Überprüfung der Lüftungseffizienz: Messmethoden und Häufigkeit

Die Produktionskontrolle oder die Überprüfung der Effizienz des Lüftungssystems ist eine der Hauptbedingungen für den sachgerechten Einsatz von Geräten. Die Notwendigkeit, die Effizienz von Lüftungssystemen zu überprüfen, ist in GOST 12.4.021-75 und SNiP 3.05.01-85 vorgesehen. Inspektionen und Inspektionen der Ausrüstung werden nach dem von der Verwaltung des Unternehmens erstellten Zeitplan durchgeführt. Täglich werden vorbeugende Kontrollen der Geräte durchgeführt, deren Ergebnisse im Journal festgehalten werden.

Die Notwendigkeit, die Belüftung zu überprüfen

Messungen vornehmen
Messungen vornehmen

Es ist oft schwierig, selbst herauszufinden, dass eine Belüftung unwirksam ist. Das Gerät kann funktionieren, aber es ist schwach, die Abluft abzusaugen oder im Gegenteil, es ist schlecht, Frischluft zuzuführen. Bewohner moderner Häuser, die mit zentralen Klima- und Lüftungssystemen ausgestattet sind, klagen möglicherweise über einen schlechten Gesundheitszustand, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Die Ursache der Beschwerden liegt manchmal im unzureichend effizienten Betrieb der Lüftungsanlage.

In Industrieanlagen werden Staub, giftige oder übelriechende Dämpfe und Wärme an die Luft abgegeben. Umso wichtiger ist der effiziente Betrieb der Lüftungsanlage in Produktionshallen. Eine mangelhafte Beseitigung schädlicher Emissionen am Arbeitsplatz kann zu Verletzungen des Personals, zur Entwicklung von Berufskrankheiten und sogar zum Tod führen. Visuelle Methoden zur Überprüfung der Beatmung sind in der Regel nicht effektiv genug.

Es ist notwendig, die Effizienz des Lüftungssystems vor dem Audit der sanitären und epidemiologischen Behörden zu überprüfen.

Zweck des Belüftungstests

industrielles Lüftungsgerät - komplexe Ausrüstung
industrielles Lüftungsgerät - komplexe Ausrüstung

Bei Funktionsprüfungen von Lüftungsanlagen werden Fehlfunktionen erkannt, die zu Arbeitsunfällen oder anderen unerwünschten Situationen führen können. Die Prüfung zeigt, ob der Lüftungswirkungsgrad bei der Auslegung richtig berechnet wurde, ob das Gerät der Belastung standhält und ob es die erforderliche Schubkraft liefert.

Der Hauptzweck der Effizienzmessung von Lüftungsanlagen besteht darin, den Luftstrom und die Druckverluste in der Anlage und in den Bergwerken zu bestimmen.

Industrielle Lüftungssysteme sind eine komplexe Kombination aus hochpräziser Elektronik und Mechanik, bestehend aus Dutzenden von Elementen. Ohne Spezialisten lässt sich die Effizienz der Lüftung nicht beurteilen.

Die Wirksamkeit der Lüftungsanlage wird durch eine zugelassene Inspektion überprüft. Aus der Kundenorganisation gibt es einen Spezialisten für die Wartung des Systems, der mit dessen Aufbau und den Standorten der Hauptkomponenten bestens vertraut ist. Verfügt der Betrieb über mehr als zehn Lüftungsgeräte, ist zusätzlich die Hilfe eines Elektrikers erforderlich. Auf Basis der Daten werden ein Störbericht und eine Tabelle zur Häufigkeit des Luftwechsels in Produktionswerkstätten ausgefüllt. Einige Labore bieten an, sofort einen Kostenvoranschlag zur Fehlersuche und Effizienzsteigerung der Lüftungsanlage zu erstellen.

Häufigkeit der Beatmungsprüfung

die erste Stufe der Lüftungsprüfung - Inspektion
die erste Stufe der Lüftungsprüfung - Inspektion

Die instrumentelle Prüfung der Effizienz von Lüftungssystemen und Bergwerken wird durchgeführt:

  • in Räumen mit Freisetzung brennbarer, explosiver, radioaktiver oder giftiger Stoffe der Klassen I-II - Einmal alle 30 Tage;
  • in Räumen mit Zu- und Abluftsystemen - Einmal alle 12 Monate;
  • in Räumen mit natürlichem oder mechanischem Generalaustauschsystem - Einmal alle 36 Monate.

Die Prüfung der Effizienz von Lüftungssystemen ist eine Kombination aus instrumentellen und Labormessungen.

Die Lüftungseffizienz wird durch das Messverfahren überprüft:

  • Luftgeschwindigkeit in Lüftungskanälen und Luftkanälen;
  • Luftwechselrate (berechnet)

Messindikatoren können entweder erhöht oder verringert werden und weisen in beiden Fällen auf eine unzureichende Belüftung hin.

Eine Reihe von Überprüfungsmaßnahmen:

  • Überprüfung des natürlichen Belüftungssystems. Sie wird bei der Inbetriebnahme des Gebäudes durchgeführt. Die Ergebnisse gehen in den Akt der Erstprüfung ein;
  • Überprüfung des künstlichen Belüftungssystems. Der Zustand und die Funktionsfähigkeit aller Komponenten der Zu-, Misch- oder Abluft wird überprüft. Die Daten werden im Labormessprotokoll festgehalten. Der Auftraggeber erhält ein Lüftungszertifikat und eine Stellungnahme zur Einhaltung oder Nichteinhaltung von Konstruktionsstandards.

Meist wird die Energieeffizienz der Lüftungsanlage in zwei Stufen überprüft. In der ersten Phase werden die auffälligsten Mängel aufgedeckt:

  • Schäden an flexiblen Elementen;
  • Undichtigkeit von Gehäusen und Luftkanälen;
  • unzureichende Anzahl von Antriebsriemen;
  • Ungleichgewicht der Fans.

Alle Mängel werden in die Mängelliste eingetragen. Nach dessen Korrektur wird der zweite Teil durchgeführt: ein instrumenteller Test der Effizienz des Lüftungssystems.

In einigen Fällen (wenn der Kunde die Mängel nicht in kurzer Zeit beheben kann) wird die Prüfung in einem Schritt durchgeführt. Anschließend werden alle Mängel direkt im Protokoll zur Messung der Effizienz der Lüftungsanlage festgehalten.

Ausführen von Arbeiten

Anemometer wird verwendet, um Temperatur und Luftgeschwindigkeit zu messen
Anemometer wird verwendet, um Temperatur und Luftgeschwindigkeit zu messen

Zur Beurteilung der Effizienz des Lüftungssystems werden folgende Messungen durchgeführt:

  • Mikroklimaparameter in Räumen, die durch Lüftung versorgt werden. Misst den Kohlendioxidgehalt im Arbeitsbereich und außerhalb;
  • Luftzusammensetzung. Dieser Indikator wird in der Regel in Industrieunternehmen gemessen, es werden Aerosol- und Gasanalysen der Luftzusammensetzung in Arbeitsräumen durchgeführt;
  • Aerodynamische Tests. Sie werden nach der Methode von GOST 12.3.018-79 durchgeführt.

Die Messungen der Effizienz des Lüftungssystems werden durch pneumometrische Löcher durchgeführt, die sich entlang der wahrscheinlichsten Symmetrieachse des Luftstroms in den Zweigen der Luftkanäle befinden. Werden die Messstellen nicht richtig bestimmt, erhöht sich der Rechenfehler und macht sie unbrauchbar.

Zur Bestimmung der Parameter der Luftumgebung werden während der Arbeitszeit an den Standorten des Personals Luftproben genommen. Manchmal werden an jeder Probenahmestelle bis zu 5 Proben genommen. Die Probenahme erfolgt unter Verwendung von Aspiratoren oder Zuginduktoren.

Um eine instrumentelle Prüfung der Effizienz des Lüftungssystems durchzuführen, wird folgende Ausrüstung benötigt:

  1. Roulette;
  2. Taschenlampe;
  3. Thermometer;
  4. Mikromanometer oder Differenzdruckmesser;
  5. pneumometrische Schläuche;
  6. Trichteranemometer;
  7. Geschwindigkeitsmesser.

Alle Ergebnisse der instrumentellen Prüfung der Effizienz des Lüftungssystems werden in eine zusammenfassende Tabelle eingetragen. Viele Unternehmen erstellen sofort eine elektronische Version des Gesetzes, da die Berechnung der Lüftungseffizienz von einem Computer mit speziellen Programmen durchgeführt wird. Sie können sie anrufen und sie werden Ihnen speziell sagen, wie Sie die Belüftung in einer Wohnung oder einem Haus selbst überprüfen können.

Geräteunabhängige Lüftungssteuerung

In der Praxis wird die Effizienz der Belüftung manchmal mit einer geräteunabhängigen Methode getestet.

Die Funktion der Abluftventilatoren wird mit einem Blatt Papier überprüft. Wird es am Lüftungsgitter gehalten, entsteht Zug. Aber das ist kein objektiver Weg. Das Blatt am Ausgang des Kanals wird nicht durch die Luftbewegung gehalten, sondern durch die Druckdifferenz im Raum und im Lüftungskanal, die manchmal durch Schwerkraft erzeugt wird.

Daher können Sie die Wirkung der Absaugung anhand eines Rauchtests wirklich feststellen. Unter dem Auspuff brennt eine Zigarette. Wird der Rauch auf den Rost gerichtet, funktioniert die Belüftung zufriedenstellend. Ansonsten füllt sich der gesamte Raum nach und nach mit Rauch.Die Überprüfung der Lüftungseffizienz durch die oben beschriebene Methode ist eher ungefährlich. Seine Ergebnisse werden nicht schriftlich festgehalten und nicht zur Berechnung der Lüftungseffizienz verwendet.

Lüftungseffizienz

Die Lüftungsenergieeffizienz wird als Luftwechselrate bezeichnet.

Die Lüftungsenergieeffizienz berechnet sich nach der Formel:

K = (Tu-Tpr) \ (Toz-Tpr),

Wo ZU- Lüftungs-Energieeffizienzkoeffizient,Tu - die Temperatur der Abluft außerhalb des Servicebereichs in Grad Celsius,Tpr - Zulufttemperatur,Toz - Lufttemperatur im Servicebereich.

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, warum die Belüftungseffizienz erheblich sinken kann.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Michael

    Im Artikel: „in Räumen mit Zu- und Abluftsystemen - einmal alle 12 Monate;
    in Räumen mit natürlichem oder mechanischem Austauschsystem - einmal alle 36 Monate."
    Und wo ist der Link zum Dokument, woher stammen diese Zahlen?

    Antworten
    1. Valery Schunov Autor

      Ganz am Anfang wird darauf hingewiesen, dass sie sich hauptsächlich auf GOST 12.4.021-75 und SNiP 3.05.01-85 und zusätzliche regulatorische Literatur stützten.

      Antworten
  2. Phil

    „Verlassen“ Sie sich darauf - Rostekhnadzor Order No. 125.
    - MU Nr. 4425-87 "Sanitär-hygienische Kontrolle von Lüftungsanlagen in Industriegebäuden"
    - GOST 12.1.005-88 (2005). SSBT. Allgemeine sanitäre und hygienische Anforderungen an die Luft im Arbeitsbereich;
    - GOST 12.4.021-75 (2001). SSBT. Belüftungssysteme. Allgemeine Anforderungen;
    - SP 60.13330.2012 SNiP 41-01-2003 Heizung, Lüftung und Klimaanlage;
    - SP 73.13330.2012 "Interne sanitärtechnische Anlagen von Gebäuden"
    - SP 7.13130-2013 „Heizung, Lüftung und Klimaanlage. Brandschutzanforderungen",
    - GOST R 53300-2009 „Rauchschutz von Gebäuden und Bauwerken. Abnahmemethoden und regelmäßige Prüfungen".
    - STO NOSTROY 2.24.2-2011 "Lüftung und Klimatisierung. Prüfung und Einstellung von Lüftungs- und Klimaanlagen "
    - R NOSTROY 2.15.3-2011 „Empfehlungen zur Prüfung und Inbetriebnahme von Lüftungs- und Klimaanlagen“
    Studenten ...

    Antworten
  3. Julia

    Vor einiger Zeit bemerkte ich, dass Rauchgeruch von oben durch die Fliesenschlitze des 9-stöckigen Gebäudes von den Nachbarn kam. Ich habe den Zug des Lüftungsgitters mit einer Boom-Serviette überprüft - es gibt überhaupt keinen Zug. Ich habe eine Erklärung zum Strafgesetzbuch geschrieben mit der Bitte, die Belüftung zu überprüfen. Von denen ich eine Abmeldung erhalten habe:
    - Eine Messung der Lüftungsanlage im Sommer ist nicht möglich.
    Frage: Beeinflusst die Jahreszeit die Möglichkeit, die Belüftung zu überprüfen?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung