Wie man eine Haube in der Küche in einem Privathaus durch die Wand macht the

Einer der Aspekte der menschlichen Gesundheit ist ein günstiges Mikroklima. Angenehme Temperatur, Raumfeuchtigkeit und Luftreinheit sind von großer Bedeutung. Dabei spielt das Reinigungssystem eine wichtige Rolle. Dies ist umso relevanter im Zusammenhang mit der Verwendung von Baustoffen, die den Innenraum verstopfen. Die Lüftung in einem Privathaus mit Wandzugang trägt zur Erhaltung eines gesunden Wohnklimas bei.

Häufige Belüftungsprobleme

Kanal mit Zwangsbelüftung in der Hauswand

Aufgrund der steigenden Energiekosten versuchen Hausbesitzer, ihre Kosten durch den Einsatz energieeffizienter Technologien zu senken. Um den Wärmeverlust zu reduzieren, werden überall Kunststofffenster und -türen mit luftdichten Dichtungen eingebaut. Einen positiven Effekt im Bereich der Wärmeeinsparung zu erzielen, verliert der Mensch in einem anderen Bereich - in der natürlichen Zirkulation von Luftmassen durch Mikrorisse und Risse in Gebäudestrukturen.

Der nächste Faktor einer unzureichenden Filterlüftung in Häusern, in denen Lüftungsgeräte installiert sind, ist ihre falsche Organisation. Dies kann in einer unzureichenden Kapazität in Bezug auf die Fläche des Gebäudes und in einer minderwertigen Installation der Leitungen bestehen. Dadurch wird aufgrund des geringen Wirkungsgrades nicht das gesamte Luftvolumen im Haus rechtzeitig erneuert.

Die Folge davon sind hohe Luftfeuchtigkeit, Ansammlung schädlicher Gase und die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora im privaten Wohnungsbau. Schäden an Innenausbaumaterialien sind das harmloseste, was passieren kann, gefährlicher ist die Verschlimmerung von Atemwegsviruserkrankungen und allergischen Reaktionen.

Organisation der Belüftung mit Zugang zur Wand

Das lebenserhaltende System des Wohnungsbaus in Bezug auf Filterung und Belüftung kann nicht nach einem Prinzip gebaut werden. Wichtig ist hier ein integrierter Ansatz. Ein konstanter Luftaustausch kann nur bei ausreichendem Luftstrom gewährleistet werden. Daher sind natürliche Wege für das Eindringen von sauberer Luft und Belüftung in die Zwangswand wichtig. Im ersten Fall sprechen wir über das Lüften des Hauses durch Öffnen von Fenstern.

Im Winter, wenn der Temperaturunterschied im Haus und im Freien groß ist, ist die Zugleistung der Filterlüftung viel höher als in der warmen Jahreszeit.

Natürliche Extraktion

Natürliche Belüftung durch die Wand ohne Lüfter mit variablem Luftstrom

Unter natürlicher Absaugung versteht man eine Reihe von Maßnahmen zur Gestaltung von Abluftkanälen ohne den Einsatz von Fremdlüftern. Aufgrund ihrer geringen Leistung und abhängig von den Wetterbedingungen im Freien benötigen solche Systeme eine gute Luftzirkulation. Bei der Ausstattung eines Hauses mit einem natürlichen Belüftungsrohr ist es notwendig, über seinen Auslass in jeden Raum des Gebäudes nachzudenken und solche Räume mit Zuluftventilen auszustatten, die an der Wand gegenüber dem Abluftloch installiert sind.

Eine natürliche Filterlüftung ist für den menschlichen Körper günstiger, da die Bewegung des Massenstroms keine unerwünschten Zugerscheinungen erzeugt. Das gepumpte Volumen liegt im Bereich von 0,9-0,7 Kubikmeter pro Stunde.

Einstellungen für erzwungene Aktionen

Im Gegensatz zur natürlichen Reinigung verfügt der Zwangszug durch die Wand in die Straße über einen Elektromotor mit Laufrad, der die Abluft aus der Wohnung saugt. Je nach Fläche eines bestimmten Raumes oder des gesamten Gebäudes können solche Einheiten unterschiedliche Leistungen aufweisen. Ein vollwertiger Kreislauf ist auch mit Zuluftventilatoren ausgestattet, die die Massen von der Straße ins Innere pumpen, die gleichzeitig mit den Abluftventilatoren arbeiten.

Die Geschwindigkeit des Luftstroms im Haus erreicht unter solchen Bedingungen 5,5 - 3 Kubikmeter pro Stunde, was als leichte Brise empfunden wird. Daher können solche Einstellungen für besonders empfindliche Personen unangenehm sein.

Durch die Verlegung von Mehrkanalschächten kann eine Zwangszu- und Abluftreinigungsanlage mit einem separaten Raum oder dem ganzen Haus ausgestattet werden.

Kombiniertes Beatmungsgerät

Versorgungsventileinrichtung

Das Lüftungsschema mit gemischter Filtration basiert auf dem Prinzip, ein Netz verzweigter Schläuche für die natürliche Konvektion von Luftmassen zu verlegen und einzelne Räume mit Versorgungsventilen auszustatten. Darüber hinaus wird an Orten mit der größten Ansammlung von Dämpfen und Feuchtigkeit eine Zwangsbelüftung durch die Wand zur Straße in Form von Überkopfgeräten organisiert.

Ein solches System ist das produktivste, da es einen flexiblen Umgang mit dem Thema Reinigung ermöglicht. Bei guter externer Traktion können Sie keine elektrischen Geräte verwenden und sparen dadurch Geld.

So berechnen Sie einen Wandauspuff

Berechnung des Luftaustausches für verschiedene Räume

Die einfachste Berechnung der Filtration und Belüftung eines Privathauses besteht darin, die Leistung der elektrischen Ausrüstung zu bestimmen, die für den Luftaustausch erforderlich ist. Hierfür kann die Multiplizitätsmethode angewendet werden. Sein Wesen liegt darin, dass für jeden Raumtyp das Volumen der Luftmasse eine bestimmte Anzahl von Malen pro Zeiteinheit (eine Stunde) ausgetauscht werden muss. Die Leistung eines Elektrolüfters wird auch durch die Fähigkeit berechnet, innerhalb einer Stunde ein bestimmtes Volumen abzupumpen. Daher wird zur Berechnung der Leistung die Formel verwendetM = n x Vwo:

  • M - berechnete Lüfterleistung;
  • nein - die Häufigkeit der Änderung des Luftvolumens im Innenraum (für jeden Raumtyp hat er seinen eigenen und ist durch Normen geregelt);
  • V - das Volumen eines bestimmten Raumes.

Alle diese Berechnungen sind für jede Art von elektrischer Abgasanlage relevant:

  • axiale Strukturmodelle;
  • Radialventilatoren;
  • im Kanal installierte Geräte.

Ein Standard-Zu- und Abluftsystem kann neben Grundgeräten auch Zuluftventile, Rückschlagventile, Rund- und Rechteckrohre, Zier- und Schutzgitter, Moskitonetze enthalten.

Für einen effizienten Betrieb der Geräte sollten Sie Geräte mit geringem Leistungsspielraum nehmen.

Installation in Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke

Es gibt keinen Unterschied in der Organisation des technischen Teils der Haube in verschiedenen Arten von Räumlichkeiten. Überall wird dieser Prozess von der Verlegung von Kanälen, der Stromversorgung, der Installation von Ventilatoren begleitet. Der Unterschied kann nur in der Leistung der installierten Ausrüstung und den Regeln für die Ausgänge dieser Luftkanäle in Bezug auf die Höhe der Decke, des Bodens und der relativen Position der Zu- und Abluftrohre liegen. All diese Punkte sind in Bauvorschriften und Verordnungen festgelegt. Für den Laien können Sie vereinfachte Schemata zur Organisation des Reinigungsprinzips in Betracht ziehen.

Dunstabzugshaube in der Küche

Die Küche muss mindestens 2 Abluftkanäle haben - gemeinsam und über dem Herd

Nach den Regeln sollte das Belüftungssystem in der Küche auf der Grundlage von zwei Abluftkanälen gebildet werden: einem lokalen über dem Ofen und einem gemeinsamen und einem Lufteinlass, der eine gewöhnliche Entlüftung sein kann.

Ist die Küche mit einem Erdgasherd ausgestattet, sollte die Luftwechselrate pro Stunde etwa 140 Kubikmeter betragen. Bei Verwendung eines Elektrokochfelds kann diese Zahl auf 110 Kubikmeter reduziert werden.

Belüftung in Toilette und Bad

Die minimalen Parameter der Luftaustauschkapazität in Bad und Toilette entsprechen 50 Kubikmeter pro Stunde, das Maximum erreicht 150 Kubikmeter. All dies gilt für Standardzimmer. Da die Stellen zur Aufnahme von Badeprozeduren nicht immer mit Fenstern ausgestattet sind und es keine Möglichkeit gibt, das Fenster zu öffnen, muss der Luftstrom durch die Löcher im unteren Teil des Türblatts oder durch die Zuleitungsrohre erfolgen.

Der Haubeneinlass muss sich in unmittelbarer Nähe der Feuchtigkeitsquelle befinden. In kombinierten Badezimmern muss der Ausgang sowohl über dem Badezimmer als auch über der Toilette erfolgen.

Kanalverlegung in einer Betonwand

Für Betonwände wird ein Diamantschliffgerät verwendet.

In der Regel ist es zweckmäßiger, einen Durchgangskanal durch eine Betonwand mit rundem Durchmesser zu machen. Das Bohren des Materials erfolgt mittels Diamantschneiden, den sogenannten siegreichen Kronen. Der Durchmesser der Krone muss unter Berücksichtigung der Verlegung des Rohres und der Isolierung darauf größer sein als der Durchmesser des Gerätesitzes. Ohne Isolierung kann sich Kondenswasser an den Wänden des Kanals ansammeln, daher muss es mit einem leichten Gefälle zur Straße verlegt werden, dies gilt jedoch nur für das Zwangsfilterlüftungsschema. Das Kanalmaterial sollte aus thermostabilem Kunststoff oder Edelstahl bestehen. Die Bewehrung in Beton kann mit Polyurethanschaum erfolgen.

Vor- und Nachteile von Außenhauben

Erzwungenes Schrubben durch die Wand ermöglicht einen effizienten Luftaustausch unabhängig von natürlichen Zugbedingungen. Für die Organisation des Systems sind in der Regel keine großen Arbeitskosten erforderlich, auch die Energiekosten solcher Geräte sind minimal. Einstellbare Lüfter können einfach auf jeden Betriebsmodus eingestellt werden.

Zu den Mängeln gehören ein gewisses Geräusch in der Arbeit, leicht gefühlte Zugluft, Abhängigkeit von Elektrizität.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung