Wie man eine Wohnung mit Kunststofffenstern belüftet

Wenn Sie Kunststofffenster in einer Wohnung einbauen, müssen Sie verstehen, dass diese Art von Konstruktion fast vollständig abgedichtet ist. Sie können das Fenster öffnen und den Raum lüften, aber im geschlossenen Zustand kann aufgrund der engen Passung der Rahmenelemente keine frische Luft von der Straße in den Raum gelangen. Daher sollte die Belüftung in einer Wohnung mit Kunststofffenstern organisiert werden. Dieses Problem kann nicht ignoriert werden, da Sie sonst beim Betrieb eines solchen Gehäuses auf einige Schwierigkeiten stoßen müssen.

Vor- und Nachteile von Kunststoffstrukturen

Kunststofffenster sind durch den festen Sitz der Teile aneinander abgedichtet und lassen daher keine Luft durch

Positive Seiten von Kunststofffenstern:

  • Der Raum wird warm gehalten. Dichtgummis, glattes, gleichmäßiges Profil und doppelt verglaste Fenster passen perfekt, es gibt keine Risse und Zugluft, die Vakuumschicht zwischen den Gläsern ist ein hervorragender Wärmeisolator.
  • Das Erscheinungsbild des Rahmens ist sehr ordentlich und vorzeigbar.
  • Kunststoff muss nicht ständig lackiert werden, ist langlebig und trocknet nicht wie Holz aus.

Dieses Design ist bequem zu montieren, Sie können ein Moskitonetz installieren. Im Vergleich zu hochwertigen Eurofenstern aus beispielsweise Furnierschichtholz sind Kunststoffprofile deutlich günstiger.

Durch die Abdichtung wird die Möglichkeit einer natürlichen Luftmassenzirkulation zwischen Raum und Straße ausgeschlossen. Daher sind zusätzliche Materialkosten für die Ausrüstung der Zu- und Abluft erforderlich.

Kunststoff an sich gehört nicht zu umweltfreundlichen Produkten und kann entgegen den Zusicherungen der Hersteller beim Erhitzen Schadstoffe freisetzen.

Wozu führt das Fehlen einer normalen Belüftung?

Durch hohe Luftfeuchtigkeit kann sich Schimmel an den Wänden bilden.

Das Zu- und Abluftsystem gilt als normal, wenn es die in SNiPs festgelegten Standardnormen für Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit im Raum erfüllt. Dies hängt direkt von seiner Leistung und der richtigen Position der Versorgungsventile ab. Eine erfolglose Anordnung der Belüftung oder ihre mangelnde Kapazität kann zu folgenden Konsequenzen führen:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Die Wände sind feucht, auf dem Glas bilden sich Schlieren, auf den Fensterbänken sammelt sich Wasser.
  • Schwärzen in den Ecken. Feuchtigkeit fördert die Bildung von Pilzkolonien, die sich in schattigen Bereichen ansiedeln.
  • Verschlechterung der Gesundheit. In einem schlecht belüfteten Gebäude sammeln sich aktiv pathogene Bakterien an. Darüber hinaus setzen Pilze mikroskopisch kleine Sporen frei, die allergische Reaktionen und Komplikationen der Atmungsorgane verursachen.
  • Beschädigung von Möbeln und Einrichtungselementen. Feuchtigkeit trägt zum Abplatzen von Teilen von Holzplatten und zum Quellen von Beschichtungen bei.
  • Übermäßige Trockenheit im Zimmer. Das Problem tritt auf, wenn keine Belüftung vorhanden ist und die Heizbatterien stark überhitzt sind. Im Haus ist das Atmen schwer und die Möbel trocknen aus.

Trockene Luft wird von Zimmerpflanzen schlecht vertragen, zusätzliche Luftbefeuchter sind erforderlich.

Belüftungsventil

Zulaufventil zur Belüftung an einem Kunststofffenster

Das Design der Versorgungsgeräte ermöglicht es Ihnen, einen Kanal für den Durchgang von Luft von der Straße in den Raum zu schaffen.Aufgrund des engen Kanals eines solchen Elements ändert sich das Temperaturregime im Raum in Bezug auf die Raumkühlung praktisch nicht. In diesem Fall erfolgt die Zirkulation kontinuierlich, wenn die Absaugung richtig organisiert ist.

Es gibt Versorgungsmechanismen, die direkt an einem Rahmen aus einem Kunststoffprofil montiert werden können, es gibt Wandgeräte. Im ersten Fall können Sie das Element durch ein einfacheres Design selbst und relativ schnell montieren. Ventile zum Einbau in den tragenden Teil der Struktur erfordern die Organisation eines Kanals durch die gesamte Dicke, was ohne spezielle Ausrüstung nicht immer möglich ist.

Belüftungsventile können mit einer festen Durchflusskapazität und mit der Möglichkeit sein, die Breite des Durchgangs einzustellen.

Flanschventile

Diese Art von Lüftungsgeräten kann nicht als vollständig bezeichnet werden, da sie eine sehr geringe Leistung hat. Um das Mikroklima zu Hause in einen Normalzustand zu bringen, ist eine regelmäßige zusätzliche Belüftung erforderlich. Aus konstruktiver Sicht ist dies ein einfaches Element, das in einen Rahmenvorbau eingebaut wird. Der Hauptzweck einer solchen Komponente kann als Belüftung des an das Eurofenster angrenzenden Bereichs - der Hangzone und des Lumens selbst - angesehen werden, um Kondensat zu entfernen und den Pilz in den Ecken zu beseitigen.

Geschlitzte Geräte

Ventil lässt Luft strömen, um das Eindringen von Insekten und Staub zu verhindern

Die beliebteste Art der Ausrüstung für Kunststofffenster, um einen stabilen Frischluftstrom zu erzeugen. Installieren Sie Mechanismen in einem horizontalen Anschlag oder im Bereich des Flügels am oberen Profil. Konstruktiv ist ein einzelnes Element ein doppelseitiges Blocksystem, bei dem der äußere Block eine Schutzfunktion übernimmt und das Eindringen von Insekten und Staub verhindert und der innere für den Luftdurchsatz verantwortlich ist.

Geräte können manuell eingestellt werden, oder es gibt automatische Schlitzventile. Aufgrund der oberen Installation im Haus gibt es kein Gefühl des Durchgangs von Zugluft, kalte Massen, die sich allmählich mit warmen vermischen, verursachen keine Beschwerden.

Versorgungs-Overhead-Mechanismen

Produkte dieser Art sind von allen betrachteten die effektivsten. Ihr Vorteil ist ein hoher Durchsatz, aber es gibt mehrere erhebliche Nachteile:

  • Installieren Sie Geräte zwischen Wand und Rahmen. Daher sollten Gehäuse vor dem Einbau von Eurofenstern mit solchen Elementen ausgestattet werden.
  • Jeglicher Lärm, der von außen kommt, dringt leicht in die Räume ein. Aus diesem Grund ist es unmöglich, das Produkt zu Lüftungszwecken in sehr lauten Gegenden der Stadt zu verwenden. Dieses Produkt ist für die Ausstattung von Lager- und Technikräumen verschiedener Organisationen und Unternehmen gefragt.

Obenversorgungsventile sind einfach in Aufbau und Bedienung, sie haben einen eingebauten Grobfilter. Sie können sie selbst installieren, wenn Sie eine Idee haben, Kunststoffprofile zu installieren.

Rekuperatoren für den Hausgebrauch

Luftversorgung mit beheizten Wandrekuperatoren

Das Prinzip der Rekuperation im Abgassystem basiert auf der Übertragung von Wärme aus dem erwärmten Luftstrom des Raumes auf die kalte Luft von der Straße über einen Kupferwärmetauscher. Möglich wird der Vorgang durch die gleichzeitige Bewegung von Massen in entgegengesetzte Richtungen innerhalb des Gerätes. Gleichzeitig gibt es keine Vermischung von Strömen.

Der Betrieb des Gerätes wird durch die Funktion von zwei eingebauten Ventilatoren mit Sauglaufrad gewährleistet. Es wird von einer elektronischen Schaltung gesteuert, die den Luftstrom erhöhen und verringern kann, indem die Motordrehzahl entsprechend angepasst wird. Die Rekuperatoren sind sparsam, leise und erzeugen keine Zugluft.

Zu- und Abluft in einem Raum mit Kunststofffenstern

Zu- und Abluftkomplex für eine Wohnung mit Kunststofffenstern

Ein Standard-Abgassystem in einem Raum, in dem Kunststofffenster installiert sind, sollte enthalten:

  • ein Abluftgebläse mit einem Abluftkanal;
  • ein Rückschlagventil, um zu verhindern, dass kalte Luft durch die Entlüftung eindringt, wenn der Motor ausgeschaltet ist;
  • Versorgungsmechanismen, die einen vollständigen Luftaustausch zwischen der äußeren und inneren Umgebung ermöglichen.

Für jeden spezifischen Raum muss die Leistung der elektrischen und mechanischen Ausrüstung berechnet werden. Bei falscher Wahl der technischen Basis können materielle Investitionen in das System ungerechtfertigt sein. Dies betrifft in erster Linie den Betrieb der Lüftung im Winter.

Ohne die Möglichkeit, die Leistung des Lüftungssystems anzupassen, können in der kalten Jahreszeit bis zu 60% der Wärme durch das Lüftungsrohr geleitet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung