So installieren Sie einen Rohrventilator richtig

Kanalgeräte sind eines der gebräuchlichsten Geräte zum Bewegen sauberer Luft. Sie werden im Alltag, auf öffentlichen Plätzen und in verschiedenen Industrien eingesetzt. Um den bemannten Raum mit Frischluft zu versorgen, ist es notwendig, den Rohrventilator richtig zu installieren.

Definition eines Kanalventilators

Kanalventilator - Gerät zur Zwangsumwälzung von Luftmassen

Die Geräte sind so konzipiert, dass sie einen Impuls erzeugen, der dem Luftstrom Energie liefert, um sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Der Anschluss eines solchen Ventilators erfolgt in der Regel durch Einbetten in den Luftkanalbruch. Die Parameter des erstellten Streams hängen von der internen Struktur des Systems ab. Die Geräte können mit Luftmassen bis 80 °C betrieben werden.

Die Charakteristik der resultierenden Strömung kann (in gewissen Grenzen) durch Einstellen der Radgeschwindigkeit gesteuert werden. Die Kanalkonfiguration hat am Anfang und am Ende unterschiedliche Luftdruckwerte. Mit dem Gerät können Sie Veränderungen durch Schwankungen der äußeren oder inneren Umgebung des Raumes flexibel ausgleichen.

Gerät und Funktionsprinzip

Der Körper des Gerätes kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Produkte aus verzinktem Stahl sind am korrosionsbeständigsten. Um die Schallschutzeigenschaften zu verbessern, werden die Wände aus mehreren Schichten hergestellt.

Das Design umfasst auch die folgenden Elemente:

  • das Laufrad, von dem die Effizienz des Geräts abhängt;
  • Elektromotor;
  • ein rotierendes Laufrad mit daran befestigten Schaufeln (letztere sorgen für die Bewegung der Luftmassen in eine bestimmte Richtung);
  • Wärmeschutzblock, dank dem der Lüfter bei extremen Temperaturen betrieben werden kann;
  • an den Wänden montierte Gitterelemente, die den Luftkanal vor Verstopfung schützen.

Häufig sind Geräte auch mit einem Drehzahlregler ausgestattet. Zum Starten kann ein Kondensator verwendet werden. Einige Modelle sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, um den Luftstrom von der Straße in das Gebäude zu verhindern. Dieses Element kann sensorabhängig sein oder spontan schließen, wenn der Durchfluss stoppt.

Wenn sich das Rad dreht, entsteht ein Unterdruckbereich, Luft wird durch die Gitterteile angesaugt und gelangt zu den Schaufeloberflächen. Der Druck steigt und die Strömung bewegt sich entlang des Luftkanalnetzes in eine bestimmte Richtung. Eine Überhitzung wird durch Thermokontakte verhindert, die bei steigender Temperatur den Stromkreis öffnen.

Typen und Konstruktionsmerkmale

Zuluftkanalventilator

Bevor Sie einen Kanalventilator installieren, müssen Sie sich für ein Modell entscheiden, das für eine bestimmte Aufgabe geeignet ist. Die Geräte unterscheiden sich in einer Reihe von Parametern.

Nach Vereinbarung

Abluftventilatoren führen die Abluftmasse nach außen. Auf der anderen Seite sorgen Zuluftversorgungen für Frischluft. Umkehrmodelle tun beides. Dies wird durch eine Änderung der Laufrichtung der Rotoreinrichtung und des Laufrades erreicht.

Geräte, die für den Hausgebrauch bestimmt sind, haben eine geringe Leistung und können einen begrenzten Raum bedienen. Ventilatoren für die Industrie sind sehr leistungsstark und oft überdimensioniert.Einige von ihnen erzeugen beim Einschalten viel Lärm.

Nach Formular

Die Form des Produkts hängt von dem Abschnitt des Luftkanals ab, in dem es montiert werden soll. Am beliebtesten sind rund geschnittene Rohrmodelle. Weniger verbreitet sind rechteckige Geräte. Der am wenigsten verbreitete Typ sind quadratische Ventilatoren. Sie haben den höchsten Widerstandswert.

Von Entwurf

Kanallüfterkomponenten

Axialmodelle bestehen aus einem zylindrischen Körper, einem Motor und an seiner Achse befestigten Schaufeln. Dies sind nicht sehr leistungsstarke Produkte, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind. Im Betrieb machen sie in der Regel fast keine Geräusche. Die Installation eines solchen Kanalventilators ist einfach zu Hause möglich.

