Für den effizienten Betrieb des Lüftungsnetzes ist es notwendig, das Volumen und die Geschwindigkeit der durchströmenden Luftmassen anzupassen. Zu diesem Zweck wird am Schornstein ein spezielles Gerät montiert - ein Absperrschieber zur Belüftung.
Konzeptbeschreibung
Das Lüftungsgitter wird verwendet, um den Durchgang des Luftstroms zu begrenzen oder vollständig zu blockieren. Das Gerät hat die Form eines Ventils. Teile ähnlicher Bauart werden in Hauben, Wasserabflusssystemen verwendet. Die Klappen werden für Luftkanäle aus allen Materialien verwendet, einschließlich Polypropylen und Kunststoff im Allgemeinen. Da die Brandschutzvorschriften vorschreiben, einen Schornstein aus feuerfestem Material (Ziegel oder Stahl) herzustellen, müssen Sie dafür einen Metalldämpfer verwenden.
Der Arbeitsmechanismus des Teils ist identisch mit dem des üblichen Ventils, das verwendet wird, um den Zug im Rohr zu kontrollieren. Wenn der Kraftstoff gezündet wird, aktiviert eine offene Klappe die Bewegung der Luftströme. Während das Holz oder der Torf durchbrennt, wird das Teil nur leicht geöffnet, um ein zu schnelles Glimmen zu verhindern. Wenn der Vorgang vollständig abgeschlossen ist, können Sie den Durchgang schließen. Ähnlich funktioniert die Klappe für die Lüftung: Sie wird aktiviert und blockiert dann den Luftstrom. Ein Element kann Flüsse vom Masterknoten zu den ausgehenden Zweigen steuern.
Torklassifizierung
Die Klassifizierung von Belüftungsventilen kann aus mehreren Gründen erfolgen. Sie unterscheiden sich in Form, Design, Installationsmethode am Schornstein und Methoden der Arbeitskontrolle.
Nach Formular
Der Abschnitt des Atemwegs kann kreisförmig oder rechteckig sein. Dementsprechend wird ein Teil zum Einbau ausgewählt. Laut Statistik wird ein Tor für einen runden Kanal sehr selten verwendet. Es kann nur auf einem entsprechend geformten Rohr montiert werden. Rechteckige Klappen zur Belüftung sind häufiger.
Es gibt Situationen, in denen ein rundes Lüftungsgitter nicht eingebaut werden kann, nur der Einbau von rechteckigen Teilen ist zulässig. Dazu gehören Systeme mit Elektroheizungen sowie Fälle, in denen das Ventil versteckt werden muss und wenig Freiraum vorhanden ist.
Von Entwurf
Die beliebtesten und zuverlässigsten Designs sind einziehbar. Sie werden häufig in Zinn- und Ziegelschornsteinen verwendet. Dieser Gerätetyp bietet:
- Durchtritt von Luftmassen mit minimalen Verlusten;
- die größte Enge;
- Einfachheit der Schornsteinreinigung.
Es gibt Rotationsmodelle. Sie sind nicht sehr zuverlässig - die bewegliche Komponente des Mechanismus geht leicht kaputt. Sie werden verwendet, wenn Design oder technische Merkmale die Montage eines versenkbaren Produkts nicht zulassen. In der Mitte des Geräts befindet sich ein Zweig. Daran ist ein Blech befestigt, das sich um seine Achse dreht.
Nach Art der Steuerung
Neben traditionellen manuellen Produkten gibt es automatische Tore sowie hydraulisch und pneumatisch gesteuerte Geräte. Die motorisierte Lüftungsklappe öffnet und schließt per Knopfdruck (meist Fernbedienung).
Nach Herstellungsmaterial
Schornsteindämpfer werden aus verschiedenen Arten von Stahlblechen hergestellt. Das Material kann verchromt, legiert oder korrosionsbeständig sein. Teile, die für Installationen ohne hohe Temperaturen ausgelegt sind, können auch aus anderen Materialien bestehen, beispielsweise aus Kunststoff.
Installationsfunktionen und Installationsmethoden
Die gebräuchlichste Montageart ist die Platzierung des Gerätes vor dem Lüfterauslass. Wenn ihre Position identisch ist, wird das montierte Tor als Starttor bezeichnet. Dieser Teil schützt das Kraftwerk vor zu starker Erwärmung.
Das Lüftungsgerät wird nur gestartet, wenn sich die Klappe in der geschlossenen Position befindet. Andernfalls wird der Lüfter überlastet. Wird diese Regel regelmäßig missachtet, wird das Gerät unbrauchbar.
Einige Produkte sind für den direkten Einbau in den Schornstein vorgesehen. Andere sollen mit Befestigungselementen befestigt werden. Dazu gehört auch die Flanschmethode.
Wafer-Anschluss
Am einfachsten ist es, ein Ventil direkt in das Schornsteinrohr einzubauen. Diese Art der Teileplatzierung ist insofern attraktiv, als sie die Verwendung zusätzlicher Teile zum Befestigen des Mechanismus beinhaltet. Allerdings sind nicht alle Dämpfertypen für diesen Einbau ausgelegt.
Eine andere Methode besteht darin, ein Ventil vor dem Schornsteinauslass oder im Ofen selbst zu installieren. In diesem Fall wird das Teil Bestandteil der Heizstruktur. Allerdings gibt es eine Höhenbeschränkung. Die zu montierende Klappe darf sich in einer Höhe von nicht mehr als 1 m befinden.
Flanschanschluss
Bei der Befestigung der Armatur mit Flansch sind bestimmte Einbaunormen zu beachten. Die Befestigungsteile des Schornsteins müssen sich in einem gewissen Abstand von der Klappe selbst befinden. Es ist verboten, sie zusammen mit dem Tor zu montieren. Außerdem müssen Befestigungselemente streng auf einer bestimmten Seite des Flansches platziert werden. Diese Verbindung erfordert eine zusätzliche Dichtung.
Wie man mit eigenen Händen ein Tor zur Belüftung macht
Es ist ganz einfach, ein Lüftungsgitter zum Selbermachen mit einer versenkbaren Platte herzustellen. Zuerst müssen Sie die Abmessungen des Schornsteinabschnitts mit einem Konstruktionsband herausfinden. Basierend darauf wird eine einfache Zeichnung erstellt.
Die günstigsten Materialien für einen Heimdämpfer sind verzinktes Blech und Edelstahl. Sie müssen 2 Blätter eines dieser Metalle vorbereiten. Eine Dicke von 0,7 mm ist geeignet. Zwischen den Blechen wird ein Rahmen platziert, dessen Parameter von den Abmessungen des Schornsteins abhängen. Um den Umfang der Klappe herum werden Biegungen gemacht. In der Mitte wird ein Loch geschnitten, um die beiden Düsen zu verbinden. Zur Befestigung wird eine hitzebeständige hermetische Zusammensetzung verwendet. Zwischen den Schichten wird eine Platte eingefügt, um die Traktion zu überlappen.
Mit einer Schornsteinklappe können Sie das Zugniveau regulieren. Sie können fertige Tore in einer Hülle aus Kohlenstoffstahlblechen kaufen oder ein Teil zu Hause herstellen.