Wie man einen Schornstein in einem Bad mit eigenen Händen richtig installiert

Die extreme "schwarze" Art des Saunaheizens, bei der der gesamte Rauch von verbranntem Holz im Dampfbad verbleibt und Kohlenmonoxid stundenlang abgebaut werden muss, ist längst Vergangenheit. Oft werden unwissentlich Schornsteine ​​​​für ein Bad mit groben Verstößen gegen die Technik gebaut, die zu Bränden und Vergiftungen führen. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie sich mit den Regeln für die Anordnung von Strukturen zum Entfernen von Verbrennungsprodukten vertraut machen.

Anforderungen an Rauchabzugskanäle

Bei der Anordnung eines Kamins in einem Bad müssen Brandschutzanforderungen erfüllt werden

Sicherheitsmaßnahmen und Mikroklimaparameter für Räume mit Ofenheizung werden durch das Regelwerk (im Folgenden - SP) 60.13330 von 2016 bestimmt. Das Dokument heißt "Heating, Ventilation and Air Conditioning".

Der Text enthält die Anforderungen von Gesetzen zum Planen, Bauen sowie Betreiben von Gebäuden, spiegelt Maßnahmen zur Einhaltung des Brandschutzes und der Energieeinsparung wider. Das Joint Venture gibt genaue Anweisungen zur Einhaltung der Bedingungen für das Leben, Finden und Arbeiten von Menschen.

Die Einhaltung der Regeln ist für neu gebaute und umgebaute Gebäude mit Überholung obligatorisch.

An den Normen in Privathaushalten kann man nicht vorbeigehen – Brände und Kohlenmonoxidvergiftungen töten jedes Jahr Tausende von Menschen.

Das Joint Venture beschreibt ausführlich, wie man Schornsteine ​​für einen Saunaofen richtig durch die Decke der Decke und Wände herausführt, welches Material beim Bau sicher ist.

Gestaltungsmöglichkeiten

Schornsteinoptionen - durch das Dach und durch die Wand

Die gleichen Anforderungen werden an jeden Schornstein von Öfen gestellt. Schornsteine ​​in der Badewanne müssen Folgendes bieten:

  • wirksame Entfernung von Verbrennungsprodukten;
  • Mangel an giftigen Substanzen;
  • minimale Wahrscheinlichkeit eines umgekehrten Schubs;
  • Energieeinsparung und Energieeffizienz;
  • einfache Wartung und regelmäßige Wartung;
  • Brandschutz;
  • minimale Verbrennungsgefahr.

Nach der Bauart werden Außen-, Innen- und Schornsteine ​​in den Wänden unterschieden.

Bestandteile des Außenkamins

Brennbare Materialien müssen vom beheizten Schornstein isoliert werden

Der Entwurf erhielt diesen Namen, da das Hauptrohr außerhalb der Wände des Bades verläuft.

Der Außenkamin besteht aus drei Abschnitten:

  • vertikal, Sammeln von Verbrennungsprodukten aus dem Ofen;
  • horizontal oder geneigt, um das Rohr auf die Straße zu bringen;
  • vertikal, entlang der Außenwand.

Vorteile einer externen Gasentladungsschaltung:

  • Hoher Brandschutz - der beheizte Schornstein geht nicht durch die Decke des Dampfbades und das Dach.
  • Einfache Konstruktion von Sandwich-Strukturen - Teile des gleichen Typs werden in kurzer Zeit kombiniert, die Abmessungen der Teile müssen nicht angepasst werden.
  • Keine Kosten für Wärmedämmung beim Überqueren des Bodens.
  • Der minimal belegte Platz im Bad.

Die Straßenlage hat auch Nachteile. Bei kaltem Wetter fließt Kondensat aktiv an der Innenfläche herunter, was die Korrosion von Metallrohren beschleunigt und Ziegelstrukturen zerstört. Die Asche verbrennt beim Abkühlen im Schornstein nicht vollständig und lagert sich aktiv in Form von Kohlenstoffablagerungen an ihren Innenwänden ab.

Aschenbecher zum Öffnen werden aus dem Zubehör gekauft, das am Boden des Systems installiert ist. Das Teil ermöglicht eine einfache Entfernung von unverbrannten Rückständen.

Wenn der Eigentümer an einem ansprechenden Erscheinungsbild interessiert ist, fallen zusätzliche Kosten für den Kauf von Werksrohren an.

Interne Schornsteinvorrichtung

Bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften kann Holz Feuer fangen

Am Innenkamin befindet sich nur ein kleiner Teil außerhalb des Bades. Die Verbrennungsprodukte werden senkrecht nach oben abgeführt - das Rohr verläuft durch Decke und Dach. Keine Kurvenfahrt verbessert die Traktion. Der größte Teil der Struktur befindet sich im Raum und beschleunigt die Erwärmung des Dampfbads und der angrenzenden Räume.

Der geringe Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenfläche des Rohres reduziert die Kondensation.

Der Innenkamin stellt erhöhte Anforderungen an die Wärmedämmung der Übergangsstellen durch die brennbaren Decken.

Die Zuverlässigkeit des Gebäudes zwischen Decke und Dach wird mit großer Verantwortung angegangen – Sie können einen Brand erkennen, wenn das Feuer nicht mehr gelöscht werden kann.

Der gemischte Typ umfasst Rauchabzugskanäle, die innerhalb der Wände verlaufen. Solche Konstruktionen sind für gemauerte Bäder anwendbar, haben eine komplexe Konstruktion und erfordern dicke Wände. Im Privatbau ist der gemischte Typ selten.

Schornsteinmaterial

Die moderne Industrie hat die Herstellung verschiedener Materialien etabliert, die für die Herstellung von Kanälen zum Entfernen von Verbrennungsprodukten geeignet sind.

Abschnitt 6.6.13 des SNiP 41-01-2003 erlaubt die Verwendung von hitzebeständigem Beton, feuerfesten Ziegeln, Asbestzement und Sandwichkonstruktionen aus Edelstahl bei der Herstellung von Rohren. Die Installation von Schornsteinen aus anderen Materialien verstößt gegen die Anforderungen des Dokuments. Für eventuelle Schäden haftet der Eigentümer.

Metall

Edelstahl hält länger, da er Kondensation und äußeren Einflüssen widersteht

Rohre aus Eisenmetall sind preiswert, aber für den Kamin des Ofens nicht sehr geeignet.

Einwandige Produkte:

  • Erwärmen Sie sich schnell auf gefährliche Temperaturen. Heiße Wände können angrenzende Materialien entzünden und bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen.
  • Dickwandige Rohre sind aufgrund ihrer großen Masse unbequem zu installieren.
  • Dünne Metallprodukte brennen schnell durch und müssen ersetzt werden.
  • Im Inneren des Rohres bildet sich Kondenswasser, das die Bildung von Durchgangslöchern beschleunigt. Kohlenmonoxid fließt ungehindert in den Raum.

Das Regelwerk erlaubt die Verwendung von Edelstahlschornsteinen nur für das Bad.

Niedrige Kosten sind der einzige wichtige Vorteil eines einwandigen Rohres.

Backstein

Ziegel isoliert das heiße Rohr besser von brennbaren Baustoffen

Die Regeln erlauben die Verwendung von keramischen und feuerfesten Steinen. Schornsteine ​​​​im Bad werden meistens aus solchem ​​Material gebaut.

Für die Eigenproduktion externer Kanäle ist ein Ziegelstein schlimmer:

  • Der Abschluss des Schornsteins durch die Wand liegt in der Macht erfahrener Ofenbauer.
  • Für eine massive Konstruktion ist ein zusätzliches Fundament erforderlich.
  • An den rauen Innenwänden lagert sich eine Rußschicht ab, deren Entfernung zusätzliche Arbeitskosten erfordert.
  • Ein Teil der Wärme wird für das Heizen des Rohres aufgewendet, was nicht energieeffizient ist.
  • Ohne zusätzlichen Schutz der Außenschicht wird Mauerwerk durch häufigen Wechsel von Heiz- und Gefrierzyklen, wie es bei gelegentlichem Aufheizen des Bades geschieht, schnell zerstört.

Ein Plus kann das Erscheinungsbild der von Maurermeistern gebauten Pfeife sein.

Asbestzement

Asbestzementrohre werden mit der Zeit durch Kondenswasser zerstört

Der Vorteil des Materials ist der geringe Preis. Genaue geometrische Abmessungen und die Möglichkeit, ohne Spezialwerkzeug zu schneiden, vereinfachen die Installation.

Asbestzementprodukte werden häufiger für die Herstellung von Innenkanälen verwendet.

Die Industrie produziert nur Kupplungen, daher ist die Herstellung von Schornsteinwindungen problematisch.

Eine weitere Anwendung ist die Montage des äußeren Teils des Schornsteins, nachdem die Verbrennungsprodukte bereits durch die Wand auf die Straße abgeführt wurden.

Ein externer Schornstein aus einem Asbestzementrohr muss isoliert werden, da sonst die poröse Struktur des Materials Kondensat aufnimmt, das im Winter das Rohr nach und nach zerstört.

Die Isolierung erfordert die Schaffung einer mehrschichtigen Struktur, was die Endkosten dramatisch erhöht, die sich dem Preis von Sandwichrohren nähern.

Keramik

Keramikrohre verderben bei hohen Temperaturen nicht, daher halten sie länger

Keramische Kaminrohre sind langlebig und leicht zu reinigen. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit fällt im Inneren ein Minimum an Kondenswasser an.

Keramische Schornsteine ​​dienen als innere Schicht von Ziegel- oder Schaumblockkanälen. Es ist unmöglich, einen Schornstein nur aus Keramik zu machen.

Polymerprodukte

Das beworbene Konzept des "Polymerschornsteins" meint nur einen Liner im Rohr.

Der Polymerkanal wird durch hohe Temperaturen nicht beschädigt, lässt sich leicht biegen, was die Installation erleichtert.

Die maximale Betriebstemperatur beträgt 250 °C. Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, ein Polymerrohr direkt am Ofen anzubringen, es wird ein Adapter benötigt - ein Metallrohr.

Der Hauptzweck von Polymerrohren ist die Entfernung von Verbrennungsprodukten aus Kaminen und Gaswarmwasserbereitern.

Wärmedämmung von Schornsteinen für ein Bad

Schornsteindämmung reduziert die Gefahr von Kondenswasser

Einwandige Rohre haben drei Hauptnachteile:

  • starke Hitze, die Feuer oder Verbrennungen verursachen kann;
  • Temperaturunterschied zwischen der Außen- und Innenfläche des Rohres, was zu Kondensation und erhöhtem Verschleiß der Komponenten führt;
  • erhöhte Wärmeübertragung in den Weltraum, insbesondere bei Außenkonstruktionen.

Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, werden Schornsteine ​​mit verschiedenen Materialien isoliert. Die Anforderung ist gemäß Abschnitt 4.4.4 des SNiP 41-01-2003 obligatorisch.

Mineralwolle

Minvata ist ein gebräuchlicher Name für mehrere Materialien:

  • Stein aus Basaltgestein;
  • Glas, hergestellt aus Glasbruchbehälterproduktion;
  • Schlacke aus Nebenprodukten der metallurgischen Industrie.

Die Verwendung von Mineralwolle ist für jeden Typ begrenzt:

  • Glaswolle verliert bei Nässe ihre isolierenden Eigenschaften. Das Material ist bei der Verlegung technisch nicht fortgeschritten - erhöhte Maßnahmen zum Schutz der Atemwege und der Augen sind erforderlich.
  • Schlackenwolle gibt beim Erhitzen Schadstoffe ab und ist für die Innendämmung ungeeignet. Wenn es nass ist, verklumpt es schnell und wird als Heizung unbrauchbar.

Jede Wolle, einschließlich Stein, ist vor Niederschlag geschützt. Die Rohre werden mit Materialbahnen umwickelt, mit Stahlschellen gesichert und mit einer äußeren Schicht bedeckt - Blech, Mauerwerk usw.

Andere Wärmedämmstoffe

Basaltwolle hält Temperaturen bis 800 Grad stand

Basaltkarton Ist ein steinwolleähnliches Material, ein Stoff zum Binden von Fasern, in dem Bentonit (eine besondere Art von Ton) enthalten ist. Das Material ist unbedenklich für Natur und Mensch.

