Für die Einrichtung von Lüftungsanlagen wird häufig ein flexibler Luftkanal verwendet. Das Element hat die Form einer gewellten Hülse, die in verschiedenen Winkeln gebogen werden kann. Der Luftkanal hat einen inneren starren Rahmen aus Spezialstahldraht mit erhöhter Steifigkeit. Das Element kann zum Zweck der Wärme-, Schall- und Schalldämmung mehrschichtige Wände aufweisen.
Woraus und wie flexible Luftkanäle bestehen
Der Wellschlauch zur Belüftung besteht aus Aluminiumfolie, Polyvinylchlorid (PVC), Polyestermischungen, Polyolefinfolie, Edelstahl oder Vollfolien.
Der Herstellungsprozess für Lüftungselemente sieht wie folgt aus:
- Spiralförmig gebogener starrer Draht wird beidseitig mit Alu- oder Folienstreifen überklebt.
- Das Außenmaterial wird spiralförmig zusammengeklebt. Als Klebstoff wird Acrylkleber mit speziellen nicht brennbaren Verunreinigungen verwendet.
- Je nach Art der hergestellten Wellpappe können die Lagen des Außenbandes 2 bis 6 betragen.
Rahmenlose flexible Luftkanäle wurden in die breite Produktion eingeführt. Sie bestehen aus Weich-PVC oder massiven Aluminiumblechen. Solche Elemente lassen sich in jedem Winkel leicht biegen, sind bequem zu bearbeiten und haben ein geringes Gewicht. Die Kosten für rahmenlose Ärmel sind eine Größenordnung niedriger.
Technische Eigenschaften
Flexible Wellung zur Belüftung wird nach technischen Eigenschaften ausgewählt.
- Herstellungsmaterial (Aluminium, PVC, Polyester).
- Die Arbeitstemperatur der feuerfesten und hitzebeständigen Hülsen beträgt -30 bis +140 Grad.
- Innendurchmesser - ab 100 mm und mehr.
- Komprimierte und gestreckte Länge - ab 1,5 m und mehr.
- Die Drahtstärke des Rahmens beträgt 0,8 bis 1,7 mm.
- Der Reibungskoeffizient beträgt 0,02–0,05. Je niedriger er ist, desto geringer ist der Geräuschpegel beim Transport von Luftmassen.
- Luftstromgeschwindigkeit - ab 20 m / sek.
Mit Hilfe einer gewellten Lüftungsmanschette können Sie das System auf engstem Raum anordnen oder unter einer abgehängten Spanndecke platzieren.
Arten von flexiblen Luftkanälen
Der gewellte Luftkanal ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Keine Wärmedämmung. Nicht isolierte Hüllen bestehen aus Aluminiumfolie mit Zusatz von Polyester. Am häufigsten werden solche Elemente für die Installation von Lüftungssystemen in versteckten Bereichen des Raums oder zum Verbinden der Hauptleitung mit Lüftungsgittern verwendet.
- Ausgestattet mit Wärmedämmung. Solche Muffen werden für Räume benötigt, in denen keine Heizung vorhanden ist. Andernfalls bildet sich in der Leitung Kondenswasser, das früher oder später das gesamte System lahmlegt. Die Isolierung wird zwischen zwei Schichten Aluminiumfolie oder PVC gelegt. Es ist schwierig, solche Elemente selbst zu installieren, ohne sie zu beschädigen.
- Wärme- und schallisolierend. Dabei ist die Wellmanschette so ausgelegt, dass sie kein Kondenswasser in der Leitung zulässt und gleichzeitig den Reibungskoeffizienten der Luft im Inneren verringert. Häufiger haben isolierte Hülsentypen mehrere Materialschichten. Der Durchmesser der Elemente variiert von 10 cm bis 35 cm und manchmal sogar noch höher. Die Steigung der Spirale beträgt 25 cm.
- Schalldämpfer. Die Ärmel sind beidseitig PVC-beschichtet.Dadurch haben sie einen minimalen Widerstand gegen den Luftmassenstrom, daher haben sie einen niedrigen Geräuschpegel im Betrieb.
Flexible Lüftungskanäle aus Kunststoff neigen nicht dazu, statische Elektrizität aufzubauen. Dies hebt jedoch nicht die Notwendigkeit auf, das gesamte Lüftungssystem zu erden.
Wo Produkte verwendet werden
Die Verwendung von flexiblen Lüftungskanälen ist unter folgenden Bedingungen zu beachten:
- Installation von Klimaanlagen in Wohn- und Geschäftsräumen;
- in Chemieanlagen;
- in der Lebensmittelindustrie;
- in pharmazeutischen Fabriken;
- in der Ölraffinerieindustrie usw.
Solche Elemente ermöglichen es, selbst Rauch und andere kontaminierte Luftmassen zu transportieren, ohne ihre Innenwände zu beschädigen.
Installationsregeln und Richtlinien
Um einen flexiblen Lüftungskanal nach allen Regeln zu montieren, müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- In Räumen mit extremen Temperaturen oder in unbeheizten Gebäuden dürfen nur isolierte Luftkanäle installiert werden. Für diese Zwecke ist es besser, einen Fachmann zu rufen, da die Hülle ein beeindruckendes Gewicht hat und eine sorgfältige Handhabung erfordert.
- Bei der Installation einer wärmeisolierenden Wellmanschette müssen die Fugen zwischen den Elementen mit einem speziellen Klebeband verklebt werden. Es hilft, die Wärme weiter zu speichern und den Geräuschpegel beim Transport von Luftmassen zu reduzieren.
- Vor Arbeitsbeginn müssen die flexiblen Luftkanäle auf ihre maximale Länge gedehnt werden. Diese Position reduziert den Luftwiderstand bei Luftbewegungen in den Rohren und reduziert den Geräuschpegel.
- Um den Druck in der Leitung aufrechtzuerhalten, muss der maximale Wenderadius eingestellt werden. Es muss mindestens zwei Rohrdurchmesser betragen.
- Eine Kombination von PVC-Wellrohren mit Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen ist zulässig.
- Die Hauptleitung befindet sich unter Berücksichtigung der Richtung der Spiralwindung im Rahmen. Um dies zu tun, müssen Sie sich auf die Richtung der wirbelnden Strömung der von der Haube transportierten Luftmassen konzentrieren. Oft ist die Richtung der Spiralwindung auf der Verpackung mit dem Wellelement angegeben.
- Für die vertikalen Streckenabschnitte werden starre Stahlelemente verwendet.
- Bei der Auswahl der flexiblen Luftkanäle ist die maximale Temperaturbelastung zu berücksichtigen.
- Unter keinen Umständen dürfen gewellte Lüftungsmanschetten in den Boden eingebaut werden.
- Zur Abdichtung aller Fugen werden spezielle flexible Einlagen verwendet.
- Ein Biegen oder Durchhängen von mehr als 5 mm zwischen benachbarten Befestigungselementen ist nicht zulässig.
- Die flexible Lüftungsleitung darf nicht mit Heizelementen in Berührung kommen.
Ein kompetenter Ansatz bei der Organisation des Lüftungssystems erspart Ihnen unvorhergesehene Kosten im Zusammenhang mit der Reparatur oder dem Austausch von Geräten.
Werkzeuge und Materialien
Für ein flexibles Belüftungsgerät müssen folgende Materialien und Werkzeuge vorbereitet werden:
- Roulette;
- Marker;
- Zangen;
- Zange;
- Messer;
- Schraubendreher;
- Schutzbrillen und Handschuhe;
- Schlauchschellen;
- Montageband.
Für selbstständiges Arbeiten wird empfohlen, die Hilfe eines Freundes oder Nachbarn in Anspruch zu nehmen. Flexible Luftkanäle können zu zweit leichter angehoben und befestigt werden.
Arbeitsschritte
Um eine unabhängige Installation eines kleinen Abschnitts des Lüftungssystems durchzuführen, müssen Sie Folgendes tun:
- Messen Sie den Abstand vom Abluftauslass bis zum Endpunkt des Lüftungssystems, die mit einer Muffe miteinander verbunden werden.
- Wählen Sie einen flexiblen Kunststoffkanal oder eine Aluminiumhülse der gewünschten Größe. Die Durchmesser von Auslass und flexiblem Kanal müssen übereinstimmen.
- Verbinden Sie ein Ende der Muffe mit der Dunstabzugshaube und befestigen Sie es mit einer Schlauchschelle.
- Dehnen Sie die Wellung so weit wie möglich von der Befestigungsstelle an der Haube zum Auslass hin.Biegen Sie mit dem empfohlenen Radius, um den Druck im System nicht zu stören.
- Bei langen Leitungslängen den Schlauch mit Schellen mit Gummidichtungen in Schritten von 1–1,5 m sichern, der Durchmesser der Schelle muss dem Schlauchquerschnitt entsprechen. Andernfalls funktioniert die eingeklemmte Hülse nicht richtig.
Der Durchgang eines flexiblen metallisierten oder PVC-Elements durch die Wand erfolgt nur unter Verwendung einer starren Hülse. Gleiches gilt für die Isoliersicke zur Belüftung. Alle Fugen müssen abgedichtet werden.
Ein Durchhängen des Rohres ist maximal 5 cm pro Meter Leitungslänge möglich.
Einschränkungen bei der Verwendung von flexiblen Rohren
Egal wie bequem die flexible Hülse bei der Installation ist, sie kann nicht immer verwendet werden. Die folgenden Bedingungen und Situationen sind verboten:
- vertikale Autobahnen mit einem Höhenunterschied von 6 m (über 2 Etagen);
- lüftungssysteme mit einer Temperatur der einströmenden Luftmassen von +120 Grad;
- Systeme und Leitungen mit Überschusswärme in einigen ihrer Abschnitte;
- Außenbelüftungsleitungen (außer wenn der verstärkte Wellschlauch vor atmosphärischem Niederschlag und Sonneneinstrahlung geschützt ist);
- Verlegen der Leitung durch Wände und Böden, wenn ein Rauchabzugsventil oder eine automatische Brandschutzklappe verwendet werden müssen;
- Verlegen einer Linie durch die Wände von Gebäuden mit einer Feuerwiderstandsklasse von mehr als 1 Stunde;
- direkter Kontakt eines Metall- oder PVC-Elements mit aggressiven Medien oder Schleifmitteln.
Darüber hinaus ist es nicht akzeptabel, flexible Belüftung in Großküchen, Bügelräumen, Wäschereien zu installieren, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben.
Beliebte Hersteller
Am beliebtesten auf dem Markt sind Luftkanäle folgender Hersteller:
- ALUDUKT. Die Marke stellt Produkte her, die bei Temperaturen im System von -30 Grad bis +140 Grad betrieben werden können. Maximaler Arbeitsdruck bis 2.500 Pa. Und die Geschwindigkeit der Luftmassen beträgt 30 m / s.
- VENTPROFIL. Russische Produkte. Der Durchschnittspreis beträgt 430 Rubel für eine 10-Meter-Hülse mit einem Abschnitt von 102 mm für nicht isoliertes Material. Die Arbeitstemperatur der Luftkanäle beträgt -30 bis +100 Grad. Maximaler Arbeitsdruck bis 2500 PA.
- Dez. Russischer Hersteller von Produkten. Die Haupteigenschaft der Dec-Luftkanäle besteht darin, dass sie in Systemen mit einem hohen Gehalt an aggressiven Substanzen verwendet werden können.
- Diaflex. Russische Produkte. Das Unternehmen bietet Schläuche der Serien Economy, Classic und Premium in allen Arten von Luftkanälen an – ungedämmt, isoliert, schall- und schalldämmend.
- AIRONE. Ein weiterer bedeutender russischer Hersteller von Elementen für Lüftungssysteme. Die Produkte sind von hoher Qualität und optimalen technischen Eigenschaften. Die Arbeitstemperatur der Elemente beträgt - 30 bis +100 Grad.
Bei der Auswahl eines flexiblen Schlauchs für das Lüftungssystem für Ihr Zuhause ist es unbedingt erforderlich, die Durchmesser des Ein- und Auslasses der Haube zu messen.