Welche Lüftungssysteme werden in der Produktion verwendet

Jeder Wohn- oder Arbeitsraum braucht frische Luft. Es gibt sanitäre und hygienische Standards, nach denen die Luftmassen alle zwei Stunden erneuert werden müssen. Der Mangel an ausreichender Sauerstoffsättigung macht sich besonders bei körperlicher Arbeit in der Produktion bemerkbar. Um die Versorgung der Werkstatt mit Frischluft zu gewährleisten sowie den Raum von Staub und Dämpfen zu reinigen, ist die Installation leistungsstarker professioneller Lüftungssysteme erforderlich.

Merkmale der industriellen Lüftung

Zu- und Abluft in Werkstätten arbeitet kontinuierlich im erweiterten Modus

Die Werkstatt, der Standort und andere Produktionsstätten benötigen eine spezielle Klimaanlage. Es wird sich von einem Haushalt oder Büro unterscheiden. Dies liegt an den Besonderheiten des Raumes selbst. In der Produktion entstehen bei der Arbeit häufig Staub und Schmutz, in Chemieanlagen entstehen schädliche Dämpfe und übermäßige Feuchtigkeit. Ein professionelles Lüftungssystem kann diese Probleme bewältigen. Es handelt sich um einen ganzen Komplex von technischen Lösungen, die auf eine ununterbrochene Reinigung der Luftmassen und des Sauerstoffflusses abzielen, ohne den technologischen Prozess zu stören.

Die Hauptaufgaben der industriellen Lüftung:

  • Unterstützung für den Luftaustausch bei einer bestimmten Frequenz. Nach Hygienestandards muss die Luft alle zwei Stunden erneuert werden. Dieser Wert kann je nach Art der Produktion variieren.
  • Sicherstellung der Förderung von Luftströmen.
  • Entfernung von Staub, Gerüchen, Gasen, überschüssiger Wärme aus dem Raum.
  • Schaffung eines für die Arbeit geeigneten Mikroklimas.
Beispiel für lokale Belüftung in einer Schweißerei - Schadstoffe werden vor Ort beseitigt

Der Engineering-Komplex der industriellen Lüftung kann in zwei Typen unterteilt werden:

  • Lokal. Seine Hauptaufgabe ist die lokale Beseitigung von Schadstoffen am Ort ihrer Entstehung. Die Quelle schädlicher Dämpfe ist allseitig mit Abschirmungen in Form einer Kappe verschlossen, damit keine Stoffe in die Luft gelangen.
  • Allgemeiner Austausch. Verantwortlich für die Reinigung der Luftmassen in allen Produktionsbereichen.

Nach dem Funktionsprinzip können Produktionssysteme in folgende Typen unterteilt werden:

  • Belüftung versorgen. Sorgt für freien Luftstrom in den Raum. Kanalventilatoren werden in solchen Systemen häufig verwendet.
  • Auspufftyp. Verunreinigte Luftströme werden entfernt und neue Luft strömt ungeordnet durch Türen, Fenster, Spalten und andere Öffnungen ein. Die Absaugung von Industriegebäuden wird in Werkstätten eingesetzt, in denen Arbeiten im Zusammenhang mit Schadstoffen, übermäßiger Feuchtigkeit oder Hitze sowie in denen viele Menschen arbeiten.
  • Zu- und Abluftart. Kombiniert beide vorherigen Typen.

Bei Wahl der Zuluftbelüftung erfolgt eine Klassifizierung nach Installation:

  • Monoblock. Die Geräte sind einfach zu bedienen und zu warten, aber teuer. Luftkanäle und Strom werden an das Gerät angeschlossen.
  • Schriftsatz. Geräte, die besondere Kenntnisse für die Installation von Lüftungen in der Produktion erfordern. Sie unterscheiden sich durch ihren niedrigen Preis.

Es ist besser, ein Zu- und Abluftsystem zu installieren. Vor der Installation sind jedoch Berechnungen erforderlich, damit Luftströme nicht in angrenzende Räume gelangen und dort nicht abgeführt werden.

Luftverteilungsmethoden

Zu- und Abluft

In jedem Raum kann die Luft durch Rühren oder Verdrängen zirkuliert werden. Im ersten Fall werden Diffusoren an den Decken- und Wandplattformen platziert, durch die Frischluftströme eintreten. Im Gebäude werden sie mit Abfall vermischt und anschließend über ein Diffusionsventil entfernt.

Zur Verdrängung werden im unteren Teil des Raumes Luftverteiler mit niedriger Geschwindigkeit installiert, wodurch die Frischluftzufuhr erzwungen wird. Neue gekühlte Luftströme werden entlang des unteren Teils verteilt, warme Luft strömt nach oben und wird auf natürliche Weise über die Dachbelüftung abgeführt.

Organisation der natürlichen Belüftung in der Produktion

Natürliche Belüftung mit Lufteinlass durch die Fenster

Die natürliche Belüftung des Raumes erfolgt durch die entstehende Druckdifferenz der Luftströme, deren Temperatur und Bewegungsrichtung. Ein Beispiel für diese Art ist das Lüften eines Raumes durch Öffnen von Fenstern und Türen. Diese Methode wird auch als desorganisiert bezeichnet, da natürliche physikalische Phänomene auftreten, die eine Person nicht kontrollieren kann.

Zu den positiven Eigenschaften des natürlichen Luftaustauschs gehören die geringen Kosten der Organisation. Die Installation von Filtern, professionellen Ventilatoren, Diffusoren und anderen technischen Geräten ist nicht erforderlich. Aufgrund der Unmöglichkeit der Kontrolle kann ein solches System jedoch nicht das einzige in der Produktion sein. Außerdem reicht das Erneuerungsvolumen der Luftmassen nicht aus, um ein optimales Mikroklima aufrechtzuerhalten.

Mechanische Lüftung

Mechanische oder künstliche Belüftung wird mit Ventilatoren erzeugt. Lüftungssysteme für Industriegebäude dieser Art erfordern Energieressourcen und finanzielle Kosten. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Schaffung eines Lufteinlasses aus dem erforderlichen Raum des Unternehmens. In einem Raum, der eine verbesserte Luftreinigung benötigt, können leistungsstärkere Geräte installiert werden.
  • Verstellbarkeit.
  • Schaffung einer Luftzufuhr direkt zum Arbeitsplatz, Absaugung mit Filterung.

Die Wahl der richtigen Industriemechanik richtet sich nach Produktionsvolumen, Einsatzzweck und Leistungsfähigkeit.

Berechnung der Zu- und Abluft

Die Leistung der Lüftungsgeräte wird anhand der Verschmutzung und der Raumfläche berechnet.

Der erste Schritt beim Entwurf eines Systems besteht darin, die Quelle der gefährlichen Stoffe zu identifizieren. Im nächsten Schritt wird berechnet, wie viel Luft für die sichere Arbeit der Mitarbeiter abgeführt werden muss. Im Idealfall erfolgt die Berechnung nach der Formel L = N x mwo:

  • L - die verwendete Luftmenge;
  • Nein - die Anzahl der Mitarbeiter;
  • M - verbrauchte Luft pro Person und Stunde.

Bei einem belüfteten Raum beträgt M 30 Kubikmeter / Stunde und in einem unbelüfteten Raum mindestens 60 Kubikmeter / Stunde.

Bei Verwendung verschiedener Stoffe muss deren zulässige Konzentration berechnet werden. In diesem Fall berechnet sich der Luftstrom nach der Formel L = Mv / (ypom - yp)... Hier L - die erforderliche Frischluftmenge; MV - in den Raum gelangende Schadstoffe mg / h;yom - spezifische Kontamination der gesamten Fläche, mg / m3; ja - die Stoffmenge im Luftstrom, mg / m3.

Schweißlüftung

Leistungsstarke Dunstabzugshaube in einem kleinen Produktionsraum

Beim Schweißen werden Massen von Verunreinigungen in die Luft abgegeben, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Eine ständige Entfernung von Stickoxiden, Kohlenstoff, Fluor und anderen chemischen Verbindungen durch Lüftungssysteme ist erforderlich. Die Art der Belüftung hängt vom Produktionsvolumen, der Kapazität der Ausrüstung und der Betriebszeit ab.

Wenn die Produktion klein ist und die Kapazität der Schweißerei gering ist, kann eine lokale Belüftung organisiert werden. Es ist ausreichend für die Luftreinigung in engen Räumen.

Wenn im gesamten Bereich der Werkstatt technologische Prozesse durchgeführt werden, ist die lokale Belüftung nicht wirksam.In diesem Fall empfiehlt es sich, einen allgemeinen Austauschluftkanal zu verwenden. Dies kann eine Dunstabzugshaube im Ober- und Unterteil sein, sowie die Erzeugung von Zwangsströmungen und die Beheizung des Raumes.

Grundlegende Anforderungen an das Lüftungssystem in der Produktion

Im Chemielabor ist jeder Arbeitsplatz mit einer separaten Haube ausgestattet

Um ein optimales Luftaustauschschema in Produktionsstätten zu schaffen, werden die Normen von SNiP "Lüftung von Sonder- und Industriegebäuden" verwendet. Sie enthalten folgende Bestimmungen:

  • Die Installation des Systems erfolgt in jedem Produktionsbereich, trotz seiner Verschmutzung und der Anzahl der Mitarbeiter. Dies ist aus Sicherheitsgründen im Notfall erforderlich.
  • Das System darf nicht zu einer Verschmutzungsquelle werden.
  • Das Rauschen sollte die von SanPiN festgelegten Normen nicht überschreiten.
  • Bei Arbeiten mit Gefahrstoffen und hoher Luftverschmutzung ist es erforderlich, die Anzahl der Zugvorrichtungen zu erhöhen. In einem Reinraum ist ein größerer Luftmassenstrom erforderlich. In anderen Fällen ist auf eine Abwägung zu achten.
  • Eine Person hat mindestens 30 Kubikmeter/Stunde Frischluft. Genauere Berechnungen berücksichtigen Raumfeuchtigkeit, überschüssige Wärme, Verschmutzung, Heizung in der kalten Jahreszeit.

Wenn alle Standards erfüllt sind, können Sie jedes System installieren, das die erforderliche Effizienz beim Entfernen von verschmutzter Luft und frischer Luft bietet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung