Wie man mit eigenen Händen einen Schornstein baut

Der Schornstein in einem Privathaus ist ein integraler Bestandteil des Heizungs- und Warmwasserbereitungssystems. Diese Konstruktionen gewährleisten die Entfernung von Verbrennungsprodukten aus Kaminen, Warmwasserbereitern, Gas- und Festbrennstofföfen, die in Wohngebäuden, Garagen, Bädern und anderen Nebengebäuden installiert sind. Die Geschwindigkeit der Brennstoffverbrennung, der Zug im Ofen, die Sicherheit des Gebäudes und seiner Eigentümer hängen von der korrekten Montage der Struktur ab. Es gibt eine große Auswahl an Produkten dieser Art im Angebot. Mit Baukenntnissen wird es nicht schwierig sein, mit eigenen Händen einen Schornstein zu bauen. Dazu müssen Sie sich mit der Struktur dieser Strukturen und den Prinzipien ihrer Montage vertraut machen.

Anforderungen an den Schornstein

Gemauerter Schornstein mit Sandwich-Rohrmuffe kann mit eigenen Händen gefaltet werden

Die Regeln für den Bau und Betrieb von Systemen zur Entfernung von Verbrennungsprodukten sind in SNiP 2.04.05–91 und SNiP 41-01-2003 vorgeschrieben. Ihre Beachtung bei der Planung und Durchführung der Installation ist eine der Voraussetzungen für die Inbetriebnahme der Anlage. Die Anordnung einer Struktur ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem sie von unten nach oben angehoben, die Fugen kompetent ausgeführt und die Tragstrukturen durchlaufen werden.

Ein richtiger Schornstein muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • die Mindestkanallänge beträgt 500 cm;
  • rohrabstand - nicht weniger als die Größe des Auslassrohrs;
  • die maximale Anzahl der Knie (Umdrehungen) - 3;
  • Länge der horizontalen Läufe - bis zu 200 cm;
  • die Geschwindigkeit der Gasbewegung entlang des Kanals - 15-20 m / s;
  • Nischenhöhe zum Reinigen und Sammeln von Kondensat - ab 25 cm;
  • Höhe über einem Flachdach - 50 cm;
  • Höhe über dem First - 50 cm oder eben, wenn der Ausgang mehr als 250 cm von seiner Höhe entfernt ist;
  • Krümmungsradius - größer als der Kanalabschnitt;
  • minimale Auslegungstemperatur - 1000º.

Es ist verboten, die Ausgänge mehrerer Kessel zu einem Kanal zusammenzufassen. Rauch- und Lüftungsrohre dürfen nicht miteinander verbunden werden.

Schornsteindesign

Das Schornsteinrohr muss dem Durchmesser des Rohres am Kessel entsprechen

Um die Gasabzugsanlage einfach vom Ofen zu montieren, sollten Sie den Aufbau und das Funktionsprinzip verstehen. Die Effizienz und Sicherheit des gesamten Heizsystems hängt von der richtigen Auslegung und Berücksichtigung aller Nuancen ab.

Standard-Schornsteingerät:

  • Kessel. Es hat eine Feuerbüchse, eine Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungsintensität, ein Abzweigrohr zum Ausstoßen von Gasen verlässt den Körper. Daran ist ein Rohr angeschlossen.
  • Der Kanal selbst. Je nach Verlegebedingungen kann es streng vertikal sein oder Kurven haben. Diese Fragmente entsprechen den Parametern des Hauptkanals.
  • Flusen. Sie sind Verlängerungen, die am Schnittpunkt von Decke und Dach durch das Rohr hergestellt werden. Die Flusen sind mit wärmeisolierendem Material ausgestattet.
  • Kopf. Es ist eine Schutzvorrichtung gegen das Eindringen von Wasser, Schnee, Schmutz und Kleintieren in Rohre.
  • Schornsteinbefestigung. Je nach Verwendungszweck wird es entlang der Wände und auf dem Dach ausgeführt, um starken Windlasten und dem Herunterrutschen von nassem Schnee standzuhalten.

Jedes Strukturelement erfüllt eine bestimmte Funktion und erfordert eine sorgfältige Planung bei der Planung.

Materialauswahl

Keramik hält hohen Temperaturen stand, verliert mit der Zeit nicht an Festigkeit

Die richtige Materialwahl ist einer der Bestandteile der Bauqualität. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, Kosten und Lebensdauer.Bei der Entscheidung sollten Sie alle Aspekte sorgfältig abwägen und keine Nuance auslassen.

Das Rohr vom Kessel kann aus folgenden Materialien bestehen:

  • Backstein. Die Blöcke zeichnen sich durch ihre Feuerbeständigkeit, Wärmekapazität und Haltbarkeit aus. Sie können sogar auf einem mit Kohle befeuerten Gusseisenkessel installiert werden. Hier enden die Vorteile von Ziegeln. Es gibt noch viele weitere Nachteile - die Struktur ist sehr schwer. Das rechteckige Lumen kann innere Wirbel bilden. Die Wände sind porös und rau, Ruß sammelt sich stärker an ihnen an. Wasser absorbiert die Oberfläche und bricht sie, wenn sie im Frost erstarrt.
  • Eisen. Die Verwendung von Rundrohren ist die beste Lösung. Ein Schornstein aus einem Metallrohr lässt sich schnell und einfach mittels Muffen oder durch Schweißen montieren. Stahl hat eine ausreichende Festigkeit. Eisen(II) ist jedoch korrosionsanfällig und wird durch die im Kanal gebildeten Säuren schnell korrodiert.
  • Asbestzement. Preiswertes Material, aus dem sich leicht ein gerader Schornstein zusammenbauen lässt. Die Schwierigkeit liegt in der Abdichtung von Fugen, für die es schwierig ist, eine Dichtung mit den erforderlichen Eigenschaften auszuwählen. Zudem ist der Asbestzementkanal innen porös, an dessen Oberfläche sich schnell Ruß ansammelt.
  • Keramik. Eine ausgezeichnete Lösung für diejenigen, die genügend Geld für einen teuren Kauf haben. Die Keramik ist langlebig, hitzebeständig und an den glatten Innenwänden setzt sich praktisch kein Ruß ab.
  • Weißblech mit Isolierung (Sandwich). Das Vorhandensein von Füllstoff zwischen den Rohren beseitigt den Taupunkt und verhindert die Bildung von Kondenswasser. Das Produkt muss nicht zusätzlich isoliert werden, Ruß sammelt sich im Inneren extrem langsam an.

Es ist notwendig, Schornsteine ​​aus einem Material zusammenzubauen, da jeder von ihnen seinen eigenen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung und Installationsnuancen zum Selbermachen

Das Mauerwerk muss eben sein, damit sich das Metallrohr im Inneren nicht verformt

Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, wird in der ersten Bauphase ein Schornsteinplan erstellt und die notwendigen Berechnungen durchgeführt.

Am schwierigsten ist es, einen Kanal aus Ziegeln zu bauen. Der Prozess ist langwierig und erfordert Unterbrechungen, damit das Mauerwerk schrumpft. Wenn der Schornstein hell ist, wird er auf den Ofen gestellt. Wenn die Struktur mehrere Etagen durchquert, wird sie neben dem Ofen platziert und mit einem Adapter verbunden.

Der Ziegelschornstein zum Selbermachen wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Lösungsvorbereitung. Ton, Kalk und Zement werden verwendet.
  2. Auslegen der Befestigungsbasis mit dem Binden jeder Reihe.
  3. Innenrohrauslass mit Öffnung für Dämpfer.
  4. Vorbei an der Decke, Flusen machen.
  5. Anlegen des externen Kanals, Anordnen der zweiten Erweiterung (Otter).

Abschließend werden die Lücken abgedichtet und der Kopf installiert.

Es ist viel einfacher, keramische Rauchrohre zu montieren. Für die Montage werden vorgefertigte Elemente verwendet, die verbunden, abgedichtet und sicher befestigt werden müssen. Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Herstellung eines feuerfesten Bodens mit einem Rohr.
  2. Phasenweise Installation der Rohrleitung in der Steckdose. Gleichzeitig werden die Fugen mit einem hitzebeständigen Dichtstoff abgedichtet.
  3. Sicherung der Autobahn an Mauern und Dachböden.
  4. Anwendung der Wärmedämmung.
  5. Installation der Außenveredelung, Installation des Kopfes.

Beim Bauen aus Keramik sind die allgemeinen Regeln für Schornsteine ​​zu beachten - Inspektionsluken, Kondensatsammler, Bodenschutz mit einer speziellen Schürze zu installieren.

Sie müssen eine Kappe auf den Schornstein von den Sandwichrohren setzen.

Eine Sandwich-Pipeline besteht ebenfalls aus vorgefertigten Gliedern, die ineinander gesteckt werden.

Die Montage eines Edelstahlschornsteins erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Herstellung eines Sockels mit einem Abzweigrohr.
  2. Montage der Leitung bei gleichzeitiger Trennung der Anschlussstellen. Es wird ein Dichtmittel oder eine mit Ton imprägnierte Asbestkordel verwendet.
  3. Verlegen eines Schornsteins durch eine Wand oder Decke.
  4. Befestigung der Kommunikation an Wänden und Dach.
  5. Installation des Kopfes.

Nachdem Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein aus einem Eisenrohr mit Isolierung gebaut haben, können Sie sich keine Sorgen um die zusätzliche Verarbeitung machen. Das Produkt erwärmt sich nicht wirklich, es kann durch eine Holzdecke verlegt werden, ohne eine Schürze anzubringen.

Schornsteinbetrieb und -reinigung

Die Schornsteinreinigung wird regelmäßig durchgeführt, damit sich kein Ruß an den Wänden ansammelt.

Bei sachgemäßem Betrieb können Schornsteine ​​jahrzehntelang ohne Unfälle und Reparaturen dienen. Die Regeln für die Gerätewartung sind recht einfach. Sie sollten regelmäßig auf Beschädigungen überprüft und regelmäßig gereinigt werden. Im Winter muss das Kondensat häufiger abgelassen werden, um ein Einfrieren zu verhindern.

Um eine schnelle Rußbildung zu vermeiden, wird empfohlen, einen hochwertigen, trockenen Kraftstoff zu verwenden. In diesem Fall sollten Sie die Temperatur im Ofen nicht auf eine kritische Temperatur erhöhen, da dies das Rohr negativ beeinflusst.

Der Schornstein wird vom Holzkessel gereinigt, sobald er verschmutzt ist, mindestens jedoch einmal im Jahr. Folgende Methoden werden verwendet:

  • Mechanisch. Eine Halskrause wird mit einer Last, an einem Kabel oder einem starren Griff verwendet.
  • Thermal. Kohlenstoffablagerungen werden durch das Verbrennen von Espenholz zerstört, das bei der Verbrennung eine starke Hitze abgibt.
  • Chemisch. Dem Kraftstoff werden synthetische oder organische Bestandteile zugesetzt, die den Ruß in Staub oder eine flüssige Substanz verwandeln.

Für beste Ergebnisse ist es ratsam, bei regelmäßigem Gebrauch des Ofens jeden Monat eine vorbeugende Reinigung durchzuführen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung