Lüftungsgeräte sind effizient, zuverlässig und langlebig. Aber! Die sind teuer.
Daher versuchen viele Hausbesitzer, die mit einem Mangel an sauberer Luft in der Wohnung konfrontiert sind, das Problem selbst zu lösen. Sie bauen eine Zwangsbelüftung mit ihren eigenen Händen. Auf den ersten Blick ist die einfache Aufgabe „Zwangsbelüftung richtig machen“ mit vielen Tricks behaftet. Es reicht nicht aus, nur leistungsstarke Lüfter aufzunehmen und unauffällige Luftkanäle zu verlegen. Es ist erforderlich, alle Elemente der Zwangsbelüftung, ihre korrekte Platzierung und Anordnung zu berechnen.
- Über Zwangsbelüftung
- Zwangsbelüftungsgerät
- Auswahl eines Zwangslüftungsschemas
- Berechnung der Zwangsbelüftung
- Frequenzberechnung
- Flächenberechnung
- Berechnung der Fläche von Lüftungskanälen
- Luftverteilung
- Auswahl an Geräten für Zwangsbelüftung
- Aufstellungsort
- Luftbilanz
- Zwangsbelüftung mit eigenen Händen
- Zwangsabsaugung mit eigenen Händen
Über Zwangsbelüftung
Der durch Mechanismen erzeugte und dem Raum zugeführte Luftstrom wird als Zwangsbelüftung bezeichnet. In Richtung der Luftbewegung kann es sein:
- liefern;
- Auspuff;
- Versorgung und Auspuff.
Per Luftliefermethode:
- mit Luftkanälen;
- ohne Luftkanäle.
Viele Wohnungsbesitzer beschränken sich auf Zwangslüftung, wenn die vom Ventilator zugeführte Luft einen erhöhten Druck erzeugt. Dies verbessert die Verdrängung der Abluft durch die zentralen Lüftungskanäle.
Eine weitere Möglichkeit, den Luftaustausch zu verbessern, ist die Zwangsbelüftung. Auslässe der Lüftungskanäle in Küche, WC und Bad sind mit Abluftventilatoren ausgestattet. Sie erzeugen eine Verdünnung der Luft. Um den Mangel auszugleichen, gelangt Luft durch die Lüftungsschlitze oder Lufteinlässe in die Wohnung.
In den oberen Stockwerken von Hochhäusern decken die oben genannten Methoden den Bedarf an Frischluft selten vollständig.
Das effektivste Zwangszu- und Abluftsystem. Bei denen sowohl die Zufuhr als auch die Abfuhr von Luft durch Mechanismen bereitgestellt werden. Die Selbstmontage ist nicht so schwierig, vor allem, wenn Sie unseren Rat befolgen.
Zwangsbelüftungsgerät
Ein Zwangsbelüftungsgerät in einer Wohnung oder einem Ferienhaus ist eine Kombination von Elementen für verschiedene Zwecke, die alle zusammen eine Aufgabe erfüllen:
- Lufteinlassgitter. Sie schützen Luftkanäle vor Mäusen, Insekten und Schmutz. Befestigung von der Außenseite der Luftkanäle;
- Filter. Sie reinigen die Luft von Staub und Flusen. Besonders feine fällen sogar Pflanzenpollen aus. Es gibt viele Modifikationen von Filtern verschiedener Formen und Reinigungsgrade;
- Luftventile. Wird benötigt, um den von außen zugeführten Luftstrom einzustellen. In der kalten Jahreszeit ist die Anlage vor eisigen Windböen geschützt;
- Fans. Schaffen Sie einen konstanten Luftdruck in den Lüftungskanälen;
- Schallabsorber. Dies sind Materialien, die das Geräusch von Mechanismen und aerodynamischen Geräuschen in Luftkanälen absorbieren;
- Lufterhitzer. Sie erwärmen im Winter die Zuluft;
- Lüftungskanäle oder Luftkanäle - Rohre, durch die sich Luft bewegt;
- Automatische Sperre. Durch die Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen wird dieses Gerät in der Regel vernachlässigt. Die Automatisierung steuert das System, schaltet Ventilatoren und Lufterhitzer ein und aus.Die fortschrittlichsten Modifikationen ändern die Geschwindigkeit der Klingen.
Auswahl eines Zwangslüftungsschemas
- Kombiniert. Bei diesem System wird Zwangszug mit natürlicher Luftzufuhr kombiniert oder umgekehrt. Das am weitesten verbreitete Lüftungsgerät in einer Wohnung oder einem Privathaus. Es ist ganz einfach installiert, erfordert keine besondere Wartung. Die Mängel haben wir oben bereits erwähnt.
- Zwangsbelüftung mit Kühlung erfordert die Einführung einer Klimaanlage in das System. Solche Geräte werden direkt an einer Steigleitung oder einem Privathaus installiert, sie sind ziemlich teuer und umständlich.
- Zwangsbelüftung mit Heizung Luft. Der einfachste Weg, dies zu organisieren, ist die Installation eines Rekuperators. Es spart Energiekosten, indem es die Wärme der Abluft nutzt. Der Nachteil ist, dass der Rekuperator recht teuer ist.
- Zu- und Abluft Zwangsbelüftung mit Umluft. Die Abluft wird gefiltert, teilweise mit der Außenluft vermischt und in den Raum zurückgeführt. Ein solches Gerät zur Zwangsbelüftung ist ziemlich schwierig, daher verpflichten sich nur erfahrene Handwerker, dies in einer Wohnung mit eigenen Händen zu tun.
Berechnung der Zwangsbelüftung
Nachdem Sie daran gedacht haben, in einem Privathaus eine Zwangsbelüftung mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, sollten Sie zuerst Berechnungen durchführen. Für die forcierte Zu- und Abluft sind recht komplexe Berechnungen erforderlich:
- Performance;
- Leistung und Anzahl der Lüfter;
- Geräuschpegel;
- Luftkanalabschnitt;
- Leistung und Arten von Hilfsgeräten: Heizungen, Rekuperatoren.
Vor der Zwangsbelüftung ist es wichtig, die Berechnungen korrekt durchzuführen.
Frequenzberechnung
Dies ist eine der Grundgrößen, die bei der Berechnung eines Zwangsbelüftungssystems verwendet werden. Die Luftwechselrate zeigt an, wie oft die Luft im Raum in 1 Stunde gewechselt werden soll. Die Multiplizität "2" bedeutet beispielsweise, dass sich die Luft zweimal in einer Stunde ändert.
Luftzahltabelle nach SNiP
Zweck des Raumes | Wintertemperatur | Abluftmenge oder -vielzahl |
Abfluss | ||
Schlafzimmer Wohnzimmer | 20 | 3 Kubikmeter Luft pro 1 Quadratmeter Wohnfläche des Raumes |
Gemeinschaftsbad | 25 | 25 Kubikmeter pro Stunde |
Toilette | 18 | 25 Kubikmeter pro Stunde |
Badezimmer | 25 | 25 Kubikmeter pro Stunde |
Speisekammer | 18 | 1,5 (Vielzahl) |
Flächenberechnung
Eine solche Berechnung eignet sich für Heimwerker, die sich entscheiden, die Zwangsbelüftung eines Privathauses oder einer Wohnung mit eigenen Händen zu montieren. Berechnung der Zwangslüftung gemittelt für Räume mit einer Höhe von ca. 3 Metern: Luftstrom pro 1 m². Meter Gesamtfläche beträgt 3 Kubikmeter pro Stunde.
Berechnung der Fläche von Lüftungskanälen
Auch die Querschnittsfläche von Luftkanälen ist für den effizienten Betrieb eines Zwangsbelüftungssystems sehr wichtig. Die Größe des Abschnitts wird durch das Volumen und die Geschwindigkeit der Abluft beeinflusst.
Jetzt wählen wir mit unseren eigenen Händen, welche Art von Haube: erzwungen oder natürlich, es ist besser für die Belüftung. Im ersten Fall sollte die Luftgeschwindigkeit etwa 3,5 m / Sekunde betragen, im zweiten Fall etwa 1,5 m / Sekunde.
Verwenden Sie unser Diagramm, um die richtige Querschnittsfläche für Ihre Kanäle zu finden.
Luftverteilung
Die Effizienz der Zwangsbelüftung einer selbstgebauten Wohnung wird oft durch ungebildete Luftverteilung reduziert.
Bei einer gut geplanten Luftverteilung in Haus oder Wohnung gibt es keine „Totzonen“ mit stehender Luft. Je niedriger der Luftaustausch, desto wahrscheinlicher ist dieses Phänomen.
Für die Versorgung des Wohnraumes 2 Zuluftverteiler seitlich an der Außenwand und an der gegenüberliegenden Wand 1 oder 2 Abluft montieren.
Die besten Luftauslässe für ein Zwangsbelüftungssystem führen nicht nur leise Luft in den Raum, sondern sind auch unsichtbar. Der einfachste Verteiler ist eine für ein "Sieb" gebohrte Metallplatte.Nach guter Überlegung und Berechnung können Sie direkt Löcher in den Kanal bohren.
Sie können die Lufteinlässe hinter Vorhängen, unter einem Sofa oder Kleiderschrank oder zwischen den Deckenebenen verstecken. Abluftgitter müssen so hoch wie möglich angebracht werden.
Das Verhältnis von Zu- und Abluft hängt von der Raumbeschaffenheit und der Lebensweise des Haushalts ab. Zum Beispiel in einem Wohnzimmer für Raucher sollte der Abluftventilator stärker sein als der Zuluftventilator. So entsteht ein Vakuum und Rauch dringt nicht in angrenzende Räume ein.
Das gleiche Prinzip wird verwendet, um die Belüftung der Küche und anderer Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit zu berechnen.
Auswahl an Geräten für Zwangsbelüftung
Wenn Sie mit der Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen beginnen, können Sie eine der Optionen wählen:
- Kostengünstige Systeme, die aus unterschiedlichen Komponenten zusammengesetzt sind;
- Ein verbessertes Zwangsbelüftungssystem in der Wohnung, das oft einen Rekuperator enthält.
Die meisten Heimwerker mit den entsprechenden Fähigkeiten hören bei der zweiten Option auf. Es ist besser, für hochwertige Geräte zu viel zu bezahlen und sie zu installieren, um Installationskosten zu sparen.
Aufstellungsort
Der Aufstellungsort für das Lüftungsgerät sollte möglichst weit von Schlaf-, Kinder- und Ruheräumen entfernt sein.
Die Optionen sind:
- Küche;
- Flur;
- Balkon.
Für die Eigentümer von Privathäusern ist es viel einfacher, sie haben auch Dachböden. Und die Nachbarn sind weit weg.
Geräte mit guter Schalldämmung sind hinter 2 geschlossenen Türen praktisch unhörbar.
Luftbilanz
Bei der Berechnung der Zwangsbelüftung ist eine positive Bilanz zu beachten. Das bedeutet, dass die Zuluftmenge größer ist als die Abluftmenge.
Die Hauptregel: Luft bewegt sich aus sauberen Räumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer) in schmutzige Räume (Küche, Bad).
Wenn es im Haus üblich ist, Türen mit Sockelleisten dicht abzudecken, müssen Sie sie mit Lüftungsgittern ausstatten. Dann kann die Luft frei von Raum zu Raum zirkulieren.
In geschlossenen Räumen wird die Luft mechanisch zugeführt und abgeführt.
Das Verhältnis von Zu- und Abluft in Räumen für verschiedene Zwecke.
Zweck des Raumes | Innings | Abfluss |
Wohnzimmer | 200 Kubikmeter / h | 200 |
Schlafzimmer | 250 Kubikmeter / h | 200 |
Gang | — | 50 |
Küche | 100 Kubikmeter / h | 150 |
Kombiniertes Badezimmer | 50 Kubikmeter / h | autonom |
Gesamt (mindestens erforderlich) | 600 Kubikmeter / h | 600 |
Zwangsbelüftung mit eigenen Händen
Sie können ein komplett professionelles Lüftungssystem mit Ihren eigenen Händen zusammenstellen Um die Montage und Befestigung zu erleichtern, muss die doppelt verglaste Fenstereinheit mit Blick auf den Balkon ersetzt werden. Der neue sollte 20 cm niedriger sein und das entstandene Loch sollte mit einer PPU-Einlage verschlossen werden.
- In den Polyurethanschaum schneiden wir vorsichtig einen 125er Nippel ein, bei richtiger Vorgehensweise brauchen Sie nicht einmal die Einführstelle abzudichten.
- Weiter entfernt vom PPU-Einsatz installieren wir den FVK- oder FV-Filter bei 125. Das Fenster auf der Loggia dient als Luftventil.
- Wir verbinden den Filter über einen halbstarren Schlauch mit einer Elektroheizung vom Typ NK. Der Abstand zwischen Filter und Heizung kann beliebig sein. Stellen Sie das Heizgerät von brennbaren Oberflächen fern oder isolieren Sie das Gehäuse. Das Gehäuse kann sich auf bis zu 70 Grad erhitzen und die Abdeckung muss regelmäßig entfernt werden.
- Montieren Sie den Ventilator in einem Abstand von 250 mm von der Elektroheizung. Damit es geräuschlos funktioniert, legen Sie es in die Box ein und füllen Sie es mit Polyurethanschaum. Sichern Sie vorher die beiden Kanalabschnitte und stellen Sie den elektrischen Anschluss her.
- Als nächstes befestigen wir in der Wohnung mit unseren eigenen Händen einen direkten Luftkanal für die Zwangsbelüftung, bei dem der Luftstrom nivelliert wird, und installieren einen Schalldämpfer. 60 cm reichen aus, aber wenn der Platz besser als 90 cm ist.Die Gesamtlänge des Zwangsbelüftungssystems, das mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut wird, beträgt etwa 150 cm.
- Die Luftzufuhr zu den Räumen erfolgt über die Kanäle, in die die Gitterroste von 10 x 15 cm eingeschnitten sind, mindestens drei für die gesamte Zwangsbelüftung der Wohnung.Bei einer Kanallänge von mehr als 5 m sollte ein verzinktes Rohr verwendet werden.
- Wir automatisieren die Zwangsbelüftung in der Wohnung. Dazu verbinden wir den Temperaturregler gemäß Schema mit einem dreiadrigen Kabel. Alle elektrischen Geräte werden mit Schaltplänen geliefert, die verwendet werden müssen. Im mittleren Teil des Kanals, nicht näher als 1,5 Meter von der Elektroheizung entfernt, ist ein Kanaltemperatursensor installiert. Das Gerät wird über eine normale Steckdose mit Strom versorgt.
Wie Sie sehen, ist eine Zwangsbelüftung im Haus nicht allzu schwierig. Das von uns vorgestellte Schema eignet sich für eine Zweizimmerwohnung. Eine richtig durchgeführte Zwangsbelüftung funktioniert mit einem offenen Fenster oder einer guten Abzugshaube. Als Dunstabzugshaube reicht es, einen Haushaltsventilator im Lüftungsgitter des Badezimmers mit einer Leistung gleich dem Zuluftventilator zu installieren.
Zwangsabsaugung mit eigenen Händen
Es ist viel einfacher, eine Zwangsabsaugung zu organisieren als eine Zuluft.
Das Herzstück des Systems ist ein Abluftventilator. Die bequemsten halbautomatischen mit Hygrometer und Timer. Sie schalten sich bei hoher Luftfeuchtigkeit ein und nach einer bestimmten Zeit aus.
Der Ventilator wird am Auslass des Lüftungskanals in der Toilette oder im Badezimmer installiert und mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt. Ein Kabel wird an die Anschlussdose geliefert, ein Schalter ist an einer geeigneten Stelle installiert.
Das Kabel kann in einer speziell geschnittenen Nut in der Wand verlegt oder mit einer Kunststoffbox abgedeckt werden.
Der Anschluss des Ventilators an das Stromnetz ist sehr einfach, ein Schema liegt dem Gerät bei. Bei Aufstellung des Ventilators in einem Feuchtraum werden die Anschlüsse mit Schellen fixiert, nicht verdreht.
Ein Video, wie Sie eine Zwangsabsaugung im Badezimmer unabhängig durchführen können:
Guten Tag, bitte erklären Sie, ob es möglich ist, die oben genannten Lüftungssysteme in einem Holzfachwerkhaus und einem Badehaus zu installieren.
Hallo, natürlich möglich! Sie müssen nur einen bestimmten Raum oder ein bestimmtes Bad nehmen und das System spezifisch berechnen. In Worten oder aus der Ferne ist dies nicht möglich.
Funktioniert die Belüftung, wenn Sie in einem Raum ein Fenster öffnen und im Badezimmer einen Abluftventilator einschalten? ZWEIZIMMERWOHNUNG