Einen Deflektor an einem Schornsteinrohr mit eigenen Händen herstellen

Ein Deflektor oder Reflektor ist eine speziell geformte Rohrstruktur, die auf der Oberseite des Schornsteins montiert wird, um den Kopf zu schützen. Sein Hauptzweck besteht darin, den in den Kanälen von Heizungssystemen erzeugten Zug zu erhöhen und einen sicheren Rauchabzug zu gewährleisten. Wenn kein Deflektor am Schornstein installiert ist, beginnt Luft einzudringen und verhindert die Bildung eines Druckunterschieds innerhalb und außerhalb des Schornsteins.

Kurzinfo und Funktionsprinzip

Deflektor - ein Gerät zum Evakuieren von Gasen und zur Regulierung des Luftzuges

Der Schornsteinabweiser erfüllt neben seinem allgemeinen Zweck, nämlich der Entfernung von Gasen, eine Reihe von Zusatzfunktionen:

  • gleicht den Schub aus (erhöht die Sauerstoffzufuhr), was zur Einsparung von Brennstoff führt, der in einem Wärmeerzeuger oder Ofen vollständig verbrennt;
  • verhindert die Bildung von Funken, die häufig zur Entzündung brennbarer Materialien führen;
  • schützt Rohrhohlräume vor Niederschlag und starken Windböen;

Die Verwendung eines Deflektors garantiert einen unterbrechungsfreien Betrieb jedes Heizgerätes, auch bei schlechten Wetterbedingungen.

Sein Funktionsprinzip basiert auf den Gesetzen der Aerodynamik. In einfachen Worten lässt es sich wie folgt darstellen:

  • Bewegte Luftmassen umströmen die Wände des äußeren Zylinders des Reflektors und erzeugen an dieser Stelle ein Vakuum.
  • Ein Teil des Luftstroms bildet Wirbel, die entlang des Körpers aufsteigen.
  • Sie werden mit den Rückständen von Verbrennungsprodukten vermischt, die aus dem Schornstein abgeführt werden.

Das entstehende Gemisch erzeugt zusätzlichen Unterdruck und erhöht den Zug im Schornstein.

Am oberen Zylinder sind Lücken vorgesehen, durch die Rauch in das Rohr gesaugt wird. Dadurch erschweren die unter der Haube entstehenden Luftturbulenzen mitunter den Rauchabzug, was auf die Nachteile von Reflektoren zurückgeführt wird. Um sie zu beseitigen, ist bei einigen Modellen eine umgekehrte Kegeldüse unter dem Regenschirm installiert, die zur Reflexion, Zerlegung und anschließenden Entfernung von Luftmassen bestimmt ist.

Rauchgründe

Das Funktionsprinzip des Deflektors als Gasauslassstruktur

Das Rauchen des Ofens wird am häufigsten durch das sogenannte "Umkippen des Zugs" erklärt, das durch die lange Stillstandszeit der Heizungsanlage auftritt. Dies führt zu einer Abkühlung der Innenräume und einer Abnahme des Druckgefälles. Dadurch ändert der Luftstrom im Rohr seine Richtung und strömt nicht nach außen, sondern auf die Wärmequelle zu.

Dieses Phänomen hat nichts mit der Außentemperatur zu tun und kann sich in Hitze und Frost äußern. Um den Effekt des Rückzugs im Schornstein zu eliminieren, muss die Temperatur im Schornstein erhöht werden. Dies kann unter anderem durch den Einbau eines hochwertigen Schornsteinabweisers erreicht werden.

Arten von Düsen

Verschiedene Düsen am Schornsteinrohr

Der moderne Schornsteinabweiser hat viele Designs, von denen die bekanntesten sind:

  • Grigorowitschs Düse;
  • Produkte, die in TsAGI-Labors hergestellt werden;
  • Runder Volper;
  • "Schaufel";
  • H-förmiges Gerät.
  • offene Produkte Astato.

Jede der aufgeführten Arten von Schornsteindüsen muss gesondert betrachtet werden.

Produkte von Grigorowitsch und TsAGI

Abmessungen des Deflektors für die Selbstfertigung, abhängig vom Durchmesser des Rohres

Der Grigorowitsch-Abweiser ist die kostengünstigste Option, die der Benutzer einfach aus Abfallmaterialien und vorgekauften Rohlingen herstellen kann. Das Design umfasst zwei Zylinder (oben und unten) sowie ein Rohrsystem, Konus und Befestigungswinkel. Vorrichtungen dieser Art haben einen wesentlichen Nachteil, nämlich die hohe Position des Schirms in Bezug auf den Diffusor. Dies führt oft dazu, dass Rauchwolken in seine Seitennischen geblasen werden. Im Allgemeinen ist die Wirksamkeit dieses Geräts nicht sehr hoch. Muster dieser Deflektoren leisten jedoch bei einer anderen Aufgabe gute Arbeit - das Eindringen von Regen und Schnee in den Schornstein zu verhindern.

Die von TsAGI entwickelte universelle Version der Deflektorvorrichtungen besteht aus einem speziell geformten Abzweigrohr, das am Rauchabzugsrohr befestigt ist. Außerdem enthält es einen Diffusor, einen Ring und einen Schirmkopf. Zu den Vorteilen dieser Konstruktion gehört eine spezielle Vorrichtung der Düse, mit der Abgase durch den Lüftungskanal abgeführt werden können. Dadurch ist es möglich, den Zug nicht nur in den Rauchkanälen, sondern auch in den bestehenden Absaug- und Belüftungssystemen zu erhöhen.

Das Design von TsAGI ermöglicht es Ihnen, den Luftstrom effektiv zu unterbrechen, was zur schnellen Entfernung von Rauch aus dem Abluftkanal beiträgt. Der innenliegende Schirm schützt zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Ein wesentlicher Nachteil dieses Designs ist die Komplexität der Herstellung zu Hause.

Runder Wolper und H-förmige Deflektoren

H-förmiger Deflektor besteht aus mehreren geschweißten Rohren

Das "Round Volper" genannte Gerät hat ein ähnliches Design wie das TsAGI-Modell. Unterschiede sind nur in den Merkmalen des oberen Teils des Deflektorkörpers erkennbar. Eine Düsenkappe, die das Rohrinnere vor Schmutz und Niederschlag schützt, ist hier oben auf dem Diffusor platziert, was einige der Mängel des TsAGI-Modells beseitigt.

Das H-förmige Modell ist einfach genug, um Ihr eigenes zu machen. Die Montage erfordert mehrere Rohrabschnitte, die für starke Windböen ausgelegt sind. Elemente dieser Konstruktion werden in Form eines horizontal angeordneten Buchstabens H zusammengebaut, der die Möglichkeit ausschließt, dass atmosphärische Niederschläge und Schmutz in den Rohrkanal gelangen. Die vertikal angeordneten Seitenwände ermöglichen eine Erhöhung des Schornsteinzuges und eine Verteilung der abströmenden Ströme in verschiedene Richtungen.

Schaufel

Das Gerät besteht aus mehreren miteinander verbundenen Visieren, die sich auf einer Nadelbasis drehen. Damit sich die Struktur unter Windeinfluss drehen kann, ist in ihrem oberen Teil eine spezielle Wetterfahnenanordnung vorgesehen. Einige Modelle sind mit einem kleinen Pfeilstift ausgestattet, der die Richtung des Luftstroms anzeigt.

Das Vorhandensein von Visieren, die beim Drehen die Luft durchschneiden, ermöglicht es Ihnen, den Zug im Schornstein zu erhöhen. Darüber hinaus ist es mit ihrer Hilfe möglich, die Kessel- oder Ofenstruktur vor Verschmutzung zu schützen, möglicherweise durch von außen eindringende kleine Partikel. Zu den Nachteilen dieser Konstruktion gehört die Unzuverlässigkeit des Lagers, das im Flügeldrehmechanismus verwendet wird.

Abweiser ASTATO

Der rotierende Deflektor wird mit Strom betrieben

Unter dieser Bezeichnung wird ein weiteres Modell eines rotierenden Deflektors der Lüftungsklasse vorgestellt, der dafür nicht nur mechanischen, sondern auch Windzug nutzt. Sein Design sieht folgende obligatorische Einheiten und Elemente vor:

  • eingebauter Elektromotor;
  • Druckmessgerät;
  • elektronisches Zeitrelais.

Mit letzterem wird die Verschlusszeit eingestellt, wonach die Betriebsart gewechselt wird. Ab einer bestimmten Windstärke wird der eingebaute Motor automatisch abgeschaltet und das Gerät arbeitet nach dem Abluftprinzip. Mit der Abschwächung des Windschubs läuft der Elektromotor wieder an, was die aerodynamischen Eigenschaften des Systems nicht beeinträchtigt, aber es ermöglicht, den erforderlichen Unterdruck (bis zu 35 Pa) zu erreichen.

Der Elektromotor des Deflektors ist recht sparsam, da er erst funktioniert, nachdem er durch ein Signal von einem Sensor eingeschaltet wurde, der den Druck am Ausgang des Schornsteins steuert. Der überwiegende Teil der Betriebszeit ist ein windgetriebener Deflektor. Falls gewünscht, kann der Benutzer das Gerät manuell von einem Modus in einen anderen umschalten.

Selbstgebauter Deflektor

Zuerst müssen Sie gemäß den Zeichnungen Papiermuster erstellen

Da der Grigorovich-Deflektor eine der einfachsten und am leichtesten reproduzierbaren Arten von Turboschutzvorrichtungen mit einfachem Design ist, ist er am besten für die Selbstmontage geeignet. Um einen Deflektor für ein Auspuffrohr mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie Zuschnitte aus Zinn oder verzinktem Stahl mit einer Blechdicke von mindestens 0,5 mm. Um den Deflektor zu montieren, müssen Sie außerdem den folgenden Werkzeugsatz vorbereiten:

  • Scheren zum Schneiden von Blechen;
  • Hammer, elektrische Bohrmaschine und eine Reihe von Bohrern;
  • Schweißgeräte jeglicher Art;
  • Markierungskit;
  • Kartonbogen;
  • selbstschneidende Schrauben und andere Hardware (Muttern und Schrauben).

Als Ausgangsmaterial wurde ein verzinktes Blech mit einer Dicke von 0,8 mm gewählt. Darüber hinaus müssen Sie einen Satz Stahlbänder einer bestimmten Breite vorbereiten. Das selbstgebaute Gerät wird in der folgenden Reihenfolge zusammengebaut:

  1. Die Abmessungen des entworfenen Geräts werden berechnet, für die vorgefertigte Formeln im Internet verwendet werden.
  2. Auf einem Kartonblatt wird auf jedes der Arbeitselemente der zukünftigen Struktur ein Markup angewendet.
  3. Es werden Schablonen ausgeschnitten, die dann aufeinander aufgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Konturen übereinstimmen.
  4. Die Schablonen werden auf die Oberfläche der vorbereiteten Stahlbleche gelegt und skizziert.
  5. Anhand der resultierenden Markierungen werden Werkstücke mit Hilfe einer Schere ausgeschnitten.
  6. Auf der Grundlage des Mittelteils wird eine Form für den Diffusor ausgeschnitten, an deren Kanten Löcher für selbstschneidende Schrauben angebracht sind.
  7. In gleicher Weise wird ein Rohling für den Außenzylinder des Abweisers gebildet.
  8. Im vorletzten Montageschritt wird aus 2 erhaltenen Rohlingen eine kegelförmige Kappe zusammengesetzt.

Schließlich werden sechs Schnitte entlang der Kanten des oberen Konus gemacht, die der Befestigung der Stützpfosten dienen. Letztere werden aus 21 cm langen und 5 cm breiten Stahlbändern geschnitten, mit deren Hilfe zwei konische Zuschnitte mit ihren Kanten aneinander befestigt werden.

Die fertige Deflektorhaube wird mit dem montierten Diffusor kombiniert, wonach die gesamte Struktur in den Außenzylinder eingebaut wird.

Gerät montieren

Bei der Montage wird der Deflektorkopf auf das Schornsteinrohr aufgesetzt und mit Schellen gesichert

Damit der Schornstein in seinem oberen Teil zuverlässig geschützt ist, ist es wichtig, den fertigen Deflektor richtig auf seinem Kopf zu installieren. Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Befestigungselemente vorbereiten:

  • elektrische Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer;
  • kompletter Satz Schraubenschlüssel;
  • Befestigung von Gewindestangen und Muttern daran;
  • spezielle Anschlussklemmen.

Sie müssen sich auch mit einer Leiter geeigneter Länge eindecken, damit Sie auf das Dach des Hauses klettern und sich darauf bewegen können. Darüber hinaus muss ein Rohrabschnitt mit einem Durchmesser vorbereitet werden, der die gleiche Standardgröße des Rohrkanals überschreitet.

Die Installation eines Turbodeflektors für den Schornstein erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Am oberen Teil des Schornsteins sind im Abstand von ca. 8 cm vom Rand die Löcher für die Befestigungsschrauben markiert.
  2. Genau die gleichen Markierungen werden auf der breiten Körperpartie gemacht.
  3. An den markierten Stellen werden Löcher gebohrt.
  4. In sie werden Schrauben eingesetzt und auf der Rückseite vorsichtig Muttern angeschraubt.
  5. Der fertige Reflektor wird auf den Schornstein geschoben und mit Klammern am Kopf befestigt.

Wenn beispielsweise ein zu groß dimensionierter Deflektor am Rohr eines Backsteinhauses installiert werden muss, empfiehlt es sich, zur Verstärkung der Befestigung Drahtstreben der erforderlichen Länge zu verwenden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung