Ein Zeichen für ein gesundes Mikroklima ist die Sauberkeit, optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit der vom Menschen eingeatmeten Luft. Mit der Verschlechterung der Indikatoren verschlechtert sich die Gesundheit einer Person, es treten Kopfschmerzen, erhöhte Müdigkeit auf und das Risiko, verschiedene Krankheiten zu entwickeln, steigt. Durch die Wahl des richtigen Luftbefeuchters für Ihr Zuhause können diese potenziellen Gefahren minimiert oder eliminiert werden. Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie die Arten von Luftbefeuchtern für eine Wohnung, ihre Vor- und Nachteile, Installations- und Betriebsfunktionen verstehen.
Bestellung von Luftbefeuchtern für eine Wohnung
Luftbefeuchter stellen eine umfangreiche Palette der Klimatechnik mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten und Anwendungen dar. Moderne Geräte zeichnen sich durch ihr repräsentatives Erscheinungsbild, hohe Leistung und Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Die Produkte können in Familien mit einem Kind, älteren Menschen, Menschen mit allergischen Reaktionen und Atemwegserkrankungen verwendet werden.
Beauftragung von Geräten:
- Luftbefeuchtung für optimale Leistung. Trockenheit in einem Raum wirkt sich negativ auf die Atmungsorgane, Möbel und Grünflächen aus.
- Staubreinigung. Verunreinigungen setzen sich auf den Filtern ab, wenn Luft durch das Gerät gepumpt wird. Dies verringert das Risiko, Allergien und Infektionskrankheiten zu entwickeln. Diese Option ist besonders in der Herbst-Winter-Periode relevant, wenn der menschliche Körper anfällig für pathogene Viren und Bakterien wird.
- Aromatisierung von Räumlichkeiten. Durch die Zirkulation verteilen sich angenehme Gerüche im gesamten Raumvolumen und schaffen ein besonderes Gefühl von Behaglichkeit, Behaglichkeit und guter Laune.
- Ionisation. Durch den Betrieb von Hochspannungselektroden werden Ionen gebildet, die sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Der Schlaf eines Menschen verbessert sich, er wird ruhig und friedlich.
Luftreiniger für zu Hause können eine, zwei oder alle der aufgeführten Optionen haben. Die Wahl eines Luftbefeuchters richtet sich nach den spezifischen Lebensbedingungen und Bedürfnissen jeder Familie.
Modellvielfalt und Arbeitsprinzip
Auf dem russischen Markt für Haushaltsgeräte werden verschiedene Arten von Luftbefeuchtern präsentiert, die sich in Kriterien wie Funktionsprinzip, Leistung, Leistung, Preis und Größe unterscheiden. Durch das Studium der Produktparameter können Sie die optimalen Parameter leicht bestimmen, auch wenn ein solcher Kauf zum ersten Mal getätigt wird.
Traditionell
Das Funktionsprinzip herkömmlicher Geräte besteht darin, die Raumatmosphäre auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu sättigen. Aus den Schalen tritt Wasser in die Siebpatronen ein, die von einem Ventilator geblasen werden, wodurch das Wasser verdunstet.
Vorteile:
- automatische Anpassung;
- Schönes Design;
- gute Leistung;
- die Möglichkeit der Verwendung von Aromen;
- Sicherheit in Bezug auf Verbrennungen.
Nachteile:
- ziemlich lautes Geräusch;
- die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs von Patronen;
- nur destilliertes Wasser verwenden.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gilt dieser Luftreinigertyp als einer der besten.
Dampf
Dampfluftbefeuchter sind analog zu einem Wasserkocher. Das im Tank befindliche Wasser ist niedrig siedend und der erzeugte Dampf tritt durch die Düsen aus.
Leistungen:
- die Geschwindigkeit der Befeuchtung eines Raums, sogar eines großen Bereichs;
- Wasser jeder Qualität;
- zusätzliche Option des Inhalators;
- das gerät ist klein, braucht nicht viel platz.
Nachteile:
- laute Geräusche beim Erzeugen von Dampf;
- Verbrennungsgefahr, sollte nicht ins Kinderzimmer gestellt werden;
- recht hoher Stromverbrauch.
Dampfgeräte können nicht als universell bezeichnet werden, da sie für den häuslichen Gebrauch erhebliche Einschränkungen aufweisen.
Ultraschall
Ultraschall-Luftbefeuchter sind heute bei Verbrauchern aller Kategorien am beliebtesten. Die Geräte sind leise, kompakt und haben eine ordentliche Leistung. Dampf wird durch Vibration des Teils erzeugt, in das Wasser eintritt. Dadurch entsteht die kleinste kalte Suspension, die den gesamten Raum ausfüllt. Der Nebel ist für Menschen, Pflanzen, Möbel und Stoffe völlig ungefährlich.
Vorteile:
- Regulierung der Luftfeuchtigkeit;
- Betriebssicherheit;
- kein Geräusch während des Betriebs
- eine Reihe zusätzlicher Funktionen;
- Rentabilität;
- Bequemlichkeit der Einstellungen;
- Kompaktheit.
Nachteile:
- hoher Preis;
- die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung der Elemente.
Der leise Ultraschall-Luftbefeuchter gilt als der vielseitigste und sicherste. Wenn Sie ein solches Gerät für eine Wohnung nehmen, können Sie sicher sein, dass die Qualität der Luftaufbereitung darin alle hygienischen Standards erfüllt.
Kombiniert
Solche Geräte gehören zur Kategorie der Klimakomplexe, da sie mehrere nützliche Optionen vereinen. Sie können Modelle wählen, die die Luft reinigen und befeuchten und über einen integrierten Ionisator und Duft verfügen. Optionen können gleichzeitig oder getrennt arbeiten.
Vorteile:
- reichlich Gelegenheiten;
- hochwertige Luftbehandlung;
- geringer Energieverbrauch;
- heilende Wirkung auf den Körper;
- die Fähigkeit, in Räumen jeder Art zu verwenden.
Nachteile:
- hoher Preis;
- Komplexität des Dienstes;
- nur sauberes Wasser verwenden;
- der häufige Austausch von Verbrauchsmaterialien.
Eine hochwertige und leistungsstarke Kombination ist die Investition wert. Sie zahlen sich aus, indem sie die Kosten für Behandlungen und außerplanmäßige Reparaturen sowie Zeit für die Reinigung der Räumlichkeiten reduzieren.
Luftwäsche
In Vorrichtungen dieser Art ist ein System installiert, das aus Polymerscheiben mit komplexer hydrodynamischer Form besteht, die sich in einem Reservoir mit Wasser drehen. Die diesem System zugeführte Luft wird mit Feuchtigkeit gesättigt und von Verunreinigungen gereinigt, die von den Scheiben in den Abfluss gespült werden.
Vorteile:
- genug Leistung für einen großen Raum;
- hoher Reinigungs- und Feuchtigkeitsgrad;
- Gerätezuverlässigkeit;
- einfache Konfiguration und Verwaltung.
Nachteile:
- große Abmessungen;
- lautes Geräusch während der Arbeit;
- häufiger Austausch teurer Filter;
- eingeschränkte Funktionen.
Es empfiehlt sich, Luftwäscher zusammen mit Geräten mit Ionisations- und Aromatisierungsfunktion zu kaufen, um eine optimale Klimatisierung zu erreichen.
Funktionen und Eigenschaften von Luftbefeuchtern für eine Wohnung
Um den besten Luftbefeuchter für Ihr Zuhause zu kaufen, sollten Sie sich mit den Funktionen und Fähigkeiten verschiedener Gerätetypen vertraut machen. Der Vergleich von technischen Eigenschaften, Kosten und Betriebseigenschaften hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Hauptindikator für die Funktionalität eines Geräts ist seine Leistung. Sie wird durch den Bereich des Raums bestimmt, in dem das Gerät die optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten kann. Die durchschnittliche Leistung beträgt 10 ml/h/m². Für einen Raum von 20 m² wird ein Gerät benötigt, das 200 ml Wasser pro Stunde verdunstet. Für große Flächen wird der Verbrauch entsprechend berechnet. Wenn die Belüftung in der Wohnung mit Hilfe von Zu- und Abluftöffnungen sowie Übergabegittern richtig organisiert ist, reicht es aus, ein leistungsstarkes Gerät mit einer Kapazität von 500-600 ml / h zu kaufen, das in allen Räumen für die erforderliche Luftfeuchtigkeit sorgt .
Der nächste Indikator ist die Leistung. Die meiste Energie wird von Dampfverdampfern verbraucht, wo der Verbrauch 0,25 kW / h erreichen kann. Ultraschall-, Wasch- und herkömmliche Geräte gelten als sparsamer. Sie verbrauchen selbst bei maximaler Leistung nicht mehr als 30 W/h.
Ebenso wichtig für einen komfortablen Aufenthalt in einer Wohnung ist der Geräuschpegel des Gerätes. Moderne Produkte emittieren nicht mehr als 20 dB, während dieser Wert bei Dampfprodukten 40-60 dB erreichen kann.
Auswahlkriterien
Vor dem Kauf sollten Sie sich mit den Eigenschaften des Geräts und der Wartung der Produkte vertraut machen, da die Qualität der Befeuchtung, Luftreinigung in der Wohnung und die Betriebskosten des Geräts von diesem Faktor abhängen.
Es wird empfohlen, Luftbefeuchter nach folgenden Kriterien auszuwählen:
- Der Typ und die Anzahl der Filter. Carbon-Einsätze gelten als die effektivsten. Sie absorbieren unangenehme Gerüche, fangen Krankheitserreger und verschiedene Verunreinigungen ein. Eine ebenso wichtige Rolle spielen Zwischenfilter, die Staub, Wolle, Haare und kleine Insekten sammeln. UV-Lampen eliminieren alle Arten von Infektionen und HEPA-Modelle fangen praktisch alle Verunreinigungen ein.
- Wasserverbrauch. Die Befeuchtungseffizienz und die Häufigkeit des Auftankens des Geräts hängen von diesem Indikator ab. Verschiedene Modelle verdampfen 100-600 ml/h. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Geräte, die für 12 Stunden Dauerbetrieb ausgelegt sind, mitzunehmen, um diese morgens und abends aufzutanken. Für ein kleines Gerät für einen kleinen Raum reicht ein Tank von bis zu 2000 ml. Für eine Wohnung mit Innenbelüftung müssen Luftbefeuchter mit einem 6-10-Liter-Tank gekauft werden.
- Steuerung. Der Verkauf umfasst Produkte mit mechanischer und elektronischer Steuerung. Die Einrichtung von Geräten ist ebenso einfach und unkompliziert, elektronische Geräte sind jedoch teurer. Das Vorhandensein eines Displays mit Anzeige hilft, Informationen über den Feuchtigkeitsgrad, den Verschmutzungsgrad des Filters und die verbleibende Betriebszeit zu erhalten. Das Vorhandensein eines Alarms über das Ende des Wassers kann jedoch nicht jedem gefallen, insbesondere wenn während der Ruhezeit ein lautes Geräusch zu hören ist.
- Zusätzliche Funktionen. In modernen Geräten gibt es einige davon, aber nicht alle sind in dem einen oder anderen Fall relevant. Die Aromatherapie ist möglicherweise nicht für alle Wohnungsbewohner geeignet, sowohl hinsichtlich der Geruchstoleranz als auch hinsichtlich allergischer Reaktionen. Die Funktionen der Ionisierung und Ozonisierung werden für Menschen benötigt, die anfällig für Infektionskrankheiten sind.
- Das Vorhandensein einer ultravioletten Lampe. Es ist ein wirksames und wirksames Mittel zur Bekämpfung von krankheitserregenden Viren, Bakterien und anderen Infektionsarten. In diesem Fall ist der Emitter im Körper verborgen, hat keine zerstörerische Wirkung auf die Sehorgane und die Innenausstattung.
- Kosten. Die günstigsten Kosten für den Käufer sind traditionelle Modelle, die für 4000-5000 Rubel in Anspruch genommen werden können. Ultraschall kostet 7.000-14.000 Rubel und kombiniert - bis zu 20.000 Rubel. Hier müssen Sie berücksichtigen, dass Sie durch den Kauf von zwei Schmalfokus-Geräten Geld sparen können, die weniger kosten als eine in der Funktionalität ähnliche Klimatechnik.
- Ergonomie. Dabei geht es nicht nur um die Optik der Ausstattung, die zum Interieur des Raumes passen muss. Das Produkt sollte leicht zu zerlegen und zu warten sein.Zu beachten sind Funktionen wie die Einstellung der Dampfrichtung und die Möglichkeit des Auftankens ohne Anhalten und Zerlegen des Geräts. Sie sollten auch ein Produkt entsprechend der Helligkeit des Displays auswählen. Nachts können helle Lichter die richtige Ruhe stören.
Die Wahl des Befeuchtertyps richtet sich nach den Bedürfnissen jeder Familie. Geräte des traditionellen Typs gelten in jeder Hinsicht als die optimalsten. Sie zeichnen sich durch hohe Leistung und Einfachheit des Gerätes bei geringem Energieverbrauch aus. Außerdem sind die Geräte absolut sicher.
Bei der Wahl zwischen Ultraschall- und Dampfbefeuchtern gewinnt der erste Typ in allen Punkten außer den Kosten. Dampfprodukte sind jedoch zuverlässiger, einfacher zu warten und viel billiger zu reparieren.
Bewertung der Luftreiniger für eine Wohnung Ende 2019:
- Xiaomi.
- Elektrolux.
- Stadler-Formular.
- Boneco.
- Redmond.
- Ballu.
- Polaris.
- Philips.
- Venta.
- Beurer.
Nur wenn es von einem autorisierten Händler gekauft wird, kann man sich darauf verlassen, dass das Gerät richtig und lange funktioniert.
Installationsfunktionen
Die Installation von Luftbefeuchtern ist nicht besonders schwierig. Die meisten Geräte werden in bodenstehender Ausführung hergestellt und können auf Tischen, Regalen und Schränken installiert werden. Diese Option ist möglicherweise nicht für jeden geeignet, daher stellen einige Hersteller wandmontierte Luftbefeuchter her.
Die Montage erfolgt an den mitgelieferten Halterungen. Soll das Gerät an einer Gipskartonwand aufgehängt werden, werden die Befestigungselemente mit dem Innenrahmen verschraubt, der in solchen Fällen als Installation dient.