglichen;
- das Design kann leicht getarnt werden, verdirbt aber auch im geöffneten Zustand nicht den gesamten Innenraum;
- günstige Kosten.
Wie auch anderswo gibt es beim Einbau von Versorgungsventilen negative Aspekte:
- Sie müssen ein Loch in die Wand bohren. Wenn die Struktur in Zukunft demontiert wird, wird das Durchgangsloch nirgendwo hingehen.
- Jeder Fehler bei der Installation zieht negative Konsequenzen nach sich.Im Winter ist beispielsweise ein Einfrieren möglich.
- in vielen Regionen des Landes ist diese Installation im Winter schlichtweg nicht möglich. Andernfalls wird die Luft im Raum sehr kalt.
Grundregeln für die Auswahl eines Designs
Bei der Auswahl eines Zuluftventils ist darauf zu achten, in welchem Temperaturbereich es einwandfrei funktionieren kann. Alle Größen und Abmessungen müssen ebenfalls gebührend beachtet werden. Die Wand im Haus sollte kürzer als die Länge des Hauptrohrs sein. Die Größe der inneren Abdeckung wird basierend auf den Fähigkeiten der inneren Struktur des Hauses ausgewählt.
Bei kaltem Klima und schwacher Heizleistung lässt eine großformatige Installation solche Luftmengen durch, die sich einfach nicht erwärmen können. Wenn zu wenig Luft zugeführt wird, müssen möglicherweise mehrere Konstruktionen installiert werden.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, Zugluft zu provozieren, wenn die Versorgungsventile in gegenüberliegenden Wänden installiert sind.
Mögliche Kosten
Die Preise für den Mechanismus und die Installation der Belüftung können erheblich variieren. Eine Hausinstallation kostet in der Regel eineinhalb bis dreitausend Rubel. Bei importiertem Baumaterial können die Kosten verdoppelt werden. Für Installationsarbeiten können Sie einen erfahrenen Baumeister mit Ihrem Werkzeug einladen. Die ganze Arbeit wird ihn nicht länger als eine Stunde brauchen. Aber auch die Verschwendung wird zunehmen.
Um Vorteile und Einsparungen zu erzielen, verpflichten sich viele, diese Arbeit selbst zu erledigen.
Die Hauptphasen der Installation der Struktur
Zunächst müssen Sie sich für den Ort der Installationsarbeiten entscheiden. Trotz der Tatsache, dass sich das Innere der Wohnung durch die Installation der Struktur nicht verschlechtert, wird dennoch empfohlen, sie unter der Fensterbank zu montieren. Die Erklärung dafür ist einfach: Luft von der Straße tritt in die Heizungsrohre ein und verteilt sich bereits im erwärmten Zustand im Raum. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch weiterhin beim Eigentümer der Räumlichkeiten.
- An dem ausgewählten Wandabschnitt muss ein Loch gebohrt werden, das durchbrochen werden muss.
- In diesem Loch wird das Hauptrohr zusammen mit dem Außengitter installiert.
- Der Raum um den Schlauch ist mit Isolierung gefüllt.
- Dann müssen Sie das Ventil zusammenbauen. Dies erfordert das von jedem Hersteller bereitgestellte Schema.
- Die Abdeckung zusammen mit dem Einstellknopf wird in der letzten Arbeitsphase montiert.
Nachdem Sie alle diese einfachen Schritte ausgeführt haben, können Sie mit der Verwendung der Belüftungsstruktur beginnen.
Es gibt eine andere beliebte Methode. Das Loch wird hinter den Heizungsrohren gebohrt. In diesem Fall werden mehrere Punkte auf einmal gewonnen. Das Versorgungsgerät ist zuverlässig maskiert. Die einströmende Luft beginnt sich erst im Raum zu verteilen, nachdem sie den Heizkörper umströmt hat. Das heißt, es gibt eine Luftbewegung bei Raumtemperatur. Das bedeutet, dass man auch vor einem sehr starken Kälteeinbruch keine Angst haben sollte. Ins Haus eintretende Luftmassen werden gereinigt, aufgefrischt und mit Wärme gefüllt.
Das Sammeln und Installieren einer solchen Struktur ist keine so schwierige Aufgabe. Jeder kann damit umgehen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist das sorgfältige Lesen der beigefügten Anleitung des Herstellers.
Benötigte Werkzeuge für die Installation:
- Puncher. Es ist zwingend erforderlich, einen Bohrer der erforderlichen Größe zu haben;
- eine Reihe von Bohrern, die Ziegel- und Betonplatten bohren können;
- Schraubendreher;
- das Design selbst.
Der Anwendungsbereich solcher Strukturen ist vielfältig. Sie können in Wohnungen und Häusern der Privatwirtschaft, Bürogebäuden und großen Fabrikhallen installiert werden. Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten sind Orte, an denen sich viele Menschen ansammeln, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Luft im Raum ständig entsteht. Eine solche Installation wird nirgendwo überflüssig sein.