In Privathäusern und Cottages verwenden Heizsysteme Kessel und Öfen, die mit dem einen oder anderen Brennstoff betrieben werden. Beim Verbrennungsprozess entsteht Rauch, Kohlenmonoxid. Es muss außerhalb des Raumes umgeleitet werden. Diese Funktion übernimmt der Schornstein. Die Höhe des Schornsteins über dem Dach spielt eine wichtige Rolle, denn bei Nichtbeachtung der Normen wird die Anlage wirkungslos, der Brennstoffverbrauch steigt, Rauch wird in den Raum zurückgezogen und der Brandschutz sinkt.
Die wichtigsten Kriterien und Anforderungen für die Gestaltung eines Schornsteins
Das bei der Verbrennung von Brennstoffen entstehende Gas hat einen erheblichen Einfluss auf die Temperatur im Haus. Durch die richtige Auslegung des Schornsteins können Sie die Wärmeenergie der Rauchgase effizienter nutzen. Darüber hinaus beeinflussen die Konstruktionsmerkmale des Schornsteins die Effizienz von Heizgeräten und den Kraftstoffverbrauch erheblich.
Der effektive Betrieb des Schornsteins und die Einhaltung der Brandschutznormen werden bereits bei der Erstellung eines Projekts, eines Diagramms, sichergestellt. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Material. Muss im Einzelfall der Temperatur der Abgase standhalten. Die Resttemperatur wird durch die Art des Kraftstoffs bestimmt.
- Die Parameter des Abschnitts des Schornsteinkanals und seine Höhe müssen den technischen Anforderungen entsprechen. Wenn die erforderlichen Berechnungen nicht durchgeführt werden, ist der Betrieb des Heizgerätes falsch.
- Lüftungskanäle für Heizungen, Kamine, Öfen werden kombiniert, weil Der Bau separater Kanäle ist nicht praktikabel. Dies erfordert zusätzliche Berechnungen und Messungen.
Die Höhe des Schornsteins wird bestimmt durch:
- Lage relativ zum Grat;
- Windrose;
- Neigungswinkel des Daches;
- durchschnittliche jährliche Schneehöhe;
- Windgeschwindigkeit;
- das Vorhandensein von Hindernissen, die den freien Luftverkehr blockieren: Bäume, Gebäude.
Darüber hinaus sollten zusätzliche Empfehlungen befolgt werden:
- Die Höhe des Schornsteins vom tiefsten Punkt bis zum Auslass beträgt mindestens 5 m.
- Wenn in der Nähe hohe Häuser und ein Kessel gebaut werden, wird der Ofen mit Holz befeuert, das Rohr steigt mindestens bis zum Dach der Nachbargebäude.
- Die Höhe der Lüftungskanäle, die sich in der Nähe des Schornsteins befinden, muss der Höhe des Schornsteins entsprechen.
- Sie sollten den Kaminkanal nicht in die Fugen der Dachschrägen führen - Täler, im Winter sammelt sich hier Schnee.
Gemäß den Vorschriften wird nicht empfohlen, die Schornsteinkonstruktion starr mit dem Sparrensystem und dem Dach zu verbinden, um Schäden bei Einwirkung auf das Rohr zu vermeiden.
Die Nuancen der Wahl eines Schornsteins
Es ist notwendig, die Höhe des Schornsteins zu berechnen und die Größe seines Querschnitts an einer bestimmten Position des Rohrs zu bestimmen. Mit zunehmender Höhe und abnehmendem Querschnitt nimmt die Schubkraft zu und umgekehrt: mit Abnahme der Höhe und Abnahme des Querschnitts nimmt die Schubkraft ab. Es ist notwendig, ein solches Verhältnis zu wählen, dass der Schub optimal war - die Effizienz nahm nicht ab und Kohlenmonoxidgase wurden entfernt.
Zylindrische Kanäle sind für die Querschnittsform besser geeignet. Sie erwärmen sich gleichmäßig und fördern daher am besten die gleichmäßige Bewegung von Brenngasen. Wenn der Schornstein rechteckig ist, erwärmt er sich und dehnt sich ungleichmäßig aus, wodurch er allmählich zusammenbricht.
Ungleiche Erwärmung verschiedener Teile der Oberfläche wirkt sich negativ auf den natürlichen Traktionsprozess aus.Bei einem Schornstein, der Verbrennungsprodukte aus einem Ofen oder Kamin entfernt, ist dies zulässig. Die Aufwärtsströmung bewegt sich spiralförmig, es entstehen Wirbel, was zu einer vollständigeren Nutzung der thermischen Energie beiträgt. Es werden jedoch mehr Ruß und Verbrennungen erzeugt. Bei der Auswahl eines Schornsteins für einen Gas- oder Festbrennstoffkessel lohnt es sich auf jeden Fall, einen zylindrischen Schornstein zu wählen.
Das Material für die Herstellung des Schornsteins ist wichtig. Ein Ziegelbergwerk ist ideal, wenn feste Brennstoffe wie Brennholz verwendet werden. Dies ist jedoch nicht die beste Option beim Heizen mit einem Gaskessel.
Arten und Eigenschaften von Schornsteinen
Schornsteine aus verschiedenen Materialien unterscheiden sich in ihren Eigenschaften.
Asbestzementrohre werden traditionell für die Anordnung von Schornsteinen verwendet und gelten immer noch als die kostengünstigste Option, aber bei weitem nicht die beste. Schornsteine, die vollständig aus Asbest bestehen, sind unsicher im Betrieb:
- beim Erhitzen werden Karzinogene freigesetzt;
- das Material reißt und zerfällt bei Temperaturen über 300 °C.
Es ist zulässig, aus Asbestzementrohren nur Bereiche zu erstellen, die von der Wärmequelle entfernt sind. Bei der Montage ist es jedoch schwierig, Dichtheit zu erreichen, auch bei Verwendung anderer Materialien. Asbest hat eine poröse und raue Struktur, so dass die Oberfläche schnell mit Ruß überwuchert und Kondensat aufnimmt, wodurch das Rohr zerstört und Zugluft reduziert wird.
Ziegelschornsteine sind ein Klassiker. Vorteile gleichen Nachteile aus. Von den Vorteilen wird festgestellt:
- beeindruckende Lebensdauer - mehr als 50 Jahre;
- Feuer Beständigkeit;
- ästhetisches Erscheinungsbild.
Nachteile:
- komplexe Montage und Wartung;
- raue Oberfläche, die Ruß ansammelt;
- erhebliches Gewicht der Struktur;
- Anfälligkeit für saure Umgebungen.
Massive Metallschornsteine sind aus Edelstahl gefertigt. Bei ihrer Installation gibt es keine nennenswerten Schwierigkeiten. Sie zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus:
- Leicht;
- Korrosionsschutzeigenschaften;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bis 500-700 ° C);
- glatter Innenkanal;
- lange Lebensdauer (15 Jahre oder mehr);
- verhindert die Bildung von Kondenswasser.
Es gibt auch Nachteile: eingeschränkte Nutzung durch dünne Wände. Sie können nur als Auskleidung in einem Ziegelschacht oder im Innenbereich verwendet werden. Um den Einsatzbereich zu erweitern, werden Ganzmetallschornsteine gedämmt.
Der modulare Schornstein weist fast alle Nachteile auf, die für andere Schornsteintypen typisch sind, und ist vielseitig einsetzbar. Es handelt sich um ein Zweikreis-Sandwichrohr mit einer 2-6 cm dicken Mineralwollschicht, dessen Installation durch die Möglichkeit, den Kanal aus einer Vielzahl von Formelementen zusammenzusetzen, so einfach wie möglich ist.
Allgemeine Bestimmungen
Die Lage des höchsten Punktes des Schornsteins ist für den Brandschutz und die Effizienz der Heizungsanlage von großer Bedeutung. Natürlicher Schub entsteht nach den Gesetzen der Physik: Warme Luft strebt nach oben, und der freie Raum wird von einem neuen Teil eingenommen, da das Vakuum sofort gefüllt wird. Je mehr erwärmte Luft, desto intensiver der Zug, der mit der Höhe des Schornsteins und seinem Querschnitt verbunden ist. Der Zweck aller Berechnungen und Empfehlungen besteht darin, eine solche Aufwärtsströmungsrate zu erreichen, damit der Wärmeverlust minimal ist, aber gleichzeitig die Verbrennungsprodukte keine Zeit haben, in den Raum zu gelangen. Zu viel Zugluft ist nicht erwünscht, da keine Wärme auf die Luftmassen übertragen wird und mehr Brennstoff verbrannt werden muss, um eine angenehme Temperatur im Haus zu halten.
Ein weiterer Aspekt muss berücksichtigt werden: Ein zu hoher Schornstein wirkt sich negativ auf das System zur Entfernung von Brennstoffverbrennungsprodukten aus, obwohl es logisch wäre, anzunehmen, dass je höher der Schornstein, desto größer der Zug.Das ist wirklich so, aber der Strom, der immer höher steigt, kühlt allmählich ab, und die kalte Luft neigt nach unten. In einem bestimmten Moment bildet sich eine Luftschleuse aus kaltem Gas, die von oben nach unten auf den aufsteigenden warmen Strom drückt und ihn daran hindert, höher zu steigen - der Schub versagt. Erschwerend kommt hinzu, dass beim Abkühlen des Gases Kondensat ausfällt. Es reduziert das Verlangen weiter.
Es wird empfohlen, den Schornstein vom First in einem Abstand von mindestens 50 cm und nicht mehr als 150 cm zu platzieren Die Höhe des Schornsteins über dem First beträgt mindestens 50 cm Diese Platzierung ist aus praktischen Gründen erfolgreich:
- auf diesem Niveau sammelt sich weniger Schnee an, daher wird das Risiko von Undichtigkeiten an den Kreuzungen verringert;
- Beim Bau werden Materialien gespart.
Sie können das Rohr nach draußen bringen und 1,5-3 m vom First entfernen, dann sollte die Höhe des Schornsteins sein: maximal - bündig damit, minimal - mit einer Abweichung von nicht mehr als 10 Grad vom Horizont, wenn Sie zeichnen eine imaginäre gerade Linie durch die höchsten Punkte von Schornstein und Schlittschuh. Das letzte Kriterium gilt für den höchsten Punkt des Rohres, wenn dieser mehr als 3 m vom First entfernt ist. Die Höhe des Schornsteins über dem Dach muss mindestens 50 cm betragen Sie sollten den Schornstein nicht in Höhe der Dachfenster entfernen, um das Mitführen von Kohlenmonoxidgasen in den Raum zu vermeiden.
Die Normen bezüglich der Lage des Schornsteins in Bezug auf den Dachfirst sind in SNiP41-01-2003 und SP 7.13130.2009 festgelegt.
Die Bestimmung der Lage des Schornsteins relativ zum First und seiner Höhe ist ein notwendiger Schritt beim Entwurf einer Heizungsanlage. Zusätzlich zu diesem Aspekt müssen jedoch viele andere Bedingungen und Ausgangsdaten berücksichtigt werden: die Art des Brennstoffs, die Leistung des Kessels, die Materialeigenschaften, das Vorhandensein zusätzlicher Kanäle, die die Verbrennungsprodukte aus dem Kamin, Ofen, Klimaindikatoren, die vorherrschende Windrichtung. Nach Überprüfung der Anforderungen von SNiP an die Höhe des Schornsteins müssen zusätzliche Berechnungen durchgeführt werden. Berechnen Sie beispielsweise den Querschnitt des Schornsteins. Berechnungen für komplexe Projekte mit einer großen Anzahl von Objekten müssen von Profis durchgeführt werden. Der Betrieb eines defekten Schornsteins kann lebensgefährlich sein.
Danke für den Artikel, ich habe viel gelernt, es stellte sich heraus, dass ich beim Bau viele Fehler gemacht habe.