Bei Geräten mit radialer Luftbewegung wird es durch die Fliehkraft, die durch das Verdrehen des Flügelgetriebes entsteht, weggeschleudert. Aufgrund seiner Kompaktheit ist der Einbau des Ventilators in den Luftkanal unkompliziert. Wenn die Messer nach hinten gerichtet sind, sinkt die Leistung, aber auch weniger Lärm wird erzeugt und der Energieverbrauch aus dem Netz reduziert.

Diagonale Strukturen kombinieren axiale und radiale Bewegung von Luftmassen, was ihre hohe Effizienz gewährleistet. Darüber hinaus sind solche Modelle klein und emittieren wenig Lärm. Der Anwendungsbereich dieser Geräte ist breit gefächert.

Tangentialinstrumente werden in einigen Industrieanlagen verwendet. Der Luftstrom in ihnen bewegt sich entlang des Umfangs des Rades.

Eine junge Entwicklung können als Fliehkraftmodelle bezeichnet werden, die bei kleinen Abmessungen und geringer Geräuschentwicklung über ausreichend Leistung verfügen.

Nach Betriebsbedingungen

Kanalventilator für Dachinstallation rooftop

Die meisten Ventilatoren sind für den Betrieb in einer natürlichen Umgebung konzipiert, aber es gibt auch Sondermodelle für besondere Bedingungen. Zum Beispiel werden Geräte, die für feuergefährliche Bedingungen ausgelegt sind, aus Materialien hergestellt, die sich bei hohen Temperaturen nicht verformen. Spezielle Modelle werden für Industrien hergestellt, die mit explosiven Verbindungen arbeiten, sowie für Luft mit hohem Staubgehalt. Es gibt auch Geräte mit erhöhter Hitzebeständigkeit - ein solcher Ventilator kann in einer Badewanne oder Sauna angeschlossen werden, um überschüssigen Dampf abzuführen. Sie werden auch in der Industrie bei der Arbeit mit Ofen- und Kamineinheiten verwendet. Lüftungsgeräte können manuell oder automatisch gesteuert werden.

Vorteile und Nachteile

Die Geräte überzeugen durch einfache Installation und breite Einsatzmöglichkeiten. Die meisten arbeiten leise. Sie erfordern keine besondere Wartung - es reicht aus, das Gehäuse und die Klingen alle paar Monate vom Staub zu wischen. Der Elektromotor ist vor Überspannungen geschützt, was die Ausfallwahrscheinlichkeit minimiert.

Der Nachteil der Lüfter ist die fehlende Möglichkeit der Luftfilterung. Bei Bedarf empfiehlt es sich, andere Geräte, zum Beispiel Luftreiniger, zu installieren.

Anwendungsgebiet

Kanalventilatoren werden in Haushalten, in gewerblichen Räumen (Geschäfte, Gastronomie und andere) eingesetzt. Für schmale industrielle Zwecke werden Modelle mit besonderen Eigenschaften entwickelt. Es sind Modelle für Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer und Toiletten erhältlich. Die Haube kann so montiert werden, dass sie sich gleichzeitig mit der Beleuchtung einschaltet. Einer der Versorgungsleiter wird geöffnet und mit dem Schalter verbunden. Hat dieser zwei Tasten, machen sie es anders: Einer davon ist mit einem Beleuchtungsgerät verbunden, der andere mit einem Lüftungsgerät.

Installation von Kanalventilatoren

Der Ventilator wird in ein Rohr des entsprechenden Abschnitts eingebaut

Bevor Sie einen Kanalventilator anschließen, müssen Sie das vom Hersteller auf der Verpackung empfohlene Diagramm studieren. Für den Heimgebrauch ist es am einfachsten, das Gerät im Luftkanaleinlass zu installieren. Die Abmessungen werden basierend auf dem Querschnitt des Kanalrohrs ausgewählt. Haushaltsgeräte haben einen Durchmesser von 9-30 cm.

Die axiale Vorrichtung wird mit Halterungen an einem Wand- oder Deckenloch befestigt. Der Anschluss an den Luftkanal erfolgt über Abzweigrohre. Die Risse werden mit einer Dichtmasse verschlossen. Am Anfang des Luftkanals ist ein Gitter angebracht, um ein Verstopfen zu verhindern. Das installierte Gerät ist mit dem Netzwerk verbunden.

Kanalventilatoren sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und benötigen keine komplizierte Wartung. Durch das geringe Gewicht können Sie das Gerät selbst montieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung