So isolieren Sie den Kanal richtig

Der Luftkanal erfüllt eine wichtige Funktion, um kontaminierte Luftmassen aus dem Raum zu entfernen. Es wird empfohlen, eine Wärmedämmung vorzusehen, um die Betriebszeit zu verlängern und die Entwässerungseffizienz zu erhöhen. Sie können einen isolierten Luftkanal auf unterschiedliche Weise aus verschiedenen Materialien herstellen.

Die Notwendigkeit einer Isolierung des Lüftungssystems

In einem warmen Kanal steigen die Luftmassen schneller auf

Die Belüftung ist das wichtigste Element im Haus, um sicherzustellen, dass die Luft im Raum den hygienischen und hygienischen Standards entspricht. Im Laufe des Lebens gibt eine Person beim Kochen, Waschen, Putzen und anderen Haushaltsarbeiten viel Feuchtigkeit ab. Außerdem enthält die Luft Verbrennungsprodukte, Gerüche, Staub und andere gesundheitsschädliche Schadstoffe. Sie werden durch die Belüftung und deren Elemente, wie beispielsweise eine Dunstabzugshaube, entfernt.

Die Schaffung einer Wärmedämmung der Luftkanäle ermöglicht die Verbesserung der Lüftungsqualität durch die schnellere Bewegung der kontaminierten Luftmassen nach oben. Die Isolierung schützt die Außenfläche des Raumes vor Kondensation, die die Struktur und den Boden beschädigt. Das Hauptziel ist, dass der Taupunkt zur Belüftung in die Isolierung fällt und nicht auf die Wände.

Die Wahl der Isolierung

Folien-Steinwolle-Schale zur Rohrisolierung

Es gibt verschiedene Materialien, mit denen Sie den Lüftungskanal isolieren können. Die beliebtesten sind:

  • Minvata. Es ist ein natürliches, umweltfreundliches, langlebiges Material mit guter UV-Beständigkeit. Erhältlich als Matten in verschiedenen Stärken. Nicht bei hohen Temperaturen verwendet. Mineralwolle muss oben mit einer Ummantelung abgedeckt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Es ist für den Einsatz in gut montierten Lüftungskanälen geeignet, außer für die Zuluft. Der wichtigste Nachteil ist die Verschmutzung durch kleine Glasfäden bei Montagearbeiten.
  • Basaltwolle. Beständig gegen aggressive Umgebungen und hohe Temperaturen, keine Angst vor ultravioletter Strahlung. Nicht brennbar. Hergestellt in Form von Matten, Platten, Schalen für isolierte Lüftungsrohre. Es nimmt Feuchtigkeit auf, was ein gravierender Nachteil ist.
  • Geschäumtes Polyethylen. Dies ist die billigste Isolierung. Erhältlich in Platten bis 10 mm Dicke, Bündeln und Schalen. Kann eine Folienoberfläche haben. Vorteile - nimmt keine Feuchtigkeit auf, langlebig, Kunststoff. Brennbar, instabil gegenüber hohen Temperaturen und ultravioletten Strahlen.
  • Expandiertes Polystyrol. Es gibt verschiedene Typen - expandiert und extrudiert oder Extrusion (Penoplex). Letzteres ist ein verbesserter Typ, der keine Feuchtigkeit aufnimmt und keinen Dampf durchlässt. Langlebig, hochtemperaturbeständig. Zu den Nachteilen zählen hohe Kosten. Am häufigsten wird es zur Isolierung von Lüftungskanälen verwendet.
  • Asbestplatten. Sie haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, sind temperaturbeständig bis 400 ° C und UV-Strahlen und nehmen kein Wasser auf. Es wird nicht in Gebäuden verwendet, da es dem Körper schadet.
  • PIR-Platten. Dies ist das neueste Material mit guten Perspektiven. Es ist ein starres Material mit geschlossenen Zellen, geringer Wärmeleitfähigkeit, UV- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Brennt nicht. Lebensdauer überschreitet 50 Jahre. Es ist noch nicht weit verbreitet zur Isolierung von Lüftungskanälen, daher kann ein hoher Preis von den Nachteilen unterschieden werden.
Folierter Polyurethanschaum in Form einer Schale

Die Materialwahl richtet sich nach den Anforderungen.Die Isolierung sollte hochwertig, kostengünstig und einfach zu installieren sein. Das vielversprechendste Material für isolierte Lüftungsrohre sind PIR-Platten, die jedoch nicht auf einem runden Kanal verwendet werden können.

Bei der Verwendung von Mineralwolle treten Schwierigkeiten bei Installation und Betrieb auf. Es nimmt Feuchtigkeit auf und bröckelt. Es ist verboten, Asbest zur Wärmedämmung von Lüftungskanälen zu verwenden, da es krebserregend ist.

An Gelenken und Kurven können Penofol oder Gummi verwendet werden. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass für die Wärmedämmung der Luftkanäle mehrere Schichten erforderlich sind. Der Preis ist überdurchschnittlich.

Die beste Wahl in Bezug auf Preis und Qualitätsverhältnis ist extrudierter Polystyrolschaum. Aufgrund ihrer geringen Festigkeit sollte die Kanalisolierung jedoch dort verwendet werden, wo sie nicht berührt wird (z. B. Dachboden oder Keller).

Wärmedämmung

Isolierung der Lüftung mit Mineralwollschale

Die richtige Isolierung umfasst mehrere grundlegende Anforderungen:

  • Alle Isoliermaterialien müssen eng an den Rohren anliegen. Am besten isolieren Sie die Lüftungskanäle in Form einer Schale für Rohre, die dem Durchmesser entsprechen. Jede Schicht muss sicher und fest fixiert sein, damit es an keiner Stelle durchhängt.
  • Im Inneren des Hauses ist es notwendig, den Zuluftkanal zu isolieren, der auch als Negativtemperatur- und Lüfterrohre bezeichnet wird. Außerdem ist eine Dampfsperrschicht erforderlich. Die Befestigung erfolgt an Klammern, Draht, Aluminiumband, Spezialkleber.
  • Rohre im Dachgeschoss und im Keller sind sicher zu isolieren.
  • Für die Außendämmung ist eine Wärmedämmschicht mit UV-Schutz erforderlich.

Die Haube ist aus den gleichen Materialien wie die Lüftungsisolierung isoliert. Aufgrund der niedrigen Temperatur besteht praktisch keine Brandgefahr, daher bestehen keine besonderen Anforderungen an die Brennbarkeit.

Fachberatung

Wenn die Rohre in einem geschlossenen Raum verlaufen, kann auf die obere Schutzschicht verzichtet werden.

Grundsätzliche Empfehlungen zur Dämmung von Lüftungskanälen:

  • Bei der Dämmung im Freien mit Mineralwolle ist die Erstellung einer hochwertigen Abdichtung erforderlich. Dafür kann Dachmaterial verwendet werden.
  • Bei Verwendung von Schalen aus EPS oder Polyurethanschaum in einem dunklen Raum (Keller, Dachboden) kann auf die obere Deckschicht verzichtet werden.
  • Auf Bitumen oder Bitumengrundierung dürfen keine Kunststoffisolatoren angebracht werden. Es stört die Struktur, was zu Rissen in der Schale führen kann.
  • Besonderes Augenmerk wird auf die Abdichtung der Stelle gelegt, an der die Rohre durch das Dach führen. Hier sammelt sich das gesamte Kondenswasser, daher ist es wichtig, den Ort zu schützen. Um das Gerät wasserdicht zu machen, ist ein Masterblitz geeignet.
  • Es ist wichtig, vor dem Betreten des Hauses auf die Wärmedämmung von Kaltluftgebläsen zu achten. Auch Teile der Zuluftrohre zum Kessel oder Kamin sind isoliert. Die Ausnahme sind koaxiale Schornsteine.

Sie können mit Ihren eigenen Händen eine hochwertige Isolierung herstellen. Es ist nur wichtig, das richtige Material und die richtigen Werkzeuge auszuwählen und dann die Wärmedämmung gemäß den Anweisungen vorzunehmen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung