Wie man die Belüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen macht

Kompetent durchdachte und richtig installierte Lüftung in einem Privathaus ist eine der Grundlagen für die Schaffung und Erhaltung einer gesunden und komfortablen Umgebung. Ganze Abschnitte von Dokumenten, die Bauarbeiten regeln, widmen sich Fragen des Luftaustauschs. Es ist notwendig, dieses System in der Bauphase des Gebäudes zu errichten, da spätere Eingriffe möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Viele laden dafür Spezialisten ein, deren Dienste viel Geld kosten. Aber die Kenntnis der Theorie des Problems und die Fähigkeit, gewöhnliche Haushaltswerkzeuge zu verwenden, machen die Installation einer Lüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen zu einer durchaus praktikablen Maßnahme.

Der Bedarf an Belüftung in einem Privathaus

Lüftung vermeidet Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Räumen

Viele Immobilienbesitzer unterschätzen die Bedeutung des richtigen Luftaustauschs in Innenräumen. In den meisten Fällen wird dieser Punkt bereits in der Planungsphase übersehen.

Fehlt dieses Konstrukt, ergeben sich folgende Probleme:

  • Beim Atmen verbrauchen Menschen und Haustiere Sauerstoff und geben Kohlendioxid ab. Im Laufe der Zeit erreicht seine Konzentration ein solches Niveau, dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert, es zu Kopfschmerzen und sogar zum Ersticken kommt.
  • Wasser sammelt sich in der Luft an. Zuerst ist die Atmosphäre nur feucht, dann beginnt sich Kondenswasser zu bilden. Es verursacht die Entwicklung von Schimmel und Mehltau. Ihre Streitigkeiten provozieren die Entwicklung von Allergien, vielen Erkrankungen der Seh- und Atmungsorgane. Dadurch verlieren Erwachsene ihre Arbeitsfähigkeit, Kinder verpassen Abschnitte und Kurse in Bildungseinrichtungen. Hinzu kommen die Kosten für den Einkauf von Medikamenten.
  • Im Haus entsteht Staub. Die kleinsten Partikel werden nicht von Bächen herausgezogen, sondern setzen sich auf Gegenständen im Innenraum ab, fallen in Lunge und Augen. Das Haus sieht ungepflegt aus, häufige Nassreinigung ist erforderlich.
  • Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Finish und die tragenden Strukturen aus. Putz und Tapeten quellen auf und fallen ab, Metall korrodiert, Holz verrottet und verliert allmählich an Festigkeit.
  • Dauerhafter unangenehmer Geruch. Es kommt aus der Küche, Toilette, ungewaschene Sachen. Unerwünschte Aromen durchdringen Dinge, Möbel und werden zu einem völlig unnötigen Eigentum des Hauses.

Die Lüftung im Haus ist eine Konstruktion, deren Bedeutung kaum zu überschätzen ist. Es ist notwendig, das Installationsproblem kompetent und überlegt anzugehen, es ist ratsam, hochwertige Materialien und Geräte zu verwenden.

Zulässige Fehler und Inkonsistenzen

Isolierung ist notwendig, damit sich in der kalten Jahreszeit kein Kondenswasser im Rohr bildet

Es kommt nicht selten vor, dass viel Geld für Baumaterialien ausgegeben wird, eine arbeitsintensive Installation der Lüftungsanlage durchgeführt wurde, die jedoch entweder nicht funktioniert oder starke Luftströmungen in den Räumen erzeugt.

Die Gründe für solche Phänomene:

  • Unzureichende Höhe der Auspuffrohre. Das Funktionsprinzip des Versorgungs- und Abgassystems, basierend auf der Traktionsbildung bei dem richtigen Druckabfall, wurde verletzt.
  • Eine Vielzahl von horizontalen Pfetten, Ecken und Wendungen. Solche Bereiche wirken bremsend auf die sich darin bewegenden Strömungen, wodurch sie sogar zum Stillstand kommen können.
  • Eingangsöffnungen ohne Schutznetze und -gitter verlassen. Durch solche Durchgänge gelangen Kleintiere und Insekten ins Haus.
  • Ignorieren der Installation des Rückschlagventils.Dies führt dazu, dass der Wind äußere Verschmutzungen zurück in den Raum bläst.
  • Einbau des Einlasses in Bodennähe. Dadurch bildet sich auf der unteren Ebene eine Kaltzone. Unwohlsein entsteht, das Erkältungsrisiko steigt.
  • Haube in zu geringer Höhe montieren. Warmer Ausfluss, der sich unter der Decke ansammelt, wird nicht entfernt. Verunreinigungen bleiben im Raum.
  • Fehlende Isolierung am Auslassrohr. Dies führt im Winter zur Bildung von Kondenswasser, das gefriert und den Lüftungskanal vollständig verstopft. Beim Auftauen fließt die Flüssigkeit nach unten, sammelt sich und verrottet und bildet einen Infektionsherd.
  • Kombination des Schornsteins vom Kessel im Heizraum und der Abgasanlage aus den Räumlichkeiten. Dies ist mit dem Eindringen von Kraftstoffverbrennungsprodukten in Wohnräume und Vergiftungen der Bewohner behaftet.
  • Anwendung von Eisenrohren, Dämpfern und Gitterrosten. Das Metall rostet schnell durch Feuchtigkeit und bricht zusammen. Kunststoffkanäle sind leicht und langlebig.
  • Belassen von Fugen ohne Abdichtung. Es treten Undichtigkeiten auf, Zugluft nimmt ab und ein Teil des Schmutzes kehrt ins Innere des Hauses zurück.
  • Zu dichte Ansaugfilter einbauen. Sie selbst reduzieren die Lufteinlassrate, verschmutzen schnell und blockieren die Öffnung vollständig.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen arbeiten, sollten Sie leichte Geräte wählen, die ohne Verletzungsgefahr alleine installiert werden können.

Lüftungsarten

Natürliche Belüftung erfordert keine Stromkosten, sie funktioniert autonom

Bei der Auswahl der Art des Luftreinigungssystems sollte der Durchsatz der Materialien berücksichtigt werden, aus denen die Wände und Fenster bestehen.

Ziegel- und Plattenhäuser lassen praktisch keinen Dampf ein. Porenbeton und Holz sind ausgezeichnete Leiter, sofern sie nicht mit versiegelten Beschichtungen versehen sind. Außerdem sollte die Höhe des Gebäudes berücksichtigt werden. Je mehr Etagen er hat, desto größer ist der Druckabfall und desto besser der Zug.

Es gibt diese Lüftungsarten für ein Privathaus:

  • Natürlich. Unterscheidet sich in einem einfachen Schema, in dem kein Platz für Elektrogeräte ist. Gut geeignet für die Anordnung von Gebäuden mit 2 oder mehr Geschossen mit Untergeschoss. Der Höhenunterschied von Ein- und Auslass des Kanals sorgt für einen intensiven Luftaustausch auf allen Ebenen des Hauses. Damit der Indikator den Hygienestandards entspricht, müssen Rohre mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm verwendet werden. In diesem Fall sollte die Geschwindigkeit der Luftbewegung im Raum 15 cm / s nicht überschreiten. Das Rohr sollte 250-300 cm über das Dachniveau angehoben werden. Die optimale Lösung für die Kanalisierung ist die Verwendung von Polypropylenprodukten mit kreisförmigem Querschnitt.
  • Gezwungen. Es ist ratsam, in einstöckigen Häusern mit Flach- oder Schrägdach zu installieren. In Gebäuden dieser Art ist es problematisch, eine gute Traktion zu erreichen, um einen qualitativ hochwertigen Luftaustausch zu gewährleisten. Das System besteht aus einem Gebläse, einer Absaugvorrichtung, einem Kanalnetz für die Zufuhr von sauberer Luft und das Abpumpen von verschmutzter Luft. Das Design ist komplex, umständlich, aber sehr effektiv. Um das beste Ergebnis zu erzielen und die Entfernung von Feuchtigkeit zu beschleunigen, werden in Badezimmern, geschlossenen Gewächshäusern und Schwimmbädern Satellitenkanäle mit Ventilatoren installiert. Küchen sind mit leistungsstarken Dunstabzugshauben ausgestattet.
  • Kombiniert. Es hat ein einfacheres Design als die vorherige Version. Hier wird der Anteil der mechanischen Komponente durch den Einbau eines leistungsstarken Abluftventilators an der Sammelstelle der Kanäle begrenzt. Die Luftzufuhr erfolgt durch den von der Abgasanlage erzeugten Zug.

Bei allen Arten von Reinigungssystemen besteht die allgemeine Anforderung, Schornsteine ​​​​von Heizkesseln getrennt zu verlegen und sie in einem Abstand von mindestens 5 m vom Lüftungsverteiler zum Dach zu führen.

Vor- und Nachteile der Lüftung in einem Privathaus

In die Belüftung können ein Rekuperator und ein Ventilator eingebaut werden, um den Luftaustritt zu verbessern

Auch wenn Sie ein Luftaustauschsystem mit modernsten Technologien bauen, werden Sie nicht das Ideal erreichen können.Jedes Design hat seine eigenen Stärken und Schwächen.

Natürliche Designs sind einfach und kostengünstig herzustellen. Sie können sogar verbessert werden, indem ein Rekuperator installiert wird, um die ins Haus eintretende Luft zu heizen oder zu kühlen. Der Nachteil ist, dass solche Strukturen wetterabhängig sind. Bei hohem Druck und Windstille verschwindet der Schub, der Luftaustausch stoppt.

Mechanische Systeme sind unabhängig von klimatischen Bedingungen und hocheffizient. Aber auch hier ist nicht alles so gut. Ventilatoren erzeugen Geräusche, absorbieren Elektrizität und bei Abwesenheit funktioniert die Struktur nicht mehr, da die Ventilatorflügel fast den gesamten Abschnitt der Kanäle überlappen.

Die kombinierte Schaltung hat ungefähr die gleichen Eigenschaften. Es ist weniger effizient als mechanisch, bietet aber einen qualitativ hochwertigen Luftaustausch bei allen Wetterbedingungen. Bei einem Stromausfall läuft das System weiter, jedoch mit geringerer Leistung. Es gibt nur einen Ventilator, aber bei gutem Zug dreht er sich, ohne besondere Hindernisse für die Bewegung der Luftmassen durch die Kanäle zu schaffen.

Die effektivsten Optionen

Es ist wichtig, die Belüftung während der Bauphase des Hauses zu planen.

Bei der Auswahl eines Lüftungssystems müssen Sie die Optionen für seine Platzierung und Gestaltung sorgfältig abwägen. Bauteile müssen einen effektiven Luftaustausch gewährleisten und sich organisch in das Innere jedes Raumes einfügen.

Das Versorgungssystem besteht aus einer Einspritzeinheit und einem System von Abluftkanälen. In der Regel gibt es nur ein Einspeisemodul, und es empfiehlt sich, dieses in der Stirnwand des entfernten Raumes in einer Höhe von 200-220 cm über dem Boden zu installieren. Wenn eine Heizfunktion vorhanden ist, sollte die Installation näher am Boden erfolgen.

Standardgerät der Gebläseeinheit:

  • Äußeres dekoratives Gitter. Dient zur Maskierung des Kanals, um ihn vor Schmutz und Insekten zu schützen.
  • Elektrolüfter mit Stufenschalter. Bietet eine dosierte Luftzufuhr zum Raum.
  • Ein Filter aus porösem Material, um mechanische und organische Partikel zurückzuhalten.
  • Innenliegendes Ziergitter. Es wird empfohlen, Produkte mit verstellbaren Führungen zu installieren.

Wenn sich der Ventilator dreht, entsteht im Raum ein erhöhter Druck, wodurch die Luft in Richtung der Abluftöffnungen bewegt wird.

Das Abgassystem ist analog zu einem natürlichen mit einer umgekehrten Anordnung eines elektrischen Kraftwerks. Es wird auf den Dachboden gebracht, von wo aus es die Luft im Raum ansaugt. Durch die Entstehung eines Unterdrucks wird die Atmosphäre von der Straße angesaugt. Die Ein- und Auslauföffnungen sind mit Netzen und Gittern zum Schutz vor Fremdkörpern ausgestattet.

Zu- und Abluft ist das effizienteste Luftaustauschsystem in einem Privathaus. Es ist ratsam, in jedem Raum Injektionspunkte anzubringen. Außerdem muss ihre Gesamtleistung und Produktivität der Absaugvorrichtung entsprechen.

Organisation von Lüftungsströmen in einem Privathaus

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Belüftung in der Toilette.

Bei der Planung eines Lüftungssystems muss jedem Raum Aufmerksamkeit geschenkt werden.

In Wohnräumen sollten die Ansaugkanäle mit Dachventilatoren installiert werden. Der Lärm von Elektrogeräten ist nicht förderlich für eine gute Erholung.

In der Küche empfiehlt es sich, einen Abluftauslass auszustatten, in den schmutzige Luft aus Wohnzimmer, Flur und Schlafzimmer angesaugt wird. Die Dunstabzugshaube ist nicht für diese Zwecke bestimmt, ihre Aufgabe ist es, die vom Kochfeld ausgehenden Dämpfe und Wärme abzuführen. Bitte beachten Sie, dass die Zimmertüren während des Kochens geschlossen werden können. In die Leinwand sollte eine Öffnung für den Luftdurchlass gemacht werden.

Im Badezimmer verdient die Abwasserleitung besondere Aufmerksamkeit. Um ein Ausquetschen der Wasserdichtungen aus der Rohrleitung zu vermeiden, sollte die Steigleitung über das Dach angehoben und dort mit einem Abflussrohr versehen werden.

Es empfiehlt sich, Heizräume, Garagen, Werkstätten und andere Hilfsbauten mit mechanischen oder kombinierten Systemen auszustatten.In diesem Fall ist die Möglichkeit und Sicherheit des Verlegens von Leitungen und des Betreibens von Elektrogeräten zu berücksichtigen. In einigen Fällen lohnt es sich, mit einer natürlichen Typkonstruktion zu arbeiten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung