Traditionell werden Privathäuser auf Fundamenten gebaut. Er kann unterschiedliche Höhen und Vertiefungen aufweisen, weshalb sich in Räumen durch zu hohe Feuchtigkeit im Boden Schimmel bilden kann. Um dies zu vermeiden, muss eine hochwertige Belüftung des Unterbodens geschaffen werden. Sie können eine Dunstabzugshaube aus dem Untergrund in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen herstellen, indem Sie sich von Spezialisten und den Normen von SNiP beraten lassen.
Zweck der Belüftung unter dem Boden
Die Belüftung des Bodens und des Unterflurraums hat eine wichtige Schutzfunktion. Das nach allen Seiten geschlossene Grundstück weist eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, die die Bildung von Schimmel und Mehltau an der Hausstruktur beeinflusst. Sie können schwere Schäden und Sachschäden verursachen. Um dies zu vermeiden, wird eine Belüftung geschaffen, durch die überschüssiges Wasser verdunstet und sich nicht am Gebäude absetzt.
Wasser kommt aus Böden, die einen hohen Feuchtigkeitsgrad aufweisen. Auf dem Haus befindet sich eine Betonplatte oder ein Holzbrett. Dieses Design fördert die Kondensation. An kühlen Oberflächen (Kellerinnenwände) setzt sich Wasserdampf ab, an diesen Stellen bilden sich Mikroorganismen. Eine gute Belüftung trägt zu einer natürlichen Zirkulation der Luftmassen bei und verhindert die Bildung von Pilzen. Das Lüftungsgitter für den Unterboden schützt das Ferienhaus oder das Badehaus vor Schädlingen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Belüftung unter dem Ofen gelegt werden. Es ist eine Wärmequelle, während seines Betriebs entsteht eine Temperaturdifferenz. Dies führt auch zur Bildung von Kondenswasser. Hier muss man sich im Vorfeld Gedanken über ein hochwertiges Lüftungssystem machen, das effizienter arbeiten soll als an anderen Orten.
Lüftungsschema
Das geeignete Lüftungssystem im Haus hängt von den individuellen Eigenschaften des Gebäudes ab. Wenn die Datscha großflächig ist, kann eine Zwangsabsaugung geschaffen werden. In kleinen und mittelgroßen Häusern ist eine ausreichende passive Belüftung des Raums unter dem Boden vorhanden.
Um eine passive Belüftung im Untergrund zu schaffen, sollten Löcher gemacht werden - Lüftungsöffnungen. Bei tragenden Wänden werden Lüftungskanäle geschaffen. All dies sollte in der Phase des Gießens des Betonsockels entworfen und erstellt werden. Bei der Erstellung eines Systems nach der Inbetriebnahme des Hauses muss ein Teil der Beschichtungen entfernt werden, was die Installation erschwert.
Die Luft wird in keiner bestimmten Reihenfolge hergestellt, Experten empfehlen jedoch, bei der Konstruktion die folgenden SNiP-Empfehlungen zu verwenden:
- Der Mindestabstand von der Mitte des Lochs zum Boden sollte 30 cm nicht unterschreiten. Der Durchschnittswert beträgt 50-100 cm.
- Der Lochabstand beträgt nicht mehr als 3 Meter.
- Die Lüftungsschlitze müssen so positioniert werden, dass sie sich für eine bessere Belüftung um den gesamten Umfang des Sockels erstrecken.
- Bei schräger Anordnung müssen die Lüftungsschlitze mindestens 1 Meter von der Innenecke entfernt angebracht werden.
- Bei der Platzierung in den inneren Kellerteilen sollte die Stufe 1,5-mal geringer sein als bei den äußeren Strukturen.
- Der durchschnittliche Durchmesser eines runden Lochs liegt im Bereich von 120-150 mm. Wenn die Lüftungsöffnungen die Form eines Quadrats haben, sollte ihre Fläche mindestens 100 cm² betragen.
Beim Erstellen einer Schaltung ist es wichtig, die Löcher so anzuordnen, dass sie sich an gegenüberliegenden Teilen des Sockels gegenüberliegen. Dann erhöht sich die Gesamteffizienz des Systems.
Bei der Schaffung von Lüftungsöffnungen in einem bereits bewohnten Haus wird empfohlen, die Anzahl der Löcher um das 1,5- bis 2-fache zu erhöhen.Bei Saunen und Räumen, in denen sich ein Ofen oder ein Kamin befindet, kann dieser Wert das 2,5-fache erreichen.
DIY Loch machen
In der Bauphase eines Gebäudes gibt es keine Probleme mit der Schaffung von Lüftungsöffnungen. An vorbestimmten Stellen werden Balken verlegt, die mit Dachmaterial oder Polyethylen umwickelt sind. Sie wirken als Luftkanäle. Wenn der Beton ausgehärtet ist, können die Locheinsätze herausgezogen werden. Anstelle von Holzstäben können Sie Rohrabschnitte mit einem geeigneten Abschnitt nehmen. Sie können mit einem Grill ausgestattet werden, der das System vor Insekten und Nagetieren schützt. Es gibt auch spezielle Jalousien, die während der Wanderung von Mäusen und Ratten geschlossen und in der restlichen Zeit geöffnet werden können. Es ist jedoch wichtig, sie nicht vollständig zu schließen, sondern einen kleinen Spalt zur Belüftung des Bodens in einem Holzhaus zu lassen.
Wenn das System nach der Inbetriebnahme des Hauses erstellt wird, müssen mit einem leistungsstarken Locher Löcher gebohrt werden. Beim Arbeiten besteht die Schwierigkeit darin, dass die Eisenbewehrung im Fundament angeschlagen wird, wodurch das Werkzeug beschädigt werden kann. In diesem Fall benötigen Sie ein Schweißgerät, das den Weg von den Stahlstangen für den belüfteten Untergrund frei macht.
Winterbetrieb
Bei Minusgraden müssen die Lüftungsschlitze nicht geschlossen werden, damit der Boden nicht auskühlt. Auch im Winter hat der Boden eine positive Temperatur, so dass sich Kondenswasser bildet. Wenn die Lüftungsöffnungen vollständig geschlossen sind, sammelt sich im Raum unter dem Boden Feuchtigkeit an, die zu Schimmel und Schimmel führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass die Belüftung des Unterbodens in einem Privathaus immer offen ist.
Wenn die Temperatur im Raum aufgrund der Löcher niedrig ist, sollten Sie auf eine hochwertige Wärmedämmung des Hauses achten. Es kann auf den Boden gelegt werden, um das Problem der kalten Oberflächen zu lösen. Die Isolierung (Material und Dicke) wird in Abhängigkeit von den strukturellen Merkmalen und dem klimatischen Regime der Region ausgewählt.
Belüftung eines Holzhauses
Das Fundament spielt eine wichtige Rolle im Lüftungssystem. Bei der Erstellung eines Hauses auf einem Betonstreifensockel kann mit den zuvor beschriebenen Methoden Luft hergestellt werden. Bei Pfählen kann auf Lüftungsschlitze verzichtet werden. Solche Fundamente haben bereits einen Lüftungsspalt, der nicht vollständig abgedeckt werden kann. Die Löcher selbst müssen nur in der Sockelleiste gemacht werden. Die Belüftung des Untergrunds in einem Holzhaus auf Stelzen ist nicht schwierig.
Wenn das Vorstadt-Holzhaus über einen Keller oder Keller verfügt, der zur Lagerung von Lebensmitteln verwendet wird, sollte die Belüftung über Rohre erfolgen. Es reichen zwei Rohrleitungen, von denen eine einen halben Meter über dem Boden platziert und über dem Haus auf dem Dach herausgeführt wird, und die zweite beginnt am Bodenbelag und hat einen Ausgang einen Meter über der Bodenoberfläche. Sie können ein solches System mit Ihren eigenen Händen erstellen, ohne Hilfe von einem Spezialisten zu suchen. Wichtig ist nur, Rohre aus Edelstahl oder Kunststoff zu wählen. Eisen sind nicht geeignet, da sich darauf Korrosion bildet. Durch die Wahl der richtigen Materialien hält der Keller eine optimale Temperatur und ist im Winter eine gute Aufbewahrung für Lebensmittel.