Es gibt zwei Arten von Basaltkarton – mit oder ohne zusätzlicher Folienlage.

Die Struktur und Dicke der Platten sind für die Wärmedämmung der Wand geeignet.

Feuerbeständiger Trockenbau äußerlich unterscheidet sich nicht vom Üblichen, aber die Oberfläche der Platte ist mit einem Flammschutzmittel imprägniert. Das Material wird verwendet, um die Holzwandverkleidung vor der Erwärmung durch den Schornstein zu schützen.

Glas-Magnesium (Glas-Magnesit) Platten bestehen aus fünf Schichten: einem zentralen Wärmefüller, beidseitig geschlossen durch äußere Dekorschichten und einem Armierungsgewebe.

Die Flexibilität des Materials ermöglicht den Schutz geometrisch komplexer Oberflächen.

Minerit auf Basis von Zement und Faserverstärkungsmaterial hergestellt. Platten geben keine giftigen Substanzen ab, isolieren Oberflächen gut vor Erwärmung und halten Fremdgeräusche zurück. Das Material eignet sich zum Umschließen von brennbaren Oberflächen und eignet sich zum Isolieren von Rohrdurchführungen durch Wände und Decken.

Selbstbausequenz

Der Bau eines Schornsteinkanals besteht aus mehreren aufeinander folgenden Arbeitsgängen, von denen jeder wichtig ist.

Es gibt Stufen:

  • Designwahl: außen, innen;
  • Design basierend auf geometrischen Abmessungen;
  • Vorbereitung von Baumaterialien und Werkzeugen;
  • direkte Konstruktion;

Eine Probeerwärmung und Beseitigung der festgestellten Mängel rundet den Prozess ab.

Welches Werkzeug brauchst du

Werkzeuge zum Mauern von Ziegelschornsteinen

Eine Reihe von notwendigen Zubehörteilen und Werkzeugen befindet sich normalerweise im Arsenal eines Heimwerkers. Leistungsstarke Elektro-Spezialgeräte wie ein Presslufthammer zum Bohren von Löchern in Ziegelwänden sind rentabler zu mieten.

Die Werkzeugliste umfasst:

  • Vorrichtungen zum Herstellen eines Lochs für einen Schornstein - die Wahl hängt vom Material der Wände und der Decke ab.
  • Bohrhammer oder Bohrmaschine mit Schlagfunktion.
  • Winkelschleifer.
  • Hammer, Maßband, Lot, Wasserwaage, Schraubendreher.
  • Stehleiter oder Gerüst für Arbeiten in der Höhe.
  • Maurer-Set: Mörserbehälter, Schaufel, Kelle.

Die Stromversorgung erfolgt vor Beginn der Arbeiten. Achten Sie auf die Unversehrtheit des Drahtes und den für den Betrieb eines leistungsstarken Elektrowerkzeugs ausreichenden Querschnitt.

Wichtige Parameter des Schornsteins

Schornsteinparameter

Rauch und unverbrannter Ruß werden bei richtiger Wahl der Kanalcharakteristik vollständig an die Atmosphäre abgegeben.

Kritisch wichtige Parameter:

  • Innendurchmesser;
  • Rohrhöhe, um Schub zu erzeugen;
  • Mindestanzahl an Umdrehungen.

Derzeit ist SP 7.13130.2013 in Kraft, das die Regeln für die Nutzung von Ofenheizungen im Hinblick auf Brandschutzmaßnahmen regelt. Die Nichteinhaltung des Regelwerks zieht administrative Verantwortung nach sich.

Die Auslegung berücksichtigt die Mindestanforderungen für den Einsatz von Festbrennstofffeuerungen:

  • der Ofen sollte nicht mehr als 3 benachbarte Räume heizen;
  • es ist verboten, Lüftungskanäle für den Schornstein zu verwenden;
  • der minimal zulässige Rohrdurchmesser für den Schornstein in das Bad hängt von der Ofenleistung ab: weniger als 3,5 kW - 140x140 mm, 3,5 - 5,2 kW - 140x200, von 5,2 bis 7 kW - 140x270 mm;
  • der Durchgang in den Ventilen beträgt mindestens 15x15 cm;
  • der Mindestabstand vom Rohr zu den brennbaren Wänden beträgt 260 mm, für Konstruktionen aus Ziegeln, Blöcken oder Beton 200 mm;
  • Der Abstand zu den Wänden sollte die Verlegung einer Wärmeisolatorschicht mit einer solchen Dicke gewährleisten, dass die Oberflächentemperatur der Gebäudestruktur 40 ° C nicht überschreitet.

Das Projekt muss die Anforderungen an den Standort der Gasentnahmestelle berücksichtigen:

  • die Höhe des Rohres sollte vom Rost des Ofens bis zum oberen Punkt nicht weniger als 5 m betragen, der Schnitt sollte 50 cm über den First hinausragen;
  • es ist erlaubt, Rohre in einem Winkel von nicht mehr als 30 ° von der vertikalen Achse abzulenken;
  • geneigte Segmente können nur glattwandig sein;
  • die Länge der horizontalen Biegungen beträgt nicht mehr als 1 m;
  • die Anzahl der Umdrehungen beträgt nicht mehr als 3.

Angesichts dieser Anforderungen zeichnen sie ein Diagramm oder erstellen eine Zeichnung, die bei der Berechnung der erforderlichen Baustoffmenge hilft.

Installationsfunktionen

Die Rohre werden in Richtung des Kondensatablaufs montiert

Die Installation von Innenschornsteinen erfordert besondere Aufmerksamkeit bei mehreren Vorgängen:

  1. Die Montage von Profilrohren erfolgt in Richtung Kondensatablauf - der schmale Teil des Oberteils wird in die Muffe des Unterrohres gesteckt. Es wird empfohlen, die Fugen zusätzlich mit einem hitzebeständigen Dichtstoff zu schützen.
  2. Beim Durchgang durch die Böden muss ein Wärmeschutzkasten hergestellt werden, der 40 cm größer als der Außendurchmesser des Rohres ist Nach dem Einbau des Kanals werden die Hohlräume mit wärmedämmendem Material gefüllt. Bauherren und Verkäufer bezeichnen das Element als "Metzgerei".
  3. Die Ober- und Unterseite der Box sind mit verzinktem Eisen bedeckt.
  4. Die Wände neben und über dem Ofen sind mit wärmedämmenden Platten geschützt.
  5. Die Dachhaut aus Holz wird durchgeschnitten.
  6. Sorgen Sie für eine Abdichtung des Daches.
  7. Der Dachüberstand (bei Außenanlagen) wird im Winkel von 30 und 45 Grad umgangen.
  8. Der Schnitt wird mit einem Regenschirm oder Deflektor geschützt.

Beim Betreten des Schornsteins durch die Wand wird besonderes Augenmerk auf die Wärmedämmung des Rohres gelegt.

Mögliche Fehler und Wartung

Bei der Anordnung eines Schornsteins werden oft Fehler gemacht, die die Haltbarkeit und Nutzungssicherheit beeinträchtigen:

  • rauchbasierte Montage führt zu einer schnellen Zerstörung, da Kondensat in die Spalten zwischen den Abschnitten eindringt;
  • Verwendung verbotener Materialien;
  • die Lage des Rohres in der Nähe von Gebäudestrukturen;
  • Nichtbeachtung von Parametern - Höhe, Neigungswinkel, Innenschnitt usw.

Der Schornstein erfordert ständige Aufmerksamkeit:

  • regelmäßige Inspektionen durchführen, um Durchgangslöcher oder Risse zu identifizieren, durch die Kohlenmonoxid in die Räumlichkeiten gelangt;
  • das Innenteil wird bei Bedarf von Kohleablagerungen und Rußablagerungen gereinigt.

Die selbständige Installation des Schornsteins erfolgt in Übereinstimmung mit den Regeln und Vorschriften. In diesem Fall erfüllt die Struktur die zugewiesenen Funktionen, sie ist sicher und langlebig. Wenn Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, wenden Sie sich besser an eine spezialisierte Organisation.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung