So beseitigen Sie den Zug im Schornstein

Ohne richtigen Zug ist der Betrieb eines Kamins und Ofens, eines Heizgases, eines Festbrennstoffkessels oder einer Kolonne nicht möglich. Backdraft ist ein unangenehmes Phänomen, das den Bewohnern große Beschwerden bereitet und gesundheitsgefährdend ist. Wenn ein Schornsteinrückzug festgestellt wird, müssen Sie sofort die Ursachen für sein Auftreten suchen und beseitigen.

Was ist umgekehrter Schub?

Backdraft ist gefährlich, da Sie an Kohlenmonoxid ersticken können

Die Definition von Gegenzug bedeutet eine Fehlfunktion des Heizungssystems und des Schornsteins. Nach den Gesetzen der Physik neigen alle Luftmassen ohne natürliche Belüftung dazu, dort hinauszugehen, wo kein Widerstand besteht. Bei Vorhandensein von Rohren und Rauchabzügen nimmt die Intensität der Luftbewegung zu. Er beginnt sich gewaltsam zu bewegen. Schornsteine ​​sind so konzipiert, dass sie einen Zwangszug für die Entfernung von Verbrennungsprodukten aus den Räumlichkeiten erzeugen.

Beim Verlegen des Ofens und beim Organisieren des Schornsteins müssen spezielle technische Berechnungen angestellt werden, um die richtige Richtung des Luftstroms zu erstellen. Der Luftzug entsteht dadurch, dass der Luftdruck innerhalb des Ofens und außerhalb unterschiedlich ist.

Ursachen des Auftretens

Falsche technische Berechnungen führen zu einer schlechten Schornsteinleistung

Ein schlechter Schornsteinzug kann verschiedene Ursachen haben.

  • Blockaden. Meistens sind die Besitzer von Öfen und Kesseln mit einer Verstopfung des Schornsteins konfrontiert, die durch Verstopfungen von Rohren mit Schmutz oder Ruß während des Langzeitbetriebs entsteht. Es ist strengstens verboten, einen Schornstein aus Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern herzustellen. Dies führt zu einer schnellen Rauchentwicklung.
  • Falsche technische Berechnungen. Bei der Auslegung des Schornsteins wurden Fehler in den Berechnungen gemacht. Wenn Sie beispielsweise einen leistungsstarken Ofen verwenden, wird ein schmaler Schornstein installiert. Aus diesem Grund hat ein großer Strom von Verbrennungsprodukten keine Zeit, nach draußen zu gehen.
  • Ein Fehler bei der Berechnung der Rohrlänge, der zu einer unzureichenden Druckdifferenz führt. Die optimale Rohrhöhe sollte mindestens fünf Meter betragen.
  • Unsachgemäße Belüftung. Wenn der Raum komplett fehlt oder nicht richtig mit Belüftung ausgestattet ist, führt dies dazu, dass die erforderliche Luftmenge fehlt.
  • Ansammlung von Ruß in den Rauchkanälen. Dies ist ein häufiges Problem, das durch regelmäßige Reinigung gelöst werden kann.

Wird der First über dem Schornstein montiert, kippt der Zug bei starken Windböen.

Bestimmung des Vorhandenseins von Rückwärtsschub

Flammenrichtung mit Normal- und Gegenzug

Der umgekehrte Zug im Schornstein wird auch als "Umkippen" bezeichnet. Luftmassen strömen nicht durch den Schornstein, wie es sein sollte, sondern zurück ins Haus. Dies ist ein gefährliches Phänomen, das zu Bränden und schweren Vergiftungen mit giftigen Gasen führen kann.

Um negative Folgen zu vermeiden, wird empfohlen, immer den Luftzug zu überprüfen, bevor Sie die Heizungen starten. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Verstoß zu erkennen. Dies kann mit einfachen Volksmethoden erfolgen:

  • Zünde eine Kerze an, stecke sie in den Ofen und beobachte die Flamme. Wenn das Licht nach innen gerichtet ist, ist der Schub normal. Wenn es an Ort und Stelle bleibt und sich nicht bewegt, deutet dies darauf hin, dass keine Luftmassenzirkulation stattfindet.
  • Bringen Sie ein dünnes Stück Papier oder ein Band an den Rand der Pfeife. Ziehen sie sich in die Muffe hinein, funktioniert der Schornstein einwandfrei.
  • Die Überprüfung kann mit einem einfachen Spiegel erfolgen.Es muss in die Kammer gebracht werden, in der der Brennstoff verbrannt wird. Tritt Feuchtigkeit auf der Spiegeloberfläche auf, weist dies darauf hin, dass die Verbrennungsprodukte nicht austreten.
  • Die Farbe der Flamme im Ofen kann darauf hinweisen, dass die Luft nicht richtig zirkuliert. Wenn die Flamme hellorange ist, weist dies auf eine Verletzung hin. Mit dem richtigen Zug wird es gelb-gold.

Die Kontrolle des richtigen Schornsteinzuges kann mit speziellen Geräten durchgeführt werden. Die Messausrüstung ermöglicht es Ihnen, die genauesten Messwerte in Druckeinheiten zu erhalten. Parameter von 10 bis 20 PA sind die Norm. Die Messungen müssen von zwei Seiten vorgenommen werden: am Fuß und an der Spitze des Schornsteins. In Privathäusern oder Wohnungen wird diese Technik jedoch selten verwendet.

Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Wenn das Phänomen aufgrund einer Verstopfung aufgetreten ist, reicht es aus, den angesammelten Ruß zu entfernen und den Schornstein zu reinigen. Es gibt auch viele Möglichkeiten, mit einer Fehlfunktion des Schornsteins umzugehen.

Abweiser

Der Deflektor erhöht die Zugkraft, schützt den Schornstein vor Verstopfungen

Die Installation eines Deflektors kann helfen, das Problem der beeinträchtigten Traktion zu lösen. Es wird oben am Schornstein montiert. Das Gerät ist so konzipiert, dass es durch die Kraft des Windes zusätzlichen Schub erzeugt. Deflektoren sind eine breite Palette von Geräten, die die Traktion verbessern sollen. Dank ihnen wird die Gefahr verringert, dass Verbrennungsprodukte wieder in den Raum gelangen.

Der Deflektor ist für eine Vielzahl von Funktionen ausgelegt:

  • erhöhte Bewegung von Luftmassen im Rohr;
  • Schutz der Schornsteinkanäle vor Verstopfungen, Schnee und Regen;
  • Löschfunken, die durch unvollständige Verbrennung entstehen.

Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf den Gesetzen der Physik. Bei der Gasbewegung durch das Rohr entsteht ein Vakuum, da der Druck der Strömung an den Rohrwänden abnimmt. Der Deflektor soll ein solches Vakuum künstlich erzeugen. Gase, die in solche Bedingungen geraten, werden durch einen Luftzug aus dem Rohr entfernt.

Der am häufigsten verwendete Deflektor ist Grigorowitsch. Für seine Herstellung werden Aluminium, verzinkter und Edelstahl verwendet. Kupfer kann auch verwendet werden, es korrodiert nicht. Aber so ein Gerät wäre teuer.

Deflektoren ermöglichen eine Steigerung der Traktionseffizienz um mehr als 20 %. Darüber hinaus verbessert das Gerät die Gesamtleistung des Heizsystems. Dank des Deflektors verbrennt der Kraftstoff vollständig, die Wärmeübertragung steigt. In dieser Hinsicht sind die Geräte sehr beliebt.

Der Deflektor besteht aus einem oberen und unteren Zylinder und einem diese miteinander verbindenden Rohr. Zur Befestigung der Teile sind eine Schutzkappe und Halterungen angebracht. Nicht alle Modelle haben einen oberen Zylinder. Dies ist ein optionaler Artikel. Wenn es nicht vorhanden ist, besteht das Gerät aus einem unteren Zylinder, der am Auslassrohr installiert ist, zwei Kappen (vorwärts und rückwärts) und einem Diffusor zum Zerteilen der Luft.

Deflektoren unterscheiden sich in dem Material, aus dem sie bestehen, im Aussehen sowie in der Empfindlichkeit gegenüber Luftströmungen. Sie können ein klassisches Modell oder moderne ausgefallene Designs zum Beispiel in Form einer Wetterfahne erwerben.

Stabilisator

Automatischer Schornsteinstabilisator erhöht den Zug

Der effektivste Weg, um die Zugluft im Schornstein zu beseitigen, besteht darin, einen zuverlässigen Stabilisator zu installieren. Dies ist ein modernes Gerät mit Automatisierung. Sie schaltet sich ein, wenn die Bewegung von Luftmassen im Rohr gestört ist. Sobald der Druck vollständig normalisiert ist, schaltet er automatisch ab.

Das Gerät ist ein schirmartiger Expander. Es wird am Schornstein installiert. Unter dem Schirm befindet sich ein Bereich, der für die Anströmung der Luftmassen von außen ausgelegt ist. Ein spezieller Temperatursensor überwacht die Temperatur der aus dem Feuerraum aufsteigenden Gase. Wenn der Zug unterbrochen wird, beginnt der Sensor durch angesammelte Gase zu überhitzen. In diesem Moment wird die Aufnahme ausgelöst.

Verlängerung der Rohrlänge

Rotationsturbine mit Windkraft

Häufig treten Zugprobleme auf, wenn ein Nichtfachmann mit der Gestaltung des Schornsteins beschäftigt war. Falsche Berechnungen führen zu unzureichendem Druck im System. Ist die Rohroberkante zu niedrig, gibt es viele Krümmungen im Schornstein, ein zu kurzes Rohr oder verengte Durchgänge, müssen all diese Mängel beseitigt werden.

Jedes Heizgerät benötigt einen separaten Schornstein. Sie können nicht mehrere Strukturen über ein System darstellen.

Rotationsturbinen

Eine Lösung für Probleme mit dem Schornsteinzug ist die Installation einer Turbine. Es ist über dem Schornsteinkopf ausgestattet. Der Wind bewirkt, dass sich der Turbinenkopf dreht. Die Bewegung erfolgt immer in die gleiche Richtung. Dadurch entsteht ein Vakuum über dem Rauchkanal.

Der Nachteil dieser Methode ist die Unfähigkeit, bei ruhigem Wetter zu arbeiten. Die Turbine verhindert vollständig das Eindringen von Schmutz oder Niederschlag in den Schornstein.

Temporärer umgekehrter Schub

Wenn der Ofen selten benutzt wird, strömt Rauch hinein, bis das System warm wird warm

Gelegentlich kann es bei Hausbesitzern zu vorübergehendem Backdraft kommen. Dies geschieht am häufigsten, wenn die Heizstruktur selten verwendet wird. Zum Beispiel wird der Ofen nur im Winter mit Holz befeuert. Im Schornstein sammelt sich kalte Luft, wodurch Verbrennungsprodukte nicht frei nach außen gelangen können. Dadurch gelangt der Rauch zurück in die Räume.

Um die kalte Luft im Schornstein loszuwerden, empfiehlt es sich, Normalpapier vorzuzünden. Ein paar verbrannte Blätter helfen dabei, die Luftmassen, die das Rohr hinaufsteigen, leicht zu erwärmen. Danach können Sie mit dem vollwertigen Anzünden beginnen.

Wenn die Schubumkehr regelmäßig auftritt, kann das Phänomen nicht ignoriert werden. Es gilt, die Ursache zu finden und so schnell wie möglich zu beseitigen. Ein korrekter Entwurf ist eine Garantie für den effizienten Betrieb von Heizungsanlagen und die Sicherheit der Bewohner des Hauses.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung