Porenbeton ist ein beliebtes kostengünstiges Material, das aktiv zum Bau von Häusern verwendet wird. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften wird es zunehmend im Bauwesen eingesetzt. Bei der Einrichtung eines Hauses ist es wichtig, auf die Belüftung zu achten, um ein angenehmes Mikroklima zu gewährleisten. Porenbetonsteine haben ihre eigenen Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen, um die Struktur nicht zu stören und ihre Lebensdauer nicht zu verringern.
Die Notwendigkeit, eine Belüftung zu installieren
Alte Luftmassen müssen aus dem Haus entfernt werden, damit frische, sauerstoffreiche Luft ins Haus eindringen kann. Dank des Luftaustausches sammelt sich kein Kondenswasser in der Wohnung, was zur Bildung von Schimmel und Schimmel führt. Frische Luft ist auch für die Gesundheit und das normale Funktionieren des menschlichen Körpers von Vorteil.
Die Standards zur Sicherstellung des Luftaustauschs sind im Joint Venture SanPiN und SNiP festgelegt.
- Jedes Wohngebäude aus beliebigem Material muss über ein Lüftungssystem verfügen. Dies gilt sowohl für private als auch für Mehrfamilienhäuser.
- Das Lüftungssystem muss die Luft in regelmäßigen Abständen erneuern können.
- Der Luftaustritt erfolgt über Abluftkanäle in Küche und Bad.
- Jeder Raum hat seine eigenen Luftwechselwerte, die eingehalten werden müssen.
Alle Werte für den Luftaustausch sind in behördlichen Dokumenten angegeben.
Organisation der Lüftung in einem Privathaus
Vorhandene Luftwechselraten müssen bei der Auslegung der Lüftung berücksichtigt werden. Ein übermäßiger Luftmassenaustausch kann die Luftfeuchtigkeit reduzieren, ein unzureichender Austausch führt zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt.
Die erforderlichen Werte können mit Hilfe von zwei Lüftungsarten erreicht werden - natürlich und mechanisch. Im ersten Fall zirkuliert die Luft aufgrund des Temperaturunterschieds und der Luftdichte im Haus und im Freien. Dieses System ist autonom, aber abhängig von den Wetterbedingungen. Bei der mechanischen Methode kommen unterschiedliche Geräte zum Einsatz, die unabhängig vom Klima einen Luftaustausch erzeugen. Am häufigsten wird eine Kombination aus beiden verwendet. Mit einem solchen Schema werden die Nachteile jedes Typs beseitigt.
Das Lüftungssystem muss bereits in der Planungsphase eines ein- oder mehrstöckigen Gebäudes durchdacht werden. Andernfalls ist es schwierig, einen normalen Luftaustausch herzustellen, da zum Verlegen von Rohren Löcher in den Wänden und Decken hergestellt werden müssen.
Optimales Belüftungssystem in Porenbetonhäusern
Porenbeton ist ein Material mit hoher Hygroskopizität. Aus diesem Grund ist die beste Auslegung der Lüftungsanlage die Installation von vertikalen Kanälen und Schächten.
Es wird nicht empfohlen, Luftventile in die Wand einzubauen. Dadurch verschlechtert sich die Tragfähigkeit der Wand und es kann Feuchtigkeit in den Hauskörper eindringen. Durch Kondenswasser bildet sich Schimmel und Porenbeton wird zerstört.
Sie können auch einen Stromkreis mit einem Auslass durch die zentrale Steigleitung verwenden oder nur Fensterstrukturen verwenden. Es ist besser, eine Zuluftbelüftung zu wählen, da sie in Porenbetonhäusern besser funktioniert als eine Abluftbelüftung.
In einem Haus aus Porenbeton können Sie ein Gerät mit Rekuperation oder eine Heizung installieren.Kalte Luft wird erwärmt, wenn sie ins Innere gelangt, wodurch die Möglichkeit von Kondensation ausgeschlossen wird. Solche Systeme zeichnen sich jedoch durch ihren hohen Preis und Energieverbrauch zur Warmluftgewinnung aus.
Systemberechnung
Ein Beispiel für eine Berechnung ist ein einstöckiges Haus, in dem ein natürlicher Luftaustausch stattfindet und in Küche und Bad eine Dunstabzugshaube installiert ist. Separates Badezimmer. Die Einströmung der Luftmassen erfolgt durch drei Wohnräume mit einer Gesamtfläche von 100 qm und einer Deckenhöhe von 3 m.
In einer solchen Situation werden sowohl das Zufuhr- als auch das Abfuhrvolumen berechnet. Außerdem werden diese Indikatoren verglichen und der größere wird als Hauptindikator ausgewählt.
Nach den SNiP-Normen muss im Wohnzimmer ein Luftaustausch von 30 Kubikmetern pro Stunde aufrechterhalten werden. Für drei Räume beträgt der Gesamtwert dann 90 Kubikmeter / Stunde.
Der Wert für Küche und Bad beträgt 60 Kubikmeter / Stunde bzw. 25 Kubikmeter / Stunde. Der Gesamtluftstrom beträgt 60 + 25 + 25 = 110 Kubikmeter / Stunde.
Aus den erhaltenen Werten wird der größere (110) ausgewählt und in weiteren Berechnungen verwendet. Außerdem wird gemäß der Tabelle der Bereich der Lüftungskanäle ausgewählt. Dies erfordert die Höhe des Daches (4 m) und die Temperatur in den Räumen (+ 20 °C). Der optimale Wert ist eine Fläche von 204 Quadratzentimetern. mit einem Durchgang von 46 Kubikmetern / Stunde Luft. Um die Anzahl der Lüftungskanäle zu bestimmen, wird 110 durch 46 geteilt und die resultierende Zahl wird aufgerundet.
DIY Lüftungsinstallation
Die Installation einer Lüftungsanlage in einem Porenbetonhaus ist kein einfacher Prozess. Es ist erforderlich, den Kanal zusammen mit der Wand zu montieren oder ein modulares Schema auf dem Dachboden oder Dachboden mit der Installation eines Ventilators zusammenzustellen. Sie müssen Löcher in die Platten bohren, um die Rohre zu passieren. All dies erfordert Fähigkeiten und professionelle Werkzeuge vom Meister.
Einbau von Luftventilen
Dies ist der einfachste Weg, eine Belüftung in einem Porenbetonhaus zu schaffen. Porenbeton zeichnet sich durch Weichheit und Porosität der Struktur aus, so dass es nicht schwierig ist, Löcher darin zu bohren. Dazu benötigen Sie eine Krone oder einen herkömmlichen Bohrer, mit dessen Hilfe am Umfang kleine Löcher gebohrt werden.
Installation von Lüftungskanälen
Algorithmus zur Montage des Lüftungskanals:
- Bestimmung des Kanalinstallationsschemas. Die Hauptleitung sollte alle Betriebsräume mit einem Luftkanal abdecken. Es wird horizontal über den Decken ausgeführt.
- Bestimmung des Querschnitts von Luftkanälen.
- Berechnung der Anzahl der Befestigungselemente und Verbinder mit der Bezeichnung der Länge der Abschnitte.
- Einkauf von Materialien und Werkzeugen für die Installation der Pipeline.
- Versammlung. Es ist besser, den Vorgang vom äußersten Raum aus zu starten. Löcher für Rohre werden in jeder Wand zwischen den Räumen angebracht. Rohre werden auf Schellen (für Metallrohre) oder Kupplungen (Kunststoffrohre) montiert.
- Verlegung der Steckdose durch die Küche und Außenwand.
- Erstellung von Kanalfenstern in jedem Raum. Sie müssen mit einem Gitter abgedeckt werden.
Dann können Sie mit der Auswahl zusätzlicher Geräte, der Berechnung der Kapazität, dem Kauf und der Installation fortfahren.
Abluftgebläsebaugruppe
Fans sind anders. Wenn Sie sich für ein Kanalmodell entscheiden, müssen Sie es in der Abluftöffnung in der Wand installieren. Wandgeräte werden von innen an die Wand montiert. Dies ist eine Option für Badezimmer.
Häufige Fehler
Anfänger machen bei der Installation einer Lüftung in einem Gasblockhaus oft eine Reihe von Fehlern:
- Einbau einer Lüftung in eine tragende Wand. Dann lässt seine Festigkeit nach und die Belastung der gesamten Struktur nimmt zu.
- Im Heizraum kein Zu- und Abluftventil installieren. Die Installation beider Geräte ist erforderlich. Auch in Räumen, die durch zwei Türen vom Raum getrennt sind und in denen sich ein Lüftungskanal befindet, ist es erforderlich, ein Zu- und Abluftventil zu installieren.
- Unzureichende Größe des Lüftungsschachtabschnitts. Der Mindestquerschnitt beträgt 0,015 Quadratmeter, was einem Durchmesser von 150 mm entspricht.
In Ermangelung von Werkzeugen und Fähigkeiten sollten Sie die Installation des Systems Fachleuten anvertrauen. Eine falsche Installation droht den Luftaustausch zu stören.