So führen Sie den Schornstein richtig durch das Dach

Ofen- und Kesselanlagen, die in Wohngebäuden, Bädern, Garagen und anderen Räumen installiert sind, sind mit einem Kanal zum Abführen von Abfällen ausgestattet, die bei der Brennstoffverbrennung anfallen. Das Umgehen von SNiP-Normen bei der Anordnung eines Schornsteins oder der Verwendung ungeeigneter Materialien kann zur Zerstörung eines Gebäudes führen. Um dies zu verhindern, muss der Schornsteindurchgang durch das Dach richtig ausgestattet sein.

Die Notwendigkeit einer Vorrichtung für einen Durchgang durch das Dach

Wenn es nicht möglich ist, den Schornstein von außen zu bestücken, erfolgt dies durch das Dach

Der Durchgang durch das Dach für den Schornstein kann beim Bau eines Gebäudes, bei der Installation eines Kessels oder Ofens darin oder bei der Überholung des Daches erforderlich sein. Wenn Sie ein Haus von Grund auf neu bauen, gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten mit der richtigen Anordnung des Schornsteins, da die Arbeit gemäß dem Projekt und den beigefügten Anweisungen organisiert wird. Entscheidet sich ein Mieter für die Installation von Heizgeräten in einem bereits betriebenen Gebäude, stellt sich die Frage, den Durchgang des Schornsteins durch das Dach brandschutzgerecht zu gestalten und die beschädigten Dacheindeckungsteile qualitativ hochwertig vor Feuchtigkeit zu isolieren.

Wenn es die Konstruktion der Anlage erlaubt, kann die Schornsteinanlage außerhalb des Gebäudes hergestellt werden. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Heizöl oder Dieselkraftstoff ratsam, da es die Bewohner der Wohnung von dem spezifischen Geruch dieser Stoffe befreit.

Folgen einer mangelhaften Installation

Bei der Organisation einer Dachdurchführung für einen Schornstein ist es wichtig, einen guten Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten. Daher müssen Sie die Installationstechnologie befolgen und hochwertige Materialien verwenden. Eine unzureichende Rohrisolierung erhöht die Brandgefahr. Darüber hinaus verursacht es die folgenden negativen Folgen:

  • Mauerwerk kollabiert aufgrund einer geschwächten Lösung, Rauch dringt in die Wohnung ein;
  • Feuchtigkeit sammelt sich im Schornstein und im Sommer tritt ein Pilz auf;
  • die Wärmeverluste nehmen zu, wodurch mehr Brennstoff zum Heizen aufgewendet werden muss;
  • die an das Rohr angrenzenden Dachabschnitte werden durch Eis zerstört.

Wenn die Zirkulation der Luftmassen im Raum unter dem Dach gestört ist, steigt die Feuchtigkeit und Holzteile beginnen zu faulen. Die Sparren müssen überholt werden. Daher ist es wichtig, die Arbeiten an der Anordnung der Abteufe richtig durchzuführen.

Brandschutz

Folgen einer unsachgemäßen Installation eines durch das Dach geführten Schornsteins

Das Sparrensystem sowie die Dampf- und Abdichtungsschichten des Daches können bei Erwärmung schmelzen oder sich entzünden. Um die feuergefährdeten Bauteile zu verschließen, wird um das Loch herum ein Schutzkasten aus einem mit brennbaren und verrottungshemmenden Mitteln behandelten Holzblock montiert. Er wird von außen auf gleicher Höhe wie die Kiste installiert. Dämmschichten müssen umlaufend befestigt werden. Die Leinwand ist mit einem Kreuz geschnitten und Dreiecke sind nach innen gewickelt. Das Material wird mit Klammern oder großen Nägeln fixiert. Zur Abdichtung kann die Fuge mit einer speziellen Masse behandelt werden.

Die Durchführung des Rohres durch das Dach setzt die Isolierung des Schornsteins gegen Temperatureinflüsse voraus: Dazu müssen die entsprechenden Abschnitte mit einer nicht brennbaren Dichtung, beispielsweise aus Basaltwolle, ummantelt werden. Für die Organisation des Eindringens ist es verboten, Teile zu verwenden, die keine Hitzebeständigkeit aufweisen.

Einen Platz für einen Schornstein auf dem Dach wählen

Das Rohr sollte sich in der Nähe des höchsten Punkts des Daches befinden

Bei der Organisation des Schornsteindurchgangs ist es wichtig, die richtige Position für den Auslasskanal auf dem Dach zu wählen. Das Rohr sollte sich in der Nähe des höchsten Punkts des Daches befinden. In diesem Fall sind eine Reihe von Brandschutzanforderungen zu beachten:

  • die Abmessungen des Abschnitts und die Höhe werden gemäß den Empfehlungen des Herstellers der verwendeten Heizgeräte ausgewählt;
  • es ist notwendig, sich an den direkten Zusammenhang zwischen der Höhe des Schornsteinkanals und der resultierenden Schubkraft des Geräts zu erinnern;
  • der Kanal sollte 0,5-1,5 m über dem Dachfirst enden;
  • um das Sparrensystem nicht zu beschädigen, wird der Ausgang zwischen seine Komponenten gelegt;
  • wenn das Rohr niedrig an einem Hang liegt, müssen Sie es lang machen, um den Empfehlungen für die Erhöhung über den Dachelementen zu entsprechen.
  • die Struktur besteht hauptsächlich aus vertikalen Rohrteilen (die Länge der horizontalen beträgt nicht mehr als 1 m).

Durchgangsknoten sollten nicht neben den Fenstern des Dachbodens platziert werden, da sonst die Produkte der Kraftstoffverbrennung vom Wind hineingeweht werden. An den Stellen, wo die Pisten die innere Ecke bilden, lohnt sich dies ebenfalls nicht. Dort ist es schwierig, eine gute Verbindung zum Rohr zu realisieren. Außerdem treten in diesen Gebieten im Winter Schneeansammlungen auf. Es ist unmöglich, die Schornsteinkonstruktion fest am Dach zu befestigen: Wenn dieses beschädigt ist, kann das Rohr einstürzen. Es erhöht auch die Brandgefahr.

Was bestimmt die Wahl des Designs der Durchgangsbaugruppe?

Edelstahlrohr mit Ziegel ausgekleidet, mit Mineralwolle isoliert

Die endgültige Gestaltung des Durchgangs wird von mehreren Faktoren bestimmt. Die endgültige Lösung wird von den Betriebseigenschaften des Heizgeräts und des Dachs selbst beeinflusst.

Rauchrohrmaterial

Meistens bestehen diese Strukturen aus feuerfesten Ziegeln, Edelstahl und anderen Metallen. Keramik- und Asbestzement-Schornsteine ​​sind weniger verbreitet. Die verwendeten Materialien stellen bestimmte Anforderungen an die Wahl der Form des Knotens.

Kraftstoffverbrennungstemperatur

Unterschiedliche Kraftstoffarten verbrennen bei unterschiedlichen Temperaturen. Dies wirkt sich auf den ausgewählten Rohstoff aus. Werden beispielsweise feste Brennstoffe (Brennholz, Torfbriketts, Druckkohlen) verwendet, darf kein Metallrohr verlegt werden.

Außenverkleidung des Schornsteins

Das Ausmauern oder Verputzen wird in der Regel praktiziert. Die Art der Veredelung beeinflusst das Design der Einheit, da der mit Zierziegeln ausgekleidete Schornstein schwerer ist.

Dachart

Es ist rentabler, eine Konfiguration mit einem Abschnitt zu erstellen, der die Form eines Rechtecks ​​oder Quadrats hat. Für solche Optionen werden vorgefertigte Zusatzkomponenten hergestellt, die bei der Gestaltung der Verbindung mit dem Dach verwendet werden.

Optionen für die Durchführung des Schornsteins durch das Dach

Beim Passieren in der Nähe von Holzsparren wird das Holz mit feuerhemmenden Imprägnierungen behandelt

Um den Schornstein durch das Dach zu führen, müssen Sie ein Loch darin bohren. Bei einem Ziegelrohr sollte sein Durchmesser den Durchmesser des Schornsteins um 0,25 m überschreiten. Wenn das Dach aus nicht brennbarem Material (z. B. Asbestzement-Schiefer) besteht, kann der Indikator um 3-5 cm reduziert werden.

Wenn das Dach mit Ziegeln gedeckt ist, muss beim Durchdringen ein zusätzliches Konstruktionselement aus Sparren und Latten angebracht werden. Holzteile sollten mit einer Brandschutzimprägnierung behandelt und mit einem feuerbeständigen Material isoliert werden - zum Beispiel ist weiche Mineralwolle geeignet. Eine Schutzschürze wird neben dem Firstbalken unter das Rohr gelegt. Wird sie vom First abgenommen, wird die Schürze von einer Seite auf die Schornsteinkonstruktion gesteckt und von der anderen unter dem Dach versteckt.

Die richtige Durchführung des Schornsteindurchgangs durch das Dach minimiert die Brandgefahr. Bei der Berechnung der Abmessungen der Struktur müssen die SNiP-Normen eingehalten werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung